Pokémon-Weltmeisterschaften 2011

Die Pokémon-Weltmeisterschaften 2011 fanden vom 12. bis 14. August 2011 im Hilton San Diego Bayfront Hotel in San Diego, Kalifornien
, USA statt. Es war bereits das dritte Mal, dass San Diego Austragungsort der Weltmeisterschaft war.
In diesem Jahr gab es eine Neuerung: die Klassen im Videospiel wurden an die des Sammelkartenspiels angepasst. Somit gab es erstmalig eine Meister-Klasse.
Im Sammelkartenspiel waren alle Karten der Erweiterung HeartGold & SoulSilver bis Schwarz & Weiß erlaubt.
Im Videospiel wurde im Doppelkampfformat auf den Editionen Schwarz und Weiß gekämpft. Erlaubt waren nur Pokémon des Einall-Dex, mit Ausnahme von Victini, Reshiram, Zekrom, Kyurem, Keldeo, Meloetta und Genesect. Die Attacke Freier Fall war auf Grund eines Bugs nicht erlaubt.
Sammelkartenspiel
Junioren
Vorjahressiegerin Yuka Furusawa trat in der Senioren-Klasse an und erreichte dort das Achtelfinale. Gustavo Wada aus Brasilien wurde Furusawas Nachfolger in der Junioren-Klasse.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von Gustavo Wadas benutztem Deck Megazone erschien im Oktober 2011.
Senioren
Jacob Lesage erreichte in diesem Jahr das Viertelfinale. Dort schied er gegen den späteren Weltmeister Christopher Kan aus Australien aus.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von Christopher Kans benutztem Deck Reshiphlosion erschien im Oktober 2011.
Meister
Yuta Komatsuda konnte sich nicht in den Swiss Rounds durchsetzen. Neuer Titelträger wurde der US-Amerikaner David Cohen, der im Finale seinen Landsmann Ross Cawthon bezwang.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von David Cohens benutztem Deck Twinboar erschien im Oktober 2011. Ebenfalls erschien eine Reproduktion von Ross Cawthons benutztem Deck The Truth im Oktober 2011.
Videospiel
Junioren
Shota Yaqmamoto, der auf Grund der Anpassungen der Klassen in der Senioren-Klasse antrat, erreichte dort das Halbfinale. Brian Hough aus den USA gewann im Finale gegen Ian McLaughlin und wurde so zum neuen Titelträger.
Brian Houghs Team
Senioren
Titelverteidiger Ray Rizzo spielte in der neueingeführten Meister-Klasse. Der US-Amerikaner Kamran Jahadi folgte auf Rizzo als Weltmeister der Senioren-Klasse, nachdem er im Finale gegen Se Jun Park gewann.
Kamran Jahadis Team

Meister
US-Amerikaner Ray Rizzo, der im letzten Jahr noch in der Senioren-Klasse teilnahm, konnte seinen Weltmeistertitel nach einem Sieg über Matteo Gini verteidigen. Er zog damit mit Jason Klaczynski gleich, der ebenfalls zwei Titel gewinnen konnte. Rizzo war jedoch der erste Teilnehmer, der seinen Titel verteidigen konnte.
Ray Rizzos Team
Pokémon-Verteilung
Dieses Irokex wurde an alle Teilnehmer und Besucher der Weltmeisterschaft verteilt.
WORLD11
Artwork
-
Das Artwork zur Weltmeisterschaft
Pokémon-Events | |
---|---|
Ingame-Events | 1. Generation2. Generation3. Generation4. Generation5. Generation6. Generation7. Generation8. Generation9. Generation |
Jährliche Events | ![]() (2014 bis 2017)Pokémon Days (2005 bis 2013) ![]() (2002 bis 2008)Pokémon-Weltmeisterschaften (seit 2004) |
Sonstige | Celebi-TourPokéPark 2005Jungle ToursSymphonic Evolutions |