Pokémon-Weltmeisterschaften 2017

Die Pokémon-Weltmeisterschaften 2017 fanden vom 18. bis 20. August 2017 im Anaheim Convention Center in Anaheim, Kalifornien
, USA statt.
Im Sammelkartenspiel waren alle Karten der Erweiterung Protoschock bis Stunde der Wächter erlaubt.
Im Videospiel wurde auf den Editionen Sonne und Mond gekämpft. Erlaubt waren alle Pokémon des National-Dex, mit Ausnahme der teilnahmebeschränkten. Pokémon durften keine Mega-Steine tragen und mussten auf Sonne und Mond gefangen oder gezüchtet worden sein.
Sammelkartenspiel
Junioren

Shunto Sadahiro, der Vorjahressieger, schaffte es in diesem Jahr nicht über die Swiss Rounds hinaus. Tobias Strømdahl aus Norwegen besiegte im Finale den Japaner Minaki Hasegawa und sicherte sich den Weltmeistertitel.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von Kabu Fukases benutztem Deck Samurai Sniper erschien im November 2017.
Senioren

Vorjahressieger Jesper Eriksen aus Dänemark spielte dieses Jahr in der Meister-Klasse, zog sich aber nach wenigen Runden bereits aus dem Turnier zurück. Neuer Weltmeister wurde der US-Amerikaner Zachary Bokhari aus den USA.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von Zachary Bokharis benutztem Deck Ice Path FTW erschien im November 2017.
Meister

Shintaro Ito konnte sich in diesem Jahr nicht über die Swiss Rounds hinaus durchsetzen. Der Argentinier Diego Cassiraga beerbte Ito als Weltmeister.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von Diego Cassiragas benutztem Deck Infinite Force erschien im November 2017. Ebenfalls erschien eine Reproduktion von Naoto Suzukis benutztem Deck Golisodor im November 2017.
Videospiel
Junioren

Titelverteidiger Cory Connor nahm an dieser Weltmeisterschaft nicht teil. Nicholas Kan aus Australien gewann das Finale gegen den Spanier Tomás Serrano und wurde der neue Weltmeister.
Nicholas Kans Team
Senioren

Carson Confer war in diesem Jahr in der Meister-Klasse startberechtigt, wo er jedoch nicht die Swiss Rounds überstehen konnte. Sein Nachfolger als Tittelträger wurde der Südkoreaner Hong Juyoung.
Hong Juyoungs Team
Meister

Titelverteidiger Wolfe Glick kam in diesem jahr nicht über das Achtelfinale hinaus. Ryota Otsubo aus Japan krönte sich zum neuen Weltmeister.
Ryota Otsubos Team
Pokémon Tekken

Vorjahressieger Josh "woomy!gun" Simmonite und Masami "Potetin" Sato nahmen in diesem Jahr nicht an der Weltmeisterschaft teil. Der Japaner Hisaharu "Tonosama" Abe sicherte sich im Reset-Finale die Trophäe.
Pokémon-Verteilung
Dieses Alola-Kokowei wurde an alle Teilnehmer und Besucher der Weltmeisterschaft verteilt.
Artwork
-
Das Artwork zur Weltmeisterschaft
Weiterführende Links
- Offizielle Veranstalltungsseite (englisch)
- Video des TCG Junioren Finals
- Video des TCG Senioren Finals
- Video des TCG Meister Finals
- Video des VG Junioren Finals
- Video des VG Senioren Finals
- Video des VG Meister Finals
- Video des PT Finals
Pokémon-Events | |
---|---|
Ingame-Events | 1. Generation2. Generation3. Generation4. Generation5. Generation6. Generation7. Generation8. Generation9. Generation |
Jährliche Events | ![]() (2014 bis 2017)Pokémon Days (2005 bis 2013) ![]() (2002 bis 2008)Pokémon-Weltmeisterschaften (seit 2004) |
Sonstige | Celebi-TourPokéPark 2005Jungle ToursSymphonic Evolutions |