Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Skorgro (engl. Gliscor) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Skorgro zeichnet sich durch seine versteckte Fähigkeit Aufheber, eine hohe Verteidigung und eine sehr gute Typenkombination aus. Aufheber kann mit einem Toxik-Orb aktiviert werden, sodass es nicht von anderen statusverändernden Attacken geschwächt werden kann und nicht gegen Abschlag anfällig ist. Bevor es am Ende eines Zugs vergiftet wird, kann es durch diese jedoch langfristig stark geschwächt werden. Vergiftet kann es von defensiven Pokémon wie Aggrostella kaum geschädigt werden. Der geheilte Anteil der KP ist gleich groß wie der Schaden von Tarnsteinen, Lavasturm oder Egelsamen. Weil es von Stachlern, Giftspitzen und Klebenetz nicht beeinflusst wird, kann es vom gegnerischen Team kaum so geschädigt werden, dass es von Pokémon mit niedrigem Schaden besiegt wird. Weil der Angriff und die Initiative brauchbar sind, kann ein offensives Set mit hohen defensiven Werten verwendet werden. Es hat allerdings starke Konkurrenz von Demeteros in der Tiergeistform und Knakrack. Diese besitzen vergleichbare defensive Werte und können mehr Schaden anrichten, aber sich nicht heilen, weshalb Skorgro für defensivere Teamarten besser geeignet ist. Teams, die gegen häufige Boden-Pokémon vorbereitet sind, können auch Skorgro besiegen. Häufig werden Eis-Attacken verwendet, um die doppelte Schwäche auszunutzen. Um die einzigen beiden Schwächen auszugleichen, ist Aggrostella ein guter Teampartner.
Mit Abschlag kann es Pokémon ohne Mega- oder Z-Stein schwächen und Schaden anrichten, wodurch sie von Teampartnern leichter besiegt werden können. Besonders stark können Chaneira und viele Varianten von Demeteros in der Tiergeistform geschwächt werden. Mit den beiden offensiven Attacken kann es defensive Mega-Entwicklungen wie Mega-Scherox oder Mega-Latias kaum schädigen. Alternativ können Pokémon mit Toxinvergiftet werden.
Auflockern entfernt Tarnsteine, Stachler, Giftspitzen und Klebenetz. Weil es keine Schwäche gegen Gestein besitzt, verliert es beim Einwechseln in Tarnsteine nur ein Achtel der KP. Außerdem sticht es wegen seiner guten defensiven Werte als sicherer Auflockern-Anwender hervor. Es kann auch selbst Tarnsteine auslegen.
Zusammen mit der Heilung von der Fähigkeit Aufheber, die durch einen Toxik-Orb aktiviert wird, kann es bei der Verwendung von Auflockern bis zu fast zwei Drittel seiner KP heilen, sodass es nur schwer besiegt werden kann. Nach der Vergiftung kann es unbeschadet in alle statusverändernde Attacken und Abschlag einwechseln. Für eine möglichst effiziente Heilung durch Aufheber werden 244 FP in die KP investiert. Die übrigen FP können freier verteilt werden, es sollten jedoch mindestens 112 FP mit einem frohen Wesen in die Initiative investiert werden, um vor scheuen Heatran angreifen zu können. Es sollten außerdem FP in die Spezial-Verteidigung investiert werden, um Attacken von Heatran, Demeteros in der Tiergeistform und Boreos in der Tiergeistform möglichst gut wegzustecken. Es können FP von der Spezial-Verteidigung auf die Verteidigung oder die Initiative umverteilt werden. Mit 52 FP in der Verteidigung kann es Knuddler und Tiefschlag in Folge von Mega-Flunkifer wegstecken. Mit 136 FP in der Initiative kann es vor Hoopa in der entfesselten Form angreifen.
Als zweite Attacke wird Fassade verwendet. Obwohl sie keinen STAB erhält, ist sie fast so stark wie Erdbeben, wenn sie vom Toxik-Orb verstärkt wird. Stahl-Pokémon werden von Erdbeben sehr effektiv getroffen. Kaguron und Panzaeron weisen Resistenzen gegen beide Attacken auf. Insgesamt werden die meisten Pokémon effektiv getroffen.
Der Schaden wird mit Schwerttanz erhöht. Da es nur wenige Pokémon gibt, die eine Resistenz gegen die Attacken aufweisen, ist Skorgro schnell gefährlich.
20 FP erhöhen mit einem frohen Wesen die Initiative, um vor mäßigen Heatran anzugreifen. Die übrigen FP erhöhen die KP und die Spezial-Verteidigung. Skorgro unterscheidet sich von vielen anderen Set-up-Sweepern, da es nicht nach einer Set-up-Attacke sofort enormen Schaden anrichtet, sondern seine guten defensiven Eigenschaften nutzt, um seinen Angriffswert möglichst oft zu erhöhen. Es bewahrt außerdem seine guten defensiven Eigenschaften gegen Heatran.