Pokémon-Weltmeisterschaften 2016

Die Pokémon-Weltmeisterschaften 2016 fanden vom 19. bis 21. August 2016 im San Francisco Marriott Marquis in San Francisco, Kalifornien
, USA statt.
Im Sammelkartenspiel waren alle Karten der Erweiterung XY bis Dampfkessel erlaubt.
Im Videospiel wurde erneut auf den Editionen Omega Rubin und Alpha Saphir gekämpft. Erlaubt waren alle Pokémon des National-Dex, lediglich mysteriöse Pokémon waren davon ausgenommen. Teilnehmer durften bis zu 2 Pokémon der üblichen gebannten mit in ihr Team nehmen. Alle Pokémon mussten aber in der sechsten Generation gefangen oder gezüchtet worden sein.
Sammelkartenspiel
Junioren

Rowan Stavenow trat in diesem Jahr in der Senioren-Klasse an und kam dort nicht über die Swiss Rounds hinaus. Der Japaner Shunto Sadahiro wurde der neue Weltmeister.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von Shunto Sadahiros benutztem Deck Black Dragon erschien im November 2016.
Senioren

Patrick Martinez aus den USA war der Titelverteidiger, scheiterte dieses Jahr allerdings nur knapp an der Finalrunde. Zum Nachfolger wurde der Däne Jesper Eriksen gekürt.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von Jesper Eriksens benutztem Deck Bebe Deck erschien im November 2016.
Meister

Jacob Van Wagner schaffte es in diesem Jahr nicht über die Swiss Rounds hinaus. Neuer Titelträger wurde Shintaro Ito aus Japan.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von Shintaro Itos benutztem Deck Magical Symphony erschien im November 2016. Ebenfalls erschien eine Reproduktion von Cody Walinskis benutztem Deck Ninja Blitz im November 2016.
Videospiel
Junioren

Vorjahressiegerin Kotone Yasue war für die Senioren-Klasse startberechtigt, schaffte es dort jedoch nicht in die Finalrunden. Der US-Amerikaner Cory Connor setzte sich im Finale durch und gewann den Titel.
Cory Connors Team
Senioren

Mark McQuillan war in der Meister-Klasse an den Start gegangen, erreichte jedoch nicht die Finalrunden. Neuer Weltmeister wurde Carson Confer aus den USA nach einem Finalsieg gegen Yuki Wata.
Carson Confers Team
Meister

Shoma Honami aus Japan war der Titelverteidiger. Er kam jedoch nicht über die Swiss Rounds hinaus. Der US-Amerikaner Wolfe Glick schaffte es, bei seiner sechsten Teilnahme den Titel zu erringen.
Wolfe Glicks Team
Pokémon Tekken
Senioren

Meister

Pokémon-Verteilung
An alle Teilnehmer und Besucher der Weltmeisterschaft wurden die drei Kanto-Starter Bisasam, Glumanda und Schiggy verteilt.
Artwork
-
Das Artwork zur Weltmeisterschaft
Weiterführende Links
- Video des TCG Junioren Finals
- Video des TCG Senioren Finals
- Video des TCG Meister Finals
- Video des VG Junioren Finals
- Video des VG Senioren Finals
- Video des VG Meister Finals
Pokémon-Events | |
---|---|
Ingame-Events | 1. Generation2. Generation3. Generation4. Generation5. Generation6. Generation7. Generation8. Generation9. Generation |
Jährliche Events | ![]() (2014 bis 2017)Pokémon Days (2005 bis 2013) ![]() (2002 bis 2008)Pokémon-Weltmeisterschaften (seit 2004) |
Sonstige | Celebi-TourPokéPark 2005Jungle ToursSymphonic Evolutions |