Kranoviz
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #822 (vor IX) #0822 | ||
Galar-Dex | #022 #164 (Kronen-Dex) | ||
Paldea-Dex | #041 | ||
Fähigkeiten | Adlerauge Anspannung Brustbieter (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Flug | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Krähen-Pokémon | ||
Größe | 0,8 m | ||
Gewicht | 16,0 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Kranoviz ist ein Pokémon mit dem Typ Flug und existiert seit der achten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Meikro und kann sich wiederum zu Krarmor weiterentwickeln, welches zur Gigadynamaximierung fähig ist.
Spezies
Kranoviz ist ein mittelgroßes, krähenartiges Pokémon. Ein Großteil seines Gefieders ist blau, wobei sein Bauch einen helleren Blauton als sein Rücken- und Schweifgefieder sowie seine Flügel aufweist. Von der Brust bis über den Kopf hin erstreckt sich ein schwarzer Bereich wie ein Helm, der über seinen Augen struppig absteht. Auch die großen Schwungfedern sind schwarz gefärbt. Kranoviz verfügt über schlanke, federlose Beine mit scharfen Klauen, einen graublauen Schnabel und eine auffällige rote Iris. In seiner schillernden Form ist Kranoviz' Gefieder hauptsächlich weiß gefärbt, sein Kopfschmuck sowie die Schwungfedern sind grau.
Nachdem Kranoviz noch als Meikro keinen Gegner scheut, um Erfahrungen zusammen, hat es nun durch all die Kämpfe gelernt, seine Gegner stets passgenau einzuschätzen. Auch darüber hinaus gilt das Kleinvogel-Pokémon als intelligent und trickreich, wobei es – für Vogel-Pokémon ungewöhnlich – dazu in der Lage ist, Objekte einzusetzen und z. B. Steine aus der Luft fallen zu lassen oder Seile um Gegner zu wickeln. Kranoviz zeichnet sich in Kämpfen durch eine hohe Geschwindigkeit aus. Es attackiert Gegner mit seinem Schnabel oder wirft sich ihnen aus der Luft mittels Sturzflug entgegen. Es gilt als sehr mutig.
Zucht und Entwicklung
Kranoviz stellt den mittleren Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Meikro und kann sich wiederum zu Krarmor weiterentwickeln. Krarmor ist schließlich zu einer Gigadynamaximierung fähig. Im Laufe der Entwicklung verwandelt es sich von einer kleinen Meise in eine große Krähe. Im englischen Namen wird außerdem auf den Lebenslauf eines Ritters angespielt: Zuerst ist es ein Anfänger (rookie), welche auch Pagen genannt werden. Dann wird es zu einem Knappen (squire) und schließlich zu einem Ritter (knight). Sein Gefieder sieht im Laufe der Entwicklung außerdem immer mehr wie eine Rüstung aus.
In Spielen der Hauptreihe werden die Entwicklungen durch das Erreichen der Level 18 bzw. 38 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0821 Meikro
| |||
↳ | ![]() |
#0822 Kranoviz
| |||
↳ | ![]() |
#0823 Krarmor
| |||
Formwechsel | |||||
![]() |
Formwechsel von Krarmor | ||||
↳ |
|
#0823 Gigadynamax-Krarmor
|
Herkunft und Namensbedeutung
Kranoviz basiert wahrscheinlich auf einer Krähe.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Kranoviz | Krähe bzw. krah + Novize |
Englisch | Corvisquire | corvus + squire |
Japanisch | アオガラス Aogarasu | 青雀 aogara bzw. 青 ao + 烏 karasu |
Französisch | Bleuseille | bleu + bleusaille + corneille |
Koreanisch | 파크로우 Pakeurou | 파랑 parang + crow |
Chinesisch | 藍鴉 / 蓝鸦 Lányā | 藍 lán + 鴉 yā |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 68
|
175
| |||
Angriff | 67
|
130
| |||
Verteidigung | 55
|
117
| |||
Spezial-Angriff | 43
|
104
| |||
Spezial-Verteidigung | 55
|
117
| |||
Initiative | 77
|
141
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 365 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Kranoviz von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Kranoviz kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Im Anime
- → Hauptartikel: Kranoviz (Anime)
![]() |
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Kranoviz (TCG)
Von Kranoviz existieren momentan fünf verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Kranoviz mit der Kartennummer 151 aus der Erweiterung Schwert & Schild.
Die Karten von Kranoviz sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Meikro, besitzen den Farblos-Typ, haben eine Elektro-Schwäche und eine Kampf-Resistenz.
- Alle Sammelkarten von Kranoviz
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Kranoviz/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork