Aranestro
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #752 (vor IX) #0752 | ||
Alola-Dex | #142 (SM) #175 (USUM) | ||
Galar-Dex | #215 #092 (Kronen-Dex) | ||
Paldea-Dex | #091 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Wasserblase H2O-Absorber (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 100 (21.7 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Wasser 1, Käfer | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Wasserblasen-Pokémon | ||
Größe | 1,8 m | ||
Gewicht | 82,0 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Aranestro ist ein Pokémon mit den Typen Wasser und Käfer und existiert seit der siebten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Araqua.
Spezies
Aranestro ist ein großes, spinnenähnliches Pokémon. Es ist schwarz mit einer braunen, doppelt durchkreuzten Linie auf der Oberseite des Hinterleibs. Die sechs Beine sind überwiegend gelbgrün und mit Wasserblasen versehen, die das Ende des ersten Beinsegments umschließen. Der Kopf ist ein wenig größer als das Abdomen und mit blauen, hornartigen Auswüchsen, sowie einem Paar blauer Facettenaugen versehen. Schillernde Exemplare weisen anstatt der gelbgrünen Beine dunkelviolette auf. Zudem sind die hornartigen Auswüchse auf dem Kopf sowie die Facettenaugen orange.
Wie schon seine Vorentwicklung, lebt Aranestro vor allem in der Nähe von Gewässern, die es nur zur Futtersuche verlässt. Dementsprechend lässt es sich in wasserreichen Umgebungen wie dem Malihe-Ziergarten antreffen. Es zeichnet sich durch die große Wasserblase aus, die seinen Kopf umschließt. Seine Beute fängt es mit einem Kopfstoß in seiner Wasserblase, in der das Opfer ertrinkt und dann verspeist wird. Gegenüber Artgenossen verhält es sich jedoch relativ sozial und hilft den Schwächeren, indem es ihnen in seiner Blase Zuflucht gewährt. Aranestro verstaut allerlei Schätze, die ihm wichtig sind, in seiner Wasserblase, um sie zu hegen und zu sammeln. Dazu gehört erledigte Beute genauso wie sein geliebter Trainer, wenn dieser nicht aufpasst.
Im Kampf verlässt Aranestro sich vor allem auf seine kräftigen Mandibeln und Wasser-Attacken, wenn es in die Offensive geht. Mit Spinnennetz hält es seine Gegner an Ort und Stelle, um sie dann mit Attacken wie Biss, Plage oder Anfallen sowie mit einem Stoß der Wasserblase um seinen Kopf, zum Beispiel in Form von Aquadurchstoß, anzugreifen. Die defensive Nutzung schlägt sich in Wasserblase, der Spezialfähigkeit seiner Entwicklungsreihe, nieder, welche Feuer-Attacken abschwächt und Verbrennungen verhindert. Andere Exemplare verfügen über die Versteckte Fähigkeit H2O-Absorber, welche den Schaden von Wasser-Attacken in Heilung verwandelt.
Zucht und Entwicklung
Aranestro stellt die letzte Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und entwickelt sich aus Araqua. Bei der Entwicklung nimmt es einen sechsbeinigen Gang und ein spinnenhaftes Aussehen an und wird größer und schwerer.
Die Entwicklung wird in den Spielen der Hauptreihe beim Erreichen von mindestens Level 22 ausgelöst.
Herkunft und Namensbedeutung
Genau wie Araqua basiert auch Aranestro sehr wahrscheinlich auf einer Wasserspinne. Diese Spinnenart kann temporär unter Wasser leben, in dem sie sich eine Luftblase macht, aus der sie ihren Sauerstoff bezieht. Dasselbe Prinzip wendet auch Aranestro an, nur umgekehrt. Das Pokémon erschafft eine Wasserblase, um an Land leben zu können.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Aranestro | ἀράχνη aráchnē bzw. Araneus + sinistro + Tropfen |
Englisch | Araquanid | Arachnida + aqua + humid |
Japanisch | オニシズクモ Onishizukumo | 鬼 oni + 滴 shizuku + 鬼蜘蛛 onigumo |
Französisch | Tarenbulle | tarentule + bulle |
Koreanisch | 깨비물거미 Kkaebimulgeomi | 도깨비 dokkaebi + 물거미 mulgeomi |
Chinesisch | 滴蛛霸 / 滴蛛霸 Dīzhūbà | 滴 dī + 蜘蛛 zhīzhū + 霸 bà |
In den Hauptspielen
Auftritte
In Pokémon Ultrasonne und Ultramond ist Aranestro das Herrscher-Pokémon bei Tracys Prüfung auf dem Plätscherhügel. In Pokémon Ultramond kann der Spieler am Kantai-Strand zudem einmalig ein Aranestro in Herrschergröße erhalten, indem 40 Herrscher-Sticker bei Heinrich Eich dafür eingetauscht werden.
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 68
|
175
| |||
Angriff | 70
|
134
| |||
Verteidigung | 92
|
158
| |||
Spezial-Angriff | 50
|
112
| |||
Spezial-Verteidigung | 132
|
202
| |||
Initiative | 42
|
103
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 454 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Aranestro von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
- Hat das Pokémon die Fähigkeit Wasserblase, wird der Schaden von -Attacken um 50 % reduziert.
- Hat das Pokémon die Fähigkeit H2O-Absorber, wird zu 0×.
Getragene Items
Ein wildes Aranestro kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SMUSUM | ![]() |
5 % |
SWSH | ![]() |
5 % |
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Aranestro/Strategie
Aranestro befindet sich momentan im RU-Tier. Trotz der vergleichsweise niedrigen Summe der Artenspezifische Stärken von 454 kann es erheblichen Schaden anrichten, z. B. durch Attacken wie Aquadurchstoß in Kombination mit der Fähigkeit Wasserblase und kann sowohl offensiv als auch defensiv gespielt werden.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Im Anime
- → Hauptartikel: Aranestro (Anime)

Aranestro hat nur einen einzigen Auftritt in Tracy wird gefangen!, wo es einem großen Nest voller Araqua vorsteht, die es großgezogen hat. Eindringlich bittet es seine Jungen, sich nun eine eigene Heimat zu suchen und gibt ihnen einige Hinweise mit auf den Weg, bevor es sie davonschwimmen sieht.
Im Manga

Aranestro taucht in Pocket Monsters SPECIAL erstmalig in Auftritt der virtuosen Golferin auf. Dort gehört es zu Tracy, die es nutzt um gemeinsam mit Sonne und dessen Lapras nach Konikoni City zu reisen, wo sie Kiawe vor einigen Team Skull Rüpeln bewahren. Aranestro gewinnt diesen Kampf. Es wird in einem weiteren Kampf gegen Schabelle in Po’u genutzt, verliert aber.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Aranestro (TCG)
Bisher sind sechs verschiedene Sammelkarten von Aranestro bekannt, von denen alle auch in deutscher Sprache erschienen sind. Die älteste deutsche Karte ist Aranestro mit der Kartennummer 46 aus der Erweiterung Sonne und Mond, die im Februar 2017 erschien.
Alle Karten von Aranestro sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Araqua. Sie gehören entweder dem Wasser-Typ an und besitzen eine Pflanzen-Schwäche, oder sind selbst Pflanzen-Pokémon mit einer Feuer-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Aranestro
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Aranestro/Sprites und 3D-Modelle