Milza
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #610 (vor IX) #0610 | ||
Einall-Dex | #116 (SW) #183 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #148 (Zentral) | ||
Galar-Dex | #324 | ||
Paldea-Dex | #155 #140 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Rivalität Überbrückung Anspannung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 35 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Drache, Monster | ||
Ei-Zyklen | 40 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Stoßzahn-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 18,0 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Milza ist ein Pokémon mit dem Typ Drache und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Sharfax, welches sich wiederum zu Maxax weiterentwickeln kann.
In dem Spin-off Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit kann man Milza als spielbaren Charakter erhalten.
Im Anime nimmt es als Lilias Milza eine wichtigere Rolle ein.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Das Stoßzahn-Pokémon Milza ist 60 cm groß und wiegt 18 kg. Es besitzt eine etwas plumpe Statur mit einem vergleichsweise großen Kopf, einen kurzen, spitz zulaufenden Schwanz und vier Beine, wobei es sich meist zweibeinig fortbewegt. Am Hinterkopf befindet sich ein großes und schmales, nach oben ragendes Horn. Sein Hauptcharakteristikum sind wohl seine zwei blassgrünen Stoßzähne, welche links und rechts aus seinem breiten Maul ragen. Zusammen mit dem Maul machen die beiden Nasenlöcher darüber und seine beiden großen, roten Augen mit braunen Pupillen sein Gesicht aus. Weiterhin befindet sich um Milzas Hals ein grüner Kragen, welcher an ein Halstuch erinnert. Der Großteil seines Körpers erscheint in einem blassen Dunkelgrün, allerdings sind seine Stirn, sein Hinterkopf, das daran anliegende Horn und die Bereiche um seine Augen in einem kräftigen Dunkelgrün gehalten.
In der schillernden Form erscheint Milzas Körper in zwei Brauntönen, darunter ein blasses Braun als Hauptfarbe und ein kräftigeres Braun an den sonst dunkelgrünen Stellen. Die Stoßzähne sind cremefarben, seine Iriden und das Gebilde um den Hals sind pink und seine Pupillen besitzen eine violette Farbe.
Attacken und Fähigkeiten

Am meisten macht Milza Gebrauch von seinen Stoßzähnen, was sich in Attacken wie Doppelhieb, Schlitzer, Guillotine und möglicherweise Drachenklaue widerspiegelt. Weil es damit auch sein Revier eingrenzt, ist es möglich, dass zwischen zwei Milza oder Milza und anderen Pokémon Revierkämpfe ausbrechen, was man mit Angriffen wie Drachenwut, Grimasse, Verhöhner und ganz besonders Wutanfall in Verbindung bringen kann. Angriffe des Gegners kann es auch mit Konter oder Gegenschlag erwidern, sollten sie einmal eine größere Herausforderung für Milza darstellen. Zuletzt kann es sich noch mit Schwerttanz oder Drachentanz stärken, um seine Gegner schneller und effektiver überwältigen zu können.
Im Kampf kann Milza eine von drei möglichen Fähigkeiten nutzen, nämlich entweder Rivalität, Überbrückung oder seine verstecke Fähigkeit Anspannung. Erstere verstärkt Milzas Attacken im Kampf gegen Pokémon mit demselben Geschlecht, schwächt sie aber, sollte es einem Pokémon gegenüberstehen, dessen Geschlecht nicht dem von Milza gleicht. Dies kann man wieder mit Revierkämpfen assoziieren, bei denen üblicherweise Tiere desselben Geschlechts gegeneinander kämpfen, um ihre Dominanz zu zeigen. Überbrückung bewirkt, dass Milza von den Fähigkeiten der Gegner unbeeinflusst bleibt, wodurch es besonders gut im Kampf gegen diejenigen Pokémon ist, welche stark auf die Wirkung ihrer Fähigkeiten setzen. Anspannung hängt wohl mit Milzas bedrohlich wirkendem Auftreten im Kampf zusammen, welches seine Gegner so verängstigt, dass sie ihre Beeren nicht mehr herunterbekommen.
Verhalten und Lebensraum
Milzas Allzweckwerkzeug sind seine Stoßzähne, mit denen es beispielsweise Nüsse knackt, Beeren zerquetscht oder Kerben in Bäume schlägt, um sein Revier zu markieren. Sie sind noch nicht sonderlich robust, weswegen sie manchmal bei zu viel Krafteinwirkung abbrechen. Passiert dies, wächst sofort ein neues Paar, vergleichbar mit der Regeneration von Flegmons Rute, sollte diese abfallen. Dieses neue Paar ist üblicherweise stärker und robuster als das vorherige, wodurch es auch länger hält, ohne erneut abzubrechen. Milza sind normalerweise in Höhlen, manchmal auch in Wäldern anzutreffen.
Zucht und Entwicklung
Das Stoßzahn-Pokémon Milza ist die Basis und somit die erste Stufe seiner dreistufigen Entwicklungsreihe. Es kann sich erst zu Sharfax und dann zu Maxax weiterentwickeln. Im Laufe der Entwicklungen verändert sich Milza zu immer bedrohlicher und aggressiver wirkenden und zunehmend gepanzerten Kreaturen, der Schwanz gewinnt an Länge und vor allem seine Stoßzähne entwickeln sich von einfachen Hauern zu langen und scharfen, blutroten Klingen. Obwohl die Arme augenscheinlich nicht viel an Kraft gewinnen, werden die Beine immer kräftiger. Um die Entwicklung zu Sharfax auszulösen, muss Milza in den Spielen der Hauptreihe mindestens Level 38 erreichen. Für die Folgeentwicklung zu Maxax muss Sharfax mindestens Level 48 erreicht haben.
Herkunft und Namensbedeutung
Milza basiert vermutlich auf einem der Dicynodontia, einer Gattung von dinosaurierähnlichen Synapsiden
mit Stoßzähnen
. Sein Horn erinnert außerdem an das eines Saurolophus
.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Milza | Milchzahn |
Englisch | Axew | axe + chew |
Japanisch | キバゴ Kibago | 牙 kiba + 顎 ago |
Französisch | Coupenotte | couper + quenotte |
Koreanisch | 터검니 Teogeomni | 턱 teok + 엄니 eomni |
Chinesisch | 牙牙 / 牙牙 Yáyá | 牙 yá |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 46
|
153
| |||
Angriff | 87
|
152
| |||
Verteidigung | 60
|
123
| |||
Spezial-Angriff | 30
|
90
| |||
Spezial-Verteidigung | 40
|
101
| |||
Initiative | 57
|
119
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 320 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Der Spezial-Angriff von Milza weist die niedrigste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Milza von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Milza kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Milza/Strategie
Milza befindet sich zur Zeit im LC-Tier. Es wird zumeist als Wahlschalsweeper oder als Dragon Dancer eingesetzt, da es viele Pokémon mit seinen starken Drachen-STAB-Attacken 1HKOen kann.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | PP2 | Hafenbezirk |
SPR | Weltensäule (UG1) (Grünbereich) | |
CON | Dragnor und Cragspur | |
LPTA | Y-Inseln, S-Garten, R-Klippe, Minus-Weg, Tabulator-Strecke, Feststell-Museum | |
VI | LB | Himmelhoch-Ruinen S04 |
SH | Prismapark, Metallhalle | |
RBLW | Qualmender Vulkan, Schwarz-Schrein | |
PIC | Rätsel 05-04 | |
PSMD | Brutalanda im Immergrünen Wald besiegen * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon

3 %

PokéPark

Pokémon Conquest
Pokémon Picross

| | | |
| | | |
| | | |
| | |
Pokémon GO

Trophäen-Infos
Im Anime
- → Hauptartikel: Milza (Anime)

Lilia besitzt ein Milza, welches man zum ersten Mal in der Episode Im Schatten von Zekrom! sieht. Statt in seinem Pokéball zu bleiben, befindet es sich die meiste Zeit in ihren Haaren. Milzas größtes Ziel ist es, sich in ein mächtiges Maxax zu entwickeln.
Ein weibliches Milza im Besitz von Erina erscheint in der Episode Die Stempel-Rallye! und später erscheint es erneut in einem Rückblick in Der Kampf gegen den Angeber!.
Mehrere Milza erscheinen in einem Rückblick von Lilia in Lilia’s große Prüfung!.
Mehrere Milza erscheinen im Publikum vom Musical in Ein Maracamba-Musical!.
Im Manga
Pokémon Reisen

In Kampf der Drachen-Pokémon! erinnert sich Ash Ketchum an Lilias Milza, welches sich jedoch zwischenzeitlich zu einem Maxax entwickelt hat, als er auf Lysanders Milza trifft.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Milza/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Pokédex 3D-Artwork