Pokémon-Arena von Herzhofen
| ||||||||||||||||
Sinnoh-Region | ||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
|
In den Spielen
Die Pokémon-Arena bietet Spielern aus Pokémon Diamant, Perl ihren fünften Arenakampf und Spielern aus Platin ihren dritten. Hier trifft man auf Geist-Pokémon. Die Arenaleiterin heißt Lamina; Sie verleiht dem Spieler nach einem Sieg über sie den Reliktorden, womit nun VM03 (Surfer) in Diamant/Perl bzw. VM05 (Auflockern) in Platin auch außerhalb eines Kampfes eingesetzt werden kann. Lamina schenkt einem außerdem TM65 (Dunkelklaue).
Diamant und Perl: In Pokémon Diamant und Perl besitzt die Arena fünf Stöcke. Auf jeder Ebene befindet sich ein Schild mit einer mathematischen Frage darauf. Zur Auswahl stehen drei Türen bzw. Ergebnisse. Geht der Spieler durch die richtigen Türen, kommt er zu einem Aufzug und kann in die nächste Ebene fahren. Ist die Türe falsch, folgt ein Kampf mit einem Trainer und der Spieler muss nochmal von vorne beginnen. Am Ende, also im fünften Stock, befindet sich die Arenaleiterin Lamina.
Platin: In Pokémon Platin ist alles anders. Der Spieler bekommt beim Betreten der Arena eine Taschenlampe, und geht in den ersten Raum. In den Räumen ist es so dunkel, dass nur im Schein der Taschenlampe etwas erkannt werden kann. Natürlich laufen auch andere Trainer in den Räumen umher, die kämpfen wollen. Irgendwo am Boden befindet sich ein Zeichen, das sich auf einer von vier Türen wiederfindet. Ist die Türe die richtige, so kommt der Spieler in den nächsten Raum und schließlich zu Lamina. Ist die Türe falsch, startet er wieder am Anfang der Arena.
Pokémon Diamant-Edition, Perl-Edition und Platin-Edition
Trainer


































































Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle
Items

Trainer

































































































Reisekarte
In der Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition sowie der Pokémon Platin-Edition und ihren Remakes Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle gibt es in der Karte den Punkt Reisekarte. Während man in der vierten Generation noch separat zoomen musste, befindet sich in der achten Generation die Information am linken Bildschirmrand der Karte.
Unterschiede zwischen den Generationen
Generation | 4. Generation | 8. Generation | |
---|---|---|---|
Spiele | DP | PT | SDLP |
Pokémon-Arena von Herzhofen | ![]() |
![]() |
![]() |
Musik
Im Anime
Obwohl Ash und seine Reisebegleiter schon zweimal Herzhofen, erstmals in Geplatzte Träume!, zum zweiten Mal in Poké-Style!, bereist haben, ist Lamina nie vor Ort und die Arena immer geschlossen. Sie hat nur eine Nachricht an der Tür der Arena hinterlassen, die besagt, sie sei auf einer Reise sei und niemand solle sie suchen. Man erfährt später, dass sie auf besagten Reisen eine neue Kampfstrategie entwickelt hat, nachdem sie gegen einige Trainer verloren hat.
In Eine ganz besondere Gegnerin! begegnet Ash der Arenaleiterin schließlich. In dieser Episode kämpft sie sowohl gegen Zoey, als auch gegen Ash, und schafft es beide zu besiegen. Ash hat während seines Kampfes große Schwierigkeiten mit der Hypnose-Attacke ihres Drifzepeli, welches sich noch während des Kampfes aus einem Driftlon entwickelt hat. Um Laminas Hypnose-Strategie kontern zu können, trainiert Ash mit seinen Pokémon eine Variante einer Drehtechnik ein, die ursprünglich von Lucia entwickelt worden ist.
In Drei gegen drei! kämpft Ash schließlich mit seinem Bamelin, Panflam und Pikachu in der Arena gegen Lamina und ihre Pokémon Gengar, Traunmagil und Drifzepeli. Dank seiner neuen Technik, die er „Konterschild“ nennt, kann Ash Lamina besiegen, obwohl auch diese in der Zwischenzeit trainiert hat, und erhält dafür den Reliktorden.
Der Eingang zur Arena ist eine riesige Holztüre, über der ein Pokéballlogo ragt. Darüber sieht man einen runden Balkon. Auf dem Dach befindet sich eine große Drifzepeli-Dekoration, die bereits auf das Signaturtypen von Lamina verweist. Von Innen erinnert die Arena an eine Burg oder eine Kirche, da die Wände aus großen Steinblöcken bestehen und Kirchenfenster eingebaut sind. Das Kampffeld ist eben, ohne besondere Elemente. Es gibt reichlich Plätze für Zuschauer, die Sessel auf der Tribüne sind leicht rosa.
Pokémon, die Lamina in der Arena einsetzt
Im Manga

Die Pokémon-Arena von Herzhofen erscheint während VS. Drifzepeli, als Platinum sie mit Diamant und Perl betritt, um Lamina herauszufordern. Die Arena besteht aus mehreren Ebenen, die über Fahrstühle miteinander verbunden sind. Die Herausforderer müssen mathematische Fragen lösen, um die richtige Tür zu finden, hinter der der Fahrstuhl in die nächste Ebene wartet. Es gelingt den dreien, bis zu Lamina vorzudringen und sie beginnt einen Kampf mit jeweils drei Pokémon gegen Platinum. In der ersten Runde tritt Laminas Zwirrlicht gegen Mampfaxo an, das Platinum sich von Diamant geliehen hat. Mampfaxo besiegt Zwirrlicht mit Schlecker und Lamina setzt Drifzepeli ein, während Platinum zu Impoleon wechselt. Impoleon besiegt Drifzepeli mit Blizzard und Lamina setzt als letztes Pokémon auf Traunmagil. Dieses erzeugt Halluzinationen und besiegt sowohl Impoleon als auch Ponita. Platinums letztes Pokémon Mampfaxo ist wie Diamant begeistert von den Bergen an imaginärem Essen, das durch die Halluzination erzeugt wird, während Platinum und Perl davon eher Kopfschmerzen bekommen. Perl wird klar, dass die Halluzinationen auf rationale Menschen stärker wirken und dass die Matheaufgaben dazu da waren, zu erkennen, wie rational ein Herausforderer denkt. Perl versucht Platinum klar zu machen, dass sie die Halluzinationen annehmen muss, um Traunmagil besiegen zu können. Sie versteht und hat mit Mampfaxo zusammen Spaß, was Laminas und Traunmagils Deckung sinken lässt. Es gelingt Platinum, mit Schleuder eine Eisenkugel auf Traunmagil zu werfen, wodurch das Pokémon besiegt wird. Lamina ist begeistert und überreicht Platinum während VS. Traunmagil (Teil 2) als Zeichen ihres Sieges den Reliktorden.
Pokémon, die Lamina in der Arena einsetzt
In anderen Sprachen
Auf dem Eingangsschild
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Pokémon Arena Herzhofen (DPPT) Pokémon-Arena von Herzhofen (SDLP) |
Englisch | Hearthome Pokémon Gym |
Japanisch | ヨスガシティ ポケモンジム Yosuga City Pokémon Gym |
Spanisch | Gimnasio Pokémon de Ciudad Pirita |
Französisch | Arène Pokémon de Charbourg |
Italienisch | Palestra Pokémon di Mineropoli |
Koreanisch | 연고시티 포켓몬체육관 |
Chinesisch | 家緣市寶可夢道館 / 家缘市宝可梦道馆 Jiāyuán Shì Bǎokěmèng Dàoguǎn |
Im Tagebuch und auf der Karte
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Herzhofen-Arena |
Englisch | Hearthome Gym |
Japanisch | クロガネジム Yosuga Gym |
Spanisch | Gim. Corazón (DPPT) Gimnasio Corazón (SDLP) |
Französisch | Arène Unionpolis (DPPT) Arène d'Unionpolis (SDLP) |
Italienisch | Pal. Cuoripoli (DPPT) Palestra Cuoripoli (SDLP) |
Koreanisch | 연고체육관 |
Chinesisch | 家緣道館 / 家缘道馆 Jiāyuán Dàoguǎn |
Trivia
- Auch wenn die Arena in der Pokémon Platin-Edition die dritte ist, ist der Orden in der Box trotzdem an fünfter Stelle.