Salanga
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #843 (vor IX) #0843 | ||
Galar-Dex | #312 #174 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #270 | ||
Fähigkeiten | Sandspeier Expidermis Sandschleier (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 255 (43.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Feld, Drache | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Sandschlangen-Pokémon | ||
Größe | 2,2 m | ||
Gewicht | 7,6 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Salanga ist ein Pokémon mit dem Typ Boden und existiert seit der achten Spielgeneration. Es bildet die Basisform zu Sanaconda.
Spezies

Salanga ist ein hellbraun gefärbtes, schlangenähnliches Pokémon. Es bewohnt trockene, wüstenartige Gebiete wie die Route 6 in Galar. Das charakteristische Merkmal des Sandschlangen-Pokémon stellt der große, dunkelbraune Sandbeutel mit schwarzen Flecken dar, der wie eine Halskrause um seinen Körper gelegt ist. Beim Graben von Löchern im trockenen Erdreich verzehrt es Sand und speichert bis zu acht Kilogramm in seinem Halsbeutel. Salanga verfügt über stechend grüne Augen, die von braunen Flecken und auffälligen Augenbrauen verziert sind, und große Nasenlöcher. Aus diesen schießt es den Sand dann mit hoher Geschwindigkeit, um Gegner zu blenden, woraufhin es sich unter der Erde versteckt. Seine Eigenschaften schlagen sich ebenfalls in Sandspeier, der Spezialfähigkeit seiner Entwicklungsreihe, nieder: Werden entsprechende Exemplare von einer Attacke getroffen, sprüht es Sand aus dem Beutel und es entsteht ein Sandsturm.
Bei schillernden Exemplaren ist der Sandbeutel etwas matter, während seine Zierflecken grau gefärbt sind.
Zucht und Entwicklung
Salanga ist ein Basis-Pokémon und bildet die Vorstufe zu Sanaconda, welches eine Gigadynamaximierung durchführen kann.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Salanga zu Sanaconda durch das Erreichen von Level 36 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0843 Salanga
| |||
↳ | ![]() |
#0844 Sanaconda
| |||
Formwechsel | |||||
![]() |
Formwechsel von Sanaconda | ||||
↳ |
|
#0844 Gigadynamax-Sanaconda
|
Herkunft und Namensbedeutung
Salanga basiert vermutlich auf einer Sahara-Sandboa oder einer Moilanatter
, welche im Englischen als „falsche Kobra“ bekannt ist, was wiederum eine Parallele zu seinem englischen Namen, „Silicobra“, bildet. Der Beutel am Hals des Pokémon erinnert außerdem an die Nackenhaut von Kobras
.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Salanga | Sand + Schlange |
Englisch | Silicobra | silicon + cobra |
Japanisch | スナヘビ Sunahebi | 沙 suna + 蛇 hebi |
Französisch | Dunaja | dune + Naja |
Koreanisch | 모래뱀 Moraebaem | 모래 morae + 뱀 baem |
Chinesisch | 沙包蛇 / 沙包蛇 Shābāoshé | 沙 shā + 包 bāo + 蛇 shé |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 52
|
159
| |||
Angriff | 57
|
119
| |||
Verteidigung | 75
|
139
| |||
Spezial-Angriff | 35
|
95
| |||
Spezial-Verteidigung | 50
|
112
| |||
Initiative | 46
|
107
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 315 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Salanga von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Salanga kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VIII | NSNP | Sengende Sandwüste, Trockenes Ödland |
Spin-off-Daten
New Pokémon Snap

Im Anime
- → Hauptartikel: Salanga (Anime)
![]() |
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Salanga (TCG)
Von Salanga existieren momentan vier verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Salanga mit der Kartennummer 107 aus der Erweiterung Schwert & Schild.
Die Karten von Salanga sind Basis-Pokémon, besitzen den Kampf-Typ und haben eine Pflanzen-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Salanga
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Salanga/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork