Barrakiefa
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #847 (vor IX) #0847 | ||
Galar-Dex | #181 #097 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #137 #091 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Wassertempo Schraubflosse (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 60 (14.8 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Wasser 2 | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Spieß-Pokémon | ||
Größe | 1,3 m | ||
Gewicht | 30,0 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Barrakiefa ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der achten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Pikuda.
Spezies
Barrakiefa ist ein großes und fischartiges Pokémon. Sein schlanker, länglicher Körper ist mit einem hellbraunen Schuppenkleid bedeckt, das weiße Flecken aufweist. Seine auffälligen Flossen sind orangefarben.
In seiner schillernden Form hingegen ist Barrakiefa blau und grau gefärbt.
Das Spieß-Pokémon zeichnet sich durch einen sehr spitzen, zahnbewehrten Kiefer aus, der hart wie Stahl ist. Barrakiefa lässt seine vier auffälligen Schwanzflossen wie eine Schiffsschraube rotieren, um mit hoher Geschwindigkeit von bis zu über 100 Knoten auf sein Ziel zuzupreschen und sie mit seinem Kiefer wie mit einem Speer aufzuspießen. Dies schlägt sich in kräftigen Wasser-Attacken wie Aquadurchstoß und der Spezialfähigkeit seiner Entwicklungsreihe Schraubflosse nieder, durch die es Fähigkeiten seiner Gegner umgehen kann. Man sagt, dass Barrakiefa überraschend wohlschmeckend sei.
Zucht und Entwicklung
Barrakiefa stellt den letzten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und entwickelt sich aus Pikuda. Die Entwicklung wird in den Hauptspielen beim Erreichen von mindestens Level 26 ausgelöst.
Herkunft und Namensbedeutung
Barrakiefa basiert wahrscheinlich auf einem Barrakuda und einem Torpedo
.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Barrakiefa | Barrakuda + Kiefer |
Englisch | Barraskewda | Barrakuda + skewer |
Japanisch | カマスジョー Kamasujaw | 梭子魚 kamasu + jaw |
Französisch | Hastacuda | arme d'hast + barracuda |
Koreanisch | 꼬치조 Kkochijo | 꼬치고기 kkochigogi + jaw |
Chinesisch | 戽斗尖梭 / 戽斗尖梭 Hùdǒujiānsuō | 戽斗 hùdǒu + 尖 jiān + 梭魚 suōyú |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Galar | |||
Kate | Arenaleiterin | SWSH | 52 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 61
|
168
| |||
Angriff | 123
|
192
| |||
Verteidigung | 60
|
123
| |||
Spezial-Angriff | 60
|
123
| |||
Spezial-Verteidigung | 50
|
112
| |||
Initiative | 136
|
206
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 490 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Die Initiative von Barrakiefa weist, zusammen mit Eisenbündel, die höchste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Barrakiefa von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Barrakiefa kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Barrakiefa/Strategie
Im Anime
- → Hauptartikel: Barrakiefa (Anime)
![]() |
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Barrakiefa (TCG)
Von Barrakiefa existieren momentan drei verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Barrakiefa mit der Kartennummer 053 aus der Erweiterung Clash der Rebellen.
Die Karten von Barrakiefa sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Pikuda, besitzen den Wasser-Typ und haben eine Elektro-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Barrakiefa
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Barrakiefa/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork