Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Zapdos in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Spielgeneration wählen:
6. Generation
7. Generation
8. Generation
9. Generation
Allgemeines
Zapdos ist aufgrund des hohen Spezial-Angriffs und der ausgezeichneten Typenkombination ein eher offensives Pokémon mit guten defensiven Eigenschaften. Mit Eis- und Gesteins-Attacken besitzt es nur zwei Schwächen und weist sechs Resistenzen auf. Zusätzlich besitzt Zapdos zwei nützliche Fähigkeiten. Erzwinger leert schnell die gegnerischen AP. Noch nützlicher ist jedoch meistens Statik. Diese Fähigkeit paralysiert gegnerische Pokémon, die Kontakt herstellen, zu 30 %. Dadurch können einige physische Angreifer leichter besiegt werden. Mit der hohen Initiative kann Zapdos vor den meisten defensiven und allen paralysierten Pokémon ohne Initiativeerhöhung angreifen. Eines der am schwersten zu besiegenden Pokémon ist Saltigant, da dieses über hohe defensive Werte verfügt und eine Resistenz gegen Flug-Attacken aufweist. Neben den meisten starken speziellen Angreifern sind auch manche physische Angreifer wie Ogerpon mit der Brunnenmaske oder Katapuldra mit Wahlband zu stark, um aufgehalten werden zu können. Die Gesteins-Schwäche sorgt dafür, dass es beim Einwechseln in Tarnsteine ohne Plateauschuhe ein Viertel seiner KP verliert. Deshalb kann Zapdos unter anderem von Riesenzahn, das eigentlich ungefährlich ist, langfristig geschädigt werden.
Orkan ist doppelt so stark wie die einzige andere erlernbare spezielle Flug-Attacke Windschnitt. Pokémon wie Riesenzahn oder Gortrom besitzen eine Schwäche. Getroffene Pokémon werden zu 30 % verwirrt, jedoch beträgt die Genauigkeit außerhalb von Regen nur 70 %.
Als Elektro-Attacke eignet sich Ladungsstoß. Diese Attacke ist zwar etwas schwächer als Donnerblitz, aber paralysiert das gegnerische Pokémon zu 30 %. Alternativ kann Donnerwelle das Ziel sicherer paralysieren. Monetigo kann wegen Goldkörper nur von Ladungsstoß paralysiert werden. Paralysierte Pokémon haben nur die halbe Initiative, wodurch sie nach fast allen Pokémon angreifen. Wenn sie zusätzlich verwirrt sind, haben sie nur eine Chance von 37,5 % anzugreifen. Auch Hitzewelle ist eine Option gegen Stahl-Pokémon wie Gladimperio oder Monetigo.
Um gegen Pokémon, die kaum geschädigt werden können, auszuwechseln, wird Voltwechsel verwendet. Weil Boden-Pokémon immun gegen diese Attacke sind und Zapdos deshalb nicht auswechselt, ist auch Kehrtwende möglich, jedoch ist die Attacke deutlich schwächer.
Zur Heilung wird Ruheort verwendet. Nach der Verwendung verliert Zapdos seine beiden Schwächen, aber erhält eine gegen Boden-Attacken.
Mit 152 FP in der Initiative in Verbindung mit einem scheuen Wesen kann Zapdos vor frohen Riesenzahn angreifen. Die übrigen FP werden auf die KP und die Verteidigung verteilt. In Verbindung mit Ladungsstoß können mit Statik häufig gegnerische Pokémon paralysiert werden. Die Plateauschuhe verhindern den Schaden von Tarnsteinen. Bei der Entfernung durch Abschlag riskiert das gegnerische Pokémon, paralysiert zu werden. Als Tera-Typ eignet sich Stahl, da dieser Typ Resistenzen gegen die ursprünglichen Schwächen von Zapdos aufweist.
Orkan ist eine starke Flug-Attacke. Normalerweise hat sie eine Genauigkeit von 70 %, aber im Regen trifft sie immer. Getroffene Pokémon werden zu 30 % verwirrt.
Die stärkste spezielle Elektro-Attacke mit perfekter Genauigkeit ist Donnerblitz. Wenn Zapdos in Regen-Teams gespielt wird, ist Donner eine gute Option. Diese Attacke besitzt neben einer sehr hohen Stärke auch eine Chance von 30 % auf eine Paralyse. Mit Voltwechsel kann gegen Pokémon, die kaum geschädigt werden können, ausgewechselt werden.
Wenn nicht Hitzewelle gespielt wird, kann Voltwechsel auch auf dem dritten Moveslot gespielt werden. Hitzewelle ist etwas stärker gegen Stahl-Pokémon wie Gladimperio oder Monetigo, aber richtet im Regen kaum Schaden an.
Um möglichst viel Schaden anzurichten, werden die FP auf den Spezial-Angriff und die Initiative verteilt. Dadurch erreicht Zapdos einen so hohen Spezial-Angriff, dass es Gladimperio mit maximalen KP mit zwei Treffern von Donner besiegt. Die Initiative wird mit einem scheuen Wesen maximiert. Statik ist auch für offensive Zapdos nützlich. Als Tera-Typ eignet sich beispielsweise Stahl, unter anderem wegen der Resistenzen gegen Eis- und Feen-Attacken. Offensiv ist auch Elektro möglich.
Allgemeines
Zapdos hat eine Typenkombination mit nur zwei Schwächen und sechs Resistenzen. Außerdem sind seine Fähigkeiten besser defensiv nutzbar, weshalb es trotz eher offensiver Werte defensiv genutzt werden kann. Die erlernbaren speziellen Attacken beschränken sich fast nur auf STAB-Attacken, weshalb es viele Pokémon nicht sehr effektiv treffen kann. Außerdem hat es Konkurrenz von Boreos in der Tiergeistform, welches eine höhere Initiative besitzt und Ränkeschmied erlernen kann. Defensiv kann es die Resistenz gegen Käfer nutzen und mit Statik Pokémon, die Kehrtwende einsetzen, manchmal paralysieren. Wulaosu im fließenden Stil mit Wahlband wird fast immer paralysiert, wenn es Zapdos durch zweimalige Verwendung von Trefferschwall besiegt. Besonders stark ist es gegen Katagami und Gortrom. Es ist eines der wenigen Pokémon, die eine Resistenz gegen die STAB-Attacken von Galar-Zapdos und Resladero aufweisen. Wegen der Schwäche gegen Gestein verliert es beim Einwechseln in Tarnsteine ein Viertel seiner KP. Die Verteidigungswerte reichen nicht aus, um einige starke Angreifer aufhalten zu können. Außerdem kann es mit seinen Elektro-Attacken Boden-Pokémon wie Demeteros in der Tiergeistform und Knakrack nicht treffen.
Orkan hat eine hohe Stärke und eine Chance von 30 %, das Ziel zu verwirren, aber nur eine Genauigkeit von 70 %. Die Attacke trifft viele Pokémon mindestens effektiv. Alternativ kann HitzewelleStahl-Pokémon wie Tentantel, Scherox und Magnezone sehr effektiv treffen. Diese Attacke ist deutlich schwächer und erhält keinen STAB, hat aber eine bessere Genauigkeit. Beide Attacken sind sehr effektiv gegen Pflanze und Käfer.
Zusammen mit Voltwechsel sollte Orkan für den zusätzlichen Schaden gespielt werden. Mit Voltwechsel kann es gegen Pokémon auswechseln, die Orkan gut wegstecken können. Mit einer Chance von 30 % auf Paralyse der Alternative Ladungsstoß kann es die Initiative der Mitglieder des gegnerischen Teams senken, wodurch eigene Angreifer schwerer von Pokémon mit höherer Initiative bedroht werden können.
Auflockern entfernt Tarnsteine. Wenn Zapdos verwendet wird, obwohl schon ein anderer Anwender von Auflockern vorhanden ist, kann Toxin verwendet werden, um die getroffenen Pokémon langfristig zu schädigen.
Ruheort wird zur Heilung verwendet. Für den restlichen Zug nach Verwendung verliert es den Flug-Typ, wodurch es seine Schwächen verliert, aber eine Schwäche gegen Boden erhält. Deshalb kann es von Melmetal mit Erdbeben sehr effektiv getroffen werden.
Um alle Attacken möglichst gut wegstecken zu können, werden die KP maximiert. Mit 40 FP in der Initiative und einem scheuen Wesen kann es vor harten Gortrom angreifen. Die übrigen FP werden in die Verteidigung investiert. Mit den Plateauschuhen kann es unbeschadet in Tarnsteine einwechseln. Sie können leicht von Katagami und Gortrom mit Abschlag entfernt werden.
Orkan ist die stärkste spezielle Flug-Attacke. Im Regen trifft die Attacke immer. Sie verwirrt das Ziel zu 30 %. Pflanzen-Pokémon, die ein Problem für Regen-Teams sind, können von dieser Attacke schwer getroffen werden.
Die stärkste Elektro-Attacke, die im Regen immer trifft, ist Donner. Sie paralysiert das Ziel zu 30 %.
Meteorologe ist im Regen eine Wasser-Attacke mit einer Stärke von 100. Demeteros in der Tiergeistform kann mit einem Treffer besiegt werden, während für Heatran zwei Treffer nötig sind.
Die FP werden auf den Spezial-Angriff und die Initiative verteilt und ein scheues Wesen verwendet. Dadurch kann es vor Wulaosu im fließenden Stil und Kapu-Fala angreifen. Mit den Plateauschuhen wird es beim Einwechseln in Tarnsteine nicht geschädigt. Weil es eine Resistenz gegen Pflanze aufweist, kann es in Katgami und Gortrom einwechseln. Dabei kann es sie mit der Fähigkeit Statik häufig paralysieren. Nur Lectragon und Duraludon besitzen im Regen Resistenzen gegen alle Attacken.
Boden-Pokémon, die immun gegen Ladungsstoß sind, werden von Orkan sehr effektiv getroffen. Elektro-Pokémon wie Kapu-Riki oder Zeraora werden von beiden Attacken nicht effektiv getroffen. Paralysierte und verwirrte Pokémon haben nur eine Chance von fast 38 %, anzugreifen.
Mit Delegator kann es sich vor Status-Attacken schützen, sodass es kaum von defensiven Pokémon geschädigt werden kann. Pokémon, die weniger als ein Viertel der KP abziehen, können Zapdos kaum besiegen.
Zur Heilung wird Ruheort verwendet. Nach der Verwendung verliert es für den restlichen Zug den Flug-Typen.
Mit der Kombination aus Delegator und Ruheort kann es wegen Erzwinger schnell gegnerische AP abziehen. Mit 232 FP in der Initiative und einem scheuen Wesen kann es vor Wulaosu im fließenden Stil angreifen. Um alle Attacken möglichst gut wegstecken zu können, werden die KP maximiert. Die übrigen FP werden in den Spezial-Angriff investiert. Mit den Plateauschuhen wird es beim Einwechseln in Tarnsteine nicht geschädigt.
Allgemeines
Zapdos ist ein Urgestein des OU. Es ist seit der ersten Spielgeneration fast durchgehend in diesem Tier, mit Ausnahme von der fünften Generation. Außerdem war es kurzzeitig während der sechsten Generation im UU. Der Hauptgrund für diese Einstufungen ist seine Variabilität. Sein höchster Statuswert ist der Spezial-Angriff. Auch seine Initiative ist solide. Die Defensivwerte sehen zwar nicht wirklich überragend aus, jedoch fängt Zapdos durch seine Typenkombination bereits viele Attacken sehr gut ab, es hat nur zwei Schwächen. Es weist Resistenzen gegen die meisten Attacken von Katagami und Resladero auf. Blitzfänger war nur in der fünften Generation seine Versteckte Fähigkeit, sie wurde ab der sechsten Generation durch Statik ersetzt.
Seine stärkste verlässliche STAB-Attacke ist Donnerblitz, jedoch werden auch Ladungsstoß, wegen der höheren Chance auf eine Paralyse oder Voltwechsel, um Momentum zu generieren, oft verwendet. Da seine stärkste spezielle Flug-Attacke Kraftreserve Flug ist, welche nur selten Vorteile bringt, wird meistens auf eine Flug-Attacke verzichtet. Hitzewelle trifft Pflanzen-Pokémon wie Tentantel sehr effektiv, welche eine Resistenz gegen Elektro-Attacken aufweisen. Kraftreserve Eis trifft die doppelte Schwäche von vielen Drachen- und Boden-Pokémon im OU, vor allem Knakrack und Demeteros (Tiergeistform) werden stark getroffen. Ampelleuchte trifft einige Psycho- und Unlicht-Pokémon, sie findet jedoch nur selten einen Nutzen. Kehrtwende kann verwendet werden, um auch gegen Boden-Pokémon oder Pokémon mit Blitzfänger Momentum zu erzeugen. Ruheort ist seine beste Attacke zur Selbstheilung, welche seine defensiven Fähigkeiten verbessert. Toxin sorgt für eine schwere Vergiftung, welche hilft, sehr defensive Pokémon langsam zu besiegen, während Donnerwelle eine Paralyse hervorruft, welche vor allem gegen offensive Pokémon nützlich ist. Wirbelwind hindert den Gegner daran, seine eigenen Statuswerte zu erhöhen, indem er zum Auswechseln gezwungen wird. Rückenwind ist vor allem für Doppelkämpfe nützlich, da er die Initiative von allen Pokémon auf der eigenen Seite für vier Runden verdoppelt. Auflockern entfernt Tarnsteine, Stachler, Reflektor etc. auf beiden Seiten des Feldes.
Zapdos wird durch gegnerische Tarnsteine enorm geschwächt, deshalb ist es wichtig, diese möglichst schnell zu entfernen oder diese gar nicht zuzulassen. Zapdos sollte, wenn möglich, nur in nicht sehr effektive Attacken eingewechselt werden, da es sonst mit zwei Treffern besiegt werden kann.
Mit diesem Set kann Zapdos sehr viele, vor allem physische, Attacken problemlos überleben. Zudem kann es sich mit Ruheort selbst heilen, um dadurch seine Langlebigkeit zu sichern. Ladungsstoß ist zwar nicht seine stärkste STAB-Attacke, sie hat allerdings eine hohe Chance, eine Paralyse zu verursachen. Dadurch kann Zapdos verhindern, dass offensive Pokémon problemlos einwechseln können, da diese meistens nicht paralysiert werden wollen. Voltwechsel kann Zapdos zu einem Voltturner machen, sodass es dem eigenen Team helfen kann. Dabei kann es verhindern, dass Boden-Pokémon den Voltwechsel abfangen, indem es diese mit der Kraftreserve Eis sehr effektiv trifft. Alternativ kann auch Auflockern verwendet werden, um das Feld von Entry Hazards freizuhalten. Zapdos selbst verliert ein Viertel seiner Maximal-KP, wenn es in Tarnsteine eingewechselt wird, sodass es auch von Auflockern profitiert. Hitzewelle kann Pflanzen- und Stahl-Pokémon, welche nur wenig Schaden durch Elektro-Attacken kassieren, besiegen.
Die Initiative-FP sorgen dafür, dass Zapdos ein hartesKapu-Torooutspeedet, um dieses mit einer Hitzewelle zu besiegen. Die restlichen FP sind auf KP und Verteidigung aufgeteilt, damit Zapdos möglichst vielen physischen Treffern standhält. Die Verteidigung wird durch das kühne Wesen weiterhin erhöht. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass Zapdos eine ungerade KP-Anzahl hat. Dafür sollten auf Level 50 252 KP-FP verteilt werden. Die Angriffs-IS sollten möglichst gering sein, damit der Schaden, den Zapdos durch Schmarotzer erhält, möglichst gering ist.
Die bessere Fähigkeit von Zapdos ist Statik, da dadurch die Chance erhöht wird, dass der Gegner paralysiert wird. Da Auflockern in Pokémon Ultrasonne und Ultramond durch einen Attacken-Lehrer erlernt werden kann, kann nun auch ein Zapdos mit Statik Auflockern verwenden, somit ist Erzwinger nebensächlich geworden.
Dieses Set von Zapdos ist einerseits ziemlich ausdauernd, andererseits auch offensiv einsetzbar. Einerseits verfügt es so über gute Coverage, andererseits dient es mithilfe von Rückenwind als Supporter für den Rest des Teams. Aufgrund seiner Fähigkeit, seiner Attacken und dass es meistens relativ sicher eingewechselt werden kann, eignet es sich gut als Lead.
Die FP werden so verteilt, dass Zapdos maximale KP besitzt und zudem offensiv wirken kann, indem der Spezial-Angriff und die Initiative erhöht werden. Mit 120 Initiative-FP überholt es ein frohes Kapilz. Ein mäßiges Wesen wird hierbei empfohlen. Alternativ eignen sich auch ein stilles oder kühnes Wesen mit mehr defensivem Investment.
Sein Typ erlaubt es Zapdos, problemlos in Boden-Attacken eingewechselt zu werden. Die Tsitrubeere erhöht die Ausdauer von Zapdos. Seine Fähigkeit ist mit Erzwinger leider nicht die idealste und verfügt auch über keine Alternative, denn Statik ist zwar seine versteckte Fähigkeit, darf aber im VGC nicht gespielt werden.
Als STAB-Attacke eignet sich natürlich klassischerweise Donnerblitz, den es aufgrund seines guten Spezial-Angriffs gut ausführen kann. Gegen spezielle Walls kann Zapdos damit zwar nur wenig ausrichten, teilt aber durchschnittlich viel Schaden aus. Als Alternative bietet sich Voltwechsel an, was zwar die schwächere STAB-Attacke ist, aber gut in Kombination mit Rückenwind funktioniert. Für eine höhere Coverage ist die KraftreserveEis zuständig, ohne die Zapdos gegen Boden-Typen wehrlos wäre. Als Drittes wird dann entweder Hitzewelle als eine weitere Offensiv-Attacke und für eine noch bessere Coverage eingesetzt (um z. B. Pflanzen-Pokémon noch besser treffen zu können als mit einer Eis-Kraftreserve). Zudem trifft Hitzewelle beide Gegner. Alternativ erhöht man die Defensive von Zapdos entweder mithilfe von Ruheort oder Schutzschild. Ruheort eignet sich in vielen Fällen besser, hebt allerdings Zapdos’ Boden-Resistenz auf und kann damit unter Umständen gefährlich werden. Zuletzt folgt der Rückenwind, der dem Team einen mächtigen Initiative-Boost von vier Runden verleiht und vor allem in Kombination mit Voltwechsel sehr gut funktioniert. Der Nachteil ist dann, dass Zapdos über keinen so starken STAB-Angriff mehr verfügt.
Die Schwäche dieses Sets liegt darin, dass Zapdos über keine brauchbare Flug-Attacke verfügt, die sich mit diesem Set einsetzen ließe. So kann es insbesondere gegen das seltene Mega-Bisaflor nichts ausrichten. Eine weitere Schwäche liegt darin, dass dieses Set keine defensiven Investments hat und somit leicht von schnelleren Sweepern, die Zapdos effektiv treffen, ausgeschaltet werden kann.