Weideburg

Aus PokéWiki
Weideburg
Sinnoh-Region

Weideburg
Stadt des Moores

Allgemeine Informationen
Art des Ortes
Enthält
Heilen und Einkaufen
Pokémon-Heilung
Einkaufsladen
(vorrangig für Items)
Benötigte Terrain-Hilfsmittel
Terrain-Attacke
(Gen. I bis VI)
 
Pokétch-App
VM-Attacken
(Gen. VIII)
Pokémon-Arena von Weideburg
Leitung der
Pokémon-Arena
Pokémon-Typ
(Primärtyp)
Orden
Auswirkung des Ordens
Gehorsam
(getauschte Pokémon)
Weideburg in der Sinnoh-Region
Lage
  • im Süden der Region
Zeige alle Karten
Lage und Landepunkte der Orte in SDLP:
Alte VillaAuen von FloriBizarre HöhleBlizzachBlizzach-TempelBlumenparadiesBuhnenpfadCafé Frisch & GesundDuellparkEiseninselElysesErholungsarealErzelingenErzelingen-MineErzelingen-TorErzelingen-TorEwigenauEwigwaldFeurio-HütteFleetburgFleetburg-BibliothekFloriGalaktik-Gebäude von EwigenauGalaktik-Gebäude von SchleiedeGroßmoorHamanasu-ParkHerzhofenHöhle der UmkehrJubelstadtKahlbergKampfarealKraterbergKraterbergKraterbergKraterbergKühnheitsuferManiac-TunnelNeumondinselPlatz der TreuePokémon-LandgutPokémon-LigaQuellenpfadRoute 201Route 202Route 203Route 204Route 204Route 205Route 205Route 206Route 206Route 207Route 208Route 209Route 210Route 211Route 211Route 212Route 212Route 213Route 204Route 215Route 216Route 217Route 218Route 219Route 220Route 220Route 220Route 221Route 222Route 223Route 224Route 225Route 226Route 226Route 226Route 226Route 226Route 226Route 227Route 228Route 229Route 230Route 230Route 230Route 230Route 230Route 230SandgemmeScheidequelleSchleiedeSee der KühnheitSee der StärkeSee der WahrheitSiegesstraßeSonnewikSpeersäuleStärkeuferTrostuTrostu-RuinenTurm der RuhendenÜberlebensarealVerwüsteter PfadVollmondinselWahrheitsuferWeideburgWettbewerbshalleWindkraftwerkZweiblattdorf
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
Auftritte
Spiele der Hauptreihe

In den Spielen

Orte

Pokémon-Arena

→ Hauptartikel: Pokémon-Arena von Weideburg
Die Arena im Anime

Die Weideburg-Arena ist die dritte oder vierte bzw. fünfte Arena der Sinnoh-Liga und befindet sich im Westen der Stadt und wird von Wellenbrecher Marinus geleitet, der sich auf Wasser-Pokémon spezialisiert hat. Aufgebaut ist die Arena wie ein Schwimmbad, dessen Wasser durch verschiedene Knöpfe am Boden reguliert werden kann, wodurch neue Areale erreichbar werden. Dabei ist eine bestimmte Reihenfolge erforderlich, um auf die Insel zu kommen, die über Holzplanken mit der Insel verbunden ist, auf welcher der Arenaleiter anzutreffen ist. Dadurch ist jeder der dort vorkommenden Trainer zu bekämpfen, bevor Marinus herausgefordert werden kann. Als Prämie bei einem Sieg über die Arena überreicht Marinus dem Spieler Lake und den Fennorden.

Arenaleiter Orden Typ Pokémon Empfohlene Attacken-Typen Geschenk Edition

Marinus
Fennorden Fennorden Wasser
Pflanze (2,3×)
Elektro (2,0×)
Gestein (1,2×)
TM Wasser TM55
Lake
DPPT

Wellenbrecher Marinus
Fennorden Fennorden Wasser
Pflanze (2,3×)
Elektro (2,0×)
Gestein (1,2×)
TM Wasser TM55
Lake
SDLP


Schal-Haus

Direkt am Durchgangshaus in Richtung Route 213 befindet sich ein von Bäumen gesäumtes Haus, in dem ein Mann mit seiner kleinen Schwester und einem Pachirisu lebt. Dieser überreicht dem Spieler Schals je nach Wettbewerbseigenschaften des Pokémon an der ersten Stelle des Teams. Hat ein Pokémon bspw. einen hohen Stärke-Wert, so erhält man einen gelben Schal. Der jeweilige Wert sollte mindestens 200 betragen.

Pokémon-Center

→ Hauptartikel: Pokémon-Center

Pokémon-Supermarkt

→ Hauptartikel: Pokémon-Supermarkt

Großmoor

→ Hauptartikel: Großmoor

Das Großmoor ist eine Sumpfregion im Norden der Stadt und die Safari-Zone in Sinnoh. Hier finden sich in sechs verschiedenen Areale Pokémon mit verschiedener Häufigkeit, die täglich variiert. Nach Erhalt des nationalen PokéDex' finden sich hier Pokémon aus anderen Regionen, die im regulären Spielverlauf sonst nicht gefunden werden können.

Attacken-Erinnerer

→ Hauptartikel: Attacken-Erinnerer

In der Nähe des Sees im Osten befindet sich ein Haus, in dem der sogenannte Attacken-Erinnerer lebt. Dieser kann einem Pokémon des Spielers im Austausch gegen eine Herzschuppe eine Attacke beibringen, die es bis dahin erlernt haben könnte, aber bspw. vergessen hat.

Beeren-Haus

Direkt am Ortseingang in Richtung Route 212 steht ein Haus, in dem eine Frau und ein Mädchen wohnen. Die Frau erzählt, das sie durch ganz Sinnoh wandert und es liebt, Beeren zu pflanzen. Daraufhin schenkt sie dem Spieler jeden Tag eine der folgenden Beeren:

Items und Fundorte
Edition
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich
Einmal täglich

Pokémon Diamant-Edition, Perl-Edition und Platin-Edition

Items

Geschenke und Fundstücke
Items und Fundorte
Edition
Versteckt in der Nähe des Westeingangs
Zur kleinen Landfläche hinsurfen
Geschenk nachdem man dem Jungen im Haus nördlich vom Laden die drei Burmy-Formen gezeigt hat
Geschenk nachdem man dem Jungen im Haus nördlich vom Laden ein männliches und weibliches Wadribie gezeigt hat
4× im Lehmboden nordöstlich des Pokémon-Supermarktes (2× je Beerenbaum, äußerer Beerenbäume)
4× im Lehmboden nordöstlich des Pokémon-Supermarktes (2× je Beerenbaum, mittlere Beerenbäume)
Markt-Items
Items und Verfügbarkeit
Preis (Pokédollar)
Edition
von Anfang an
200
nach Erhalt des dritten Arenaorden
600
nach Erhalt des fünften Arenaorden
1.200
von Anfang an
1.000
von Anfang an
1.000
von Anfang an
1.000
von Anfang an
300
von Anfang an
700
nach Erhalt des fünften Arenaorden
1.200
nach Erhalt des siebten Arenaorden
2.500
nach Erhalt des achten Arenaorden
3.000
nach Erhalt des dritten Arenaorden
1.500
von Anfang an
100
von Anfang an
200
von Anfang an
250
von Anfang an
250
von Anfang an
250
nach Erhalt des fünften Arenaorden
600
von Anfang an
350
von Anfang an
500
nach Erhalt des dritten Arenaorden
500
nach Erhalt des fünften Arenaorden
700
von Anfang an
550
von Anfang an
50

Kampf gegen den Rivalen

Bitte eigenes erstes Partner-Pokémon auswählen: Chelast | Panflam | Plinfa
Kampf gegen den Rivalen in DP
Bitte eigenes erstes Partner-Pokémon auswählen: Chelast | Panflam | Plinfa
Kampf gegen den Rivalen in PT

Pokémon

Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Tentacha  Surfen 20–30 60 % DPPT
Tentoxa  Surfen 20–40 5 % DP
9 % PT
Wingull  Surfen 20–30 30 % DP
Pelipper  Surfen 20–40 5 % DP
Schalellos (Östliches Meer)  Surfen 20–30 30 % PT
Gastrodon (Östliches Meer)  Surfen 20–40 1 % PT
Karpador Angel Angel 3–10 100 % DP
3–15 100 % PT
Karpador Profiangel Profiangel 10–25 65 % DPPT
Remoraid Profiangel Profiangel 10–25 35 % DPPT
Garados Superangel Superangel 30–55 65 % DPPT
Octillery Superangel Superangel 20–50 35 % DP
30–55 35 % PT

Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle

Items

Geschenke und Fundstücke
Items und Fundorte
Edition
3× Mögliche Sticker von der Schirmdame vor dem Großmoor
3× Mögliche Sticker von der Schirmdame vor dem Großmoor
3× Mögliche Sticker von der Schirmdame vor dem Großmoor
Schal-Haus: Vom Schal-Mann beim Vorzeigen eines Pokémon, das eine hohe Putzigkeit besitzt
Schal-Haus: Vom Schal-Mann beim Vorzeigen eines Pokémon, das eine hohe Coolness besitzt
Schal-Haus: Vom Schal-Mann beim Vorzeigen eines Pokémon, das eine hohe Klugheit besitzt
Schal-Haus: Vom Schal-Mann beim Vorzeigen eines Pokémon, das eine hohe Schönheit besitzt
Schal-Haus: Vom Schal-Mann beim Vorzeigen eines Pokémon, das eine hohe Stärke besitzt
4× im Lehmboden nordöstlich des Pokémon-Supermarktes (2× je Beerenbaum, äußerer Beerenbäume)
4× im Lehmboden nordöstlich des Pokémon-Supermarktes (2× je Beerenbaum, mittlere Beerenbäume)
Geschenk nachdem man dem Jungen im Haus nördlich vom Pokémon-Supermarkt die drei Burmy-Formen (Pflanzenumhang, Sandumhang und Lumpenumhang) gezeigt hat
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
Einmal täglich im Haus nahe dem Westeingang
In der Nähe des Ausgangs zur Route 212, in der Einbuchtung südwestlich des ersten Hauses (versteckt)
Auf der Landfäche nördlich der Schiffe in einem Pokéball (Surfer benötigt)
Markt-Items
Items und Verfügbarkeit
Preis (Pokédollar)
Edition
von Anfang an
100
nach Erhalt des dritten Arenaorden
300
nach Erhalt des fünften Arenaorden
800
von Anfang an
1.000
von Anfang an
1.000
von Anfang an
1.000
von Anfang an
200
von Anfang an
700
nach Erhalt des fünften Arenaorden
1.500
nach Erhalt des siebten Arenaorden
2.500
nach Erhalt des achten Arenaorden
3.000
nach Erhalt des dritten Arenaorden
2.000
von Anfang an
200
von Anfang an
300
von Anfang an
100
von Anfang an
300
von Anfang an
100
nach Erhalt des fünften Arenaorden
400
von Anfang an
300
von Anfang an
400
nach Erhalt des dritten Arenaorden
700
nach Erhalt des fünften Arenaorden
900

Kampf gegen den Rivalen

Nach dem zweiten Ansprechen des Rüpels von Team Galaktik.

Bitte eigenes erstes Partner-Pokémon auswählen: Chelast | Panflam | Plinfa
Trainer

Pokémon

In den Spielen Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle variiert das Auftreten von Pokémon je nach Tageszeit. Hierbei wird zwischen drei Stufen unterschieden:

  • Morgens (04:00 – 09:59 Uhr)
  • Tagsüber (10:00 – 19:59 Uhr)
  • Nachts (20:00 – 03:59 Uhr)

Diese Variation der Häufigkeit gilt nicht in Gebäuden, in Höhlen, beim Pokéradar, Pokémon-Schwärmen, Pokémon in Honigbäumen oder Pokémon im Wasser.

Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
 Morgens  Tagsüber  Nachts
Tentacha  Surfen 20–30 60 % SDLP
Wingull  Surfen 20–30 30 % SDLP
Tentoxa  Surfen 20–40 5 % SDLP
Pelipper  Surfen 20–40 5 % SDLP
Karpador Angel Angel 3–7 30 % SDLP
4–6 60 % SDLP
5–10 10 % SDLP
Karpador Profiangel Profiangel 10–25 5 % SDLP
15–20 60 % SDLP
Remoraid Profiangel Profiangel 10–25 5 % SDLP
15–20 30 % SDLP
Garados Superangel Superangel 30–40 60 % SDLP
40–55 5 % SDLP
Octillery Superangel Superangel 20–50 5 % SDLP
30–40 30 % SDLP

Reisekarte

In der Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition sowie der Pokémon Platin-Edition und ihren Remakes Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle gibt es in der Karte den Punkt Reisekarte. Während man in der vierten Generation noch separat zoomen musste, befindet sich in der achten Generation die Information am linken Bildschirmrand der Karte.

Reisekarte Anmerkung Spiel
„Ursprünglich wurde die Stadt gegründet,
um das Großmoor schützen zu können. Im
Laufe der Jahre ist die Stadt gewachsen.“
– Text erster Abschnitt
„Die Arena ist ein gutes Beispiel für die
reichlich vorhandenen Wasserreserven,
die der Stadt zur Verfügung stehen.“
– Text zweiter Abschnitt (Oben, Links)
„Die Aussichtsplattform erlaubt einen
Blick auf das Großmoor. Auch der Eingang
zur Safari-Zone befindet sich hier.“
– Text zweiter Abschnitt (Oben, Rechts)
Die unteren Texte variieren je nach ausgewähltem Teil der Stadt.
„Ursprünglich wurde diese Stadt gegründet,
um das örtliche Großmoor schützen zu können.
Im Laufe der Jahre ist sie gewachsen.“
– Text erster Abschnitt
„Die Arena ist ein gutes Beispiel für die reichlich
vorhandenen Wasserreserven, die der Stadt zur
Verfügung stehen.“
– Text zweiter Abschnitt (Oben, Links)
„Die Pokémon-Warte erlaubt einen Blick auf das
Großmoor. Auch der Eingang zum Safari-Spiel
befindet sich hier.“
– Text zweiter Abschnitt (Oben, Rechts)
Die unteren Texte variieren je nach ausgewähltem Teil der Stadt.

Unterschiede zwischen den Generationen

Einer der Unterschiede zwischen der Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition und der Pokémon Platin-Edition sind die Hausdächer, die in der Platin-Edition Spitzdächer sind. Zudem steht in der Nähe der Safari-Zone ein Schild, hinter das man sich stellen und sein Gesicht durch ein Loch in einer Abbildung eines Glibunkel stecken kann. Wenn man des Öfteren durch das Guckloch schaut, erscheint ein Glibunkel, das den Spieler anschaut und daraufhin wieder verschwindet.

Demografie

Die Einwohnerzahl Weideburgs beträgt 35 ohne die Personen, die sich im Großmoor befinden. Mit diesen sind es 44 Einwohner in der Pokémon Platin-Edition und 47 in der Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition.

Musik

Der Unterschied zwischen dem „Weideburg (Tag)“- und „Weideburg (Nacht)“-Thema befindet sich in der Tonart und Geschwindigkeit des Soundtracks. Nachtsüber ist dieser in Des-Dur, sprich: einen Halbton tiefer als am Tag in D-Dur. Zudem ist die Tagversion ein wenig schneller.

Edition Titel Hörprobe
DPPT „Weideburg (Tag)“-Thema
DPPT „Weideburg (Nacht)“-Thema

Im Anime

Weideburg im Anime

Weideburg wirkt im Anime wie eine idyllische Kleinstadt, die innerhalb einer hügeligen, bewaldeten Landschaft liegt, durch den sich ein kleiner Fluss, der an mehreren Stellen durch Brücken überquerbar ist, zieht. Ländliche, selten betonierte oder geteerte Wege bieten den Bürgern Pfade durch die Stadt und zu den Brücken. Die meisten Gebäude sind Zeugnisse der Fachwerkhaus-Architektur und zeichnen sich durch weiße Fassaden mit sichtbarem Holzskelett aus, während blaue und rote Dachziegel die meisten Häuser bedecken. Außerdem findet sich hier ein höherer Turm, der an einen Glockenturm erinnert und die es umgebenden Gebäude in Höhe bei Weitem übertrifft.

Im Anime besuchen Ash und seine Freunde in Weideburg das Großmoor, in dem ein Festival zu Ehren des Maskottchen der Stadt, Glibunkel, stattfindet. Dort gibt es ein Turnier über mehrere Runden, an dem Rockos Glibunkel teilnimmt, jedoch gegen Schwester Joys Glibunkel verliert.

Anschließend fordert Ash den dortigen Arenaleiter Wellenbrecher Marinus heraus. Dieser kämpft mit Garados, Morlord und Bojelin gegen Ashs Bamelin, Pikachu und Chelast. Nach einem Sieg über diesen ohne Verlust eines Pokémon erhält er den Fennorden und kehrt nach Herzhofen zurück.

Im Manga

Weideburg ist während VS. Venuflibis zu sehen, als Diamant, Perl und Platinum aus dem Großmoor zurückkehren und zur Pokémon-Arena gehen wollen. Die Stadt ist sehr friedlich und eine ältere Dame erklärt den Kindern, dass Marinus sein Preisgeld in den Arena-Kämpfen dazu verwendet, die Sicherheit der Stadt und den Schutz des Großmoors sicherzustellen.

Mögliche Namensherkunft

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Weideburg Von Weide + Burg
Englisch Pastoria City Von pasture (engl. Weide) bzw. pastoria (lat. zum Hirten gehörig) + city (engl. Stadt)
Japanisch ノモセシティ Nomose City Von 野面 nomose (jap. Weide, Wiese) + city (engl. Stadt)
Spanisch Ciudad Pradera Von ciudad (span. Stadt) + pradera (span. Wiese, Grasland)
Französisch Verchamps Von vert (frz. grün) + champs (frz. Felder)
Italienisch Pratopoli Von prato (ita. Weide, Wiese) + dem Suffix -poli (Stadt)
Koreanisch 들판시티 Deulpan City Von 들판 deulpan (kor. Feld) + city (engl. Stadt)
Polnisch Pastoria City Wie im Englischen
Portugiesisch Pastoria City Wie im Englischen
Chinesisch 野原市 / 野原市 Yěyuán Shì (SDLP)
濕原市 / 湿原市 Shīyuán Shì
Von 原野 yuányě (chin. Ebene, Landschaft) + 市 shì (chin. Stadt)
Von 濕原 shīyuán (chin. Heidelandschaft) + 市 shì (chin. Stadt)

Trivia

  • Obwohl Weideburg in den Spielen keinen Hafen aufweist, stehen zwei Schiffe im Süden der Stadt. Diese dienen nur als Rand-Blöcke, damit der Protagonist nicht weitersurfen kann. Damit ist Weideburg die einzige Stadt, die ohne Hafen oder Anlegestelle Schiffe besitzt und die einzige Stadt, die Schiffe als Randblöcke nutzt.