Lauchzelot
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #865 (vor IX) #0865 | ||
Galar-Dex | #219 | ||
Fähigkeiten | Felsenfest Rauflust (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Flug, Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Wildenten-Pokémon | ||
Größe | 0,8 m | ||
Gewicht | 117,0 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Lauchzelot ist ein Pokémon vom Typ Kampf und existiert seit der achten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Galar-Porenta.

Lauchzelot wurde am 13. September 2019 auf der offiziellen Seite erstmalig angeteasert. Zu diesem Zeitpunkt wurde sein Bild nur in verpixelter Form dargestellt und sein Name sowie essentielle Informationen zu seinem Verhalten wurden nicht erwähnt oder teilweise unkenntlich gemacht. Am 18. September 2019 wurde Lauchzelot vollständig in einem Video[1] enthüllt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt.
Spezies

Lauchzelot ist ein vogelartiges, kleines Pokémon, das an eine Ente erinnert. Sein gedrungener Körper ist von einem weißen Federkleid bedeckt. Unter seinem Schnabel und oben auf dem Kopf stehen einige Federn struppig ab.
In seiner schillernden Form ist sein Federkleid gelb gefärbt.
Lauchzelot ist ein ruhiges und gefasstes Pokémon, das immer auf einen fairen Kampf besteht und bereits als Porenta an vielen Schlachten teilgenommen hat. Das Wildenten-Pokémon zeichnet sich durch seine entzweigeschnittene Lauchstange aus; den langen Stiel trägt es wie eine Lanze, das Blattwerk wie einen Schild in seinen zwei befiederten Händen. Lauchzelot verwendet seine spitze Lauchstange im Kampf für vielerlei virtuose Kampftechniken verschiedener Art. Es zeichnet sich durch seine einzigartige Attacke Sternensturm aus, bei welcher es seine spitze Lauchstange auf den Gegner richtet und dann mit gewaltigem Tempo losstürmt, wonach es sich eine Runde ausruhen muss.
Lauchzelot gelten dank ihrer edlen Art zu kämpfen als beliebtes Motiv für Gemälde. Dies zeigt sich beispielsweise in einem berühmten Gemälde der Galar-Region, das ein Duell zwischen einem Lauchzelot und einem Cavalanzas darstellt. Seine Lauchstange ist sein kostbarster Besitz und es pflegt diese über viele Jahre hinweg. Sobald Lauchzelots Lauchstange schließlich verwelkt, zieht es sich komplett vom Kämpfen zurück.
Zucht und Entwicklung
Die Porenta der Galar-Region können sich zu Lauchzelot entwickeln, wenn sie drei Volltreffer innerhalb eines Kampfes getroffen haben. Porenta entwickelt sich nach dem Kampf.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0083 Porenta
| |||
↳ |
|
#0083 Porenta (Galar-Form)
| |||
↳ | ![]() |
#0865 Lauchzelot
|
Herkunft und Namensbedeutung
Lauchzelot basiert wahrscheinlich auf einer Ente und einem Ritter
.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Lauchzelot | Lauch + Lanzelot![]() |
Englisch | Sirfetch’d | Sir + far-fetched bzw. Farfetch’d |
Japanisch | ネギガナイト Negigaknight | 葱 negi + knight + ネギがないと Negi ga nai to |
Französisch | Palarticho | paladin + artichaut bzw. Canarticho + Pas l'artichaut! (doppeltes Wortspiel) |
Koreanisch | 창파나이트 Changpanaiteu | 창 chang + 파 pa + knight |
Chinesisch | 蔥遊兵 / 葱游兵 Cōngyóubīng | 蔥 cōng + 遊 yóu + 兵 bīng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Galar | |||
Saida | Arenaleiterin | SW | 35 bis 73 |
Schwerthold | Pokémon-Trainer | SW | 60/64/65 |
Schildrich | Pokémon-Trainer | SH | 60/64/65 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 62
|
169
| |||
Angriff | 135
|
205
| |||
Verteidigung | 95
|
161
| |||
Spezial-Angriff | 68
|
132
| |||
Spezial-Verteidigung | 82
|
147
| |||
Initiative | 65
|
128
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 507 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Lauchzelot von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Lauchzelot kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Lauchzelot/Strategie
In Spin-offs
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Im Anime

- → Hauptartikel: Lauchzelot (Anime) und Ashs Lauchzelot
Nachdem dem Lauch von Ashs Porenta während dem Kampf gegen Rinto und seinem Galagladi die Spitze abgeschnitten wird, ist es erstmals geschockt. Doch als Ash dann die Idee kommt, die abgeschnittene Spitze ähnlich wie Durengards Schild zu benutzen, scheint es im Kampf erstmal vorne zu liegen. Anschließend entwickelt es sich zu Lauchzelot, und besiegt Rintos Galagladi.
Außerdem sieht man in Pokémon: Zwielichtschwingen Folge 7: Himmel ein Lauchzelot im Besitz von Saida.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
- → Hauptartikel: Stangi
Pokémon Reisen

- → Hauptartikel: Ashs Lauchzelot
In Mehr als ritterlich … Ein aufstrebender Lauchstangen-Meister! setzt Ash sein Porenta im Kampf gegen Rinto und dessen Galagladi ein. Während es zunächst den Kampf zu verlieren scheint, entwickelt es sich zu Lauchzelot weiter, worauf es den Kampf gewinnen kann.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Lauchzelot (TCG)
Von Lauchzelot existieren momentan drei verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Galar-Lauchzelot mit der Kartennummer 095 aus der Erweiterung Clash der Rebellen.
Die Karten von Lauchzelot sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Galar-Porenta, besitzen den Kampf-Typ und haben eine Psycho-Schwäche. Ausnahme ist Galar-Lauchzelot-V als Basis-Pokémon.
- Alle Sammelkarten von Lauchzelot
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Lauchzelot/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Trivia
- Lauchzelot hat dieselbe Kategorie wie seine Vorstufe Porenta, nämlich Wildente.
Einzelnachweise
- ↑ Trailer Lerne Lauchzelot in Pokémon Schwert kennen! des offiziellen Pokémon-Youtube-Kanals vom 18. September 2019.
- ↑ Lauchzelots Steckbrief auf der offiziellen Pokémon-Webseite.