OU (Gen. 5)
UUBL (Gen. 6)
OU (Gen. 7–8)
Uber (Gen. 9)
Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Ramoth (engl. Volcarona) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Spielgeneration wählen:
6. Generation
7. Generation
8. Generation
9. Generation
Allgemeines
Ramoth ist wegen der Attacke Falterreigen ein gefährlicher spezieller Angreifer, der über eine gute defensive Typenkombination verfügt. Falterreigen erhöht die standardmäßig schon hohen Werte, sodass es einen enormen Spezial-Angriff besitzt und mit einer sehr hohen Initiative vor fast allen Pokémon angreifen kann. Die erhöhte Spezial-Verteidigung sorgt dafür, dass es von speziellen Angreifern kaum geschädigt werden kann. Mit seiner Typenkombination ist es eines der wenigen Pokémon, die eine Resistenz gegen die STAB-Attacken von Eisenkrieger aufweisen und keine Schwächen gegen die meisten anderen typischen Attacken besitzen. Nur Aquadurchstoß von manchen physischen Varianten ist gefährlich. Mit seinen Feuer-Attacken trifft es neben Stahl-Pokémon wie Monetigo oder Gladimperio auch Pflanzen-Pokémon wie Hutsassa oder Kapilz sehr effektiv. Die Käfer-Attacken haben jedoch eine deutlich schlechtere Typenabdeckung. Sie sind hauptsächlich nützlich gegen Donnersichel und Pokémon, die von Feuer-Attacken nicht mindestens effektiv getroffen werden. Deshalb ist die Fähigkeit Hexaplaga nur selten hilfreich. Hingegen kann es mit Flammkörper häufig physische Angreifer verbrennen. Damit es nicht schnell von physischen Attacken besiegt wird, muss es jedoch mit FP die niedrige Verteidigung kompensieren, wodurch die Offensivkraft sinkt.
Neben der niedrigen Verteidigung ist die doppelte Schwäche gegen Gesteins-Attacken ein großes Problem. Direkter Schaden durch Gesteins-Attacken ist bis auf Pökelsalz von Saltigant selten, aber Tarnsteine ziehen die Hälfte der KP beim Einwechseln ab, wenn Ramoth keine Plateauschuhe trägt. Viele physische Angreifer wie Maskagato, Eisenkrieger oder Riesenzahn können diese aber mit Abschlag entfernen, sodass Teampartner von diesen Pokémon gefährdet sind, wenn sie nicht wegen Flammkörper verbrannt sind. Durch eine Terakristallisierung kann der Schaden von Tarnsteinen verringert werden, jedoch entstehen dabei neue Schwächen. Weil es offensiv stark auf Falterreigen setzt, können die Pokémon mit UnkenntnisSkelokrok und Suelord kaum besiegt werden.
Ramoth hat Konkurrenz von anderen speziellen Feuer-Pokémon wie Skelokrok oder Eisenfalter. Skelokrok weist bessere defensive Werte und Unkenntnis auf, aber hat eine schlechtere defensive Typenkombination und eine niedrige Initiative. Eisenfalter verfügt hingegen über bessere offensive Werte, Quantenantrieb und Attacken mit einer besseren Typenabdeckung, aber ihm fehlt Falterreigen.
Feuerreigen wird als wichtigste offensive Attacke verwendet. Sie ist etwas schwächer als Flammenwurf, aber erhöht bei der Hälfte der Verwendungen den Spezial-Angriff, sodass Ramoth schnell zu einem gefährlichen Angreifer wird.
Gegen physische Angreifer kann Irrlicht verwendet werden. Dadurch können viele Pokémon nur geringen Schaden anrichten. Besonders nützlich ist diese Attacke gegen Gladimperio, Riesenzahn und Dragoran. Espinodon kann wegen Thermowandel jedoch nicht verbrannt werden und erhält sogar eine Erhöhung des Angriffs. Alternativ ist Gigasauger möglich, um viele Pokémon mit einer Resistenz gegen Feuerreigen sehr effektiv zu treffen. Dazu zählen Wasch-Rotom und Saltigant.
Von Falterreigen werden der Spezial-Angriff, die Spezial-Verteidigung und die Initiative erhöht, wodurch es zu einem starken speziellen Angreifer wird, weil es vor fast allen Pokémon angreifen kann und von speziellen Angreifern kaum geschädigt wird. Durch die erhöhte Initiative können auch physische Angreifer wie Katapuldra verbrannt werden, bevor sie angreifen können. Pokémon, die von Feuerreigen kaum geschädigt werden, können jedoch häufig auch nach mehreren Verwendungen von Falterreigen nur mäßig geschädigt werden.
Mit 152 FP in der Initiative und einem scheuen Wesen greift Ramoth vor Riesenzahn an. Die KP werden nur fast maximiert, um zweimal Schaden von Tarnsteinen nehmen zu können. Die übrigen FP erhöhen die Verteidigung. Angreifer, die Kontakt herstellen, werden zu 30 % von Flammkörper verbrannt. Die Plateauschuhe schützen vor allem gegen Tarnsteine, aber sie sind auch gegen die Vergiftung durch Giftspitzen nützlich. Eine Möglichkeit für den Tera-Typ ist Pflanze, da Gigasauger verstärkt wird und eine Resistenz gegen Wasser-Attacken wie Wasserdüse von Azumarill erzeugt wird. Ohne Gigasauger ist auch Fee ein guter Typ, um immun gegen Großklingenstoß von Espinodon zu sein und die Schwäche gegen Akrobatik von Donnersichel zu beseitigen. Nach der Terakristallisierung besteht keine doppelte Schwäche gegen Tarnsteine mehr.
Als zweite STAB-Attacke kann Käfergebrumm verwendet werden. Weil sie eine Lärm-Attacke ist, trifft sie Pokémon hinter einem Delegator. Die Typenabdeckung ist jedoch eher niedrig, sodass auch Gigasauger möglich ist. Diese Attacke trifft vor allem Wasser-Pokémon wie Azumarill oder Wasch-Rotom sehr effektiv.
In Verbindung mit einer Terakristallisierung zum Typ Boden kann Ramoth mit Tera-Ausbruch vor allem defensive Pokémon wie Aggrostella, Suelord oder Skelokrok stark schädigen. Auch Gigasauger ist eine Option in Verbindung mit Käfergebrumm. Zusammen mit Gigasauger ist auch Delegator zum Schutz vor Statusveränderungen möglich. Zusätzlich wird es bei der Verwendung nicht von Tiefschlag getroffen.
Durch Falterreigen wird es zu einem gefährlichen Angreifer.
Die FP werden auf den Spezial-Angriff und die Initiative verteilt, um möglichst viel Schaden anzurichten. Ein scheues Wesen erhöht die Initiative weiter. Mit Flammkörper kann Ramoth sein Team auch defensiv unterstützen. Gegen Tarnsteine werden Plateauschuhe verwendet. Mit Gigasauger und Delegator ist Pflanze ein guter Tera-Typ. Ohne Tera-Ausbruch ist auch Fee als Tera-Typ geeignet, um immun gegen Drachen-Attacken zu sein.
Allgemeines
Ramoth ist wegen Falterreigen eines der gefährlichsten Pokémon im OU. Es besitzt eine durchschnittliche Statuswertsumme, die einzelnen Werte sind aber gut verteilt. Seine Initiative ist hoch genug, um nach Falterreigen vor Zeraora anzugreifen. Falterreigen verbessert zusätzlich den sehr hohen Spezial-Angriff und auch seine überdurchschnittliche Spezial-Verteidigung. Die Verteidigung ist eher niedrig, kann aber durch die Fähigkeit Flammkörper etwas ausgeglichen werden. Besonders nützlich ist diese Fähigkeit gegen Dreifach-Axel von Snibunna und Kehrtwende. Durch seine Typenkombination kann es von vielen Pokémon kaum geschädigt werden, offensiv kann es Feuer-Pokémon jedoch nicht mit seinen STAB-Attacken treffen. Außerdem hat es eine doppelte Schwäche gegen Gestein, wodurch Tarnsteine die Hälfte seiner KP abziehen. Zusätzlich werden Katapuldra, Aggrostella und Dragoran nicht sehr effektiv getroffen. Ein erstklassiger Partner ist Knakrack, weil es die problematischen Pokémon Heatran und Aggrostella besiegen kann und eine Resistenz gegen Gestein aufweist. Wulaosu im fließenden Stil verliert gegen Knakrack wegen Rauhaut einen großen Teil seiner KP.
Flammenwurf ist die sicherste Feuer-Attacke, die hohen Schaden anrichten kann. Alternativ kann Feuerreigen gespielt werden. Die exklusive Attacke ist etwas schwächer, verstärkt dafür bei der Hälfte der Verwendungen den Spezial-Angriff.
Psychokinese wird benötigt, um Aggrostella und Wulaosu im fließenden Stil sehr effektiv zu treffen. Die Statusattacke Bodyguard schützt es und sein Team vor Statusveränderungen. Vor allem können ihm schwere Vergiftungen schwer zusetzen.
Mit Falterreigen kann es seine höchsten Werte verbessern. Mit erhöhter Initiative können nur wenige Pokémon vor ihm angreifen, durch den erhöhten Spezial-Angriff kann es viel Schaden anrichten und kann wegen der erhöhten Spezial-Verteidigung fast nur von physischen Pokémon stark geschädigt werden.
Mit 88 FP in der Initiative kann es nach Falterreigen vor Zeraora angreifen. Mit 16 FP im Spezial-Angriff kann es Gortrom sicher mit Flammenwurf besiegen. Die übrigen FP maximieren die KP und erhöhen die Verteidigung, sodass es beispielsweise Doppelflügel von defensiven Dragoran wegstecken kann. Wegen Flammkörper wird Dragoran in über der Hälfte der Fälle verbrannt, wodurch es weniger als die Hälfte der KP von Ramoth abziehen kann, weshalb es den Schaden mit Ruheort heilen kann. Wegen der Resistenz gegen Käfer kann Kehrtwende von Krarmor und wenigen anderen Pokémon bestraft werden. Eine hohe Verteidigung ist wichtig, weil sie der einzige verwendete Wert ist, der nicht verbessert werden kann. Mit ihnen kann es unbeschadet in Tarnsteine einwechseln.
Als Feuer-Attacke können drei verschiedene Attacken gespielt werden. Flammenwurf ist die sicherste Option, weil sie am stärksten ist und immer trifft. Feuerreigen ist etwas schwächer, aber verstärkt den Spezial-Angriff bei der Hälfte der Verwendungen. Feuersturm hat eine hohe Stärke, aber keine perfekte Genauigkeit.
Gegen Aggrostella und Wulaosu im fließenden Stil kann Psychokinese verwendet werden. Gigasauger trifft nur Wulaosu im fließenden Stil sehr effektiv und ist etwas schwächer, heilt dafür aber einen Teil seiner KP.
Der Spezial-Angriff, die Spezial-Verteidigung und die Initiative können mit Falterreigen erhöht werden, wodurch es viel Schaden anrichten kann und schwerer besiegt werden kann.
Um möglichst viel Schaden anrichten zu können, werden die FP auf den Spezial-Angriff und die Initiative verteilt und ein scheues Wesen verwendet. Die Plateauschuhe schützen vor Schaden von Tarnsteinen.
Allgemeines
Ramoth ist einer der gefährlichsten Set-up-Sweeper des OUs, diesen Status sichert es sich vor allem durch seine Attacke Falterreigen. Diese erhöht seinen ohnehin sehr hohen Spezial-Angriff sowie seine Spezial-Verteidigung und seine Initiative. Seine anderen Werte sind jedoch nicht überragend. Während der KP-Wert noch solide ist, sind Angriff und Verteidigung eher schlecht. Seine Fähigkeit Flammkörper kann den Gegner verbrennen, sodass dessen Angriff halbiert wird. Dadurch kann Ramoth Situationen erschaffen, um einen Falterreigen zu verwenden. Seine Typenkombination sorgt für drei Schwächen, wovon eine sogar doppelt effektiv trifft.
Um Ramoths starken Spezial-Angriff vollständig auszunutzen, kann es Feuerreigen, Flammenwurf, Feuersturm und Käfergebrumm als STAB-Attacken verwenden. Die Coverage aus Feuer- und Käfer-Attacken trifft jedoch Feuer-Pokémon nicht sehr effektiv. Um diese dennoch besiegen zu können, kann Ramoth zu Kraftreserve Boden greifen. Zudem kann es mit GigasaugerWasser-Pokémon sehr effektiv treffen. Des Weiteren können Orkan und Psychokinese in wenigen Situationen verwendet werden, beispielsweise wird Mega-Bisaflor durch diese Attacken am stärksten getroffen werden. Wie vorhin schon erwähnt, kann Ramoth seine Statuswerte mit Falterreigen erhöhen. Darüber hinaus kann es sich mit Ruheort selbst heilen oder Gegner mithilfe von Irrlicht verbrennen. Im Doppelkampf kann zudem auf Rückenwind und Wutpulver zurückgegriffen werden.
Um Ramoth effektiv nutzen zu können, ist es extrem wichtig, Tarnsteine von der eigenen Seite fernzuhalten. Diese fügen Ramoth beim Einwechseln 50% Schaden zu, dadurch kommt Ramoth kaum zu einem Falterreigen. Außerdem sollten alle Pokémon, welche Zugang zu Gesteins-Attacken haben, besiegt sein, bevor Ramoth das Spielfeld betritt.
Dieses Set gehört zu den gefährlichsten Sweepern des OU-Tiers. Eine Dynamische Maxiflamme, die auf Feuersturm basiert, erreicht eine Stärke von 185 und gleicht nicht nur die etwas unzuverlässige Genauigkeit von Feuersturm aus, sondern besiegt nach Falterreigen beinahe jedes Pokémon ohne Feuerfänger, außer Chaneira und Aggrostella, mit einem einzigen Treffer. Sogar Knakrack braucht trotz seiner hohen Verteidigungen und seiner Resistenz komplett volle KP, um eine verstärkte Dynamische Maxiflamme überleben zu können, und wird mit dem geringsten Vorschaden bereits besiegt. Die anderen Attacken zielen darauf, die wenigen Pokémon zu besiegen, die Ramoth noch wallen können.
Käfergebrumm trifft nicht nur Latios und Mega-Despotar sehr effektiv, sondern ist auch gegen einige weitere Drachen- sowie gegen Wasser-Pokémon zumindest neutral, was bei Ramoths hohem Spezial-Angriff sehr oft schon für einen OHKO ausreicht.
Gigasauger zielt hingegen auf Kapu-Kime und Mega-Diancie, die aufgrund ihrer Typenkombination gegen beide STAB-Attacken resistent sind, trifft Wasser-Pokémon etwas härter als Käfergebrumm und gibt Ramoth einige KP zurück, trifft aber sonst relativ schwach.
Kraftreserve Boden ist Ramoths Antwort auf seinen größten Gegner: Heatran. Mit Kraftreserve Boden kann Heatran nach einem Falterreigen besiegt werden und auch Aggrostella nimmt einigen Schaden durch die Attacke, jedoch sollte der Schaden nicht überschätzt werden, da Kraftreserve nur eine Basisstärke von 60 hat. Als Wesen sollte Scheu genutzt werden, um viele Wahlschal-Nutzer wie Demeteros (Tiergeistform) oder Kapu-Fala garantiert zu überholen, jedoch bietet sich auch Mäßig an, um den Schaden noch weiter in die Höhe zu treiben.
Ramoth kann gegen viele wichtige Pokémon, die es nicht einmal neutral treffen können, einfach Falterreigen einsetzen. Sein Hauptziel ist hierbei Magearna, aber auch Mega-Scherox kann gegen Ramoth beinahe nichts ausrichten und lässt es somit boosten. Hat Ramoth erst einmal seinen Boost, kann es Dynamische Maxiflamme für einen garantierten OHKO nutzen und damit die Hauptantwort des Gegners gegen Ramoth aus dem Kampf nehmen.
Ramoths wichtigstes Werkzeug ist hierbei ironischerweise sein größtes Problem: Tarnsteine. Nach Tarnsteinen ist Ramoth in der Lage, sogar Gegner wie Dragoran mit einer einzigen verstärkten Dynamischen Maxiflamme sofort zu besiegen. Tarnsteine müssen für einen erfolgreichen Ramoth-Sweep also sowohl von der eigenen Seite entfernt als auch auf der gegnerischen Seite ausgelegt werden. Demeteros (Tiergeistform) kann für Ramoth Tarnsteine auslegen und es dank Kehrtwende sicher in den Kampf bringen. Wasch-Rotom eignet sich dank Auflockern ebenfalls als guter Partner für Ramoth, kann es mit Voltwechsel auch in den Kampf bringen und kann Wasser-Shuriken von Ash-Quajutsu abfangen, welche Ramoth ansonsten relativ leicht revengen können. Katagami beherrscht ebenfalls Auflockern, ist resistent gegen Gesteins- und Wasser-Attacken und kann defensivere Pokémon ausnutzen, um seinen eigenen Sweep zu beginnen. Ramoth hat sehr viele weitere Optionen für die Z-Attacke. Ein Wirbelnder Insektenhieb, der auf Käfergebrumm basiert, besiegt neben den meisten Wasser-Pokémon auch Pokémon wie Knakrack, während ein Psycho-Schmetterschlag das gefürchtete Aggrostella besiegen kann. Der Hyper-Sprintangriff, der auf Hyperstrahl basiert, ist ebenfalls eine Option, um beinahe jedes Pokémon irgendwie abzudecken. Zu guter Letzt kann Ramoth auch im Regen mit Orkan (gegebenenfalls als Z-Attacke) genutzt werden, um mit Mega-Bisaflor fertig zu werden.
Mit diesem Set kann man Ramoths physische Schwächen ausgleichen. Durch diese Verteilung der Basispunkte (FP) ist die physische Verteidigung sogar höher als die spezielle. FPs, die in den Spezial-Angriff, die Spezial-Verteidigung oder die Initiative investiert werden, sind allerdings auch nicht nötig, da Falterreigen diese sowieso erhöht. Wenn man es gut einwechselt, wie z. B. in einen Sweeper, welcher Ramoth nicht effektiv trifft, kann man etwa zwei (oder drei) Falterreigen benutzen und dann mit Feuerreigen sweepen. Mit Ruheort kann man sich noch effektiv heilen. Ramoth hat eine enorme Anfälligkeit für Statusprobleme, vor allem eine schwere Vergiftung ist problematisch.
Ramoth sollte auf diesem Set mehr als Cleaner gespielt werden, da es unter anderem von Heatran komplett aufgehalten wird, auch mit vierfachem Spezial-Angriff nichts gegen Chaneira ausrichten kann und generell durch Toxin lahmgelegt wird. Auch Gegner wie Despotar, die ein Käfergebrumm nach nur einem Falterreigen gut wegstecken können, können Ramoth mit Steinkante besiegen. Außerdem hat Ramoth Probleme mit Sweepern, die es nach einem Boost immer noch outspeeden, wie z. B. Mega-Aerodactyl oder Mega-Pinsir. Zu guter Letzt müssen Mega-Pinsir und Azumarill unter allen Umständen besiegt werden, da ihre Attacken mit erhöhter Priorität kurzen Prozess mit Ramoth machen.
Dieses Ramoth-Set ist zwar schwer einzuwechseln, kann jedoch z. B. wie ein Revenge-Killer oder per Kehrtwende/Voltwechsel gegen ein passendes Ziel eingebracht werden und anschließend mit Falterreigen seine Statuswerte erhöhen. Nach nur einem Falterreigen haben Ramoths Angriffe bereits eine unglaubliche Stärke. So kann ein Feuersturm nach nur einem Falterreigen und mit einem Leben-Orb bereits ein nur durch Tarnsteine vorgeschwächtes Mega-Bisaflor auf einen Schlag besiegen und besiegt sogar Zapdos bei vollen KP sicher. Feuerreigen hingegen hat die Chance, Ramoths Spezial-Angriff noch weiter ansteigen zu lassen und kann die sichersten Walls wie Gedankengut-Pixi einfach brechen. Gigasauger verschafft sichere Recovery und besiegt Wasch-Rotom oder Mega-Diancie extrem sicher, während es den Rückstoß, der durch den Leben-Orb entsteht, ausgleicht. KraftreserveBoden hingegen besiegt Heatran sicher und auch Mega-Glurak X wird nach nur einem Falterreigen sicher besiegt. Dieses Ramoth hasst Priorität genauso wie das defensive Set, jedoch müssen Gegner nicht so extrem vorgeschwächt sein, damit Ramoth sweepen kann. Einen Falterreigen gegen das richtige Team herauszubringen kann sogar sofort zum Sieg führen.
Dieses Ramoth-Set ist zwar schwer einzuwechseln, kann jedoch z. B. wie ein Revenge-Killer oder per Kehrtwende/Voltwechsel gegen ein passendes Ziel eingebracht werden und anschließend mit Falterreigen seine Statuswerte erhöht. Nach nur einem Falterreigen haben Ramoths Angriffe bereits eine unglaubliche Stärke. So kann ein Feuersturm nach nur einem Falterreigen und mit einem Leben-Orb bereits ein nur durch Tarnsteine vorgeschwächtes Mega-Bisaflor auf einen Schlag besiegen und besiegt sogar Zapdos bei vollen KP sicher. Feuerreigen hingegen hat die Chance, Ramoths Spezial-Angriff noch weiter ansteigen zu lassen und kann die sichersten Walls wie Gedankengut-Pixi einfach brechen. KraftreserveBoden besiegt Heatran sicher und auch Mega-Glurak X wird nach nur einem Falterreigen sicher besiegt. Gigasauger verschafft sichere Recovery und besiegt Wasch-Rotom oder Mega-Diancie extrem sicher, während es den Rückstoß, der durch den Leben-Orb entsteht, ausgleicht. Dieses Ramoth hasst Priorität genauso wie das defensive Set, jedoch müssen Gegner nicht so extrem vorgeschwächt sein, damit Ramoth sweepen kann. Einen Falterreigen gegen das richtige Team herauszubringen kann sogar sofort zum Sieg führen.