Aggrostella
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #748 (vor IX) #0748 | ||
Alola-Dex | #114 (SM) #137 (USUM) | ||
Galar-Dex | #308 #128 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #345 | ||
Fähigkeiten | Quälerei Flexibilität Belebekraft (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Wasser 1 | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Quäl-Stern-Pokémon | ||
Größe | 0,7 m | ||
Gewicht | 14,5 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Aggrostella ist ein Pokémon mit den Typen Gift und Wasser und existiert seit der siebten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Garstella.
Spezies

Aggrostella ist ein mittelgroßes Pokémon, welches einen außergewöhnlichen Körperbau aufweist: Während sein Kopf mit den leuchtend gelben Augen und dem breiten Maul winzig klein ist und auch sein darunter befindlicher Körper quasi nur aus einigen lilafarbenen Fetzen besteht, wuchern aus der Oberseite seines Kopfes zwölf riesige, kräftige, fleischige Tentakel. Diese sind türkisfarben und mit vielen giftigen Stacheln übersät. In seiner schillernden Form sind die Tentakelarme rosarot gefärbt. Auch an der Spitze seines Kopfes trägt es einen großen Giftdorn.
Aggrostella lebt im Meer rund um die Inseln Alolas, hält sich gelegentlich aber auch an Stränden auf. Es verlässt sich noch viel stärker auf die Kraft seiner kräftigen, fleischigen Tentakelarme als dies bei seiner Vorstufe Garstella der Fall ist. So steht es gar nicht mehr auf dem Boden, sondern nutzt die Tentakel auch zur Fortbewegung, indem es sie wie Beine voreinander setzt. Es bewegt sich kriechend über den Meeresboden fort. Die Arme bilden, wenn es ruht, eine schützende Kuppel um seinen Körper, die es sogar vor der Strömung bewahrt. Am deutlichsten wird dies durch seine einzigartige Attacke Bunker, welche es nicht nur vor Attacken schützt, sondern einen Angreifer auch vergiften kann, der sich an den Dornen verletzt. In den kalten Gewässern der Galar-Region wärmt es sich so auch mit Körperwärme auf.
Seine Leibspeise sind die Korallen, welche auf Corasonn wachsen, weswegen es die Lebensräume dieses Pokémon aufsucht, um sie zu jagen. Aggrostella gilt als ein grausames Pokémon, welches Corasonn ohne Gnade jagt und oft seine Überreste zurücklässt. Nicht zuletzt weist sein Körper starke Regenerationskräfte auf, was sowohl Genesung als auch die Versteckte Fähigkeit Belebekraft aufgreifen.
Aggrostella produziert ein hoch giftiges körpereigenes Toxin, das es in einem Giftbeutel in seinem Inneren aufbewahrt. Dieses gefährliche Gift ist weithin gefürchtet und kann selbst Wailord mehrere Tage große Schmerzen bereiten und für Menschen gar tödlich sein. Überlebende tragen häufig bleibende Schäden für ihre Gesundheit davon. So ist sein gesamter Körper von einer Vielzahl von Dornen übersät, mit denen es seinen Gegner durch Attacken wie Gifthieb oder Dornkanone zu Leibe rücken kann. Hat das Quäl-Stern-Pokémon seine Gegner durch das Gift geschwächt, prügelt es mit den kräftigen Ranken auf sie ein. Dies ist auch an Quälerei, der Spezialfähigkeit seiner Entwicklungsreihe zu erkennen, welche für Volltreffer gegen vergiftete Pokémon sorgt.
Zucht und Entwicklung
Aggrostella stellt die letzte Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und entwickelt sich aus Garstella. Bei der Entwicklung verkümmert Garstellas ohnehin schmächtiger Körper noch weiter, wohingegen die Tentakel an Anzahl und Kraft deutlich zunehmen und auch die Giftstacheln an seinem Körper wachsen.
Die Entwicklung wird in den Spielen der Hauptreihe durch Erreichen von mindestens Level 38 ausgelöst.
Herkunft und Namensbedeutung
Aggrostella basiert wie Garstella wahrscheinlich auf einem Dornenkronenseestern. Dies lässt sich an seiner Körpergestalt mit den giftigen Stacheln und der lila- bis türkisfarbenen Haut erkennen. Ebenso entspricht die Nahrungsquelle der Dornenkronenseesterne – die Steinkorallen
– dem Pokémon Corasonn, welches wiederum von Aggrostella gejagt wird.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Aggrostella | Aggression + stella marina |
Englisch | Toxapex | toxic + apex |
Japanisch | ドヒドイデ Dohidoide | ど酷い dohidoi + 海星 hitode |
Französisch | Prédastérie | prédateur + astérie |
Koreanisch | 더시마사리 Deosimasari | 더 deo + 심하다 simhada + 불가사리 bulgasari |
Chinesisch | 超壞星 / 超坏星 Chāohuàixīng | 超 chāo + 壞 huài + 海星 hǎixīng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Weitere Trainer
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 50
|
157
| |||
Angriff | 63
|
126
| |||
Verteidigung | 152
|
224
| |||
Spezial-Angriff | 53
|
115
| |||
Spezial-Verteidigung | 142
|
213
| |||
Initiative | 35
|
95
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 495 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Die Spezial-Verteidigung von Aggrostella weist die höchste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
- Die Verteidigung von Aggrostella weist die zweithöchste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Aggrostella von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Aggrostella kann folgende Items tragen:
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Aggrostella/Strategie
Aggrostella befindet sich zurzeit im OU-Tier. Aufgrund seiner guten Statuswerte und besonders seiner herausragenden Verteidigung und Spezial-Verteidigung ist es hervorragend defensiv spielbar.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Im Anime
- → Hauptartikel: Aggrostella (Anime)

Aggrostellas erster und einziger Auftritt findet in Kampf mit den Tränen! statt. Dort begegnet James’ Garstella seiner Jugendliebe, einem andersfarbigen, männlichen Garstella. In dieses hatte es sich verliebt, nachdem es sie vor einem wilden Tentoxa beschützt hatte. Schließlich brach das andere Garstella jedoch ihr Herz, als es mitansehen musste, wie es einem anderen Weibchen ein Corasonn-Horn gab. Das Garstella entwickelt sich zu Aggrostella und tritt gegen James an, um Garstellas Zuneigung zurückzugewinnen. James schlägt vor, es freizulassen, was es sichtlich traurig macht. Am nächsten Morgen, als es den Strand entlangspaziert, wird es erneut von einem Tentoxa angegriffen, diesmal allerdings von James gerettet. Trotz ihrer Wiedervereinigung schlägt er immer noch vor, es freizulassen. Aggrostella fordert ihn zu einem Kampf heraus, um Garstella wieder glücklich zu machen. Er endet in einem Unentschieden. Nach dem Kampf entscheidet Garstella bei James zu bleiben.
Im Manga

Aggrostella tritt im Manga unter anderem in Duell mit Aggrostella als Kates Aggrostella auf und tritt gegen Soros Prügi an, verliert allerdings den Kampf.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Aggrostella (TCG)
Es sind bisher sechs verschiedene Sammelspielkarten von Aggrostella bekannt, von denen fünf auch in deutscher Variante veröffentlicht wurden. Die älteste deutsche Karte ist Aggrostella mit der Kartennummer 63 aus der im Februar 2017 erschienenen Erweiterung Sonne & Mond.
Alle Karten von Aggrostella sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Garstella. Sie gehören entweder dem Psycho-Typ an und zeigen eine Psycho-Schwäche oder sind Wasser-Pokémon mit einer Pflanzen- oder Elektro-Schwäche.
- Ausgewählte Sammelkarten von Aggrostella
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Aggrostella/Sprites und 3D-Modelle