Bandelby
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #743 (vor IX) #0743 | ||
Alola-Dex | #084 (SM) #099 (USUM) | ||
Galar-Dex | #188 | ||
Paldea-Dex | #017 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Honigmaul Puderabwehr Zuckerhülle (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Käfer, Fee | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Hummelfliegen-Pokémon | ||
Größe | 0,2 m | ||
Gewicht | 0,5 kg | ||
Farbe | Gelb | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Bandelby ist ein Pokémon mit den Typen Käfer und Fee und existiert seit der siebten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Wommel. Bereits in einem japanischen Video vom 6. September 2016 war Bandelby kurz zu sehen, es waren abgesehen vom Aussehen jedoch noch keine weitergehenden Informationen bekannt. Es wurde schließlich am 14. Oktober 2016 in einem Video[1] enthüllt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt.
Spezies

Bandelby ist ein sehr kleines, insektenhaftes Pokémon. Sein fragiler Körper ist von honiggelbem Fell mit einem weißen Zierfleck im Gesicht bedeckt und wird von großen, durchscheinenden Flügeln mit hellbraunen Verzierungen getragen. Es verfügt über zwei dünne Beinchen und zwei schmächtige Arme. Sein verhältnismäßig großer Kopf zeigt ein großes Facettenaugenpaar und zwei schwarze Fühler. Um seinen Hals trägt es braunes Fell, welches wie ein Schal herunterbaumelt. In seiner schillernden Form ist das Fell in hellem Rosa gehalten und die schalartige Fellstruktur in kräftigem Dunkelrot.

Bandelby lebt auf blumenreichen Wiesen wie dem Ula-Ula-Blumenmeer in Alola, wo es sich von Nektar und Pollen verschiedenster Blumensorten ernährt. Es sammelt sie und formt daraus ballartige Pollenknödel, welche je nach Zusammensetzung nahrhaft sind, aber auch Benommenheit auslösen können, wenn es damit einen Gegner angreift, oder eine entspannende oder aufputschende Wirkung entfalten. Eine sehr charakteristische Kampftechnik stellt dementsprechend Bandelbys Spezialattacke Pollenknödel dar, bei deren Einsatz es Feinden schaden und Freunde heilen kann, wenn es diese mit den Pollenbällen bewirft. In Alola werden diese Pollenknödel gelegentlich als Nahrungsmittelergänzung für einen teuren Preis verkauft. Weiterhin erwehrt es sich mit Attacken wie Zauberschein oder Käfergebrumm gegen Angreifer.
Bandelby hasst es, nass zu werden, da Feuchtigkeit sein fluffiges Fellkleid verklebt, an welchem die gesammelten Pollen haften. Es hat daher die Fähigkeit entwickelt, das Wetter anhand der Windrichtung und der Luftfeuchtigkeit vorherzusagen. Einige Menschen verwenden das Hummelfliege-Pokémon deswegen als Wetterindikator; während es sich bei aufziehendem Regenwetter in Baumhöhlen versteckt, versprechen umherfliegende Bandelby anhaltendes gutes Wetter.
Zucht und Entwicklung
Bandelby stellt den letzten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und entwickelt sich aus Wommel. Bei der Entwicklung verändert es seine Größe und sein allgemeines Erscheinungsbild kaum, nimmt jedoch eine etwas menschenhaftere Körperform an und prägt das für Bandelby charakteristische braune Fellband um den Hals aus, während es seinen Honigrüssel verliert.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung durch das Erreichen von mindestens Level 25 ausgelöst.
Herkunft und Namensbedeutung
Bandelby basiert vermutlich auf einem Wollschweber; diese auffällig behaarten Insekten gehören zur Gattung der Fliegen
. Sein Name basiert in allen Sprachen auf dem wissenschaftlichen Namen der Familie der Wollschweber, sowie dem Wort Band. Ein solches trägt es auch in Form eines Schals um seinen Hals. Zusätzlich werden vereinzelt auch noch die Begriffe für Biene und für schön verwendet.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Bandelby | Band + Bombyliidae![]() |
Englisch | Ribombee | ribbon + Bombyliidae + bee |
Japanisch | アブリボン Aburibbon | 吊虻 tsuriabu + ribbon |
Französisch | Rubombelle | ruban + Bombyliidae + belle |
Koreanisch | 에리본 Eribon | 재니등에 jaenideung-e + ribbon |
Chinesisch | 蝶結萌虻 / 蝶结萌虻 Diéjiéméngméng | 蝶 dié + 蝴蝶結 húdiéjié + 萌 méng + 虻 méng |
In den Hauptspielen
Auftritte
In Pokémon Ultrasonne und Ultramond ist Bandelby das Herrscher-Pokémon bei Matsurikas Prüfung im Dorf des Seevolkes. In Pokémon Ultrasonne kann der Spieler am Kantai-Strand zudem einmalig ein Bandelby in Herrschergröße erhalten, indem 100 Herrscher-Sticker bei Heinrich Eich dafür eingetauscht werden.
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Weitere Trainer
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
167
| |||
Angriff | 55
|
117
| |||
Verteidigung | 60
|
123
| |||
Spezial-Angriff | 95
|
161
| |||
Spezial-Verteidigung | 70
|
134
| |||
Initiative | 124
|
193
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 464 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Bandelby von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Bandelby kann folgende Items tragen:
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Bandelby/Strategie
Bandelby befindet sich zurzeit im RU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Im Anime
- → Hauptartikel: Bandelby (Anime)

Einen größeren Auftritt hat Bandelby in der Episode Bittersüße Erinnerungen!. Maho und Tracy erinnern sich daran, wie sie sich als Kinder einst in einem Wald verliefen, wo sie sich mit Bandelby anfreundeten, welches ihnen daraufhin einen köstlichen und süßen Pollenknödel schenkt. In der Gegenwart verärgert Jessie ein Exemplar, weil sie unbedingt auch von den Knödeln probieren will, das Pokémon schenkt ihr jedoch einen ekelhaften, von dem sie Bauchkrämpfe bekommt.
Matsurika befindet sich im Besitz eines Bandelby, welches in Zeichen der Liebe! auftaucht. Es wird erstmals mit seiner Trainerin auf dem Markt von Hauholi City gesehen. Später hilft es beim Kampf gegen Team Skull, welches versucht hat Bandelby zu stehlen. Mit seinem Pollenknödel kann es problemlos Rapps Zubat besiegen. Da sie so viel Zeit miteinander verbracht haben, kann Matsurika spüren, was ihr Pokémon fühlt.
Im Manga
Weitere Auftritte
-
Bandelby in Hoppla, Hopplo & unfassbares Dynamax! (Pokémon Reisen)
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Bandelby (TCG)
Es sind drei verschiedene Sammelspielkarten von Bandelby bekannt, die alle auch in deutscher Variante vorliegen (Stand: 26.03.2019). Die älteste deutsche Karte ist Bandelby mit der Kartennummer 93 aus der Erweiterung Sonne & Mond, welche im Februar 2017 erschienen ist.
Die Karten von Bandelby sind Phase 1-Pokémon und entwickeln sich aus Wommel. Sie gehören dem Feen-Typ an und verfügen über eine Metall-Schwäche sowie einer Finsternis-Resistenz.
- Alle Sammelkarten von Bandelby
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Bandelby/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Bandelby und Wommel sind die einzigen Pokémon mit der Typenkombination Käfer und Fee.
- Es gehört derselben Kategorie wie Wommel an, nämlich Hummelfliege.