Elektrolithhöhle
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einall-Region | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Elektrolithhöhle ist eine Höhle im Westen von Einall, die Route 6 und Panaero City miteinander verbindet. Hier gibt es elektrisch geladene Steine, die man in die richtige Richtung stoßen muss, um voranzukommen. In Pokémon Schwarz und Weiß wird man hier, kurz nachdem man die Höhle betreten hat, bereits vom Finstrio und N erwartet, der einen zum Kampf herausfordert. Sobald man tiefer ins Innere vorgedrungen ist, erhält man von Professor Esche und Bell ein Glücks-Ei.
Nach Spielabschluss kann man hier außerdem im 2. Untergeschoss den Weisen Aquilus finden. Nähert man sich diesem, wird man von zwei Rüpeln überfallen. Wenn man sie besiegt hat, dann erhält man die TM69 Steinpolitur. LeBelle wird sie anschließend festnehmen. Des Weiteren kann man in der Höhle Magneton zu Magnezone und Nasgnet zu Voluminas durch Level-Up entwickeln.
Hier kann das Gestein „Grünstein“ gefunden werden, das unter anderem Troy Trumm in seiner Gesteinssammlung hat.
In der Tera-Kuppel der Blaubeer-Akademie existiert mit der Elektrolithgrotte ein Nachbau dieser Höhle.
In den Spielen
Pokémon Schwarz und Weiß
Items



Trainer























































































































Kampf gegen N











Pokémon
Pokémon | Ort | Level | Häufigkeit | Edition | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgens | Tagsüber | Nachts | |||||
![]() |
Sedimantur | ![]() |
24 | 10 % | SW | ||
![]() |
Wattzapf | ![]() |
24–27 | 39 % | SW | ||
![]() |
Kastadur | ![]() |
24–26 | 20 % | SW | ||
![]() |
Klikk | ![]() |
25–27 | 29 % | SW | ||
![]() |
Zapplardin | ![]() |
27 | 2 % | SW | ||
![]() |
Sedimantur | ![]() |
24 | 10 % | SW | ||
![]() |
Wattzapf | ![]() |
24–27 | 36 % | SW | ||
![]() |
Kastadur | ![]() |
26–27 | 20 % | SW | ||
![]() |
Klikk | ![]() |
25–27 | 26 % | SW | ||
![]() |
Zapplardin | ![]() |
27 | 8 % | SW | ||
![]() |
Rotomurf | ![]() |
24–27 | 100 % | SW |
Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2
Items
Trainer



















































































Pokémon
Pokémon | Ort | Level | Häufigkeit | Edition | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgens | Tagsüber | Nachts | |||||
![]() |
Nasgnet | ![]() |
27/30 | 10 % | S2W2 | ||
![]() |
Sedimantur | ![]() |
25/28 | 5 % | S2W2 | ||
![]() |
Wattzapf | ![]() |
25–28/28–30 | 39 % | S2W2 | ||
![]() |
Kastadur | ![]() |
26–27/29–30 | 20 % | S2W2 | ||
![]() |
Klikk | ![]() |
26, 28/29, 31 | 24 % | S2W2 | ||
![]() |
Zapplardin | ![]() |
28/31 | 2 % | S2W2 | ||
![]() |
Nasgnet | ![]() |
30 | 10 % | S2W2 | ||
![]() |
Sedimantur | ![]() |
28 | 5 % | S2W2 | ||
![]() |
Wattzapf | ![]() |
28–30 | 36 % | S2W2 | ||
![]() |
Kastadur | ![]() |
30–31 | 20 % | S2W2 | ||
![]() |
Klikk | ![]() |
29 | 21 % | S2W2 | ||
![]() |
Zapplardin | ![]() |
31 | 8 % | S2W2 | ||
![]() |
Rotomurf | ![]() |
25–31 | 100 % | S2W2 | ||
![]() |
Sedimantur | ![]() |
28 | einmalig | S2W2 | ||
![]() |
Wattzapf | ![]() |
28 | einmalig | S2W2 | ||
![]() |
Kastadur | ![]() |
28 | einmalig | S2W2 | ||
![]() |
Klikk | ![]() |
28 | einmalig | S2W2 |
Aufbau
Generation | 5. Generation | |
---|---|---|
Spiele | SW | S2W2 |
Elektrolithhöhle Zugang Route 6 |
![]() | |
Elektrolithhöhle Erdgeschoss |
![]() | |
Elektrolithhöhle 1. Untergeschoss |
![]() | |
Elektrolithhöhle 2. Untergeschoss |
![]() |
Musik
Beim Wechsel zwischen den Etagen fangen die Soundtracks nicht von vorne an, sondern starten bei der Stelle, bei der das Thema davor aufgehört hat.
Im Anime

In einem Rückblick in der Episode Das einsame Kapuno! sieht man zum ersten Mal die Elektrolithhöhle. In Krise in der Elektrolithhöhle! wird die Elektrolithhöhle dann erstmals teilweise von Professor Esche, ihren Assistenten, Bell und Ashs Truppe erkundet. Die Voltula und Wattzapf, die dort in großen Gruppen leben, stahlen all die elektrische Energie dort und stahlen ebenfalls Ashs Pikachu und Bells Picochilla, um ihre Energie abzusaugen. Später wurde bekannt, dass Team Rocket die Energie aus den Felsen der Höhle nahm, welche die Energiequelle für alle Pokémon dort ist, weshalb die Voltula und Wattzapf die Höhle verlassen mussten. Nachdem Team Rocket besiegt worden war, kehrten sie jedoch in die Höhle zurück. Am Ende der Episode kam Eberhard Esche verletzt aus der Elektrolithhöhle.
In Eine spannende Tausch-Entwicklung! taucht die Höhle nochmals auf.
Im Manga

Auf dem Weg nach Panaero City durchqueren Schwarz und Turner unter anderem auch in VS. Rokkaiman die Elektrolithhöhle.
Mögliche Namensherkunft
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Elektrolithhöhle | Von Elektro + λίθος líthos (altgr. Stein) + Höhle |
Englisch | Chargestone Cave | Von charge (engl. aufladen) + stone (engl. Stein) + cave (engl. Höhle) |
Japanisch | でんきいしのほらあな Denki Ishi no Horaana | Von でんき denki (jap. Elektrizität) + いし ishi (jap. Stein) + の no (jap. von) + ほらあな horaana (jap. Höhle) |
Spanisch | Cueva Electrorroca | Von cueva (span. Höhle) + electro (span. elektrisch) + roca (span. Stein) |
Französisch | Grotte Électrolithe | Von grotte (frz. Höhle) + électro (frz. elektrisch) + λίθος líthos (altgr. Stein) |
Italienisch | Cava Pietrelettrica | Von cava (ita. Steinbruch) + pietre (ita. Stein) + elettrica (ita. elektrisch) |
Koreanisch | 전기돌동굴 Jeon'gidol Dong'gul | Von 전기 jeongi (kor. Elektrizität) + 돌 dol (kor. Stein) + 동굴 donggul (kor. Höhle) |
Chinesisch | 電石洞穴 Diànshí Dòngxué | Von 電 diàn (chin. Elektrizität) + 石 shí (chin. Stein) + 洞穴 dòngxué (chin. Höhle) |
![]() |
Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 27/2020. |