Bellektro
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #836 (vor IX) #0836 | ||
Galar-Dex | #047 #156 (Kronen-Dex) | ||
Fähigkeiten | Titankiefer Unbeugsamkeit (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 800.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Hunde-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 34,0 kg | ||
Farbe | Gelb | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Bellektro ist ein Pokémon mit dem Typ Elektro und existiert seit der achten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Voldi.
Spezies
Bellektro ist ein mittelgroßes, hundeartiges Pokémon. Sein schlanker Körper ist von dunklem, graubraunem Fell bedeckt, sein Kopf, sein zottiger Schweif und die Pfoten sind jedoch leuchtend gelb, während die Schnauze und die Vorderproten weiß gefärbt sind.
In seiner schillernden Variante ist sein Fell dunkellila, während Kopf und Schweif eine hellgrüne Farbe haben.
Bellektro zeichnet sich durch lange Gliedmaßen auf, die ihm eine große Agilität verleihen. Es generiert Elektrizität, die es zur Unterstützung in seine Beine fließen lassen kann, um seine Beinkraft zu verstärken. Es kann damit beim Rennen Geschwindigkeiten von über 90 km/h erreichen. Im Kampf nutzt es die elektrischen Ladungen für Attacken wie Funkensprung oder Stromstoß aus. Wie alle hundeähnlichen Pokémon setzt es auch sein kräftiges Gebiss ein. Bellektro gilt als Erzrivale von Gaunux, das es versucht, es von dessen Raubzügen in die Häuser von Bellektros Besitzern abzuhalten.
Zucht und Entwicklung
Herkunft und Namensbedeutung
Bellektro basiert wahrscheinlich auf einem Haushund.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Bellektro | bellen bzw. Bello + Elektro |
Englisch | Boltund | thunderbolt + Hund |
Japanisch | パルスワン Pulsewan | pulse + わん wan |
Französisch | Fulgudog | fulgur + dog |
Koreanisch | 펄스멍 Peolseumeong | pulse + 멍멍 meongmeong |
Chinesisch | 逐電犬 / 逐电犬 Zhúdiànquǎn | 逐 zhú + 電 diàn + 犬 quǎn |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 69
|
176
| |||
Angriff | 90
|
156
| |||
Verteidigung | 60
|
123
| |||
Spezial-Angriff | 90
|
156
| |||
Spezial-Verteidigung | 60
|
123
| |||
Initiative | 121
|
190
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 490 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Bellektro von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Bellektro kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Bellektro/Strategie
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Bellektro (TCG)
Von Bellektro existieren momentan sieben verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Bellektro mit der Kartennummer 075 aus der Erweiterung Schwert & Schild.
Die Karten von Bellektro sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Voldi, besitzen den Elektro-Typ und haben eine Kampf-Schwäche. Ausnahmen sind Bellektro-V und Bellektro-V als Basis-Pokémon sowie Bellektro-VMAX als Pokémon-VMAX.
- Ausgewählte Sammelkarten von Bellektro
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Bellektro/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork