Naturzone
| ||||||
Galar-Region | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Die Naturzone ist ein Ort, welcher erstmals in Pokémon Schwert und Schild betretbar ist. Sie liegt in zentraler Position in Galar und von ihr aus sind mehrere Ortschaften erreichbar.
In den Spielen
Die an diesem Ort erscheinenden Pokémon variieren je nach vorherrschendem Wetter. An diesem Ort ist es möglich an Dyna-Raids teilzunehmen.
Areale
Süden der Naturzone | Norden der Naturzone |
---|---|
Rotom-Rallye-Organisator / Watt-Händler
- → Hauptartikel: Watt-Händler
Bei den Rotom-Rallye-Organisatoren handelt es sich um die aus den Spielen Pokémon Schwert und Schild bekannten Watt-Händler. Bei diesen lassen sich im W-Laden Wunschbrocken, diverse Pokébälle und verschiedene Technische Platten erwerben. Neben dem W-Laden organisieren sie nach Erhalt des Rotom-Rades (auf Route 5) die Rotom-Rallye. Sie können das Rotom-Rad verbessern und die Farbe der Fahrradkleidung an den Typ des ersten Pokémon im Team des Protagonisten anpassen.
Aufenthaltsorte
- Treffpunkt
- Wipfelscheinwald
- Milza-See (Osten)
- Sitz des Giganten
- Brückental
- Hut des Giganten
- Claw-Plateau
W-Laden
Das Angebot der W-Läden variiert von Händler zu Händler, im Sortiment befindet sich jedoch stets ein Wunschbrocken, eine Pokéball-Art und fünf verschiedene Technische Platten.
Die erste angebotene Technische Platte eines jeden Händlers liegt stets zwischen TP00 und TP49, und erhöht sich täglich um eins (wobei TP49 zu TP00 wird), sofern das Spiel am jeweils gestrigen Tag gespeichert wurde. Zwischen verschiedenen Watt-Händlern unterscheidet sich die erste angebotene TP um 7; wenn der Watt-Händler am Treffpunkt als erstes TP00 anbietet, bietet der Watt-Händer am Milza-See (Osten) als erstes TP07 an, der am Wipfelscheinwald TP14, der am Sitz des Giganten TP21, der am Brückental TP28, der am Claw-Plateau TP35 und der am Hut des Giganten TP42. Lediglich der Abstand zwischen den Händlern des Hut des Giganten und des Treffpunkts beträgt 8.
Aus der ersten angebotenen TP eines Händlers ergibt sich somit bereits sein komplettes Sortiment:
- Die zweite TP ist 24 höher als die erste (also z. B. TP64, wenn die erste TP40 ist),
- Die dritte TP ist 42 höher als die erste (also z. B. TP82, wenn die erste TP40 ist),
- Die vierte TP ist 67 höher (mod 100) als die erste (also z. B. TP07, wenn die erste TP40 ist),
- Die fünfte TP ist 96 höher (mod 100) als die erste (also z. B. TP36, wenn die erste TP40 ist),
- Der angebotene Pokéball ergibt sich aus der Nummer der ersten TP mod 9, folgt also grundsätzlich einem sich wiederholenden Muster mit der Reihenfolge Netzball, Tauchball, Nestball, Wiederball, Timerball, Luxusball, Finsterball, Heilball und Flottball. Sollte die erste TP jedoch TP47, TP48 oder TP49 sein, wird abweichend ein Wiederball, Flottball bzw. Heilball angeboten.
Rotom-Rallye
Bei der angebotenen Rotom-Rallye handelt es sich um einen Wettbewerb, in dem auf dem Rotom-Rad ein Parcours aus Ballons innerhalb einer gewissen Zeitspanne absolviert werden soll. Als Zielorte stehen alle bisher schon gesichteten Watt-Händler zur Verfügung. Während der Rotom-Rallye erhält das Rotom-Rad beim Durchfahren eines weißen Ballons entlang der Strecke einen Speed-Boost, wohingegen das Durchfahren eines roten Ballons einen Zeitbonus gibt sowie die Ballons auf der nachfolgenden Strecke (bis zum nächsten roten Ballon) freigibt. Das Berühren eines wilden Pokémon bringt das Rotom-Rad ins Schleudern, wodurch Zeit verloren geht.
Nach dem erfolgreichen Absolvieren einer Rotom-Rallye wird ein Punktestand berechnet; auf dessen Basis erhält der Spieler etwas Watt. Zusätzlich erhält dieser bei Abschluss der ersten Rotom-Rallye als Anerkennung einmalig TM14, nach der Beendigung von elf Rotom-Rallye-Rennen einen Turboball, sowie nachfolgend bei der ersten Rotom-Rallye mit einer Punktzahl von über 20000 einmalig TM80.
Farbe ändern
Watt-Händler können kostenlos die Farbe der Fahrradkleidung ändern. Zur Auswahl stehen hierbei jeweils Farbtöne, die dem bzw. den Typen des ersten Pokémon im Team entsprechen, sowie der Rotom-Farbton.
Rotom-Rad verbessern
Watt-Händler können das Rotom-Rad des Spielers bis zu drei Mal verbessern, indem sie die Aufladezeit des Rotom-Turbo verringern. Die erste Verbesserung kostet dabei 1000 Watt, die zweite 3000 Watt und die letzte 5000 Watt.
Items
W-Laden (Watt-Händler)
Item | Preis |
---|---|
![]() |
50 |
![]() |
3000 |
![]() |
2000 |
![]() |
8000 |
![]() |
5000 |
![]() |
5000 |
![]() |
5000 |
Item | Preis |
---|---|
![]() |
20 |
![]() |
3000 |
![]() |
3000 |
![]() |
5000 |
![]() |
2000 |
![]() |
5000 |
![]() |
8000 |
Item | Preis |
---|---|
![]() |
100 |
![]() |
3000 |
![]() |
1000 |
![]() |
2000 |
![]() |
3000 |
![]() |
3000 |
![]() |
8000 |
Item | Preis |
---|---|
![]() |
50 |
![]() |
3000 |
![]() |
2000 |
![]() |
5000 |
![]() |
3000 |
![]() |
3000 |
![]() |
2000 |
Item | Preis |
---|---|
![]() |
50 |
![]() |
3000 |
![]() |
8000 |
![]() |
3000 |
![]() |
5000 |
![]() |
3000 |
![]() |
8000 |
Item | Preis |
---|---|
![]() |
50 |
![]() |
3000 |
![]() |
3000 |
![]() |
3000 |
![]() |
3000 |
![]() |
5000 |
![]() |
5000 |
Item | Preis |
---|---|
![]() |
50 |
![]() |
3000 |
![]() |
5000 |
![]() |
8000 |
![]() |
3000 |
![]() |
8000 |
![]() |
2000 |
Rotom-Rallye-Organisator (Watt-Händler)





Zutatenverkäufer
Die zwei Zutatenverkäufer bieten täglich fünf Zutaten aus folgendem Sortiment an:
Wonnewiesen
Claw-Plateau
Anglerinnen
Wanderer


Seltenheit (bis 2 bis 8 Arenaorden): —
Seltenheit (als Champ): —


Seltenheit (bis 2 bis 8 Arenaorden): —
Seltenheit (als Champ): —


Seltenheit (bis 2 bis 8 Arenaorden): —
Seltenheit (als Champ): —


Seltenheit (bis 2 bis 8 Arenaorden): —
Seltenheit (als Champ): —

Seltenheit (bis 2 bis 8 Arenaorden):

Seltenheit (als Champ): —

Seltenheit (bis 2 bis 8 Arenaorden):

Seltenheit (als Champ):


Seltenheit (bis 2 bis 8 Arenaorden):

Seltenheit (als Champ):


Seltenheit (bis 2 bis 8 Arenaorden): ☆ Selten
Seltenheit (als Champ): —

Seltenheit (bis 2 bis 8 Arenaorden): ☆ Selten
Seltenheit (als Champ):


Seltenheit (bis 2 bis 8 Arenaorden): —
Seltenheit (als Champ):


Seltenheit (bis 2 bis 8 Arenaorden): —
Seltenheit (als Champ): ☆ Selten

Seltenheit (bis 2 bis 8 Arenaorden): ☆ Selten
Seltenheit (als Champ): ☆ Selten

Seltenheit (bis 2 bis 8 Arenaorden): ★ Sehr Selten
Seltenheit (als Champ): ★ Sehr Selten
Trainer
Pokémon-Züchterin Vanessa
An verschiedenen Orten der Naturzone findet sich Pokémon-Züchterin Vanessa mit ihrem Team aus den Starter-Pokémon bzw. deren Entwicklungen der achten Spielgeneration. Das Team variiert mit Spielfortschritt.































Unterstützer bei Dyna-Raids
Bei Dyna-Raids wird der Protagonist automatisch von bis zu drei NPCs aus der nachfolgenden Auflistung unterstützt, sofern er nicht über die Online-Funktion nach anderen Spielern sucht bzw. dort nicht genügend Mitspieler findet. Das Level des Pokémon der Unterstützer orientiert sich hierbei am Level des Pokémon vom Protagonisten und entspricht mit Ausnahme von Level 1 immer 70 % des Levels. Mögliche Nachkommastellen werden dabei stets abgerundet.
Unterstützer bei Dyna-Raids | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Knirps Sören |
![]() Angestellter Claude |
![]() Gentleman Trevor |
![]() Pokémon-Züchter Leander |
![]() Angestellte Clara |
![]() Madam Emily |
![]() Schönheit Alison |
![]() Ärztin Helga |
![]() Polizist Horst |
![]() Tänzerin Delilah |
![]() Schüler Lucas |
![]() Schülerin Charlotte |
![]() Model Evelyn |
![]() Taxipilot Damian |
![]() Schwarzgurt Nils |
![]() Backpackerin Amy |
![]() Pokémon-Züchterin Ikue |
![]() Göre Corinna |
![]() Poké-Kind Aoi |
![]() Musiker Johnny |
Pokémon
Nach der ersten Begegnung mit Zapdos in den Kronen-Schneelanden reist dieses zur Naturzone und rennt weg sobald es den Spieler entdeckt.
Pokémon | Ort | Level | Sichtbar | Häufigkeit | Edition | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
vor Endynalos |
nach Endynalos |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||||
![]() |
Zapdos (Galar-Form) | Umherlaufend | 70 | ![]() |
einmalig | SWEXSHEX |
Pokémon-Nester
Nester und Updates
- → Hauptartikel: generelle Dyna-Raids in Pokémon Schwert und generelle Dyna-Raids in Pokémon Schild
Liste der Dyna-Raid-Pokémon
- → Hauptartikel: Alphabetische Liste der Dyna-Raid-Pokémon (inklusive Fundort)
Zeitlich begrenzte Dyna-Raid-Pokémon

Über die Geheimgeschenk-Funktion gibt es die Option „Neuigkeiten aus der Naturzone erhalten“. Über diese lassen sich aktualisierte Inhalte für die Pokémon-Nester herunterladen, durch die neben den regulären Dyna-Raids weitere Pokémon mit erhöhter Wahrscheinlichkeit angetroffen werden können. Spieler, die eine neuere Version der Neuigkeiten haben, sehen im Ypsi-Com keine Mitspielersuchen von Spielern, die diese noch nicht abgerufen haben. Die zeitlich begrenzten Pokémon besitzen je nach Raid-Stufe festgelegte Level, Attacken, Item-Belohnungen und haben einen gesteigerten Dynamax-Level zuzüglich eines Dynamax-Boosts.
Dyna-Raid-Stufe | Level | Dynamax-Level | Dynamax-Boost |
---|---|---|---|
★ | 17 | 1 | 1.4× |
★ ★ | 30 | 3 | 1.6× |
★ ★ ★ | 40 | 5 | 1.9× |
★ ★ ★ ★ | 50 | 8 | 2.5× |
★ ★ ★ ★ ★ | 60* | 10 | 3.0× |
Nest-Update vom 02.11.2022
- → Hauptartikel: Nest-Update vom 02.11.2022
Die nachfolgende Liste gibt einen schnellen Überblick über die verfügbaren Pokémon des Nest-Updates vom 2. November 2022. Im Hauptartikel sind die umfangreichen Details zu finden.
Pokémon | Ort | Level | Dyna-Raid-Stufe (Häufigkeit) | Edition | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
★ ★ ★ ★ ★ | ★ ★ ★ ★ ★ | ★ ★ ★ ★ ★ | ★ ★ ★ ★ ★ | ★ ★ ★ ★ ★ | |||||
![]() |
Gigadynamax-Smettbo | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 4 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Machomei | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 4 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Gengar | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 4 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Kingler | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 4 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Lapras | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 4 % | SWSH |
![]() |
Ditto | Dyna-Raid | 50 | — | — | — | 50 % | — | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Relaxo | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 4 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Deponitox | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 4 % | SWSH |
![]() |
Sensect | Dyna-Raid | 17 | 50 % | — | — | — | — | SWSH |
![]() |
Krarmor | Dyna-Raid | 50 | — | — | — | 50 % | — | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Krarmor | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 5 % | SWSH |
![]() |
Maritellit | Dyna-Raid | 40 | — | — | 50 % | — | — | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Maritellit | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 5 % | SWSH |
![]() |
Wolly | Dyna-Raid | 30 | — | 50 % | — | — | — | SWSH |
![]() |
Zwollock | Dyna-Raid | 40 | — | — | 50 % | — | — | SWSH |
![]() |
Kamehaps | Dyna-Raid | 30 | — | 50 % | — | — | — | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Kamalm | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 5 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Montecarbo | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 5 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Drapfel | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 4 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Schlapfel | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 4 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Sanaconda | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 5 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Riffex | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 4 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Riffex | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 4 % | SWSH |
![]() |
Thermopod | Dyna-Raid | 17 | 50 % | — | — | — | — | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Infernopod | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 5 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Silembrim | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 5 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Olangaar | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 5 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Pokusan | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 5 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Patinaraja | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 5 % | SWSH |
![]() |
Gigadynamax-Duraludon | Dyna-Raid | 60 | — | — | — | — | 5 % | SWSH |
Wetter
In den einzelnen Arealen der Naturzone wechselt das Wetter einmal täglich. Einzelne Wetterphänomene wie Schneesturm oder Sandsturm treten erst nach Erreichen von Claw City auf. Das Wetterphänomen Nebel tritt erst nach Einzug in die Ruhmeshalle auf. Je nach Wetter ist das Auftauchen bestimmter Pokémon-Typen begünstigt und verschiedene Auswirkungen auf die Pokémon-Kämpfe werden ausgelöst. An bestimmten Tagen im Jahr herrscht überall das gleiche Wetter.
Wetter | vermehrte Pokémon vom Typ | Kampfauswirkungen | Datum | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Klar | — |
| ||||
![]() |
Bewölkt | — |
| ||||
![]() |
Regen | Regen |
| ||||
![]() |
Gewitter | Regen Elektrofeld |
| ||||
![]() |
Schnee | Hagel |
| ||||
![]() |
Schneesturm | Hagel |
| ||||
![]() |
Starkes Sonnenlicht | Starkes Sonnenlicht |
| ||||
![]() |
Sandsturm | Sandsturm |
| ||||
![]() |
Nebel | Nebel |
|
Musik
Im Engine-Flussufer spielt, im Bereich zwischen den beiden Brücken, keine Musik.
Im Anime
Wie in den Spielen leben auch im Anime die verschiedensten Pokémon-Spezies in der Naturzone. Das Areal bietet aufgrund seiner verschiedenen Landschaften und Habitate perfekte Lebensräume für diese.
Um die Dynamaximierung zu untersuchen, reisen Ash und Goh in Hoppla, Hopplo! erstmals nach Galar. Während sie auf den Zug warten, der sie in die Naturzone bringen soll, entscheiden sie sich dazu, einige Scones in einem Laden in Score City zu essen und begegnen währenddessen auch einem Hopplo. Schließlich erreichen die Jungen am Ende der Episode den Zug und bemerken nicht, dass Hopplo ihnen folgt.

In der Episode Unfassbares Dynamax! betreten Ash und Goh schließlich die Naturzone und treffen dort auf ein großes Relaxo. Fälschlicherweise nehmen die Kinder an, dass es aufgrund der Dynamaximierung so riesig sei, sodass sie sich dazu entschließen, es zu untersuchen. Hopplo taucht auf und unterbricht die Jungen. Es will sich Gohs Team anschließen, muss aber enttäuscht feststellen, dass Goh immer noch Mew als erstes Pokémon haben möchte. Relaxo aktiviert schließlich die Dynamaximierung, sodass es mit seinem Körper die Zugstrecke blockiert und so eventuell von einem Zug getroffen werden könnte. Goh arbeitet mit Hopplo zusammen und kann das Normal-Pokémon aufwecken, indem sie Beere verwenden, um es wegzulocken. Später fängt Goh Hopplo, das so sein erstes Pokémon wird, bevor die Kinder nach Kanto zurückkehren.
In Eine Prise hiervon, eine Prise davon! besuchen Ash und Goh erneut die Naturzone, um dort nach Fossilien zu graben. Diesmal werden sie von Chloe begleitet. Sie treffen in einem bestimmten Gebiet der Naturzone auf Petra Fakt und Shawn Dreist, die sich auf Fossilien spezialisiert haben. Diesen helfen sie dabei Fossilien auszugraben, mit denen sie ein Lecryodon und Pescragon wiedererwecken. Als die beiden Fossil-Experten genügend Daten über beide Spezies gesammelt haben, erlauben sie Ash und Goh die Pokémon zu fangen.
Im Manga
Soro fährt in Ein überlegener Gegner nach seinem Kampf gegen Kabu durch die Naturzone und gelangt nach Claw City, wo er Sania in der Schatzkammer treffen möchte. Am Eingang von Claw City wird er von Roy begrüßt und muss gegen ihn kämpfen.
Weitere Bilder
-
Zu Fuß unterwegs
-
Auf dem Wasser unterwegs
-
Regenwetter
-
Ein Sandsturm
In anderen Sprachen
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Naturzone |
Englisch | Wild Area |
Japanisch | ワイルドエリア Wild Area |
Spanisch | Área Silvestre |
Französisch | Terres Sauvages |
Italienisch | Terre Selvagge |
Koreanisch | 와일드에리어 Wild Area |
Chinesisch | 曠野地帶 / 旷野地带 Kuàngyě Dìdài |
Trivia
- Es ist hier erstmals in einem Pokémon-Hauptspiel möglich, die Kamera frei zu bewegen.