Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Starmie in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Das Wesen und die FP-Verteilung zielen darauf ab, ein Wahlschal-Magnezone zu überholen und es mit Typenspiegel wehrlos zu machen. Die restlichen FP gehen in die KP und minimal in den Spezial-Angriff, um Gengar sicher mit Psychoschock zu besiegen. Überreste sollen Starmies langlebiger machen.
Starmies guter Spezial-Angriff und seine hohe Initiative lassen es als mächtigen Spinner arbeiten. Zwar hält es weniger als Latias oder Latios aus bis zu dem Punkt, an dem sich eine Recovery-Attacke nicht einmal mehr lohnt, und auch sein Schaden ist deutlich geringer, jedoch hat Turbodreher den gewaltigen Vorteil, dass diese Attacke die eigenen Hazards verschont. Starmie passt deshalb gut in schnelle offensive Teams, die Hazards gerne auf der gegnerischen Seite lassen. Starmies Coverage ist außerordentlich gut, jedoch ist sein Spezial-Angriff nur durchschnittlich. Analyse scheint bei Starmies hoher Initiative etwas unpassend, jedoch wirkt Analyse auch, wenn ein Gegner auswechselt, sodass Starmie hier Wechsel ziemlich hart bestrafen kann. Hydropumpe besiegt dank Analyse die meisten anderen Ziele beim Wechsel. Eisstrahl und Donnerblitz sind für die Coverage und erlauben Starmie eine weite Typenabdeckung. Auch Kraftvorrat mit dem Typ Feuer ist nützlich, um Tentantel und Mega-Scherox enormen Schaden zuzufügen.