Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Panzaeron (engl. Skarmory) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Panzaeron besitzt zwar für OU-Verhältnisse eine niedrige Summe der Artenspezifischen Stärken, besitzt aber gleichzeitig eine sehr hohe Verteidigung. Mit seiner guten Typenkombination kann es einige häufige Pokémon wie Demeteros in der Tiergeistform, Knakrack, Snibunna, Katagami, Melmetal, Scherox und Gortrom aufhalten. Einen starken Treffer kann es mit der Fähigkeit Robustheit wegstecken, wenn keine Tarnsteine ausliegen. Es hat allerdings Probleme, sich gegen Krarmor zu beweisen. Dieses hat ausgeglichenere Statuswerte, mit Erzwinger eine bessere Fähigkeit, zum Entfernen von Tarnsteinen verfügt es über die Attacke Auflockern und kann mit Kehrtwende gegen Magnezone, die es mit Magnetfalle einsperren wollen, auswechseln. Mit Panzaeron müssen die unterschiedlichen Eigenschaften genutzt werden, um sich gegen Krarmor zu beweisen. Weil es Kehrtwende nicht erlernen kann, ist es in eher offensiven Teams kaum spielbar. Mit Aggrostella können Resistenzen gegen fast alle Typen hergestellt werden. Es wird allerdings eine Elektro-Resistenz benötigt, die beispielsweise durch Knakrack hergestellt werden kann. Pixi ist ein guter Partner gegen Katapuldra.
Body Press ist die einzige gespielte offensive Attacke. Sie verwendet die hohe Verteidigung und trifft Geister-Pokémon nicht. Eine Resistenz gegen diese Attacke weisen hauptsächlich spezielle Pokémon auf, gegen die es unabhängig von der Attacke auswechseln muss. Eine Attacke wie Sturzflug, die den Angriff verwendet, kann gespielt werden, jedoch hat Krarmor einen höheren Angriff und ähnliche Eigenschaften.
Mit Stachler grenzt es sich von Krarmor, das diese Attacke nicht erlernen kann, ab. Besonders in defensiven Teams, die auf langsamer Schädigung des gegnerischen Teams basieren, sind Stachler hilfreich.
Ruheort wird zur Heilung benötigt. Der Verlust von Flug für den restlichen Zug kann selten gegen Melmetal ohne hohes Initiative-Investment nützlich sein, allerdings kann es in dem Zug von ihm mit Kraftkoloss sehr effektiv getroffen werden.
Als letzte Attacke kann Eisenabwehr gespielt werden, um Body Press zu verstärken und schwerer besiegt zu werden. Die anderen zwei Alternativen können von Krarmor nicht erlernt werden. Durch Wirbelwind können gegnerische Pokémon ins Feld gezwungen werden, die hohen Schaden durch Stachler und die möglicherweise ausliegenden Tarnsteine erleiden. Es können allerdings auch Pokémon mit Plateauschuhen, die es gefährden können, auf die gegnerische Seite gebracht werden. Toxin ist die letzte Option, falls wenige Teammitglieder diese Attacke spielen.
Die FP werden zur höchstmöglichen Schwächung von physischen Attacken verwendet. Durch Beulenhelm kann es physische Angreifer, die wegen seiner hohen Verteidigung meistens kein Problem sind, bestrafen. Alternativ kann in sehr defensiven Teams Wechselhülle verwendet werden, um nicht von Magnezone mit Magnetfalle gefangen werden zu können.
Allgemeines
Panzaeron hat seinen Platz in den meisten Balance- oder Stall-Teams verdient. Dank seiner enorm hohen Verteidigung und vielen Resistenzen hält es vor allem physischen Attacken stand und ist im OU eine gute Antwort gegen zum Beispiel Demeteros (Tiergeistform) oder Katagami.
Um den gesamten Kampf durchzuhalten, spielt man auf fast allen Sets Ruheort zur Recovery. Genauso ist Wirbelwind nützlich, damit Panzaeron nicht als Setup-Fodder ausgenutzt werden kann. Um den Gegnern auch noch Schaden zuzufügen, kann es Stachler oder Tarnsteine einsetzen. Mit Auflockern kann es gegnerische Entry Hazards entfernen. Um den Gegner auch noch in Form einer offensiven Attacke anzugreifen, kann es Sturzflug, Konter oder Bohrschnabel erlernen. Mit Verhöhner kann es Setups verhindern oder Walls lahmlegen.
Aufpassen sollte man hingegen auf spezielle Sweeper, die mit effektiven Donnerblitzen und Flammenwürfen angreifen können und bei gebrochener Robustheit eine hohe OHKO-Gefahr darstellen. Panzaeron hat zwar das Potential, durch Wirbelwind Set-up-Sweeps zu unterbrechen, was ihm allerdings nur schwer gelingt, wenn durch Tarnsteine die Robustheit gebrochen wird.
Das klassische Panzaeron-Set, das schon seit der zweiten Generation ununterbrochen zu den Top-Pokémon gehört, ist auch weiterhin sehr effektiv. Durch die enorme Verteidigung kann Panzaeron beinahe jeden physischen Angreifer ohne Feuer- oder Elektro-Attacken praktisch unbegrenzt wallen und sich dank Ruheort immer wieder voll heilen. Somit kann es oftmals im Alleingang als physisch defensiver Teil eines ganzen Teams wirken und sogar Gegner wie Stalobor oder Mega-Pinsir aufhalten. Dabei sorgt seine Verteidigung sogar dafür, dass es viele physische sehr effektive Coverage-Attacken wie etwa Donnerschlag ohne größere Probleme abfangen kann.
Sturzflug macht annehmbaren Schaden, wobei der Rückstoß bei Panzaerons maximierten KP kaum ins Gewicht fällt, und lässt es so gegen die meisten Pokémon ohne gute Recovery gewinnen. Alternativ können gegnerische Pokémon mit Toxin geschädigt werden. Jedoch hat Panzaeron mit dieser Attacke keine Möglichkeit, gegen Stahl- und Gift-Pokémon Schaden anzurichten. Konter kann gegen physische Angreifer hohen Schaden zufügen. Robustheit ist hier insbesondere praktisch, da Panzaeron so immer einen Konter gegen ein physisches Pokémon herausbekommen wird und dann mit fast dem Doppelten seiner maximalen KP zurückschlagen kann. Die Attacke ist aber unzuverlässig.
Mit Stachlern kann Panzaeron das gesamte Team sehr effektiv supporten und gleichzeitig Druck ausüben, wobei Panzaeron jedoch zu Tarnsteinen greifen sollte, wenn kein anderes Pokémon im Team diese Attacke beherrscht. Auflockern kann ebenfalls nützlich sein, da Panzaeron durch sein Durchhaltevermögen beinahe jederzeit problemlos sämtliche Entry Hazards entfernen kann, sollten sie dem eigenen Team zu gefährlich werden. Da Panzaeron mit Auflockern keine Möglichkeit hat, physische Booster wie etwa Mega-Garados oder Knakrack in Schach zu halten, und Auflockern außerdem die FähigkeitSiegeswille auslösen kann.
Als letzte Attacke wird Wirbelwind verwendet, um Schaden durch Stachler und Tarnsteine zu verursachen.
Ein Beulenhelm ist auf Panzaeron als Option anstatt der klassischen Überreste praktisch, da er noch mehr Schaden an physischen Angreifern verursacht und noch dazu den andauernden Einsatz von Kehrtwende bestrafen kann. Außerdem kann Panzaeron so in Attacken mit erhöhter Priorität, wie Patronenhieb, Mogelhieb oder Wasserdüse, einwechseln, automatisch Schaden zufügen und anschließend wieder heilen, während der Gegner auswechseln muss. Da Panzaeron außerdem gegen Erdbeben immun ist, zwingt es sehr viele Gegner dazu, es mit Kontakt-Attacken anzugreifen. Mit einer Wechselhülle hingegen wird Panzaeron nicht von Magnetfalle festgehalten.
Teambau
Panzaeron eignet sich ideal für balancierte und defensive Teams, da es für erstere einen großen Berg von Aufgaben in sich vereint (physische Wall, Setup-Stopper und Stachler/Tarnsteine/Auflockern in einem Pokémon) und für letztere einerseits das beste Auflockern mit sich bringt.
Physisch defensive Panzaeron-Sets sollten immer mit speziell defensiven Walls wie etwa Chaneira gepaart werden, die zusammen einen Großteil der offensiven Pokémon zurückhalten können.
Probleme, Checks und Counter
Magnetfalle: Magneton und Magnezone hindern Panzaeron ohne Wechselhülle nicht nur am Auswechseln, sie können es auch mit einem Schlag besiegen. Das Hinterhältige daran ist, dass Panzaeron unabhängig von seinem Teammitgliedern alleine gegen ein spezielles Elektro-Pokémon kämpfen muss, es kann sich also aus dieser Situation nicht retten. Gerade wenn Panzaeron das einzige physisch defensive Pokémon des Teams ist, ist das Team nach Magnetfalle Magnezones physischen Teammitgliedern schutzlos ausgeliefert. Noch dazu kann Magnezone in jede Attacke von Panzaeron einwechseln, da es gegen beide Typen doppelt resistent ist.
Starke Spezialangreifer: Panzaeron kann beinahe von jedem speziellen Angreifer besiegt werden. Sogar Kapu-Fala mit einer Wahlbrille kann es mit zwei Treffern von einer nicht sehr effektiven STAB-Attacke besiegen.
Überraschungsangriffe: Panzaeron ist eines der gängigsten Pokémon und kann deshalb oft das Ziel von der überraschenden speziellen Attacke Feuersturm werden, die fast ausschließlich für Panzaeron gespielt wird. So können rein physische Pokémon wie Knakrack, Despotar oder sogar Garados völlig überraschend einen Feuersturm einsetzen, um Panzaeron auszuschalten.
Verhöhner: Wie fast jedes defensive Pokémon hat auch Panzaeron seine Probleme mit Verhöhner. Zwar kann es oft genug seine Stachler auslegen, während der Gegner seinen Verhöhner-Nutzer einwechseln muss, jedoch hat Panzaeron insbesondere Probleme mit Verhöhner-Nutzern, die ihre Statuswerte steigern, da es absolut keine Möglichkeit hat, durch diese Pokémon durchzubrechen.