Miniras
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #782 (vor IX) #0782 | ||
Alola-Dex | #271 (SM) #361 (USUM) | ||
Galar-Dex | #392 #165 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #131 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Kugelsicher Lärmschutz Partikelschutz (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Drache | ||
Ei-Zyklen | 40 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Schuppentier-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 29,7 kg | ||
Farbe | Grau | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Miniras ist ein Pokémon mit dem Typ Drache und existiert seit der siebten Spielgeneration. Miniras ist ein Basis-Pokémon und die Vorentwicklung von Mediras, welches sich wiederum zu Grandiras entwickeln kann. Miniras wurde am 6. September 2016 in einem Video[1] enthüllt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt.
Spezies

Miniras ist ein eher kleines, vierbeiniges Pokémon, welches an eine Echse erinnert. Seine schwarz gefärbten Beine sind mit goldgelben Klauen bewehrt, auch der Rest seiner Körperunterhälfte ist schwarz. Sein Rücken, der lange Schweif und der verhältnismäßig große Kopf sind silbergrau gefärbt. Miniras verfügt über ein schnabelartiges Maul und große Augen mit rötlichen Pupillen. Auffällig ist die große, goldgelbe Knochenplatte auf seinem Kopf. Auch am Rücken und am Schweifende trägt Miniras ähnliche Schuppenplatten, die aus erhärtetem Fell bestehen und eine metallartige Struktur haben. Bei schillernden Exemplaren sind Rücken, Schweif und Kopf goldgelb gefärbt, während die Knochenplatten einen hellen Rosaton aufweisen.
Wilde Miniras wählen unwirsche Gegenden wie trockene Canyons als Lebensraum, welcher von anderen Pokémon und Menschen ungestört bleibt. In jenen unwirtlichen Gegenden, in denen es haust, kann man häufig das metallische Rasseln seiner Schuppen vernehmen. Es vermittelt seinen Artgenossen durch die Geräusche seine Gefühle. Auch in Kämpfen sind die knochigen Platten des Schuppentier-Pokémon überaus nützlich. Es lässt seine Kopfplatte auf Steine prallen, um Gegner mit einem lauten Geräusch zu erschrecken oder Freunde zur Unterstützung zu rufen. Es verwendet sie weiterhin, um gegnerische Angriffe abzuwehren, was sich in Attacken wie Eisenabwehr und Schutzschild spiegelt. Miniras kann die Schuppen auch offensiv einsetzen und als Kopfnuss dem Gegner entgegenwerfen. Zudem nutzt es körperliche Attacken wie Drachenrute oder Drachenklaue, um sich zu erwehren.
Miniras strebt nach immer mehr Stärke, weswegen es sein Training in der Wildnis niemals vernachlässigt. Mit Artgenossen findet es sich in Gruppen zusammen und feilt mit ihnen gemeinsam an seinen Fähigkeiten, indem sie ihre Kopfplatten aufeinanderprallen lassen. Da es sich im Kampf auf die Schuppenplatte auf seinem Kopf verlässt, dreht es Feinden niemals den Rücken zu und wirkt daher furchtlos und unerschrocken. Uralte Völker in Alolas bevorzugten es daher als Partner. Tatsächlich besitzt es den Stolz eines großen Kriegers, verabscheut jedoch Prahlerei.
Zucht und Entwicklung
Miniras stellt den ersten Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich zu Mediras, welches sich schließlich zu Grandiras weiterentwickeln kann. Dabei nimmt es immens an Körperkraft zu und erlangt den Kampf-Typ. Zudem prägen sich sein Schuppenpanzer und sein keulenhafter Schwanz stark aus.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Miniras zu Mediras beim Erreichen von mindestens Level 35, jene zu Grandiras bei mindestens Level 45, ausgelöst.
Herkunft und Namensbedeutung
Miniras basiert vermutlich auf einem Reptil oder einem Dinosaurier bzw. einem Drachen
mit den traditionellen polynesischen Mere-Keulen
. Sein Aussehen erinnert vor allem an Theropoden
und einen Ankylosaurus
, welcher sich durch einen gepanzerten Kopfbereich und eine Schwanzkeule auszeichnen, an die auch Miniras’ Schweifende erinnert. Vermutlich haben auch Schuppentiere
einen Einfluss auf das Aussehen, wie auch der Kategorie zu entnehmen ist. Durch das Rasseln könnte es auch an Klapperschlangen
angelehnt sein.
Zudem finden sich in seinen Namen in den verschiedenen Sprachen Anspielungen an seine Schuppen, welche ein rasselndes Geräusch von sich geben können. In seinem englischen Namen ist auch Moʻo(en) zu finden, der Name mancher mythologischen Echsen aus Hawaii.
Miniras basiert wahrscheinlich auf dem hawaiianischen Drachen Moʻo mit den traditionellen polynesischen Mere-Keulen. Sein Aussehen erinnert zudem an einen Ankylosaurus welche sich dabei durch einen gepanzerten Kopfbereich und eine Schwanzkeule auszeichnen, an die auch Miniras’ Schweifende erinnert. Zudem finden sich in seinen Namen in den verschiedenen Sprachen Anspielungen an seine Schuppen, welche vermutlich ein klirrendes Geräusch von sich geben, wenn es sich bewegt.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Miniras | mini + ira + rasseln |
Englisch | Jangmo-o | jangle + moʻo |
Japanisch | ジャラコ Jyarako | jangle + draco |
Französisch | Bébécaille | bébé + écaille |
Koreanisch | 짜랑꼬 Jjarangkko | 짜랑 jjarang + 꼬마 kkoma |
Chinesisch | 心鱗寶 / 心鳞宝 Xīnlínbǎo | 心 xīn + 鱗 lín + 寶寶 bǎobǎo |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Bisher sind keine Trainer bekannt, die Miniras einsetzen.
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 45
|
152
| |||
Angriff | 55
|
117
| |||
Verteidigung | 65
|
128
| |||
Spezial-Angriff | 45
|
106
| |||
Spezial-Verteidigung | 45
|
106
| |||
Initiative | 45
|
106
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 300 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Miniras von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Miniras kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SMUSUM | ![]() |
5 % |
SW | ![]() |
5 % |
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Miniras/Strategie
Miniras befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Im Anime
- → Hauptartikel: Miniras (Anime)

Miniras hat gemeinsam mit Mediras und dem Herrscher-Pokémon Grandiras sein Debüt in der Episode Eine Familienangelegenheit!. Dort begegnen Lilly und Gladio der Gruppe Drachen-Pokémon auf der Suche nach dem Sonnenkreis-Podium und werden augenblicklich attackiert, da die Pokémon den Ort beschützen. Die Miniras und Mediras werden von Flöckchen aufgehalten, während Gladios Amigento Grandiras schlagen kann. In Die Enthüllung einer Legende! stellt sich auch Professor Kukui den Pokémon, der den Kindern folgt.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Miniras (TCG)
Es sind sechs verschiedene Sammelkarten von Miniras bekannt, von denen alle auch in deutscher Variante veröffentlicht wurden. Die älteste deutsche Karte ist Miniras mit der Kartennummer 98 aus der im Mai 2017 erschienen Erweiterung Stunde der Wächter.
Alle Karten von Miniras sind Basis-Pokémon, gehören dem Drachen-Typen an und verfügen über eine Feen-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Miniras
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Miniras/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Es gehört derselben Kategorie wie Mediras und Grandiras an, nämlich Schuppentier.
- Miniras ist das erste designte Pokémon der siebten Spielgeneration.[3]
Einzelnachweise
- ↑ [1] Trailer Ultrabestien und die Æther Foundation feiern ihr Debüt in Pokémon Sonne und Pokémon Mond! des offiziellen Pokémon-Youtube-Kanals vom 6. September 2016.
- ↑ [2] Miniras’ Steckbrief auf der offiziellen Pokémon-Webseite.
- ↑ The Creators Of Pokemon Explain Why Sun And Moon Has Ridiculous Monster Designs