Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Magearna in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Magearna gilt als eines der stärksten Pokémon im gesamten OU-Tier. Seine TypenkombinationStahl/Fee ist sehr vorteilhaft, da sie zwei Immunitäten (Gift und Drache) und neun Resistenzen, aber mit Feuer und Boden nur zwei Schwächen aufweist. Es besitzt mit zweimal 115 außerdem hohe defensive Werte sowie einen durchschnittlichen KP-Wert. Offensiv ist Magearna speziell ausgerichtet mit einem sehr hohen Spezial-Angriffs-Wert von 130, während die Initiative von Magearna allerdings niedrig ist. Charakteristisch ist außerdem seine SpezialfähigkeitSeelenherz, durch welche sein Spezial-Angriff um eine Stufe steigt, wann immer ein Pokémon besiegt wird.
Magearna ist enorm vielseitig einsetzbar und vor allem aufgrund seines hohen Sweeping-Potenzials gefürchtet. Ein Einsatz von Gangwechsel oder Bizarroraum genügt, damit Magearna die meisten Pokémon im gegnerischen Team überholt. Dann kann es großen Schaden anrichten und wird durch Seelenherz noch gefährlicher, sobald es ein Pokémon besiegt hat.
Mit diesem Set kann Magearna als Sweeper gespielt werden, wobei die Synergie aus seiner SpezialfähigkeitSeelenherz mit seinen hohen speziellen Angriffswerten und der Z-AttackeTurbo-Spiralkombo wesentlich zur Effektivität dieses Sets beiträgt. Als solcher werden bei ihm wie üblich je 252 FP auf Spezial-Angriff und Initiative gesetzt, um seine Effektivität zu maximieren, während die verbleibenden 4 FP in diesem Fall in die Spezial-Verteidigung investiert werden. Ein scheues Wesen ermöglicht darüber hinaus, viele Pokémon wie Mega-Knakrack zu outspeeden. Das Prinzip des Sets besteht darin, dass Magearna nach einem Initiative-Boost mit Gangwechsel alle relevanten ungeboosteten Pokémon outspeedet und somit abgesehen von Prioritätsattacken eine Erstschlaggarantie hat. Die exzellenten Defensivwerte in Verbindung mit der guten Typenkombination erlauben Magearna dabei in der Regel, einen Treffer des Gegners zum Setup einzustecken.
Daraufhin nutzt Magearna die Coverage seiner speziellen Attacken, um möglichst viele Pokémon zu OHKOen, wobei jeder K. o. – im Gegensatz zu Hochmut auch durch indirekten Schaden – seinen Spezial-Angriff um eine Stufe und damit auch die Effektivität von Magearna erhöht. Turbo-Spiralkombo stellt dabei ein wertvolles Tool dar, um seinen ersten Boost zu erhalten, falls keine sehr effektive Attacke zur Verfügung steht, oder um einem Pokémon, dem Magearna anders nicht beikommen kann, massiven Schaden zuzufügen. Alternativ können auch andere Z-Attacken wie Gigavolt-Funkensalve und Fulminante Faustschläge gespielt werden, die Magearna ermöglichen, mit einem Schlag durch defensive Pokémon zu brechen, gegen die diese Attacken sehr effektiv sind, wofür Tentantel und Aggrostella Beispiele darstellen. Von der Nutzung von Battalium Z im Zusammenhang mit Aurasphäre ist dabei aufgrund der geringeren Basisstärke abzuraten.
Donnerblitz erlaubt des Weiteren, Pokémon wie Keldeo und Mega-Pinsir beizukommen und selbst Aggrostella und Kaguron massiven Schaden zuzufügen, während Eisstrahl alternativ erlaubt, statt Aggrostella und Keldeo Pokémon wie Zapdos und Demeteros sehr effektiv zu treffen. Fokusstoß und Aurasphäre dienen dazu, Stalobor und Heatran sehr effektiv zu treffen, wobei Ersteres nach Tarnsteinen sogar einen OHKO ermöglicht. Auch andere Stahl-Pokémon werden dadurch hart getroffen.