Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Heatran in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Spielgeneration wählen:
6. Generation
7. Generation
8. Generation
9. Generation
Allgemeines
Heatran ist aufgrund seiner herausragenden Typenkombination in Verbindung mit Feuerfänger ein offensives Pokémon, das über gute defensive Eigenschaften verfügt. Mit Feuerfänger weist Heatran neun Resistenzen und zwei Immunitäten auf, während es nur drei Schwächen besitzt. Besonders Attacken von speziellen Angreifern wie Monetigo oder Zapdos benötigen mehrere Treffer, um Heatran ohne defensives FP-Investment zu besiegen. Beispielsweise kann auch Liberlo ohne Turmkick nur mit Kehrtwende Schaden anrichten. Mit dem hohen Spezial-Angriff kann es gegen viele Pokémon hohen Schaden anrichten. Seine Initiative ist knapp niedriger als die von Monetigo, aber ausreichend, um vor den meisten defensiven Pokémon anzugreifen. Ein großes Problem ist aber, dass seine Schwächen bei physischen Angreifern sehr häufig sind. Beispielsweise verfügen Riesenzahn und Espinodon über Erdbeben, während Eisenkrieger potenziell Nahkampf spielt. Cupidos in der Inkarnationsform trifft mit Erdkräfte die doppelte Schwäche, wobei Mondgewalt kaum Schaden anrichtet. Mit einer Terakristallisierung kann Heatran seine Schwächen beseitigen und Feuerfänger nutzen, jedoch verliert es dabei die guten defensiven Eigenschaften seiner Typenkombination.
Lavasturm ist eine sehr mächtige Attacke, da sie nicht nur eine gute Stärke aufweist, sondern auch das gegnerische Pokémon vom Auswechselt hindert und am Ende eines Zugs ein Achtel der KP abzieht. Sie hat jedoch nur eine Genauigkeit von 75 % und 8 AP. Der Schaden am Ende der Runde macht gegen Pokémon mit einer Resistenz einen großen Unterschied, auch wenn Heatran im nächsten Zug auswechseln muss.
Von Erdkräfte werden Feuer-Pokémon wie Liberlo, Volcanion oder gegnerische Heatran sehr effektiv getroffen. Auch Aggrostella weist eine Schwäche auf. Bis auf Lavados und Wasch-Rotom werden alle häufigen Pokémon von den ersten zwei Attacken mindestens effektiv getroffen.
Um Heil-Attacken zu verhindern, wird Verhöhner eingesetzt. Dadurch werden unvorbereitete defensive Pokémon, die durch Lavasturm auf dem Feld gefangen sind, besiegt. Dazu zählt auch Aggrostella, das Resistenzen gegen die STAB-Attacken aufweist.
Heatran kann dazu verwendet werden, Tarnsteine auszulegen, da Riesenzahn von Lavasturm stark geschädigt wird. Jedoch muss es immer Erdbeben fürchten. Alternativ ist auch Schutzschild möglich, um den Schaden von Lavasturm zu erhöhen, ohne Auswechseln zu müssen.
Mit 40 FP in der Initiative kann Heatran vor harten Gladimperio und Ursaluna angreifen. Um alle Attacken möglichst gut wegzustecken, werden die KP maximiert. Die übrigen FP erhöhen mit einem stillen Wesen die Spezial-Verteidigung. Überreste machen Heatran langlebiger. Mit Feuerfänger ist es immun gegen Feuer-Attacken und erhält einen Schadensbonus von 50 % auf Lavasturm. Als Tera-Typ eignet sich deshalb Pflanze. Dieser Typ wandelt zwei der drei Schwächen zu Resistenzen um. Es ist auch Flug möglich, um immun gegen Boden-Attacken zu werden und eine Resistenz gegen Kampf-Attacken zu erhalten.
Mit 128 FP in der Initiative kann Heatran vor harten Despotar angreifen. 184 FP in den KP lassen es zwei Treffer von Spukball durch Katapuldra mit Wahlbrille überstehen. Die übrigen FP erhöhen mit einem mäßigen Wesen den Spezial-Angriff, sodass es enormen Schaden anrichten kann. Es wird ein Luftballon verwendet, um eine Immunität gegen Boden-Attacken aufzubauen. Dadurch kann es kurzfristig von Riesenzahn ohne Kampf-Attacke kaum geschädigt werden. Gegen Attacken von Suelord und Dinglu ohne Verderben sowie dank Feuerfänger Attacken von gegnerischen Heatran ohne Tera-Ausbruch ist es sogar gänzlich immun. Als Tera-Typ ist auch Geist möglich, um eine Immunität gegen Turbodreher und Kampf-Attacken aufzubauen. Außerdem ist es mit dem Geister-Typ immun gegen die Attacken von Ursaluna ohne Knirscher.
Allgemeines
Heatran überzeugt vor allem mit einem hohen Spezial-Angriff und einer Typenkombination, die sowohl offensiv als auch defensiv sehr viele Möglichkeiten bietet. Mit seinen zehn Resistenzen kann es in viele Attacken sicher einwechseln, während es mit seinen STAB-Attacken bis auf Feuer- und Wasser-Pokémon fast alle mindestens effektiv trifft. Mit der Fähigkeit Feuerfänger kann es eine zweite Immunität erhalten, während Flammkörper ebenfalls eine gute Option sein kann, um beispielsweise die vierfach resistierte Kehrtwende einsetzende Pokémon zu verbrennen, weil häufig Feuerfänger erwartet wird. Allerdings kann es von Ramoth dadurch deutlich einfacher geschädigt werden. Die defensiven Werte befinden sich im überdurchschnittlichen Bereich. Die Initiative ist unterdurchschnittlich, reicht aber aus, um vor vielen defensiven Pokémon angreifen zu können. Seine größten Probleme sind Wasser-Pokémon wie Kapu-Kime, Laschoking und Wasch-Rotom, weil sie sowohl Resistenzen gegen die STAB-Attacken aufweisen, als auch eine Schwäche ausnutzen können. Die vierfache Schwäche kann von Boden-Pokémon wie Demeteros in der Tiergeistform ausgenutzt werden, wobei vor allem Knakrack eine besondere Gefahr darstellt, weil es eine Resistenz gegen die stärkeren Feuer-Attacken besitzt. Die Boden-Schwäche kann beispielsweise mit Demeteros in der Tiergeistform ausgeglichen werden. Knakrack, Wulaosu im fließenden Stil und Dragoran können von Feen-Pokémon wie Kapu-Fala oder Kapu-Kime stark getroffen werden.
Lavasturm ist eine sehr starke Attacke, die dazu noch ein Achtel der KP des Ziels abzieht und es zwingt, auf dem Feld zu bleiben. Manche sehr defensive Pokémon spielen Wechselhülle, um trotzdem auswechseln zu können. Durch den Schaden am Ende der Runde werden auch Ziele mit Resistenz etwas stärker geschädigt. Wird Heatran nicht ausgewechselt, zieht der passive Schaden mindestens die Hälfte der KP ab. Lavasturm besitzt allerdings nur eine Genauigkeit von 75 %.
Verhöhner ist die bevorzugte Attacke, die unter anderem Heil-Attacken verhindert, wodurch sich der passive Schaden von Lavasturm schnell summieren kann. Dadurch können viele defensive Pokémon wie Aggrostella besiegt werden. Alternativ kann der Schaden von Lavasturm sicher mit Schutzschild abgewartet werden. Mit Toxin kann noch mehr passiver Schaden angerichtet werden. Dadurch können auch die Pokémon, die Resistenzen gegen die zwei speziellen Attacken aufweisen, geschädigt werden.
Auf dem letzten Moveslot kann Tarnsteine gespielt werden. Dadurch muss kein anderer Anwender dieser Attacke verwendet werden. Aufgrund der Schwächen ist es allerdings leicht angreifbar und einige Auflockern-Nutzer können kaum gefährdet werden, weshalb es vom gegnerischen Team abhängig ist. Gegen den häufigen Auflockern-Nutzer Krarmor kann es hingegen viel Schaden anrichten. Deshalb ist auch für diese Attacke Toxin eine Alternative. Wenn von Lavasturm und Toxin betroffene Pokémon mit Verhöhner getroffen werden, werden sie innerhalb von vier Zügen allein von dem passiven Schaden besiegt. Der passive Schaden kann auch mit Schutzschild abgewartet werden. Weitere interessante situationsabhängige Attacken für diesen Moveslot sind Lichtkanone, Rammboss und Flammensturm. Rammboss trifft Galar-Laschoking, Despotar und Pixi am stärksten.
Die Überreste sind die einzige Möglichkeit zur Heilung. Dazu kann Schutzschild beitragen. Mit 208 FP in der Initiative kann es vor scheuen Magnezone und einigen Varianten von Demeteros in der Tiergeistform angreifen. Es kann auch eine andere Anzahl gespielt werden, beispielsweise kann es mit 120 FP vor mäßigen Magnezone angreifen oder keine FP für diesen Wert verwenden. Die KP werden maximiert und die restlichen FP in die Spezial-Verteidigung investiert. Diese wird durch ein stilles Wesen verstärkt. Weil die Spezial-Verteidigung ohne das Wesen durch zehn teilbar ist, wird sie effizient verstärkt. Ein offensives Set ist möglich, indem der Spezial-Angriff maximiert und ein mäßiges Wesen gespielt wird. Bei dieser Spielweise sollte die eine höhere Initiative, beispielsweise die maximale, gespielt werden. Lichtkanone ist auf einem offensiven Set attraktiver.
Lavasturm wird wegen der hohen Stärke und des Zusatzeffekts, dass gegnerische Pokémon gefangen werden, gewählt. Jedoch ist die Genauigkeit mit 75 % niedrig.
Feuer- und Gesteins-Pokémon werden von Erdkräfte sehr effektiv getroffen, sodass nur Pokémon, die nicht den Boden berühren und eine Resistenz gegen Feuer-Attacken aufweisen, von keiner Attacke mindestens effektiv getroffen werden.
Wenn Heatran viele KP übrig hat, ist Eruption die stärkste STAB-Attacke. Sie hat außerdem keine negativen Zusatzeffekte und eine perfekte Genauigkeit. Um das Moveset eines Teampartners zu entlasten, kann alternativ Tarnsteine verwendet werden.
Um möglichst viel Schaden anrichten zu können, werden die FP auf den Spezial-Angriff und die Initiative verteilt. Einer dieser Werte wird durch ein mäßiges oder ein scheues Wesen verstärkt. Mit dem Luftballon kann es von den meisten gegnerischen Heatran nicht geschädigt werden. Zusätzlich kann es nicht sofort von Demeteros in der Tiergeistform und Knakrack mit Erdbeben besiegt werden.
Allgemeines
Seit Heatran in der 4. Generation erschienen ist, kann man es verständlicherweise im OU-Tier wiederfinden. Wenn man sich alleine mal mit seinen Artenspezifischen Stärken beschäftigt, erkennt man, dass es einen guten Spezial-Angriff besitzt, womit es gut Schaden austeilen kann. Zudem hat es einen ordentlichen Bulk mit 92/106/106. Seine Typenkombination verhilft ihm zu fünf vierfachen Resistenzen, Fee, Eis, Stahl, Käfer und Pflanze, somit kann man es gut als Check gegen Mega-Scherox oder Pixi spielen. Zudem hat es dank seines Stahl-Typen eine Gift-Immunität, was Attacken wie Toxin wirkungslos macht.
Wenn man sich den Movepool anguckt, stechen natürlich sofort seine STAB-Attacken ins Auge, welche durch seinen hohen Spezial-Angriff viel Schaden machen. Mit Erdkräfte trifft es andere Feuer-Pokémon gut, Lichtkanone dient als zuverlässiger zweite STAB-Attacke. Dank Steinkante hat man etwas gegen Flug-Pokémon und Feuer-Pokémon ohne Bodenschwäche, vor allem Mega-Glurak Y und Ramoth. Mit der Kombination aus Solarstrahl und dem Botanium Z kann man das ein oder andere, der zu einem OHKO führen kann. Auf seiner defensiven Seite hat es Attacken wie Verhöhner oder Toxin gegen Stall-Teams und mit Schutzschild oder Delegator kann es sich sehr gut selbst schützen. Zudem hat es Zugriff auf Tarnsteine und kann somit als Tarnsteine-Support, offensiv wie auch defensiv, dienen.
Heatrans Verteidigungs- und Offensiv-Werte sind überdurchschnittlich und mit seinen Typen verfügt es über eine unglaubliche Anzahl an wichtigen Resistenzen und Immunitäten; zum Beispiel gegen sämtliche Attacken, die Jirachi normalerweise beherrscht, bis auf Fokusstoß jede Attacke von Mega-Glurak Y und bis auf Erdbeben jede Attacke von Mega-Bisaflor. Auch Latias und Latios sind bis auf Surfer oder Erdbeben komplett machtlos und Heatrans hervorragende Verteidigungen lassen es auch neutral effektive Attacken wie Mega-VoltensosVoltwechsel ohne Probleme wegstecken. Heatran mangelt es jedoch abgesehen von den Überresten an anderen Formen der Recovery, weshalb Schutzschild hier nicht nur eventuelle sehr effektive Attacken scoutet, sondern auch für mehr Heilung sorgt. Heatran kann seine Gegner mit Flammensturm zu 30 % verbrennen, was viele einwechselnde physische Angreifer praktisch komplett lahmlegt. Aus diesem Grund kann Toxin als zusätzliche Schutzmaßnahme gegen viele Staller gespielt werden, da nur ein kleiner Teil aller Gift-immunen Staller Feuer-Attacken wirklich wegstecken kann. Irrlicht kann als Vorsichtsmaßnahme gegen physische Angreifer dienen, falls Flammensturm zu unsicher ist. Der hauptsächliche Sinn von Erdkräfte (neben einer guten Attacke gegen Aggrostella und Mega-Glurak X) ist das Ausschalten gegnerischer Heatran, da sich zwei defensive Heatran normal nicht angreifen können. Tarnsteine ist eine der mächtigsten Attacken des Spiels und wird von Heatran ohne Probleme ausgelegt. Befindet sich bereits ein Tarnstein-Nutzer im Team, kann Heatran jedoch auch passiven Schaden mit Brüller verteilen, gegnerische Wechsel damit nutzlos machen und Setup-Sweeper wie Mega-Glurak X entschärfen. Verhöhner ist stark gegen Staller mit Aromakur, Vitalglocke oder Heilungsattacken wie Genesung oder Ruheort und kann ein gegnerisches defensives Heatran ohne Erdkräfte zu Verzweifler zwingen sowie dafür sorgen, dass einige Staller allein durch Verbrennung besiegt werden, da sie sich nicht mehr heilen können.
Die FP werden auf die KP auf die Spezial-Verteidigung verteilt, das Wesen Still baut die Spezial-Verteidigung weiter aus.
Auch wenn dieses Heatran-Set dank seiner fehlenden Recovery selten ein komplettes Stall-Team besiegen kann, hat es oftmals den einen oder anderen K. o. ziemlich sicher, was für Stall-Teams sehr oft schon einer Niederlage gleicht. Lavasturm ist hier Heatreans Hauptattacke und fügt nicht nur dank seiner beeindruckenden Stärke auch an Stallern hohe Schäden zu, sondern hindert sie auch bis zu 5 Züge am Auswechseln und fügt dabei noch dazu immer weiter Schaden zu. Der kontinuierliche passive Schaden ist insbesondere nützlich, da er auch Mega-Zobiris trotz seiner Fähigkeit Magieschild trifft und dafür sorgt, dass Heatran diesen Kampf gewinnen kann. Verhöhner ist das Herzstück dieses Sets, da so gefangene Ziele wie Chaneira oder Pixi weder Donnerwelle gegen Heatran nutzen, noch sich heilen können und somit zwangsläufig besiegt werden. Toxin legt noch einmal passiven Schaden drauf, um so etwa Chaneira noch schneller zu besiegen und um auch Lahmus noch beeindruckenden Schaden zuzufügen. Ein Botanium Z hingegen sorgt dafür, dass eingewechselte Wasser-Pokémon durch die Kombination aus Lavasturm und Brillante Blütenpracht garantiert besiegt werden, bevor sie zum Zug kommen (hauptsächlich Wasch-Rotom, Morlord oder Lahmus). Jedoch fehlt Heatran ohne Toxin eine starke Attacke gegen Mega-Glurak X und Mega-Glurak Y Außerdem gewinnt Heatran ohne Überreste nicht immer sicher gegen Chaneira. Erdkräfte besiegt gegnerische Heatran, wobei jedoch auch Tentoxa stärker von Erdkräfte als von Heatrans anderen Attacken getroffen wird.
Heatrans Spezial-Angriff ist überdurchschnittlich und dank seines guten Bulks und seines Typs kann es in sehr viele halbwegs starke Gegner und mit guter Prediction sogar in mächtige Angreifer einwechseln. Mit einem Wahlschal kann Heatran anschließend vor vielen gefährlichen Gegnern seine starken Attacken abfeuern und mit Hitzekoller viele nützliche OHKOs erreichen. Mit einem Wahlschal ist Heatran ein guter Revenge-Killer und dank seines vielseitigen Movepools lässt sich oft eine starke Attacke finden. Dieses Heatran sollte nicht zu übermäßig in einem Kampf gebraucht werden, da es gegen Ende des Spiels noch als Cleaner arbeiten kann. Hitzekoller ist Heatrans stärkste Attacke, sollte jedoch immer zusammen mit Flammensturm an letzter Stelle gespielt werden. Lichtkanone funktioniert als Haupt-STAB und besiegt außerdem Feen, Mega-Diancie und Despotar. Steinkante eliminiert Ramoth und vor allem Mega-Glurak Y selbst mit angriffssenkendem Wesen bei vollen KP. Erdkräfte hingegen zielt auf die anderen Feuer-Pokémon wie Heatran, Mega-Glurak X oder Panferno. Außerdem ist Erdkräfte Heatrans beste Antwort auf Wasser-Pokémon. KraftreserveEis besiegt Drachen wie Knakrack, Dragoran und Brutalanda und ist außerdem die beste Attacke gegen Skorgro und Demeteros (Tiergeistform).
Die FP werden auf den Spezial-Angriff und die Initiative verteilt. Das Wesen sollte scheu sein, ein mäßiges Wesen bietet mehr Kraft bei Verlust von Geschwindigkeit. Die Statuswerte in der oberen Grafik sind für das Wesen Scheu angegeben, bei einem mäßigen Wesen liegt der Spezial-Angriff bei 200/394 und die Initiative bei 129/253.
Dieses Set kombiniert Heatrans überdurchschnittlichen Bulk und Spezial-Angriff sowie seine guten Attacken. Heatran hat eine Vielzahl Resistenzen und kann deshalb oft Wechsel erzwingen, um ohne Gegenwehr seine gefährlichen Angriffe bei einem enormen Spezial-Angriff abzufeuern. Feuersturm hat eine gewaltige Stärke und zuverlässige Genauigkeit, während Flammensturm zu 30 % verbrennen kann. Flammenwurf hat zwar nicht viel Stärke, aber keine Genauigkeitsprobleme. Tarnsteine sind absolut unverzichtbar und Heatran kann sie bei seinem Bulk, seinen Resistenzen und seinem offensiven Bedrohungspotential oft und einfach auslegen. Verhöhner macht Heatran zum offensiven Stallbreaker, der unter anderem Chaneira in Schach halten kann, während Lichtkanone guten STAB bietet und vor allem Gegner wie Gedankengut-Pixi ausschalten kann. Irrlicht hat einen anderen Nutzen und kann zum Beispiel Azumarill unverhofft und effektiv treffen und lahmlegen. In Kombination mit einem Luftballon hilft Irrlicht auch enorm gegen Demeteros (Tiergeistform) oder Knakrack und verbrennt sie, während sie Heatrans Ballon erst beseitigen müssen. Ein Ballon ändert Heatrans Spielstil ziemlich, da es nun weniger einwechseln, dafür jedoch sehr gut als Lead arbeiten kann. Der Lead-Stil passt jedoch auch sehr gut zu Heatrans Tarnsteinen, sodass es hier wie ein spezielles Mamutel arbeitet. Mit einem Leben-Orb kann es jedoch zum Beispiel das schon erwähnte Gedankengut-Pixi auf einen Schlag besiegen oder gegen Lahmus mit Erdkräften gewinnen. Toxin wäre eine Möglichkeit im letzten Slot, jedoch fehlt diesem Set sowohl Schutzschild als auch Überreste.
Heatrans Verteidigungs- und Offensiv-Werte sind überdurchschnittlich und mit seinen Typen verfügt es über eine unglaubliche Anzahl an wichtigen Resistenzen und Immunitäten; zum Beispiel gegen sämtliche Attacken, die Jirachi normalerweise beherrscht, bis auf Fokusstoß jede Attacke von Mega-Glurak Y und bis auf Erdbeben jede Attacke von Mega-Bisaflor. Auch Latias und Latios sind bis auf Surfer oder Erdbeben komplett machtlos und Heatrans hervorragende Verteidigungen lassen es auch neutral effektive Attacken wie Mega-VoltensosVoltwechsel ohne Probleme wegstecken. Heatran mangelt es jedoch abgesehen von den Überresten an anderen Formen der Recovery, weshalb Schutzschild hier nicht nur eventuelle sehr effektive Attacken scoutet, sondern auch für mehr Heilung sorgt. Heatran kann seine Gegner mit Flammensturm zu 30 % verbrennen, was viele einwechselnde physische Angreifer praktisch komplett lahmlegt. Aus diesem Grund kann Toxin als zusätzliche Schutzmaßnahme gegen viele Staller gespielt werden, da nur ein kleiner Teil aller Gift-immunen Staller Feuer-Attacken wirklich wegstecken kann. Irrlicht kann als Vorsichtsmaßnahme gegen physische Angreifer dienen, falls Flammensturm zu unsicher ist. Der hauptsächliche Sinn von Erdkräfte (neben einer guten Attacke gegen Aggrostella und Mega-Glurak X) ist das Ausschalten gegnerischer Heatran, da sich zwei defensive Heatran normal nicht angreifen können. Tarnsteine ist eine der mächtigsten Attacken des Spiels und wird von Heatran ohne Probleme ausgelegt. Befindet sich bereits ein Tarnstein-Nutzer im Team, kann Heatran jedoch auch passiven Schaden mit Brüller verteilen, gegnerische Wechsel damit nutzlos machen und Setup-Sweeper wie Mega-Glurak X entschärfen. Verhöhner ist stark gegen Staller mit Aromakur, Vitalglocke oder Heilungsattacken wie Genesung oder Ruheort und kann ein gegnerisches defensives Heatran ohne Erdkräfte zu Verzweifler zwingen sowie dafür sorgen, dass einige Staller allein durch Verbrennung besiegt werden, da sie sich nicht mehr heilen können.
Die FP werden auf die KP auf die Spezial-Verteidigung verteilt, das Wesen Still baut die Spezial-Verteidigung weiter aus.
Heatrans Spezial-Angriff ist überdurchschnittlich und dank seines guten Bulks und seines Typs kann es in sehr viele halbwegs starke Gegner und mit guter Prediction sogar in mächtige Angreifer einwechseln. Mit einem Wahlschal kann Heatran anschließend vor vielen gefährlichen Gegnern seine starken Attacken abfeuern und mit Hitzekoller viele nützliche OHKOs erreichen. Mit einem Wahlschal ist Heatran ein guter Revenge-Killer und dank seines vielseitigen Movepools lässt sich oft eine starke Attacke finden. Dieses Heatran sollte nicht zu übermäßig in einem Kampf gebraucht werden, da es gegen Ende des Spiels noch als Cleaner arbeiten kann. Hitzekoller ist Heatrans stärkste Attacke, sollte jedoch immer zusammen mit Flammensturm an letzter Stelle gespielt werden. Lichtkanone funktioniert als Haupt-STAB und besiegt außerdem Feen, Mega-Diancie und Despotar. Steinkante eliminiert Ramoth und vor allem Mega-Glurak Y selbst mit angriffssenkendem Wesen bei vollen KP. Erdkräfte hingegen zielt auf die anderen Feuer-Pokémon wie Heatran, Mega-Glurak X oder Panferno. Außerdem ist Erdkräfte Heatrans beste Antwort auf Wasser-Pokémon. KraftreserveEis besiegt Drachen wie Knakrack, Dragoran und Brutalanda und ist außerdem die beste Attacke gegen Skorgro und Demeteros (Tiergeistform).
Die FP werden auf den Spezial-Angriff und die Initiative verteilt. Das Wesen sollte scheu sein, ein mäßiges Wesen bietet mehr Kraft bei Verlust von Geschwindigkeit. Die Statuswerte in der oberen Grafik sind für das Wesen Scheu angegeben, bei einem mäßigen Wesen liegt der Spezial-Angriff bei 200/394 und die Initiative bei 129/253.
Dieses Set kombiniert Heatrans überdurchschnittlichen Bulk und Spezial-Angriff sowie seine guten Attacken. Heatran hat eine Vielzahl Resistenzen und kann deshalb oft Wechsel erzwingen, um ohne Gegenwehr seine gefährlichen Angriffe bei einem enormen Spezial-Angriff abzufeuern. Feuersturm hat eine gewaltige Stärke und zuverlässige Genauigkeit, während Flammensturm zu 30 % verbrennen kann. Flammenwurf hat zwar nicht viel Stärke, aber keine Genauigkeitsprobleme. Tarnsteine sind absolut unverzichtbar und Heatran kann sie bei seinem Bulk, seinen Resistenzen und seinem offensiven Bedrohungspotential oft und einfach auslegen. Verhöhner macht Heatran zum offensiven Stallbreaker, der unter anderem Chaneira in Schach halten kann, während Lichtkanone guten STAB bietet und vor allem Gegner wie Gedankengut-Pixi ausschalten kann. Irrlicht hat einen anderen Nutzen und kann zum Beispiel Azumarill unverhofft und effektiv treffen und lahmlegen. In Kombination mit einem Luftballon hilft Irrlicht auch enorm gegen Demeteros (Tiergeistform) oder Knakrack und verbrennt sie, während sie Heatrans Ballon erst beseitigen müssen. Ein Ballon ändert Heatrans Spielstil ziemlich, da es nun weniger einwechseln, dafür jedoch sehr gut als Lead arbeiten kann. Der Lead-Stil passt jedoch auch sehr gut zu Heatrans Tarnsteinen, sodass es hier wie ein spezielles Mamutel arbeitet. Mit einem Leben-Orb kann es jedoch zum Beispiel das schon erwähnte Gedankengut-Pixi auf einen Schlag besiegen oder gegen Lahmus mit Erdkräften gewinnen. Toxin wäre eine Möglichkeit im letzten Slot, jedoch fehlt diesem Set sowohl Schutzschild als auch Überreste.