Wommel
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #742 (vor IX) #0742 | ||
Alola-Dex | #083 (SM) #098 (USUM) | ||
Galar-Dex | #187 | ||
Paldea-Dex | #016 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Honigmaul Puderabwehr Zuckerhülle (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Käfer, Fee | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Hummelfliegen-Pokémon | ||
Größe | 0,1 m | ||
Gewicht | 0,2 kg | ||
Farbe | Gelb | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Wommel ist ein Pokémon mit den Typen Käfer und Fee und existiert seit der siebten Spielgeneration. Es kann sich zu Bandelby weiterentwickeln. Wommel wurde am 1. Juli 2016 in einem Video[1] enthüllt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt.
Spezies

Wommel gehört zu den kleinsten Pokémon, die es gibt. Sein winziger, insektenartiger Körper ist von honigfarbenem Fell mit weißen Zierflecken im Gesicht und am Hinterleib bedeckt und wird von einem großen, durchscheinenden Flügelpaar mit einem hellbraunen Kreismuster getragen. Zudem besitzt es vier lange Beinchen, große Facettenaugen und einen länglichen Rüssel, den es zum Sammeln von Blütennektar benutzt. In seiner schillernden Form ist das Fell von Wommel pink und sein länglicher Rüssel hat eine leicht rötliche Farbe.
Wommels Lebensraum befindet sich auf blumenreichen Feldern und Wiesen. Es heißt, dass es dazu in der Lage ist, die Aura von Lebewesen wahrzunehmen, wobei dies Menschen, Pokémon und auch Pflanzen einschließt. Es erahnt dadurch die Bewegungen von Feinden und kann sie mit viel Geschick an der Nase herumführen, bevor es sich mit Attacken wie Zauberschein oder Käfergebrumm erwehrt.
Auch die Blüten, von deren Nektar und Blütenstaub sich Wommel ernährt, sucht es sorgfältig anhand deren Aura aus, wobei die Aura einer Pflanze in voller Blüte dabei der eines emotionalen Menschen gleicht. Wommel wählt den Nektar der Blüte anhand der Farbe und Helligkeit der Aura aus. Auch Pokémon wie Cottini, die Blütenstaub produzieren, werden von Wommel aufgesucht. Auf der Suche nach Nektar und Blütenpollen gerät es oft in Streitereien mit Smettbo.
Das Hummelfliege-Pokémon wird von intensiven emotionalen Auren angezogen und tummelt sich daher an Orten, wo besondere Fröhlichkeit oder Traurigkeit herrscht. Die Gefühle von Menschen und Pokémon locken Wommel sehr häufig in bewohnte Gebiete, und auch in Städten oder im Inneren von Gebäuden kann man es daher gelegentlich antreffen.
Zucht und Entwicklung
Wommel ist ein Basis-Pokémon und die Vorentwicklung von Bandelby. Bei der Entwicklung verändert es seine Größe und sein allgemeines Erscheinungsbild kaum, nimmt jedoch eine etwas menschenhaftere Körperform an und prägt das für Bandelby charakteristische braune Fellband um den Hals aus.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung durch das Erreichen von mindestens Level 25 ausgelöst.
Herkunft und Namensbedeutung
Wommel basiert wahrscheinlich auf einem Wollschweber. Diese auffällig behaarten Insekten gehören zur Unterordnung der Fliegen
und besitzen außerdem – wie Wommel – einen dünnen Saugrüssel.
Seine Namen in den verschiedenen Sprachen spielen auf sein niedliches Aussehen, sein weiches Fell und sogar direkt auf seine Wollschweber-Herkunft an.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Wommel | Wollschweber![]() ![]() |
Englisch | Cutiefly | cute + bee fly![]() |
Japanisch | アブリー Abuly | ツリアブ tsuriabu + lovely |
Französisch | Bombydou | bombyle![]() |
Koreanisch | 에블리 Ebeulli | 재니등에 jaenideung-e + lovely |
Chinesisch | 萌虻 / 萌虻 Méngméng | 萌 méng + 虻 méng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Küchenchef Johann • Schönheit Izabelle • Vorschülerin Chloe | 3 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 40
|
147
| |||
Angriff | 45
|
106
| |||
Verteidigung | 40
|
101
| |||
Spezial-Angriff | 55
|
117
| |||
Spezial-Verteidigung | 40
|
101
| |||
Initiative | 84
|
149
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 304 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Wommel von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Wommel kann folgende Items tragen:
Pokédex-Einträge
Strategie
Wommel befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spin-off-Daten
Pokémon GO

New Pokémon Snap

Im Anime
- → Hauptartikel: Wommel (Anime)

Wommel hatte bisher keinen größeren Auftritt in der Anime-Serie. Wilde Exemplare lassen sich beispielsweise in den Episoden Der Schein trügt!, Bittersüße Erinnerungen! oder Prüfungen für harte Typen! beobachten.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Wommel (TCG)
Es sind drei verschiedene Sammelspielkarten von Wommel bekannt, die alle auch in deutscher Variante vorliegen (Stand: 26.03.2019). Die älteste deutsche Karte ist Wommel mit der Kartennummer 92 aus der Erweiterung Sonne & Mond, welche im Februar 2017 erschienen ist.
Die Karten von Wommel sind Basis-Pokémon des Feen-Typs mit einer Metall-Schwäche sowie einer Finsternis-Resistenz.
- Alle Sammelkarten von Wommel
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Wommel/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Wommel und Bandelby sind die einzigen Pokémon mit der Typenkombination Käfer und Fee.
- Wommel ist neben einigen anderen Pokémon mit einer Größe von 0,1 m eines der kleinsten Pokémon.
- Es ist mit 0,2 kg das leichteste Käfer-Pokémon.
- Es gehört derselben Kategorie wie Bandelby an, nämlich Hummelfliege.
Einzelnachweise
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 20/2017. |