Gengar/Strategie
Namensräume
Mehr
- Mehr
Seitenwerkzeuge
- Mehr
Seitenwerkzeuge
Seitenaktionen
Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Gengar in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Spielweisen
Bürde

Wahlitem

Spielweisen
Wahlitem

Allgemeines
Gengar ist das einzige Pokémon, welches von der ersten bis zur sechsten Generation durchgehend im OU war. Der Grund dafür sind seine außergewöhnlich guten Offensivfähigkeiten. Mit seiner Initiative gehört es zu den schnelleren Pokémon im OU. Sein Spezial-Angriff ist ebenfalls überdurchschnittlich, in Kombination mit seinem großen Movepool gibt es kaum Switch-Ins für Gengar. Zwar sind seine Defensivwerte allesamt unterdurchschnittlich, es kann jedoch einige nützliche Resistenzen und zwei Immunitäten aufweisen. Seine Fähigkeit hat sich in der 7. Generation von Schwebe zu Tastfluch geändert, wodurch Gengar eine weitere Schwäche erhalten hat.
Gute Geist-STAB-Attacken für Gengar sind Spukball und Bürde, je nachdem ob Gengar auf eine Status-Attacke zurückgreift, die ein Statusproblem verursacht. Auch Giftspitzen von einem anderen Pokémon im Team können Bürde verstärken. Matschbombe, Giftschock und Schlammwoge sind Gift-STAB-Attacken, die seine Coverage verbessern, indem Feen-Pokémon sehr effektiv getroffen werden. Mit Attacken von diesen beiden Typen können viele Stahl- und Unlicht-Pokémon noch nicht stark getroffen werden, sodass häufig Fokusstoß als Ergänzung der Coverage verwendet wird. Mithilfe von Geist- und Kampf-Attacken kann Gengar bereits jedes vorhandene Pokémon mindestens neutral treffen. Zur weiteren Verbesserung der Coverage können Donnerblitz, Energieball, Psychokinese, Zauberschein, Eissturm oder Kraftreserve verwendet werden, diese lohnen sich jedoch nur in Einzelfällen, sodass sie nur selten verwendet werden. Zudem kann Gengar auch aus Irrlicht, womit es seine Bürde verstärken und den Angriff des Gegners halbieren kann, Verhöhner, der den Gegner am Einsetzen von Status-Attacken hindert, Delegator und Abgangsbund, um einen Gegner mitzunehmen, bevor Gengar besiegt wird, einen großen Nutzen ziehen.
Da Gengar aufgrund seiner schwachen Defensivwerte kaum neutralen Attacken standhalten kann, sollte es nur sehr selten in gegnerische Attacken einwechseln. Am besten kann Gengar durch Voltwechsel oder Kehrtwende in den Kampf gebracht werden, sodass es möglichst wenig Schaden nimmt. Zudem sollte Gengar bestenfalls erst eingewechselt werden, wenn seine Checks besiegt sind. Gengar muss jedoch sehr stark vor Attacken mit erhöhter Priorität, vor allem vor Tiefschlag, aufpassen, da diese aufgrund der geringen Defensive viel Schaden anrichten. Zudem stellt Verfolgung eine große Gefahr dar.
Spielweisen
Spezialangreifer

Gengar hat sich seit der ersten Generation zu jeder Zeit als hervorragender Spezial-Angreifer bewährt. Zwar besitzt es weniger Spezial-Angriff und Initiative als sein ewiger Konkurrent Simsala, jedoch zeichnet es sich durch eine Vielzahl an Resistenzen und Immunitäten aus. Insbesondere seine Feen-Resistenz macht Gengar zu einer soliden Antwort auf Feelinara oder Pixi, während es auch problemlos in Kampf-Attacken oder Toxine einwechseln kann. Spukball ist wie immer Gengars zuverlässiger STAB-Angriff mit guter Stärke, kaum Pokémon mit einer Resistenz und einem praktischen Nebeneffekt. Insbesondere die fehlende Geist-Resistenz fast aller Stahl-Pokémon außer Caesurio macht Spukball zu einer praktischen und fast immer gefahrlos einsetzbaren Attacke, die zum Beispiel auch Panzaeron, Mega-Scherox oder Tentantel ziemlich hart trifft und einen Großteil der normal antreffbaren offensiven Pokémon problemlos mit maximal zwei Treffern besiegt. Gengars Gift-STAB hat einerseits durch die Existenz von Feen und andererseits durch Zugriff auf Schlammwoge eine neue Bedeutung gewonnen. Schlammwoge ist ein gutes Stück stärker als Spukball und somit Gengars stärkste Attacke. Leider ist Schlammwoge eine Event-Attacke, weswegen auch Matschbombe (sogar mit höherer Vergiftungschance) genutzt werden kann. Anstatt Matschbombe kann jedoch auch eine von Gengars vielen Coverage-Attacken wie Kraftreserve genutzt werden.
Fokusstoß eliminiert viele Unlicht-Pokémon, insbesondere Caesurio, Mega-Garados und Despotar, jedoch auch andere Ziele wie Normal-Pokémon (außer Chaneira und Heiteira, diese stecken selbst den Fokusstoß gut weg); auch Heatran oder Tentantel fügt ein Fokusstoß enormen Schaden zu und Mamutel wird mit einem Treffer erledigt. Jedoch ist Fokusstoß sehr ungenau. Verhöhner blockt Selbstheilungen sowie Setup-Attacken, sodass Gengar damit insbesondere Staller sehr gut hinhalten und lahmlegen kann. Delegator hingegen schützt auch vor Statusproblemen, kann noch dazu Prediction vereinfachen und ist vor allem ein unglaublich wertvoller Schutz gegen Tiefschlag und damit gegen Caesurio. Jedoch verbraucht Delegator ziemlich viele KP, die Gengar wegen seines Leben-Orbs sogar noch schneller verliert. Alternativ ist auch ein Phantomium Z möglich, um Spukball zu Ewige Nacht aufzustufen. Eissturm kann speziell defensive Skorgro sowie Demeteros in der Tiergeistform besiegen, aber auch andere nervige Ziele wie zum Beispiel Iksbat und kann einwechselnde Wahlschal-Pokémon wie Despotar wieder verlangsamen. Energieball kann Mega-Sumpex, Gastrodon oder Wasch-Rotom aus dem Kampf nehmen, wobei Letzteres schon genug Schaden durch Schlammwoge nimmt.
Gengar kann dank seiner Typen gegen viele häufige Pokémon in Stallteams sowie ausgeglichenen Teams problemlos einwechseln, wie zum Beispiel gegen Kapilz, Pixi oder Mega-Bisaflor, und seine Gegner dann mit seinen starken Attacken angreifen. Gegen offensivere Teams kann Gengars fehlender Bulk zwar schnell zu einer Belastung werden, da viel zu viele Angriffe es auf einen Schlag besiegen, jedoch kann es als Revenge-Killer oder dank seiner Vielzahl von Immunitäten meistens gut in den Kampf kommen und sein volles Zerstörungspotenzial gegen die meist fragileren Gegner entfesseln. Insbesondere per Wahl-Item auf eine Kampf- oder Normal-Attacke festgesetzte Pokémon wie Keldeo geben Gengar nicht nur einen freien Wechsel, sie müssen auch selbst sofort auswechseln und setzen somit ein Teammitglied einer starken Attacke Gengars aus oder lassen es ungestört einen Delegator aufsetzen. Gengar benötigt oft Unterstützung von physisch robusten Pokémon, die Prioritäts-Attacken abfangen, ist jedoch ein begehrtes Teammitglied für Pokémon wie Azumarill oder Demeteros in der Tiergeistform mit einem Wahlschal, deren Hauptkonter als freie Wechsel für Gengar fungieren und auch von Gengar ausgeschaltet werden.
Wahlitem

Ein Wahlglas verschafft Gengar sofort eine brutale Stärke und macht seine Schlammwoge sogar noch stärker als eine Bürde des Bürde-Sets. Dieses Gengar bricht nicht nur mit brachialer Stärke durch viele offensive und defensive Bedrohungen gleichzeitig, sondern kann auch mit Trickbetrug beinahe jeden Staller lahmlegen. Spukball kann Mega-Zobiris brutal treffen, während Schlammwoge sogar Keldeo beinahe mit nur einem einzigen Treffer besiegt. Dieses Gengar kann wie das Spezialangreifer-Set als Revenge-Killer oder in eine wirkungslose Attacke gegen offensive Teams einwechseln und dann meistens sofort ein sicheres K. o. landen, während auch viele Staller seinen gefährlichen Attacken kaum etwas entgegenzusetzen haben und im Notfall einfach auf eine Attacke festgesetzt werden. Trotz aller Stärken hat auch Wahlglas-Gengar seine Schwächen, da es genau das Problem hat, das es sonst immer ausnutzt: Indem es sich auf eine Attacke festsetzt, gibt Gengar vielen Gegnern sehr gute Einwechselmöglichkeiten. Ein Wahlschal macht Gengar schneller als viele geboostete Gegner wie Austos nach einem Hausbruch oder Mega-Garados nach einem Drachentanz sowie beinahe jedes Wahlschal-Pokémon außer Wahlschal-Starmie, wobei es dann nicht mehr seinen bekannten gewaltigen Schaden zufügt.
Abgangsbund

Spielweisen
Abgangsbund

Bürde

SubSplit
