Pokémon-Weltmeisterschaften 2006

Die Pokémon-Weltmeisterschaften 2006 fanden vom 18. bis 20. August 2006 im Hilton Anaheim Hotel in Anaheim, Kalifornien
, USA statt. Es war die letzte Weltmeisterschaft, bevor die neuen Altersstufen der Junioren, Senioren und Meister eingeführt wurden.
Im Sammelkartenspiel waren alle Karten der Erweiterung EX Hidden Legends bis EX Holon Phantoms erlaubt.
Sektion 10 und jünger
Titelverteidiger Curran Hill spielte dieses Jahr in der Sektion 11 bis 14, kam jedoch nicht über die Swiss Rounds hinaus. Sein Nachfolger wurde der Japaner Hiroki Yano.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von Hiroki Yanos benutztem Deck B-L-S erschien im Oktober 2006.
Sektion 11 bis 14
Stuart Benson, der Vorjahressieger, war in der Sektion 15 und älter startberechtigt, gab jedoch bereits an Tag eins nach wenigen Runden auf. Miska Saari aus Finnland wurde der neue Weltmeister nach einem Sieg über David Booij.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von Miska Saaris benutztem Deck Suns & Moons erschien im Oktober 2006.
Sektion 15 und älter
Titelverteidiger Jeremy Maron schaffte es dieses Jahr bis ins Halbfinale. Neuer Weltmeister wurde der US-Amerikaner Jason Klaczynski, der sich gegen seinen Landsmann Jimmy Billard durchsetzen konnte.
Weltmeisterschaftsdeck
Eine Reproduktion von Jason Klaczynskis benutztem Deck Mewtrick erschien im Oktober 2006. Ebenfalls erschien eine Reproduktion von Jimmy Billards benutztem Deck Eeveelutions im Oktober 2006.
Pokémon-Events | |
---|---|
Ingame-Events | 1. Generation2. Generation3. Generation4. Generation5. Generation6. Generation7. Generation8. Generation9. Generation |
Jährliche Events | ![]() (2014 bis 2017)Pokémon Days (2005 bis 2013) ![]() (2002 bis 2008)Pokémon-Weltmeisterschaften (seit 2004) |
Sonstige | Celebi-TourPokéPark 2005Jungle ToursSymphonic Evolutions |