Grypheldis
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #630 (vor IX) #0630 | ||
Einall-Dex | #136 (SW) #112 (S2W2) | ||
Alola-Dex | #078 (SM) #092 (USUM) | ||
Galar-Dex | #284 #182 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #128 (Kitakami-Dex) #035 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Brustbieter Partikelschutz Bruchrüstung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 60 (14.8 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 35 | ||
Geschlecht | 100 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Flug | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Knochenadler-Pokémon | ||
Größe | 1,2 m | ||
Gewicht | 39,5 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Grypheldis ist ein Pokémon mit den Typen Unlicht und Flug und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Skallyk. Des Weiteren bildet es das Gegenstück zu Washakwil.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Das 1,2 Meter große und 39,5 Kilogramm schwere Grypheldis ist ein geierähnliches Pokémon mit einer größtenteils dunkelbraunen Färbung. Sein rosafarbener Kopf ist mit einem grauen Schnabel bestückt. Es besitzt zudem zwei rote Augen, welche mit einer umkreisenden Linie verziert sind. Am Hinterkopf befinden sich einige Federn, in welchen ein Knochen steckt. Der pinke Hals kann von Grypheldis je nach Belieben eingeknickt werden. Um seinen Hals herum befindet sich ein dichter Federkragen mit einer beigen Färbung. Sein restliches Gefieder ist dunkelbraun. Um den Rumpf des Pokémon herum befindet sich eine Knochenstruktur, welche einem oberen Teil eines Gebisses ähnelt. Seine Füße sind mit drei Krallen an der Vorderseite und mit einer unscheinbaren kleinen Kralle an der Rückseite bestückt.
Die schillernde Version des Knochenadler-Pokémon ist mit einem kräftigeren Dunkelbraun befiedert. Der Federkragen ist in einem hellen Lila gehalten. Seine Haut hat ein sehr kräftiges Rosa während sein Knochenschmuck statt beige komplett weiß gefärbt ist.
Attacken und Fähigkeiten

Da es eher auf seine Beute wartet, hat Grypheldis keine große Angriffskraft. Dennoch kann es aus der Luft mit schnellen Attacken wie Sturzflug oder Ruckzuckhieb angreifen. Andere starke Flug-Attacken, wie Luftschnitt oder Pflücker, hat es auch im Schlepptau. Seinen Knochen kann es ebenfalls nutzen indem es die Attacke Knochenhatz einsetzt. Mit Finsteraura, Strafattacke und Finte hat es auch drei mächtige Unlicht-Attacken bei sich. Um sein eigenes Habitat, die Luft, für es angenehmer zu machen, kann es sie Auflockern oder gibt sich einen Rückenwind. Um sich gut vor Angreifern zu verteidigen nutzt es einen Spiegeltrick oder setzt auf seinen Wirbelwind. Um sich selbst zu regenerieren kann es Ruheort einsetzen.
Grypheldis zu schwächen ist aufgrund von Brustbieter gar nicht mal so einfach. Eine weitere Fähigkeit namens Partikelschutz zeugt davon, dass es ein wahrer Überlebenskünstler im Sinne des Wetters sein kann Eine weitere seltenere Fähigkeit namens Bruchrüstung beweist, dass Grypheldis seine eigene Robustheit auch aufopfern kann um schneller zu agieren.
Verhalten und Lebensraum

Grypheldis halten sich an trockenen und warmen Gebieten auf, wo sie ihre Beute, ohne sie groß schwächen zu müssen, fangen und sie mit in ihr Nest schleppen können. Diese Nester sind größtenteils aus Knochen zusammengestellt. Jene Knochen nutzt es allerdings auch gerne um sich selber zu verzieren um den männlichen Artgenossen zu gefallen. Jedoch wurde noch nie ein männliches Grypheldis entdeckt. Aus seinem, meist sehr hoch gelegenen, Nest hat es die gesamte Umgebung im Überblick um seine Gegner relativ einfach zu erwischen. Die meiste Zeit kreist es um seine Beute um auf den perfekten Augenblick zu warten. Seine Lieblingsbeute sind Tragosso.
Zucht und Entwicklung
Grypheldis ist die finale Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe. Es entwickelt sich aus Skallyk. Während der Entwicklung verliert Skallyk die restlichen Überreste seiner Eierschale und wird deutlich größer. Seine Flügel wachsen, genauso wie seine restlichen Gliedmaßen.
In den Spielen der Hauptreihe entwickelt sich Skallyk beim erreichen von Level 54.
Herkunft und Namensbedeutung
Grypheldis basiert wahrscheinlich auf einem Ohrengeier. Die Zacken an seinem Bauch erinnern umgedreht an ein Unterkiefer
. Das Design erinnert auch an die stereotypische Darstellung eines Höhlenmenschen
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Grypheldis | Vultur gryphus + eldest |
Englisch | Mandibuzz | mandible + buzzard |
Japanisch | バルジーナ Vulgina | vulture + regina |
Französisch | Vaututrice | vautour + tutrice |
Koreanisch | 버랜지나 Beorenjina | Wie im Japanischen. |
Chinesisch | 禿鷹娜 / 秃鹰娜 Tūyīngnà | 禿鷹 tūyīng + 娜 nà |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 110
|
217
| |||
Angriff | 65
|
128
| |||
Verteidigung | 105
|
172
| |||
Spezial-Angriff | 55
|
117
| |||
Spezial-Verteidigung | 95
|
161
| |||
Initiative | 80
|
145
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 510 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Die KP von Grypheldis weisen die höchste Artenspezifische Stärke aller nicht-sagenumwobenen -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Grypheldis von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Grypheldis kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Grypheldis/Strategie
Grypheldis ist momentan im UU-Tier, wo es wegen seiner guten Verteidigungswerte und seiner hohen KP-Zahl diverse defensive Rollen erfüllen kann.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | PP2 | Felsbezirk |
SPR | Fuß des Vulkans (3-2) (Felsbereich) | |
PMD4 | Eispalast – Westturm E1-E12, Eispalast – Ostturm E1-E12 | |
VI | LB | Safari-Dschungel S03 (dienstags) |
SH | Rosea-Rummel | |
RBLW | Blütenschauwald | |
PSMD | Durch Verbindung mit Kramshef * | |
VIII | NSNP | Sengende Sandwüste, Trockenes Ödland |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon

PokéPark

Pokémon GO

New Pokémon Snap

Im Anime
- → Hauptartikel: Grypheldis (Anime)
![]() |
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Manga
Weitere Auftritte
-
Grypheldis in Hoppla, Hopplo & unfassbares Dynamax! (Pokémon Reisen)
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Grypheldis (TCG)
Von Grypheldis existieren momentan sieben verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Grypheldis mit der Kartennummer 73 aus der Erweiterung Schwarz & Weiß.
Die Karten von Grypheldis sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Skallyk, besitzen den Finsternis-Typ, haben eine Elektro-Schwäche und eine Kampf-Resistenz. Lediglich Grypheldis-TURBO ist ein Pokémon-TURBO.
- Ausgewählte Sammelkarten von Grypheldis
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Grypheldis/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Obwohl der Spezial-Angriff die geringste Artenspezifische Stärke von Grypheldis ist, erhält man zwei Basispunkte (FP) für den Spezial-Angriffs-Wert durch das Besiegen dieses Pokémon.