Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Quajutsu (engl. Greninja) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Spielgeneration wählen:
7. Generation
9. Generation
Spielweisen
Quajutsu ist aufgrund seiner guten Initiative in Kombination mit guten Angriffswerten ein gefährlicher Angreifer. Seine Initiative übertrifft sogar die von Snieboss. Hauptsächlich eignet sich ein spezielles Moveset, da die speziellen STAB-Attacken besser sind als die physischen. Mit seiner FähigkeitWandlungskunst kann es auf jede Attacke STAB erhalten. Noch stärker ist jedoch häufig Freundschaftsakt. Diese Fähigkeit erhöht beim ersten Besiegen eines Pokémon im Kampf den Angriff, den Spezial-Angriff und Initiative. Da die Statuswerterhöhungen beim Auswechseln endgültig verloren sind, eignet sich diese Spielweise für sehr offensiven Teams. Deshalb ist es auch ein gutes Pokémon in Regen-Teams mit Pelipper. Mit seinen STAB kann es fast alle Pokémon mindestens effektiv treffen. Ein großes Problem sind jedoch seine niedrigen defensiven Werte, durch die es von Prioritäts-Attacken wie Turbotempo von Dragoran stark geschädigt wird. Von starken neutralen Attacken wie Großklingenstoß von Espinodon wird es sofort besiegt.
Hydropumpe ist eine sehr starke Wasser-Attacke. Sie hat jedoch nur eine Genauigkeit von 80 %. Deswegen ist auch die schwächere Attacke Surfer möglich.
Als zweite STAB-Attacke wird Dunkelaura verwendet. Sie hat ähnliche Eigenschaften wie Surfer, aber besitzt gleichzeitig eine Chance von 30 %, das gegnerische Pokémon zurückschrecken zu lassen.
Gegen Pokémon mit einer höheren Initiative kann Wasser-Shuriken verwendet werden. Diese Attacke ist auch gegen Tiefschlag von Gladimperio nützlich, da Tiefschlag gegen Attacken, die zuvor ausgeführt werden, fehlschlägt. Die Stärke ist sehr variabel. Auch Eisstrahl ist eine Option.
Um möglichst viel Schaden anzurichten, werden die FP auf den Spezial-Angriff und die Initiative verteilt. Ein scheues Wesen lässt Quajutsu vor Donnersichel und Liberlo angreifen. Wenn es das erste Mal im Kampf ein gegnerisches Pokémon besiegt, steigen durch Freundschaftsakt seine Angriffswerte und die Initiative um eine Stufe. Der Schaden wird mit einem Leben-Orb erhöht. Im Regen kann es beispielsweise physisch defensive Galar-Laschoking mit Hydropumpe besiegen. Dass es jedoch mit jeder verwendeten Attacke 28 KP verliert, macht es schnell anfällig für Prioritäts-Attacken. Als Tera-Typ eignet sich beispielsweise Wasser, um die Wasser-Attacken weiter zu verstärken. Gegen Turbotempo von Dragoran ist auch Geist möglich.
Pflanzen-Pokémon wie Hutsassa oder Gortrom werden von Eisstrahl sehr effektiv getroffen. Kein Pokémon weist eine Resistenz gegen alle Attacken auf.
Die FP erhöhen den Spezial-Angriff und die Initiative, der weiter mit einem scheuen Wesen erhöht wird, um vor möglichst vielen Pokémon anzugreifen. Der Schaden wird weiter mit einer Wahlbrille erhöht. Mit Wandlungskunst erhalten alle Attacken STAB, wodurch Strauchler gegen schwere Ziele wie Saltigant sogar stärker als Hydropumpe ist. Wasch-Rotom wird jedoch kaum geschädigt. Hutsassa wird häufig von Eisstrahl besiegt. Mit der Wahlbrille kann das Problem nicht entstehen, dass Quajutsu mit Wandlungskunst seinen Typ festlegt und danach alle anderen Attacken schwächer sind. Als Tera-Typ eignen sich einer der Ausgangstypen.
Allgemeines
Quajutsu gehört zu vielseitigsten offensiven Pokémon im OU. Der Hauptgrund dafür ist seine FähigkeitWandlungskunst, welche dafür sorgt, dass Quajutsu auf jede Attacke einen STAB-Bonus bekommt. Zusätzlich zu dieser überragenden Fähigkeit hat es eine enorm hohe Initiative, welche es fast alle Pokémon ohne Wahlschal überholen lässt. Seine Werte im Angriff und Spezial-Angriff sind jedoch nur durchschnittlich. Da beide jedoch ähnlich hoch sind, kann Quajutsu sowohl physisch, speziell oder auch mixed gespielt werden. Seine defensiven Werte sind jedoch nicht überzeugend.
Quajutsu kann problemlos schon früh im Kampf eingesetzt werden, um den Gegner schon früh unter Druck zu setzen. Es gibt nur sehr wenige Pokémon, die durch alle möglichen Attacken Quajutsus weniger als 50 % ihrer maximalen KP verlieren. Es muss allerdings vor Wahlschal-Nutzern und von Natur aus schnelleren Pokémon aufpassen. Vor allem Kapu-Riki ist ein häufig gesehenes und schnelleres Pokémon.
Quajutsu ist mit Serpiroyal der einzige Starter ohne Mega-Entwicklung, der es ins OU geschafft hat. Die Gründe dafür sind seine überragende Initiative und seine FähigkeitWandlungskunst. Durch diese Kombination kann Quajutsu als einer der wenigen Revenge-Killer ohne jegliche Prioritäts-Attacken oder Wahlschal fungieren und eine Vielzahl der schnellsten Pokémon ohne Probleme überholen. Der STAB auf jeder Attacke sorgt dafür, dass Quajutsu viele Gegner mit sehr effektiven Attacken sehr effizient ausschalten kann. Jedoch sollte Quajutsu sein Ziel, wie ein echter Ninja, immer auf einen Schlag besiegen, da es unglaublich fragil ist und sogar durch nicht effektive Attacken besiegt werden kann. Deshalb sollte man Quajutsu ausdrücklich nicht als Sweeper verwenden, da sein Spezial-Angriff nur durchschnittlich ist und es auf sehr effektive STAB-Treffer oder stark geschwächte Gegner angewiesen ist, um einen K. o. zu erreichen. Außerdem bleibt Quajutsu in Sachen Stärke etwas zurück, wenn es seinen aktuellen Gegner mit jeder Attacke nur maximal neutral effektiv trifft und sich dadurch zeigt, wie sehr sein Spezial-Angriff im Vergleich zu Pokémon wie Simsala hinterherhinkt. Quajutsu effektiv einzusetzen erfordert somit viel Gespür für die aktuelle Situation und es sollte bestenfalls auch wie ein Revenge-Killer in den Kampf gebracht werden. Außerdem sollte Wandlungskunst wenn möglich bestenfalls nie defensiv eingesetzt werden (Beispiel: Quajutsu erwartet eine Kampf-Attacke und ändert seinen Typ vorher mit Sondersensor zu Psycho), da Quajutsu wie gesagt auch nicht effektive Attacken nur schwer verdauen kann. Die Attacken sind ziemlich klar, wobei Strauchler die Wasser/Eis/Pflanze-Coverage erreicht und somit Gegner wie Azumarill, Keldeo, Manaphy, Kapu-Kime oder Ähnliches trifft und auch gegen Despotar und Mega-Garados eine Stärke von 120 erreicht. Jedoch ist Wasch-Rotom nur 300 Gramm schwer und Strauchler somit dagegen nur eine Attacke der Stärke 20. Die Attacke Finsteraura kann kaum abgewehrt werden, da nur zwei Typen resistent gegen Unlicht sind. Mew und Simsala werden von ihr am effektivsten getroffen. Meistens kann Finsteraura einfach eingesetzt werden und richtet gleichzeitig oft guten Schaden an. Sondersensor hingegen besiegt Mega-Bisaflor mit zwei Treffern sicher, was generell nur wenige Pokémon schaffen. Zu guter Letzt ist Kehrtwende stark gegen eingewechselte spezielle Walls, denen Quajutsu sonst kaum Schaden zufügen kann, während KraftreserveFeuerTentantel und Mega-Scherox aus dem Spiel nimmt; jedoch kann auch eine Attacke aus dem dritten Slot im vierten Attackenslot gespielt werden. Hydropumpe wird hier ausdrücklich über Surfer vor allem aus einem Grund empfohlen: Normalerweise ist Surfer ein zuverlässiger Hauptstab der Stärke 90. Jedoch hat Quajutsu mit Eisstrahl ebenfalls schon einen zuverlässigen Hauptstab derselben Stärke, der auch noch einfrieren kann. Somit hätte Quajutsu gerade gegen von allen Attacken nur neutral getroffene Gegner keine wirklich starke Attacke, wogegen Hydropumpe auch mit einem neutralen Treffer ansehnlichen Schaden zufügen kann.
Quajutsu erzwingt einerseits viele Wechsel und zieht andererseits Elektro-Attacken an. Stachler nutzt beides aus und kann das gegnerische Spielfeld effektiv mit Stacheln belegen und somit Gegner generell schwächen. Quajutsu ist hierbei einer von wenigen offensive Stachler-Nutzer überhaupt, es muss also das Kampfgeschehen nicht verlangsamen oder in die Länge ziehen, um seine Stacheln auszulegen. In einem offensiven Team und gepaart mit einem ebenfalls offensiven Tarnsteine-Nutzer wie Mamutel, Knakrack oder Demeteros’ Tiergeistform, kann Quajutsu so seine Stacheln auslegen und gleichzeitig weiter Druck auf den Gegner aufbauen und Wechsel erzwingen. Giftspitzen sind der Albtraum vieler Walls, jedoch muss Quajutsu dann zwingend Sondersensor nutzen, um absorbierende Mega-Bisaflor oder Aggrostella besiegen zu können. Im Vergleich zu vielen anderen Hazard-Legern kann Quajutsu viele Auflockern-Nutzer besiegen, indem es die Flug-Pokémon sowie Mega-Latias und Latios einfach mit Eisstrahl erledigt und Panzaeron und Mega-Scherox mit seiner starken Hydropumpe stark trifft. Kehrtwende ist stark gegen einwechselnde spezielle Walls, die sich meistens selbst schon durch Stacheln und evtl. Tarnsteine selbst schädigen müssen, dann von Kehrtwende getroffen werden und schließlich einem physischen Angreifer gegenüberstehen und wieder auswechseln müssen, ohne all diesen Schaden auch nur annähernd heilen zu können. Schattenstoß ist eine praktische Attacke gegen Turbodreher-Nutzer, deren Angriff ins Leere geht, wenn Quajutsu einen plötzlichen Geist-Typ erhält, sodass die Entry Hazards auf der gegnerischen Seite des Spielfelds bleiben.