Pokémon-Weltmeisterschaften 2014

Die Pokémon-Weltmeisterschaften 2014 fanden vom 15. bis 17. August 2014 im Walter E. Washington Convention Center in Washington, D.C., USA statt.
Im Sammelkartenspiel waren alle Karten der Erweiterung Kommende Schicksale bis Flammenmeer erlaubt.
Im Videospiel wurde im Doppelkampfformat auf den Editionen Pokémon X und Y gekämpft. Erlaubt waren alle Pokémon des Kalos-Dex, mit Ausnahme von Mewtu, Xerneas, Yveltal, Zygarde und Diancie.
Sammelkartenspiel
Junioren

Ondrej Kujal kam in diesem Jahr nicht über die Swiss Rounds hinaus. Haruto Kobayashi aus Japan wurde der neue Titelträger.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von Haruto Kobayashis benutztem Deck Plasma Power erschien im November 2014.
Senioren

Vorjahressieger Kaiwen Cabbabe durfte in der Meister-Klasse antreten, kam dort jedoch nicht über die Swiss Rounds hinaus. Der US-Amerikaner Trent Orndorff setzte sich im Finale gegen Landsmann Alex Croxton durch und wurde so neuer Weltmeister der Senioren-Klasse.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von Trent Orndorffs benutztem Deck Trevgor erschien im November 2014.
Meister

Der dreimalige und amtierende Weltmeister Jason Klaczynski konnte in diesem Jahr die Swiss Rounds nicht überstehen. Sein Nachfolger wurde Andrew Estrada aus Kanada, nachdem er Igor Costa, den Weltmeister der TCG-Meister-Klasse von 2012, besiegte.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von Andrew Estradas benutztem Deck Emerald King erschien im November 2014. Ebenfalls erschien eine Reproduktion von Michikazu Tsudas benutztem Deck Crazy Punch im November 2014.
Videospiel
Junioren

Brendan Zheng nahm in der Senioren-Klasse teil, verpasste allerdings knapp den Sprung in die Finalrunden. Kota Yamamoto aus Japan wurde zum neuen Weltmeister gekrönt.
Kota Yamamotos Team





Senioren

Hayden McTavish nahm diese Jahr in der Meister-Klasse teil und kam dort nicht über die Swiss Rounds hinaus. US-Amerikaner Nikolai Zielinski siegte im Finale.
Nikolai Zielinskis Team





Meister

Vorjahressieger Arash Ommati schaffte es nicht über die Swiss Rounds hinaus und wurde vom Südkoreaner Se Jun Park als Weltmeister beerbt.
Se Jun Parks Team





Pokémon-Verteilung
Dieses Durengard wurde an alle Teilnehmer und Besucher der Weltmeisterschaft verteilt.
Artwork
-
Das Artwork zur Weltmeisterschaft
Weiterführende Links
- Video des TCG Junioren Finals
- Video des TCG Senioren Finals
- Video des TCG Meister Finals
- Video des VG Junioren Finals
- Video des VG Senioren Finals
- Video des VG Meister Finals
Pokémon-Events | |
---|---|
Ingame-Events | 1. Generation2. Generation3. Generation4. Generation5. Generation6. Generation7. Generation8. Generation9. Generation |
Jährliche Events | ![]() (2014 bis 2017)Pokémon Days (2005 bis 2013) ![]() (2002 bis 2008)Pokémon-Weltmeisterschaften (seit 2004) |
Sonstige | Celebi-TourPokéPark 2005Jungle ToursSymphonic Evolutions |