Intelleon
![]()
| |||
Intelleon | Gigadynamax-Intelleon Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #818 (vor IX) #0818 | ||
Galar-Dex | #009 | ||
Paldea-Dex | #235 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Sturzbach Superschütze (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Wasser 1, Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Geheimagenten-Pokémon | ||
Größe | 1,9 m ≧ 40,0 m (Gigadynamax) | ||
Gewicht | 45,2 kg Unbekannt (Gigadynamax) | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Intelleon ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der achten Spielgeneration. Es stellt die zweite Entwicklungsstufe von Memmeon und Phlegleon dar und ist seit Die Insel der Rüstung in der Lage, eine Gigadynamaximierung zu Gigadynamax-Intelleon durchzuführen. Neben Gortrom und Liberlo ist es eine der Endentwicklungen der Starter-Pokémon aus Galar.
Intelleon wurde am 27. November 2019 in einem Trailer auf dem offiziellen Pokémon-YouTube-Kanal präsentiert[1] und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt. Seine Gigadynamax-Form wurde am 26. März 2020 bekanntgegeben[3] und erhielt ebenfalls einen Steckbrief auf der offiziellen Webseite[4].
Spezies
Intelleon
Intelleon ist ein etwa menschengroßes, reptilienartiges Pokémon. Sein sehr schlanker, geschmeidiger Körper ist hell- sowie dunkelblau gefärbt, seine Beine und Hände sind schwarz. Der eckige, weiße Fleck auf seinem Bauch sowie die schwarzen Elemente verleihen ihm eine Musterung, die an einen Frack erinnert. Auffällig sind sein sehr langer und kräftiger, hellblauer und spitz zulaufender Schweif, der länger als sein gesamter Körper ist, sowie der gelbe Kamm auf der Rückseite seines Kopfes, der in eine Membran übergeht, welche am Rücken locker herabhängt. Seine Finger sind außergewöhnlich lang und schlank. Intelleons Körper steckt voller Überraschungen, so versteckt es eine scharfe Klinge im Schweif und verfügt über besondere Linsen in der Nickhaut
im Auge, die ihm eine hervorragende Sehkraft verschaffen. In seiner schillernden Form sind die Augenlider, der Kamm und die Membran am Rücken rosafarben, während seine Hände und seine Beine weiß sind. Die blau gefärbten Körperteile weisen andere Blautöne auf als in seiner normalen Färbung.
Intelleon gilt als überaus intelligentes Pokémon. Es gilt zudem als besonnen und denkt ruhig über Dinge nach, bevor es Entscheidungen trifft. Trainern, die seine Anerkennung erlangen, bringt es absolute Treue entgegen. Das Geheimagenten-Pokémon setzt seine Schläue in raffinierte Kampfstrategien um. Bekannt ist es für seine Fähigkeit, in den dürren Fingern Wasser zu komprimieren und es dann mit einer Geschwindigkeit von Mach 3 wie Pistolenschüsse abzufeuern. Seine hervorragende Sehkraft verschafft ihm dabei eine hohe Präzision. Dies schlägt sich in seiner Spezialattacke Präzisionsschuss nieder, die Attacken ablenkende Fähigkeiten ignoriert und dazu eine erhöhte Volltrefferquote aufweist. Intelleon analysiert die Schwächen seiner Feinde und schlägt dann effektiv zu. Wird es zum Nahkampf gezwungen, kommt die in seinem Schweif versteckte Klinge für Attacken wie Aquadurchstoß zum Einsatz. Es kann mit der Membran an seinem Rücken gar durch die Luft segeln.
Intelleon teilt sich mit den anderen Wasser-Startern die Standard-Fähigkeit Sturzbach. Besitzt ein Pokémon mit Sturzbach nur noch wenige Kraftpunkte, erhöht sich die Stärke seiner Wasser-Attacken um 50 Prozent. Seltenere Exemplare können über die Versteckte Fähigkeit Superschütze verfügen, welches welche bei Volltreffern die Stärke der Attacke noch weiter verstärkt als reguläre Volltreffer. Wie alle Wasser-Starter-Pokémon ist es mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, die Kombinationsattacke Wassersäulen zu erlernen. Zusätzlich kann es als vollentwickelter Wasser-Starter mit genügend Zuneigung die Attacke Aquahaubitze meistern, die Wasser-Variante des Hyperstrahls.
Gigadynamax-Intelleon

Besondere Exemplare können durch das Gigadynamax-Phänomen ihre Form ändern. Sein Schweif nimmt dabei eine unglaubliche Länge von über 40 Metern an und bildet eine Plattform in großen Höhen, auf welcher Intelleons Körper ruht. Eine Wassersäule umgibt seinen Finger wie ein Gewehrlauf.
Wenn Intelleon seine Gigadynamax-Form annimmt, thront es hoch oben auf seinem Ausguck, der aus seinem eigenen Schweif besteht, und verstärkt seine Wasserschüsse durch einen Gewehrlauf aus Wasser, welche die Geschwindigkeit auf Mach 7 erhöht. Sein Kamm und die Nickhaut im Auge messen Temperatur, Entfernung, Luftdruck und sogar Luftfeuchtigkeit, sodass es die Flugbahn der Wasserkugel so präzise berechnen kann, dass es eine herumrollende Beere in 15 Kilometern Entfernung treffen kann. Seine Wasser-Attacken verwandeln sich in die einzigartige Attacke Giga-Schütze, die die Effekte gegnerischer Fähigkeiten ignoriert.
Zucht und Entwicklung
Intelleon stellt den letzten Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Phlegleon, das sich wiederum aus Memmeon weiterentwickelt. Die Entwicklungen werden durch das Erreichen von mindestens Level 16 bzw. 35 ausgelöst. Intelleon ist zudem zu einer Gigadynamaximierung fähig. Im Laufe seiner Entwicklung nimmt das Pokémon zunehmend menschliche Züge an und nimmt an Größe deutlich zu.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0816 Memmeon
| |||
↳ | ![]() |
#0817 Phlegleon
| |||
↳ | ![]() |
#0818 Intelleon
| |||
Formwechsel | |||||
![]() |
Formwechsel von Intelleon | ||||
↳ |
|
#0818 Gigadynamax-Intelleon
|
Herkunft und Namensbedeutung
Intelleon basiert vermutlich auf einem Jemenchamäleon und einem Stirnlappenbasilisken
und weist Anlehnungen an einen Geheimagenten
auf.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Intelleon | intelligence (service) + Chamäleon |
Englisch | Inteleon | intelligence (service) + chameleon |
Japanisch | インテレオン Intereon | intelligence (service) + カメレオン kamereon |
Französisch | Lézargus | lézard + Argus |
Koreanisch | 인텔리레온 Intellileon | intelligence (service) + 카멜레온 kamelleon |
Chinesisch | 千面避役 / 千面避役 Qiānmiànbìyì | 千 qiān + 面 miàn + 避役 bìyì |
In den Hauptspielen
Auftritte
In den Spielen ist Intelleon vor allem als finale Weiterentwicklung von Memmeon bekannt, welches die Rolle eines Starter-Pokémon in den Spielen Pokémon Schwert und Schild innehat. Zu Beginn dieser Spiele kann sich der Protagonist eines von drei Starter-Pokémon aussuchen, zu denen neben Memmeon auch Chimpep und Hopplo gehören.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VIII | SWSH | Entwicklung |
IX | KAPU | Tera-Raid-Event (28.04.2023, 05.05.2023) |
KAEXPUEX | Entwicklung |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 70
|
177
| |||
Angriff | 85
|
150
| |||
Verteidigung | 65
|
128
| |||
Spezial-Angriff | 125
|
194
| |||
Spezial-Verteidigung | 65
|
128
| |||
Initiative | 120
|
189
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 530 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Intelleon hat mit Gewaldro die niedrigste KP-Artenspezifische Stärke aller vollentwickelten Starter-Pokémon.
- Es besitzt außerdem mit Gewaldro und Flambirex die niedrigste Verteidigungs-Artenspezifische Stärke aller vollentwickelten Starter-Pokémon.
- Ebenfalls hat es mit Flambirex und Admurai in der Hisui-Form die niedrigste Spezial-Verteidigungs-Artenspezifische Stärke aller vollentwickelten Starter-Pokémon.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Intelleon von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Intelleon kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
- Intelleon
- Gigadynamax-Intelleon
Strategie
- → Hauptartikel: Intelleon/Strategie
In Spin-offs
Auftritte

- → Hauptartikel: Intelleon (Pokémon UNITE)
In Pokémon UNITE gehört Intelleon zu den spielbaren Charakteren und steht seit dem 4. Juli 2023 zur Verfügung. Intelleon nimmt die Rolle eines Angreifers ein, ist auf den Fernkampf ausgelegt und verfügt über die einzigartige Unite-Attacke Azur-Radar.
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Im Anime

- → Hauptartikel: Intelleon (Anime)
Das erste Mal sieht man Intelleon in Memmeon spioniert eine stille Strategie aus!. Es befindet sich im Besitz der Schauspielerin Jaqueline. Als Gohs Memmeon seine Fähigkeiten sieht, ist es sofort erstaunt und es wird zu seinem Traum, sich selbst zu Intelleon zu entwickeln.
Dies geht in Meisterdetektiv Phlegleon! in Erfüllung, da es sich zu Intelleon entwickelt, während es einen Dieb hält.
Ein weiteres Intelleon sieht man in Sintflutartige Gewinnfälle! im Besitz von Delion. Es wurde zu Beginn des Kampfes gegen Ashs Gengar von Giga-Spuksperre und Dyna-Giftschwall besiegt, obwohl es mit der Konterschild-Technik einen guten Start hatte.
Im Manga
Pokémon Reisen

- → Hauptartikel: Gohs Intelleon
Intelleon ist erstmalig in Meisterdetektiv Phlegleon! zu sehen, wo es dabei hilft einen Daten-Diebstahl im Kirsch-Laboratorium aufzuklären und sich währenddessen entwickelt. Anschließend begleitet es Goh in allen weiteren Kapiteln.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Intelleon (TCG)
Von Intelleon existieren momentan sieben verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Intelleon mit der Kartennummer 058 aus der Erweiterung Schwert & Schild.
Die Karten von Intelleon sind Phase-2-Pokémon, entwickeln sich aus Phlegleon, besitzen den Wasser-Typ und haben eine Elektro-Schwäche. Ausnahmen sind Intelleon-V und Intelleon-V als Basis-Pokémon sowie Intelleon-VMAX und Intelleon-VMAX als Pokémon-VMAX.
- Ausgewählte Sammelkarten von Intelleon
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Intelleon/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork zum Einsatz von Giga-Schütze
Einzelnachweise
- ↑ Trailer Bekannte Pokémon entwickeln sich in Pokémon Schwert und Pokémon Schild! des offiziellen Pokémon-Youtube-Kanals vom 27. November 2019.
- ↑ Intelleons Steckbrief auf der offiziellen Pokémon-Webseite.
- ↑ Trailer Mehr Gigadynamax-Spaß im Pokémon Schwert und Pokémon Schild: Erweiterungspass! des offiziellen Pokémon-Youtube-Kanals vom 26. März 2020.
- ↑ Gigadynamax-Intelleons Steckbrief auf der offiziellen Pokémon-Webseite.