Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Wasch-Rotom (engl. Wash Rotom) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Spielgeneration wählen:
6. Generation
7. Generation
8. Generation
9. Generation
Allgemeines
Wasch-Rotom ist aufgrund seiner besonderen Typenkombination in Verbindung mit Schwebe ein gutes defensives Pokémon. Schwebe eliminiert die Boden-Schwäche, sodass Pflanze als einzige Schwäche übrigbleibt, während es fünf Resistenzen aufweist. Pokémon, die hauptsächlich Boden-Attacken verwenden, wie Riesenzahn oder Dinglu können kaum Schaden anrichten. Selbst Pokémon mit Strauchler wie Demeteros in der Tiergeistform oder Quajutsu richten nur wenig Schaden an, weil Wasch-Rotom mit seinen 300 Gramm nur mit einer Stärke von 20 getroffen wird. Mit der für defensive Pokémon hohen Initiative kann es vor Gefahren mit einer niedrigen Initiative angreifen. Neben den STAB-Attacken erlernt es nur gute spezielle Geister- und Unlicht-Attacken, die jedoch selten nützlich sind. Deshalb werden stattdessen meist Status-Attacken verwendet. Es kann zwar fast alle Pokémon schwächen, jedoch kann es Pokémon mit einer guten Spezial-Verteidigung wie Alola-Sleimok nicht alleine besiegen. Pflanzen-Pokémon wie Hutsassa nehmen fast keinen direkten Schaden.
Hydropumpe ist die stärkste erlernbare STAB-Attacke. Sie hat jedoch nur eine Genauigkeit von 80 % und 8 AP. Dadurch können manche Saltigant die AP mit einer Kombination aus Schutzschild und Genesung schnell leeren, obwohl sie sehr effektiv getroffen werden.
Mit Voltwechsel kann Momentum erzeugt werden. Die Attacke kann nur schwer blockiert werden, da Boden-Pokémon wie Riesenzahn oder Demeteros in der Tiergeistform von Hydropumpe sehr effektiv getroffen werden.
Gegnerische Pokémon können mit Donnerwelleparalysiert werden. Dadurch greifen alle Teampartner mit einer ähnlichen Initiative wie Wasch-Rotom vor fast allen Pokémon an. Alternativ können physische Angreifer mit Irrlicht stark geschwächt werden. Espinodon kann aber häufig wegen Thermowandel nicht verbrannt werden. Irrlicht ist jedoch die einzige Möglichkeit, Suelord mit H2O-Absorber zu schwächen.
Mit Schutzschild können Attacken von Pokémon mit Wahl-Item ausgespäht werden. Diese Attacke erlaubt dem gegnerischen Pokémon aber, seine Statuswerte zu erhöhen oder unbeschadet auszuwechseln.
Mit 52 FP in der Initiative kann Wasch-Rotom vor frohen Gladimperio und vielen defensiven Demeteros in der Tiergeistform angreifen. Um alle Attacken besser wegzustecken, werden die KP maximiert. Die übrigen FP erhöhen die Verteidigung mit einem kühnen Wesen oder die Spezial-Verteidigung mit einem stillen Wesen. Schwebe verleiht nicht nur eine Immunität gegen Boden-Attacken, sondern verhindert Schaden von Stachlern und Giftspitzen. Überreste erhöhen besonders in Kombination mit Schutzschild die Langlebigkeit. Als Tera-Typ eignet sich beispielsweise Stahl, da dieser Typ gegen viele Typen eine Resistenz erzeugt, während er nur zwei Schwächen hat. Beispielsweise weist es damit Resistenzen gegen die Attacken von Espinodon auf. Außerdem erzeugt Stahl eine Immunität gegen Toxin.
Hydropumpe ist eine starke STAB-Attacke, aber besitzt nur eine Genauigkeit von 80 %.
Mit Voltwechsel kann Wasch-Rotom gegen Pokémon, die kaum geschädigt werden können, ausgewechselt werden.
Pokémon mit einer hohen Initiative können mit Donnerwelle geschwächt werden. Der Schaden von physischen Angreifern wird alternativ mit Irrlicht halbiert. Donnerwelle besitzt nur eine Genauigkeit von 90 %, während Irrlicht sogar nur zu 85 % trifft.
Der Wahlschal kann mit Trickbetrug an ein gegnerisches Pokémon abgegeben werden, was besonders gegen defensive Pokémon nützlich ist, denn diese müssen sich zwischen einer Heil-Attacke und einer schadenden Attacke entscheiden.
Die FP werden auf den Spezial-Angriff und die Initiative verteilt, um geschwächte Pokémon möglichst leicht zu besiegen. Ein scheues Wesen erhöht zusammen mit einem Wahlschal die Initiative weiter, sodass Wasch-Rotom vor Katapuldra angreifen kann. Wegen seiner hohen Initiative kann es gegen fast alle Pokémon mit Voltwechsel auswechseln, ohne Schaden zu nehmen. Als Tera-Typ eignet sich unter anderem Stahl, weil dieser Typ besonders in Kombination mit Schwebe gute defensive Eigenschaften besitzt.
Allgemeines
Wasch-Rotom ist aufgrund seiner seltenen Typenkombination und der Fähigkeit Schwebe eine der besten Antworten gegen Heatran im OU. Es besitzt nur eine Schwäche und kann mit seinen sechs Resistenzen von einigen Pokémon kaum geschädigt werden. Beispielsweise kann es in das häufigste Pokémon Demeteros in der Tiergeistform einwechseln und es mit seinen Wasser-Attacken stark schädigen. Wegen der niedrigen Initiative kann es nur schwer als Angreifer verwendet werden. Deshalb ist ein eher defensives Set besser, das allerdings von dem Fehlen einer guten Heil-Attacke zurückgehalten wird. Ein guter Partner ist Snibunna, weil es Pflanzen- und Drachen-Pokémon mit seinen STAB-Attacken sehr effektiv treffen kann. Generell sind auch Stahl-Pokémon wie Scherox und Heatran gute Partner, weil Wasch-Rotom ihre Feuer- und Boden-Schwäche kompensiert. Es hat auch starke Konkurrenz von anderen defensiven Wasser-Pokémon wie Lahmus, Laschoking und Aggrostella, die alle gute Heil-Attacken und die Fähigkeit Belebekraft, mit der sie beim Auswechseln ein Drittel ihrer KP zurückbekommen, besitzen. Kapu-Kime hat ebenfalls keine guten Heil-Attacken, aber noch höhere defensive Werte.
Hydropumpe ist die stärkste erlernbare Wasser-Attacke, mit der es bei einigen Verwendern von Tarnsteine wie Demeteros in der Tiergeistform und Heatran hohen Schaden anrichten kann. Sie hat nur eine Genauigkeit von 80 %.
Die gewählte Elektro-Attacke ist Voltwechsel, um gegen gegnerische Pokémon, die kaum geschädigt werden können, auszuwechseln. Da Boden-Pokémon von Hydropumpe sehr effektiv getroffen werden, ist diese Attacke fast immer erfolgreich.
Langfristig können gegnerische Pokémon mit Donnerwelle und Irrlicht geschwächt werden. Donnerwelle halbiert die Initiative des getroffenen Pokémon, während Irrlicht den Angriff halbiert und am Ende jedes Zugs ein Sechzehntel der KP abzieht. Donnerwelle schwächt vor allem Pokémon mit einer sehr hohen Initiative, Irrlicht kann einige der gefährlichsten Pokémon wie Katagami und Gortrom vom Einwechseln abhalten.
Auflockern bietet sich an, weil es viele Tarnstein-Leger gefährden an. Zusätzlich wird es nicht von Stachlern, Giftspitzen und Klebenetz beeinflusst. Alternativ kann Leidteiler verwendet werden. Dabei helfen seine wenigen KP und seine guten Verteidigungswerte.
Weil die Artenspezifische Stärke der KP sehr niedrig ist, werden sie maximiert. Mit 88 FP in der Initiative kann es vor Scherox und einigen anderen Pokémon mit oder unter seinem Wert angreifen. Die übrigen FP werden in die Spezial-Verteidigung investiert und ein stilles Wesen verwendet, um Attacken von Heatran möglichst gut wegstecken zu können. Mit den Überresten kann es schwerer besiegt werden und somit Heatran länger standhalten.
Hydropumpe ist die stärkste erlernbare STAB-Attacke, hat aber keine perfekte Genauigkeit.
Mit Voltwechsel erlaubt das Auswechseln gegen Pokémon, die kaum geschädigt werden können. Boden-Pokémon, die nicht getroffen werden, können nicht sicher einwechseln, weil sie von Hydropumpe stark getroffen werden. Gastrodon ist wegen Sturmsog gegen beide Attacken immun.
Leidteiler wird zur Heilung verwendet, sodass es schwerer von Pokémon, die nur wenig Schaden anrichten können, besiegt wird. Dabei ist der unterdurchschnittliche KP-Wert nützlich.
Der Wahlschal kann mit Trickbetrug mit dem Item des gegnerischen Pokémon getauscht werden. Besonders defensive Pokémon werden stark geschwächt. Es sollte darauf geachtet werden, den Wahlschal nicht mit Abschlag von einem eingeschränkten Pokémon zu entfernen.
Mit einem Wahlschal und 162 FP in der Initiative kann es vor Boreos in der Tiergeistform angreifen. Die KP werden maximiert. Die übrigen FP verbessern die Verteidigung, die weiter durch ein pfiffiges Wesen erhöht wird.
Allgemeines
Wasch-Rotom ist ein sehr vielseitiges defensives Pokémon im OU-Tier. Zwar sehen seine Statuswerte auf den ersten Blick nicht überragend aus, jedoch sind vor allem seine Verteidigungs- und Spezial-Verteidigungswerte brauchbar. Auch der Spezial-Angriff ist nicht schlecht, allerdings kann dieser nicht mit anderen offensiven Pokémon mithalten. Seine KP-AS ist hingegen unterdurchschnittlich. Sein größter Vorteil ist seine Typenkombination aus Elektro und Wasser, die, aufgrund der FähigkeitSchwebe, nur für eine Schwäche sorgt. Außerdem erhält Wasch-Rotom so eine Resistenz gegen Wasser-, Feuer- und Eis-Attacken, welche allesamt sehr häufig genutzt werden.
Voltwechsel ist eine der wichtigsten Attacken für Wasch-Rotom, da es, nachdem es gegen Pokémon eingewechselt ist, die ihm nur wenig anhaben können, das Momentum erhält. Damit weder Boden-Pokémon noch Alola-Knogga mit Blitzfänger den Voltwechsel abfangen können, kann Wasch-Rotom seine Wasser-STAB-Attacke Hydropumpe nutzen. Dies ist die einzige Wasser-Attacke, die es erlernen kann. Weitere Elektro-STAB-Attacken können Donnerblitz und Ladungsstoß sein. Da seine beiden STAB-Attacken nicht viel gegen Pflanzen-Pokémon ausrichten können, kann Ampelleuchte als Coverage-Attacke verwendet werden. Außerdem kann Wasch-Rotom Finsteraura und Spukball erlernen. Auch Kraftreserven können nützlich sein, vor allem Kraftreserve Eis, die Pokémon wie Knakrack sehr stark trifft, und Kraftreserve Feuer, die Tentantel und Katagami besiegen kann, sind nützlich.
Auch die Status-Attacken, die Wasch-Rotom erlernen kann, sind hilfreich. So kann es mit Donnerwelle, Irrlicht und Toxin gleich drei Attacken erlernen, die dem Gegner eine Statusveränderung zufügen. Außerdem kann es mithilfe von AuflockernEntry Hazards von beiden Seiten des Spielfeldes entfernen. Jedoch sind Leidteiler und Erholung seine besten Formen der KP-Regeneration.
Wasch-Rotom sollte niemals zu lange im Kampf bleiben, da es ansonsten zu viel Schaden einstecken muss, den es nicht wieder heilen kann. Außerdem sollte vor Stalobor aufgepasst werden, da dieses, aufgrund von Überbrückung, Wasch-Rotom mit einem Erdbeben sehr effektiv treffen und besiegen kann.
Wasch-Rotom bringt fantastische defensive Möglichkeiten mit. Mit Hydropumpe kann es viele Pokémon im OU-Tier, wie zum Beispiel Heatran oder Demeteros (Tiergeistform), hart treffen. Voltwechsel lässt Rotom ebenfalls als defensiven Pivot fungieren, der das Momentum wahren kann. Besonders hilfreich ist Voltwechsel gegen Gegner wie Azumarill oder Pelipper, die ihrerseits nichts gegen Wasch-Rotom tun können. Irrlicht lässt Rotom auch auf sonstige physische Angreifer Druck ausüben, die es tunlichst vermeiden werden, eine Verbrennung zu riskieren. Jedes Pokémon, dass Wasch-Rotom nur nicht sehr effektiv treffen kann, wird Probleme gegen das Leidteiler-Set haben. Die letzte Attacke ist Auflockern, mit welcher Entry Hazards vom Feld entfernt werden. Somit kann es das eigene Team noch besser unterstützen, da es somit Pokémon, wie Mega-Glurak X oder Ramoth, die ansonsten eine große Tarnstein-Schwäche haben, hilft, KP zu behalten und sich somit leichter zu boosten. Stattdessen kann auch Leidteiler verwendet werden. Dieser bietet die Möglichkeit, beispielsweise ein gegnerisches Chaneira in Schach zu halten und gleichzeitig massiv eigene KP zu heilen.
Die FP werden maximal auf die KP und fast maximal auf die Verteidigung verteilt, um Wasch-Rotom gegen physische Angriffe zu rüsten. Das kühne Wesen trägt seinen Teil dazu bei, dass Wasch-Rotom oft gesehenen Pokémon wie Demeteros (Tiergeistform) oder Mega-Pinsir das Leben erschwert. Zusätzlich werden 60 FP in die Initiative investiert werden, um ein hartes Despotar mit maximierter Initiative zu überholen.
Die Itemwahl hängt von dem Rest des Teams ab. Wenn dem Team Möglichkeiten fehlen, in starke spezielle Attacken einzuwechseln, sodass Wasch-Rotom diese Aufgabe erfüllen muss, sollte die Yapabeere gewählt werden, um nach dem Einstecken einer Attacke, wie eines Draco Meteors, schnell wieder KP zurückzubekommen. Überreste sorgen hingegen für konstantere, aber auch weitaus langsamere KP-Regeneration.