Mediras
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #783 (vor IX) #0783 | ||
Alola-Dex | #272 (SM) #362 (USUM) | ||
Galar-Dex | #393 #166 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #132 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Kugelsicher Lärmschutz Partikelschutz (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Drache | ||
Ei-Zyklen | 40 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Schuppentier-Pokémon | ||
Größe | 1,2 m | ||
Gewicht | 47,0 kg | ||
Farbe | Grau | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Mediras ist ein Pokémon mit den Typen Drache und Kampf und existiert seit der siebten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Miniras und kann sich wiederum zu Grandiras weiterentwickeln. Mediras wurde am 14. Oktober 2016 in einem Video[1] enthüllt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt.
Spezies

Mediras ist ein mittelgroßes, zweibeiniges Pokémon, welches an eine große Eidechse oder einen Raubsaurier erinnert. Sein schlank gebauter Körper wird von zwei klauenbewehrten Beinen getragen und es verfügt über einen langen Schweif, der in einer goldfarbenen Schwanzkeule endet. Auffällig sind seine silber- und goldfarbenen Panzerschuppen, welche seinen Körper bedecken; diese sind vor allem an seinen kräftigen Armen stark ausgeprägt und schützen es vor Angriffen. Auch auf seiner spitzen, dinosaurierähnlichen Schnauze trägt es eine große, goldfarbene Schuppenplatte. Schillernde Exemplare weisen eine hauptsächlich goldgelbe Körperfarbe auf, während die harten Panzerplatten einen hellen Rosaton zeigen.
Als Miniras lebt das Schuppentier-Pokémon in großen Gruppen in abgelegenen Bergregionen, wo sie ungestört trainieren können. Nach seiner Weiterentwicklung verlässt Mediras die Gruppe jedoch, um sein Training im Alleingang fortzusetzen. Es sucht dabei gezielt nach kampfbereiten Feinden. Wenn es einen solchen trifft, rasselt es kampfeslustig mit seinen Schuppen und schlägt sie klangvoll aneinander, um Stärke zu beweisen. Dann brüllt es laut auf, um einen Feind zum Kampfe aufzufordern. Sobald der metallische Rhythmus seinen Höhepunkt erreicht, greift es an.
Trägt Mediras eine Verletzung aus Kämpfen davon, prahlt es lauthals damit; so wurden schon Exemplare beobachtet, die abgefallene Schuppen stolz zur Schau tragen. Die abgefallenen Schuppen werden in der Alola-Region zu Pfannen und Töpfen verarbeitet. Zudem wachsen sie besonders schnell nach, wobei jede neue Schuppe scharfkantiger und härter ist als die vorherige.
Das harte Training, welches Mediras als Miniras durchlaufen, bringt ihnen eine große Körperkraft und den Kampf-Typ ein. Mediras schützt seinen Körper mit harten Schuppenplatten, welche viele Attacken abhalten können. Dies spiegelt sich in Attacken wie Schutzschild oder Eisenabwehr wider. Mediras überhäuft seinen Gegner mit kräftigen Angriffen seiner klauenbewehrten Arme, die es für Attacken wie Drachenklaue, Wutanfall oder Himmelhieb nutzt.
Zucht und Entwicklung
Mediras stellt den mittleren Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Miniras und kann sich wiederum zu Grandiras weiterentwickeln. Im Laufe seiner Entwicklung legt es gewaltig an Körpergröße und Gewicht zu, zudem erhält es den Kampf-Typ. Seine Schuppenplatten sowie seine Schwanzkeule prägen sich zu auffälliger Größe aus und es bewegt sich dann vorwiegend auf zwei Beinen fort.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Miniras zu Mediras beim Erreichen von mindestens Level 35, jene zu Grandiras bei mindestens Level 45, ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0782 Miniras
| |||
↳ | ![]() |
#0783 Mediras
| |||
↳ | ![]() |
#0784 Grandiras
|
Herkunft und Namensbedeutung
Mediras basiert vermutlich auf einem Reptil oder einem Dinosaurier bzw. einem Drachen
mit den traditionellen polynesischen Mere-Keulen
. Sein Aussehen erinnert vor allem an einen Ankylosaurus
, welcher sich durch einen gepanzerten Kopfbereich und eine Schwanzkeule auszeichnen, an die auch Mediras’ Schweifende erinnert. Vermutlich haben auch Schuppentiere
einen Einfluss auf das Aussehen, wie auch der Kategorie zu entnehmen ist. Durch das Rasseln könnte es auch an Klapperschlangen
angelehnt sein.
Zudem finden sich in seinen Namen in den verschiedenen Sprachen Anspielungen an seine Schuppen, welche ein rasselndes Geräusch von sich geben können. In seinem Englischen Namen ist auch Moʻo(en) zu finden, der Name mancher mythologischen Echsen aus Hawaii.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Mediras | medium + ira + rasseln |
Englisch | Hakamo-o | Haka![]() |
Japanisch | ジャランゴ Jyarango | ジャラジャラ jarajara + dragon |
Französisch | Écaïd | écaille + caïd |
Koreanisch | 짜랑고우 Jjaranggou | 짜랑 jjarang + dragon |
Chinesisch | 鱗甲龍 / 鳞甲龙 Línjiǎlóng | 鱗甲 línjiǎ + 龍 lóng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Bisher sind keine Trainer bekannt, die Mediras einsetzen.
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 55
|
162
| |||
Angriff | 75
|
139
| |||
Verteidigung | 90
|
156
| |||
Spezial-Angriff | 65
|
128
| |||
Spezial-Verteidigung | 70
|
134
| |||
Initiative | 65
|
128
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 420 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Mediras von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Mediras kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SMUSUM | ![]() |
5 % |
SW | ![]() |
5 % |
Pokédex-Einträge
Strategie
Das Tier von Mediras ist derzeit noch nicht definiert.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | SH | Event-Zyklus Woche 15, 16 |
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Im Anime
- → Hauptartikel: Mediras (Anime)

Mediras hat gemeinsam mit Miniras und dem Herrscher-Pokémon Grandiras sein Debüt in der Episode Eine Familienangelegenheit!. Dort begegnen Lilly und Gladio der Gruppe Drachen-Pokémon auf der Suche nach dem Sonnenkreis-Podium und werden augenblicklich attackiert, da die Pokémon den Ort beschützen. Die Miniras und Mediras werden von Flöckchen aufgehalten, während Gladios Amigento Grandiras schlagen kann. In Die Enthüllung einer Legende! stellt sich auch Professor Kukui den Pokémon, der den Kindern folgt.
Ein weiteres wildes Exemplar von Mediras ist in Entwicklungsreiche Forschung! zu sehen, in welcher Chrys gemeinsam mit seinen Freunden den Canyon von Poni zum Training erkundet, da er sein Akkup entwickeln möchte. Ashs Pikachu kämpft gegen Mediras in einem Trainingskampf.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Mediras (TCG)
Von Mediras sind bisher vier verschiedene Sammelkarten bekannt, von denen alle in deutscher Variante veröffentlicht wurden. Die älteste deutsche Karte ist Mediras mit der Kartennummer 99 aus der im Mai 2017 veröffentlichten Erweiterung Stunde der Wächter.
Die Karten von Mediras sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Miniras. Sie gehören dem Drachen-Typ an und verfügen über eine Feen-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Mediras
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Mediras/Sprites und 3D-Modelle