Tera-Kuppel

Aus PokéWiki

In den Spielen

Pokémon Karmesin und Purpur

Handlung

Nach dem ersten Pokémon-Kampf gegen Tara darf der Hauptcharakter die Tera-Kuppel besuchen, einen riesigen Naturpark mit vier Arealen. Tara stellt die einzelnen Areale sowie die Heilomaten kurz vor. Das Gespräch wird durch eine Durchsage zum Praxisunterricht kurz unterbrochen. Anschließend erhält der Hauptcharakter die Karte der Tera-Kuppel von Tara und den Blaubeer-Pokédex von Cyano, bevor es zur ersten Unterrichtsstunde geht. Die Klassenzimmer der 1-4 und 3-2, der Akademiekiosk und die Mensa werden verfügbar.

Küsten-Areal

Orte

Savannen-Areal
→ Hauptartikel: Savannen-Areal
Savannen-Platz
→ Hauptartikel: Savannen-Platz
Canyon-Areal
→ Hauptartikel: Canyon-Areal
Canyon-Platz
→ Hauptartikel: Canyon-Platz
Küsten-Areal
→ Hauptartikel: Küsten-Areal
Küsten-Platz
→ Hauptartikel: Küsten-Platz
Polar-Areal
→ Hauptartikel: Polar-Areal
Polar-Platz
→ Hauptartikel: Polar-Platz
Elektrolithgrotte
→ Hauptartikel: Elektrolithgrotte
Fackellabyrinth
→ Hauptartikel: Fackellabyrinth
Zentralplatz
→ Hauptartikel: Zentralplatz

Mögliche Namensherkunft

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Tera-Kuppel Von Terrarium + Kuppel, eventuell auch Terakristallisierung
Englisch Terarium Von Terastal (engl. Terakristallisierung) + terrarium (engl. Terrarium)
Japanisch テラリウムドーム Terarium Dome Von terrarium (engl. Terrarium) + dome (engl. Dom), eventuell auch テラスタル Terastal (jap. Terakristallisierung)
Spanisch Biodomo Von βίος bíos (altgr. für Leben) + domo (span. Dom)
Französisch Terra-Dôme Von terrarium (frz. Terrarium) + dôme (frz. Dom), eventuell auch Téracristallisation (frz. Terakristallisierung)
Italienisch Bioterarium Von βίος bíos (altgr. für Leben) + terrarium (engl. Terrarium), eventuell auch Teracristal (ital. Terakristallisierung)
Koreanisch 테라리움 돔 Terarium Dome Ähnlich wie im Japanischen
Chinesisch 生態巨蛋 / 生态巨蛋 Shēngtài Jùdàn Von 生態 shēngtài (chin. Ökologie) + 巨大 jùdà (chin. riesig) + 蛋 dàn (chin. Ei) bzw. 巨蛋 jùdàn (chin. ugs. Dom)