Feldforschung
![]() |
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Die Forschungsdurchbrüche und die Liste der aktuellen Feldforschungen müssen auf den neusten Stand gebracht werden. Vielen Dank im Voraus! |

Die Feldforschungen sind in Pokémon GO eine Art der Forschungsprojekte, die eine simple Aufgabe darstellen und sich somit von den Spezialforschungen abgrenzen lassen. Zu Events gibt es immer wieder spezielle bzw. zeitlich begrenzte Feldforschungen, die in den jeweiligen Event-Artikeln zu finden sind. Dieser Artikel beinhaltet nur die allgemeinen Feldforschungen, die unabhängig von Events erhalten werden können.
Eigenschaften und Erhalt
Neue Feldforschungen können durch das Drehen von Fotoscheiben an PokéStops erhalten werden, jedoch nicht an denen von Arenen. An einem PokéStop wird den ganzen Tag dieselbe Feldforschung an alle Trainer ausgegeben. Erfüllt ein Trainer diese Forschung, kann er an diesem Tag nicht erneut eine Forschung an dem entsprechenden PokéStop erhalten. Löscht der Trainer die Forschung jedoch, kann er sie an diesem Tag an dem PokéStop immer wieder erhalten.
Es können im Normalfall bis zu drei Feldforschungen zeitgleich verfolgt werden, bei denen unterschiedliche Aufgaben erfüllt werden müssen, wie z. B. das Fangen bestimmter Pokémon oder das Kämpfen in einer Arena. Im Anschluss erhält der Spieler Items als Belohnung oder trifft ein bestimmtes Pokémon an, das gefangen werden kann. Die dadurch angetroffenen Pokémon haben dabei mindestens 10 IS auf jedem Wert. Zusätzlich hat das vorherrschende Wetter keinen Effekt und das Pokémon kann nicht flüchten. Flieht der Spieler aus dem Fang-Bildschirm, so kann er im Anschluss zu jeder Zeit erneut die Begegnung starten.
Seit dem 29. April 2020 erhält der Spieler um Mitternacht zusätzlich eine Bonus-Feldforschung; selbst dann, wenn er bereits über drei offene Forschungen verfügt, sodass über diesen Weg sogar vier Aufgaben zeitgleich verfolgt werden können. Dieses Feature wurde während der COVID-19-Pandemie eingeführt, um darüber Spielern das Abschließen von mindestens einer Feldforschung am Tag zu ermöglichen, ohne das zwingend ein PokéStop dafür besucht werden muss.
Liste der aktuellen Feldforschungen
Folgende Liste gibt einen Überblick über die aktuellen Feldforschungsprojekte während der Jahreszeit: Welt voller Wunder (Stand: 01. März 2024) und ihre möglichen Belohnungen.
Forschungsdurchbruch

Mit dem Abschließen verschiedener Feldforschungen kann pro Tag (ab 0 Uhr) ein Stempel erhalten werden. Hat man sieben solcher Stempel angesammelt, so kommt es zu einem Forschungsdurchbruch. Ein solcher Durchbruch ermöglicht entweder eine Begegnung mit einem Legendären oder anderweitig besonderem Pokémon, welches man mit den gewöhnlichen Bällen fangen kann. Nach dieser Begegnung werden die erarbeiteten Stempel zurückgesetzt und man kann ab dem nächsten Tag erneut sieben Stempel ansammeln, um ggf. im selben Zeitraum nochmals dem gleichen Pokémon zu begegnen.
Die dadurch erhältlichen Pokémon befinden sich allesamt auf dem internen Level 15 und haben daher eine feste Unter- und Obergrenze der Wettkampfpunkte. Der Wechsel des Pokémon findet stets am ersten Tag des Monats um 22 Uhr deutscher Ortszeit statt.
Die in den folgenden Abschnitten als maximal angegeben Punkte entsprechen daher stets einem Pokémon mit perfekten IS.
Belohnungen
Für jeden Forschungsdurchbruch erhält der Spieler außerdem 3000 EP und 2000× Sternenstaub. Zusätzlich erhält man zufällig eines der folgenden Items: Drei Sonderbonbons, 20 Pokébälle, fünf Hyperbälle, fünf Sananabeeren, einen Sinnoh- oder einen Einall-Stein.
2024
Monat | Pokémon | Wettkampfpunkte | Anmerkung |
---|---|---|---|
März - Juni | ![]() ![]() |
831-879 | Zufällig eines der sechs Pokémon |
![]() ![]() |
856-905 | ||
![]() ![]() |
385-418 | ||
![]() |
491-528 | ||
![]() |
382-415 | ||
![]() |
889-939 | ||
Dezember - März | ![]() |
932-982 | Zufällig eines der sechs Pokémon |
![]() ![]() |
838-886 | ||
![]() ![]() |
1076-1131 | ||
![]() ![]() |
856-905 | ||
![]() ![]() |
385-418 | ||
![]() |
382-415 |
2023
Monat | Pokémon | Wettkampfpunkte | Anmerkung |
---|---|---|---|
September - Dezember | ![]() ![]() |
673-717 | Zufällig eines der sechs Pokémon |
![]() ![]() |
411-445 | ||
![]() ![]() |
592-632 | ||
![]() ![]() |
459-495 | ||
![]() |
856-905 | ||
![]() ![]() |
385-418 | ||
Juni - August | ![]() ![]() |
592-632 | Zufällig eines der sechs Pokémon |
![]() ![]() |
385-418 | ||
![]() ![]() |
676-721 | ||
![]() ![]() |
856-905 | ||
![]() |
433-469 | ||
![]() ![]() |
258-285 | ||
März - Mai | ![]() |
751-797 | Zufällig eines der sechs Pokémon |
![]() ![]() |
1209-1268 | ||
![]() ![]() |
1320-1382 | ||
![]() ![]() |
441-477 | ||
![]() ![]() |
856-905 | ||
![]() |
385-418 | ||
Januer - Februar | ![]() ![]() |
838-886 | Zufällig eines der sechs Pokémon |
![]() ![]() |
433-469 | ||
![]() ![]() |
495-495 | ||
![]() ![]() |
420-455 | ||
![]() ![]() |
856-905 | ||
![]() |
385-418 |
2022
Monat | Pokémon | Wettkampfpunkte | Anmerkung |
---|---|---|---|
Dezember | ![]() ![]() |
838-886 | Zufällig eines der sechs Pokémon |
![]() ![]() |
433-469 | ||
![]() ![]() |
495-495 | ||
![]() ![]() |
420-455 | ||
![]() ![]() |
856-905 | ||
![]() |
385-418 | ||
November | ![]() |
1053-1107 | Mit einem zusätzlichen Sternenstück |
Oktober | ![]() ![]() |
131-168 | Mit einem zusätzlichen Rauch |
September | ![]() |
573-613 | Mit einem zusätzlichen Premium-Kampf-Pass |
August | ![]() ![]() |
876-926 | — |
Juli | ![]() ![]() |
564-604 | — |
Juni | ![]() ![]() |
377-409 | — |
Mai | ![]() ![]() |
548–589 | — |
April | ![]() ![]() |
741–786 | — |
März | ![]() ![]() |
347–378 | — |
Februar | ![]() ![]() |
502–539 | Debüt der schillernde Form. |
Januar | ![]() ![]() |
435–472 | zusätzlich eine Befristete Forschung für Stahlos Mega-Energie. |
2021
Monat | Pokémon | Wettkampfpunkte | Anmerkung |
---|---|---|---|
Dezember | ![]() ![]() |
420–455 | — |
November | ![]() ![]() |
506–545 | — |
Oktober | ![]() ![]() |
387–420 | — |
September | ![]() ![]() |
326–356 | — |
August | ![]() ![]() |
918–968 | — |
Juli | ![]() ![]() |
597–639 | Mit einem zusätzlichen Fern-Raid-Pass |
Juni | ![]() ![]() |
507–544 | Mit einem zusätzlichen Fern-Raid-Pass |
Mai | ![]() ![]() |
683–727 | — |
April | ![]() |
501–539 | — |
März | ![]() ![]() |
441–477 | — |
Februar | ![]() |
1320–1382 | — |
Januar | ![]() ![]() |
490–537 | — |
2020
Monat | Pokémon | Wettkampfpunkte | Anmerkung |
---|---|---|---|
Dezember | ![]() ![]() |
1076–1131 | Mit zusätzlichem Sternenstaub ×3000 |
![]() |
576–618 | ||
November | ![]() |
688–732 | — |
Oktober | ![]() |
131–168 | Exklusiv nur in diesem Zeitraum erhältlich |
September | ![]() ![]() |
929–980 | Mit zusätzlichem Sternenstaub ×3000 |
August | ![]() |
549–588 | Mit zusätzlichem Sternenstaub ×3000 |
Juli | ![]() ![]() |
411–445 | Mit zusätzlichem Sternenstaub ×3000 |
Juni | ![]() ![]() |
507–546 | Mit sieben zusätzlichen Knacklion-Bonbons |
Mai | ![]() ![]() |
343–375 | Mit zehn zusätzlichen Sheinux-Bonbons |
April | ![]() ![]() |
1233–1292 | Mit zusätzlichem Sternenstaub ×3000 |
März | ![]() |
370–403 | Mit zusätzlichem Sternenstaub ×3000 |
Februar | ![]() |
401–435 | Mit zehn zusätzlichen Fleknoil-Bonbons |
Januar | ![]() ![]() |
1076–1131 | Exklusiv mit Eissplitter und Eisstrahl |
2019
Monat | Pokémon | Wettkampfpunkte | Anmerkung |
---|---|---|---|
November & Dezember | ![]() ![]() |
1249–1308 | Zufällig eines der fünf Pokémon |
![]() ![]() |
1448–1511 | ||
![]() ![]() |
1422–1485 | ||
![]() ![]() |
1695–1764 | ||
![]() ![]() |
1695–1764 | ||
September & Oktober | ![]() ![]() |
424–459 | Mit Blumenkranz kostümiert |
Juli & August | ![]() ![]() |
1441–1504 | Zufällig eines der vier Pokémon |
![]() ![]() |
1568–1634 | ||
![]() ![]() |
1695–1764 | ||
![]() ![]() |
1695–1764 | ||
Mai & Juni | ![]() ![]() |
1521–1587 | Zufällig eines der vier Pokémon |
![]() ![]() |
1589–1655 | ||
![]() ![]() |
1441–1504 | ||
![]() ![]() |
1568–1634 | ||
März & April | ![]() |
1417–1479 | Zufällig eines der acht Pokémon |
![]() |
1425–1488 | ||
![]() |
1220–1278 | ||
![]() ![]() |
1521–1587 | ||
![]() ![]() |
1589–1655 | ||
![]() |
1277–1338 | ||
![]() |
1277–1338 | ||
![]() |
994–1048 | ||
Januar & Februar | ![]() ![]() |
1249–1308 | Zufällig eines der acht Pokémon |
![]() ![]() |
1448–1511 | ||
![]() ![]() |
1422–1485 | ||
![]() |
1417–1479 | ||
![]() |
1425–1488 | ||
![]() |
1220–1278 | ||
![]() ![]() |
1521–1587 | ||
![]() ![]() |
1589–1655 |
2018
Monat | Pokémon | Wettkampfpunkte | Anmerkung |
---|---|---|---|
Dezember | ![]() ![]() |
1249–1308 | Zufällig eines der sechs Pokémon |
![]() ![]() |
1448–1511 | ||
![]() ![]() |
1422–1485 | ||
![]() |
1417–1479 | ||
![]() |
1425–1488 | ||
![]() |
1220–1278 | ||
November | ![]() |
131–168 | Exklusiv nur in diesem Zeitraum erhältlich |
Oktober | ![]() |
1220–1278 | — |
September | ![]() |
1425–1488 | — |
August | ![]() |
1417–1479 | — |
Juli | ![]() |
1320–1382 | Exklusiv mit Bodyslam |
Juni | ![]() |
1249–1308 | — |
Mai | ![]() |
1448–1511 | — |
April | ![]() |
1422–1485 | — |