Knapfel
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #840 (vor IX) #0840 | ||
Galar-Dex | #205 #019 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #108 #033 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Heranreifen Völlerei Kugelsicher (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 255 (43.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Pflanze, Drache | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 600.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Apfelhaus-Pokémon | ||
Größe | 0,2 m | ||
Gewicht | 0,5 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Knapfel ist ein Pokémon mit den Typen Pflanze und Drache und existiert seit der achten Spielgeneration. Es kann sich zu Drapfel, Schlapfel oder Sirapfel, welches sich wiederum zu Hydrapfel weiterentwickeln kann, weiterentwickeln.
Spezies

Knapfel ist ein kleines, grünes und wurmartiges Pokémon, das einen roten Apfel bewohnt.
In seiner schillernden Form ist der Apfel grün gefärbt.
In der Galar-Region findet man Knapfel meistens im hohen Gras wie auf der Waldrand-Route 5 sowie in der Naturzone. In unmittelbarer Nähe zu Apfelbäumen lebt es vermutlich vor allem am Anfang seines Lebens, um sich sein charakteristisches Apfelhaus zu beschaffen.
Knapfel gilt als vergleichsweise schwach und langsam. Wahrscheinlich aus diesem Grund sucht das Apfelhaus-Pokémon sich direkt nach seiner Geburt einen großen Apfel, in welchen es sich reinknabbern kann. Hat ein Exemplar einen Apfel für sich ausgewählt, frisst es ihn im Lauf der Zeit von innen heraus auf, um genug Nährstoffe für das Wachstum zu haben. Der Geschmack der Äpfel, die es in seinem Leben verspeist, bestimmt dabei maßgeblich, zu welcher ausgewachsenen Form es sich weiterentwickeln wird. Es imitiert einen leblosen Apfel, um sich vor Vogel-Pokémon zu schützen, denen es eine beliebte Beute ist. Unbewohnte Äpfel in seiner Umgebung dienen ihm als zusätzliche Tarnung vor Beutegreifern. Diese Symbiose schlägt sich auch in Attacken wie Panzerschutz oder Einigler sowie seinen Fähigkeiten Kugelsicher oder Heranreifen nieder, welche die Spezialfähigkeit seiner Entwicklungsreihe darstellt.
Zucht und Entwicklung
Knapfel kann sich als Basis-Pokémon sowohl zu Drapfel, Schlapfel als auch zu Sirapfel weiterentwickeln. Bei der Entwicklung zu Drapfel bricht Knapfel seinen äußeren Apfel auf und nutzt einen Teil davon fortan als Flügel. Außerdem vergrößern sich seine Augen enorm und ihm wächst ein Horn. Entwickelt sich Knapfel hingegen zu Schlapfel, so wächst der Apfel zu einem Apfelkuchen heran und es erhält vier Beine. Weiterhin sind Drapfel und Schlapfel zur Gigadynamaximierung fähig, durch die bei beiden der Apfel und der Schwanz stark wachsen und der Kopf oben aus dem Apfel herausragt.
Die Entwicklung zu Drapfel wird durch die Gabe eines sauren Apfels, die zu Schlapfel durch einen süßen Apfel ausgelöst. Eine Entwicklung zu Sirapfel ist seit Teil 1: Die Türkisgrüne Maske des Erweiterungspasses der neunten Generation durch die Gabe eines Saftigen Apfels möglich. Sirapfel kann sich seit Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe in weiterer Folge durch einen Levelaufstieg mit der erlernten Attacke Drachenschrei zu Hydrapfel weiterentwickeln.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0840 Knapfel
| |||
↳ | ![]() |
#0841 Drapfel
| |||
↳ | ![]() |
#0842 Schlapfel
| |||
↳ | ![]() |
#1011 Sirapfel
| |||
↳ | ![]() |
#1019 Hydrapfel
| |||
Formwechsel | |||||
![]() |
Formwechsel von Drapfel | ||||
↳ |
|
#0841 Gigadynamax-Drapfel
| |||
![]() |
Formwechsel von Schlapfel | ||||
↳ |
|
#0842 Gigadynamax-Schlapfel
|
Herkunft und Namensbedeutung
Knapfel basiert vermutlich auf einer Made oder einem Wurm
in einem Apfel
. Der Drache-Typ könnte von einem Wortspiel aus Wurm und Wyrm kommen, welches einen schlangenähnlichen Drachen beschreibt.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Knapfel | knabbern + Apfel |
Englisch | Applin | apple + inside oder lindworm |
Japanisch | カジッチュ Kajicchu | かじる kajiru bzw. 果実 kajitsu + 虫 chū |
Französisch | Verpom | ver + pomme + vert pomme (phonetisches Wortspiel) |
Koreanisch | 과사삭벌레 Gwasasakbeolle | 사과 sagwa + 벌레 beolle |
Chinesisch | 啃果蟲 / 啃果虫 Kěnguǒchóng | 啃 kěn + 果 guǒ + 蟲 chóng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 40
|
147
| |||
Angriff | 40
|
101
| |||
Verteidigung | 80
|
145
| |||
Spezial-Angriff | 40
|
101
| |||
Spezial-Verteidigung | 40
|
101
| |||
Initiative | 20
|
79
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 260 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Die Initiative von Knapfel weist die niedrigste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Knapfel von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Knapfel kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VIII | NSNP | Wandelwald |
Spin-off-Daten
New Pokémon Snap

Im Anime
- → Hauptartikel: Knapfel (Anime)
![]() |
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Knapfel (TCG)
Von Knapfel existieren momentan sieben verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Knapfel mit der Kartennummer 020 aus der Erweiterung Clash der Rebellen.
Die Karten von Knapfel sind Basis-Pokémon. Sie besitzen den Pflanzen- oder Drachen-Typ und haben als Pflanzen-Pokémon eine Feuer-Schwäche.
- Ausgewählte Sammelkarten von Knapfel
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Knapfel/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Trivia
- In der Episode „Die Zusammenkunft der Stars“ werden kandierte Äpfel in Form von Knapfel gezeigt. Dies könnte eine Andeutung auf das später vorgestellte Sirapfel sein.
- Es ist das erste Pokémon, das sich nach einer Splitterentwicklung erneut dauerhaft entwickeln kann.
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 20/2020. |