Wetter-Legenden

Die Wetter-Legenden sind die legendären Pokémon aus Hoenn, die im Fokus der Handlung der Spiele Pokémon Rubin und Saphir, Pokémon Smaragd und deren Remakes Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir stehen.
Während sich in der Saphir-Edition und in Alpha Saphir die Handlung größtenteils um Kyogre und Team Aquas Bemühungen um dieses dreht, sind Groudon und Team Magmas Machenschaften in der Rubin-Edition und in Omega Rubin von großer Beduetung. In Pokémon Smaragd geht es sowohl um Groudon und Kyogre als auch um das Bindeglied Rayquaza, welches auch in der Delta-Episode aus Omega Rubin und Alpha Saphir eine größere Rolle spielt. In diesen Spielen bekam Rayquaza außerdem eine Mega-Entwicklung, sowie beide anderen Legenden eine Protomorphose, welche ähnlich wie eine Mega-Entwicklung funktioniert.
Rayquaza agiert als Anführer des Trios, da es Kyogre und Groudon besänftigen kann, falls ein Kampf ausbricht.
Mitglieder
Kyogre
sich die Naturenergie anzueignen, viele Male gegen Groudon gekämpft.“
Kyogre soll laut Legenden durch starke Regenfälle das Meer vergrößert haben. Genannt wird es deshalb auch das "Seegründler-Pokémon". Durch Kyogre will Team Aqua die Wassermassen erneut vergrößern. Es ist in der Lage starken Regen und Stürme hervorzurufen und kann so die Meere anfüllen. Ähnlich wie Groudon kann es auch eine Protomorphose durchführen, in der es ihm möglich wird das Wasser besser zu kontrollieren und außerdem auch durch den Regen zu schwimmen.
Groudon
sich die Naturenergie anzueignen, viele Male gegen Kyogre gekämpft.“
Groudon ist das Pokémon der Erde und des Bodens. Sein Feuer soll vor vielen Jahren das Land gebildet haben. Es wird deshalb auch das "Kontinent-Pokémon" genannt. Mit seiner Hilfe will Team Magma die Landmasse vergrößern, da es der Ansicht ist, alles Leben befände sich an Land. Groudon ist in der Lage große Dürre hervorzurufen und somit die Meere zu verkleinern. Auch beherrscht es das Magma und die Erde, mit dessen Hilfe es Wasser verdampfen kann und somit das Land vergrößert. Es kann mithilfe der Naturenergie der Hoenn-Region eine Protomorphose durchführen, wodurch es seine ursprüngliche Form erhält.
Rayquaza
Legenden zufolge hat es den einstigen Konflikt zwischen Groudon und Kyogre beendet.“
Rayquaza ist das Pokémon des Himmels und lebt in der Ozonschicht. Es ist das einzige Pokémon, welches Kyogre und Groudon in ihrem Kampf stoppen und besiegen konnte. Es ist außerdem immun gegen die starken Wetter, die die beiden erzeugen können. Rayquaza ernährt sich von Meteoren. Ein besonderer ist sogar der Auslöser für seine Mega-Entwicklung. Als es zum ersten Mal seine Mega-Entwicklung annahm, war es ihm möglich Groudon und Kyogre ihrer urzeitlichen Kräfte und Protomorphose zu berauben.
Geschichte

Kyogre und Groudon sollen vor langer Zeit gegeneinander gekämpft haben, um an die sogenannte Naturenergie zu gelangen. Dabei befanden sie sich in ihrer Proto-Form, gegen deren Macht die damaligen Menschen nichts tun konnten. Es fielen jedoch zu dieser Zeit zahlreiche Meteoriten aus dem All. Durch diese angezogen erschien Rayquaza, das Himmelhoch-Pokémon, und gebot den beiden Einhalt. Deshalb wurde Rayquaza von den Menschen als ihr Weltenretter gefeiert und verehrt. Kyogre und Groudon befanden sich von dort an in einem tiefen Schlaf.
Tausend Jahre später schlug ein großer Meteor ein, dessen Krater das zukünftige Xeneroville formte. Durch diesen Einschlag entstanden jedoch Risse im Boden Hoenns, durch die die unterirdische Naturenergie strömte. Diese Naturenergie führte dazu, dass Proto-Groudon und Proto-Kyogre wieder aufwachten und sich abermals bekämpften. Die Menschen sehnten sich nach einem Retter und erinnerten sich an die Ereignisse von vor tausend Jahren, als Rayquaza vom Himmel kam. Durch die Hoffnung begann der Metorit in Xeneroville zu strahlen wie ein gigantischer Schlüssel-Stein. Wieder schoss Rayquaza vom Himmel hinab. Die Menschen waren Rayquaza dankbar und ihre Hoffnung wurde noch stärker. Durch die Hoffnung der Menschen und die Energie des Meteoriten verwandelte sich Rayquaza in eine völlig neue Form, Mega-Rayquaza. In dieser neuen Form sorgte Rayquaza für einen stürmischen Wind, der Proto-Groudon und Proto-Kyogre ihre Kräfte raubte und sie dazu zwang, wieder zu schlafen. Das Eine im Meer, das Andere tief unter der Erde. Als Rayquaza dies sah, verwandelte es sich zurück in seine ursprüngliche Form und verschwand gen Himmel.
Um ihren Retter zu ehren, errichteten die Meteoraner einen riesigen Turm, den Himmelturm. An dessen Wand fertigten sie ein riesiges Wandbild an, das die Geschichte Rayquazas erzählt. In der Granithöhle sind hingegen je nach Spiele-Edition Proto-Groudon bzw. Proto-Kyogre zu sehen.
Aufgrund des zyklischen Verlaufs der vorherigen Ereignisse erahnten die Meteoraner, dass in weiteren tausend Jahren ein ähnliches Ereignis kommen würde. Da prophezeit wurde, der Meteorit sei doppelt so groß wie der vorherige und werde den gesamten Planeten vernichten, suchten die Meteoraner nach einer Lösung für dieses Problem. Darauf kamen sie zu der Erkenntnis, dass wieder nur Rayquaza die Katastrophe abwenden könne.

Nach ebendiesen tausend Jahren wird ein Mitglied der Wetter-Legenden durch den Anführer der antagonistischen Teams, Adrian bzw. Marc, mithilfe des entgegengesetzten Edelsteins in der Tiefseehöhle wiedererweckt. Mit den Pokémon wollen sie die Welt verbessern und allen zu mehr Wohlstand verhelfen. Dies ist jedoch ein großer Fehler: Durch die immense Kraft der legendären Pokémon änderte sich das Wetter drastisch: Kyogre ruft starken Regen hervor, während Groudon für eine starke Hitze sorgt. Je nach Spiel und Edition schlägt die Geschichte ab hier verschiedene Wege ein.

In der Pokémon Saphir- und Rubin-Edition flüchtet das urzeitliche Pokémon zur Urzeithöhle und kann dort bekämpft und beruhigt werden. In der Smaragd-Edition jedoch bewegen sich die urzeitlichen Pokémon nach Xeneroville und tragen dort einen Kampf aus. Wie es damals die Meteoraner bereits getan haben, muss erneut Rayquaza gerufen werden, um die beiden zu stoppen.
In Pokémon Alpha Saphir und Omega Rubin zieht sich das entsprechende urzeitliche Pokémon der Edition ebenfalls in die Urzeithöhle zurück, welche in den Tiefen von Xeneroville liegt. In dieser Höhle liegt auch der tiefste Punkt der Hoenn-Region, die „Hoenn-Tiefe“, in welcher gewaltige Mengen an Naturenergie lagern. Adrian bzw. Marc erkennt seinen Fehler und will nun dafür sorgen, dass die Gefahr aufgehalten wird. Mit einem von der Devon Corporation entwickelten Aqua- bzw. Magma-Anzugs ist es möglich, den in der Urzeithöhle wirkenden Kräfte standzuhalten. Zusammen mit dem Anzug und dem Roten bzw. Blauen Edelstein ist es möglich, auf dem Rücken von Kyogre oder Groudon an den tiefsten Punkt der Höhle zu reisen, an der sich ein riesiger blauer bzw. roter Kristall befindet. Dieser Kristall scheint die Quelle der Naturenergie zu sein, denn die Pokémon verwandeln sich hier auf der Stelle nach Jahrzehnten wieder in ihre Proto-Form. Das Wetter der Region wandelt sich nach einem geschichtsträchtigen Kampf wieder in den Normalzustand.

Die Delta-Episode erweitert die Geschichte zudem – Die Prophezeiung der Meteoraner bewahrheiten sich nach einer Weile schließlich und tatsächlich wird im Raumfahrtzentrum von Moosbach City Alarm geschlagen: Ein Meteor mit mehr als zehn Kilometer Durchmesser hat seinen Kurs auf die Hoenn-Region geändert und droht nun, sämtliches Leben auszulöschen!
Die Meteoranerin Amalia versucht deshalb, Rayquaza erneut zu beschwören und den Meteoriten zu zerstören. Für diesen Plan hat sie viele Schlüssel-Steine gestohlen, in der Hoffnung, dass Rayquaza erneut die Mega-Entwicklung ausführt. Dieser Plan geht jedoch nicht auf. Schließlich fällt auf, dass Rayquaza Meteoriten als einen Mega-Stein benötigt, da dieser die gleiche Energie absondert. Es verschlingt den Meteoriten, den der Protagonist dabei hat und fordert ihn heraus. Nach erfolgreichem Fang vollführt es die Mega-Entwicklung und fliegt nun mit dem Protagonisten ins All, um den Meteor aufzuhalten.
In den Spielen
Dritte Generation
Nachdem Team Aqua in der Saphir-Edition bzw. Team Magma in der Rubin-Edition das legendäre Pokémon in der Tiefseehöhle auf Route 128 erweckt, kann man in Xeneroville die Urzeithöhle betreten. In der Saphir-Edition flüchtet Kyogre in diese Höhle und sintflutartige Regenfälle brechen über die Region ein. In Pokémon Rubin hat sich Groudon in die Höhle geflüchtet und eine große Dürre entsteht. Auf der untersten Ebene der Höhle trifft man dann auf die entsprechende Wetter-Legende. Nach dem Fangen oder Besiegen dieses endet das jeweilige Wetter und der Spieler kann das Abenteuer regulär fortfahren. Rayquaza lässt sich danach auf der Spitze des Himmelsturms fangen.
In der Pokémon Smaragd-Edition werden sowohl Groudon, als auch Kyogre von dem jeweiligen Team aufgeweckt. An dem Punkt, in dem man in den anderen Spielen das jeweilige legendäre Pokémon in der Urzeithöhle trifft, beginnen hier beide Legenden innerhalb der Stadt Xeneroville zu kämpfen. Durch diesen Kampf wechselt das Wetter abwechselnd zwischen Dürre und Regen. Troy beauftragt den Spieler die Urzeithöhle zu betreten, in welcher sich nun Wassili finden lässt. Dieser schlägt vor, das dritte Bindemitglied Rayquaza aufzusuchen, um die beiden anderen zu beruhigen. Rayquaza befindet sich nun auch wieder auf dem Himmelsturm auf Route 131 und muss dort gefangen werden. Ist dies erledigt, kehrt der Spieler zurück nach Xeneroville und Rayquaza beginnt Groudon und Kyogre zu verdrängen.
Nachdem die Top Vier besiegt wurde, kann ein Forscher im obersten Stockwerk des Klima-Instituts bestimmen, wo sich in Hoenn eine Ozeanhöhle oder Terrahöhle befindet. In der Ozeanhöhle befindet sich Kyogre, während sich in der Terrahöhle Groudon befindet. Welches der beiden zuerst auftaucht, ist zufällig. Jedoch kann man diesen Vorgang durch das vorherige Speichern und Neustarten des Spiels manipulieren. Die entsprechenden Höhlen befinden sich auf zufälligen Routen, welche verteilt in der Hoenn-Region liegen.
-
Kyogre in der Urzeithöhle in der Saphir-Edition
-
Kyogre in der Ozeanhöhle in der Smaragd-Edition
-
Groudon in der Urzeithöhle in der Rubin-Edition
-
Groudon in der Terrahöhle in der Smaragd-Edition
-
Rayquaza auf dem Himmelturm
Vierte Generation
In Pokémon HeartGold und SoulSilver lassen sich Kyogre und Groudon mit Hilfe eines bestimmten Items im Felsenherzturm fangen. Der auf Route 30 wohnhafte Mr. Pokémon gibt dem Spieler nach Erhalt des National-Dexes in der HeartGold-Edition die Blaue Kugel, während man in der SoulSilver-Edition die Rote Kugel erhält. Im Felsenherzturm kann man nun mit der Blauen Kugel im Gepäck Kyogre, und mit der Roten Kugel Groudon antreffen und bekämpfen. Tauscht man nun beide Wetter-Legenden auf eine Edition, erhält man von Professor Eich die Grüne Kugel, mit welcher man im Felsenturm Rayquaza begegnen und fangen kann.
-
Kyogre im Felsenherzturm
-
Groudon im Felsenherzturm
-
Rayquaza im Felsenherzturm
Sechste Generation
In den Remakes der dritten Generation, Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir, flüchtet die jeweilige Wetter-Legende der Edition nach dem Erwachen in der Tiefseehöhle in die Urzeithöhle in Xeneroville. Zusammen mit dem Aqua- bzw. Magma-Anzug und dem des Pokémon entgegen wirkenden Edelsteins ist es möglich, den in der Urzeithöhle wirkenden Kräfte standzuhalten und auf dem Rücken von Kyogre bzw. Groudon in die tiefste Ebene der Höhle zu reisen. Dort verwandelt es sich aufgrund der hohen Naturenergie-Konzentration in seine Proto-Form und kann bekämpft und gefangen werden.
Nach dem Einzug in die Ruhmeshalle startet die Delta-Episode, in welcher der Spieler zusammen mit Amalia den Himmelturm erklimmt, um dort auf Rayquaza zu treffen. Von ihm wird erhofft, dass es den auf die Region herabstürzenden Meteoriten aufhalten kann. Mithilfe eines Meteoriten vom Schlotberg kann Rayquaza die Mega-Entwicklung vollziehen und den Meteoriten aus dem All zerstören, in welchem sich Deoxys befindet.
-
Kyogre in der Urzeithöhle
-
Groudon in der Urzeithöhle
-
Rayquaza auf dem Himmelturm
-
Deoxys aus dem Meteoriten im All
Achte Generation
In den Remakes der Diamant- und Perl-Edition, Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle, ist es möglich eine Vielzahl legendärer Pokémon im Hamanasu-Park zu fangen. Die Meeres-, Kontinent- und Himmelsplatte können jeweils mit drei Enigmafragmenten S oder einem Enigmafragment L erworben werden, sobald die Legendären Bestien in Strahlender Diamant oder die Legendären Vogel-Pokémon in Leuchtende Perle gefangen wurden. Jene Enigmafragmente können in den Untergrundhöhlen ausgegraben werden. Die Platten lassen sich in der entsprechenden Meeres-, Kontinent- und Himmelskammer einsetzen und führt dann zu einem „Makellosen Ort“, an dem sich einer der drei Wetter-Legenden befindet. Nach dem Fang eines der Pokémon erhält der Spieler die dem Vogel entsprechende Statue und einige Beeren.
-
Kyogre im Makellosen Ort
-
Groudon im Makellosen Ort
-
Rayquaza im Makellosen Ort
-
Die Meereskammer ohne die Kyogre-Statue
-
Die Meereskammer nach dem Fang von Kyogre
-
Die Kontinentkammer ohne die Groudon-Statue
-
Die Kontinentkammer nach dem Fang von Groudon
-
Die Himmelskammer ohne die Rayquaza-Statue
-
Die Himmelskammer nach dem Fang von Rayquaza
Neunte Generation
Im Erweiterungspass von Pokémon Karmesin und Purpur, Der Schatz von Zone Null, gibt es Snacks, mit denen eine Menge legendärer Pokémon gefangen werden können. Mr. Mampf befindet sich in der Eingangshalle der Blaubeer-Akademie und schenkt dem Spieler zufällige Snacks nach Abschluss einer bestimmten Anzahl an Blaubeer-Missionen. Je nach Edition spielt es bei einigen Snacks eine Rolle, ob Solo- oder Gruppen-Missionen für sie erledigt werden müssen. Der Kyogre-Snack ist in Pokémon Karmesin durch Solo- und in Purpur durch Gruppen-Missionen und der Groudon-Snack in Karmesin durch Gruppen- und in Purpur durch Solo-Missionen erhältlich. Der Rayquaza-Snack ist in beiden Editionen nur durch Gruppen-Missionen erhältlich. In Gruppen-Missionen wird der Mehrspieler benötigt. Die Snacks verschwinden nach dem Fang der jeweiligen Pokémon.
Befindet sich der Kyogre-, Groudon- oder Rayquaza-Snack im Inventar des Spielers, taucht das jeweilige Pokémon an spezifischen Punkten in Paldea auf. Mr. Mampf gibt dem Spieler auch Hinweise für diese Orte.
Die „seltsame Felsformation mitten im Meer“, dessen Name Mr. Mampf zu vergessen haben scheint, sind die Felsen der Erkenntlichkeit zwischen dem Nördlichen Meer von Paldea und dem Gebiet des Caldero-Sees. For diesen Felsen ist Kyogre zu finden.
Eine riesige Grotte unter einer Stadt lässt sich nur unter Asarilla finden – Die Asarilla-Grotte. In einer Ecke im Südosten der Grotte kann Groudon aufgefunden werden.
Die unfassbar steile Felswand in Paldea ist kaum zu verfehlen. Natürlich ist vom Schlund von Paldea die Rede. Mit diesem in Betracht ergibt auch die „watteweiße Wolkenpracht“ Sinn, die Rayquaza durchbrochen haben soll. Inmitten des Schlundes befindet sich ein Krater, der zu Zone Null führt und voller Wolken verdeckt wird. Genauer gesagt ist Rayquaza an der Grenze zur Südlichen Zone 3 aufzufinden.
-
Kyogre zwischen dem Caldero-See und dem Nördlichen Meer von Paldea
-
Der genaue Fundort von Kyogre auf der Karte
-
Groudon in der Asarilla-Grotte
-
Der genaue Fundort von Groudon auf der Karte
-
Rayquaza auf dem Schlund von Paldea
-
Der genaue Fundort von Rayquaza auf der Karte
Musik
![]() |
In diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
In Spin-offs
![]() |
In diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Pokémon Mystery Dungeon (1(, eventuell 2) und PSMD) erwünscht |
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Aussehen und Herkunft
Die drei Wetter-Legenden haben verschiedene und doch zusammenhängende Aussehen. Die Hauptfarben bilden einen starken Kontrast untereinander und die Muster darauf heben sich stark vom Körper ab. Die Muster auf den Körpern ähneln einander, auch wenn sich die Farben unterscheiden. Diese Muster bilden auf den Flossen von Kyogre ein Alpha- und auf den Beinen von Groudon ein Omega-Symbol. Auf Rayquaza lässt sich vorerst kein solches Symbol in den Mustern finden. In den Proto-Formen werden die Symbole offensichtlicher, da die Muster nun voller Energie beginnen hell zu leuchten. In der Mega-Form von Rayquaza ist nun ein Delta-Symbol auf der Stirn zu sehen, wodurch das Trio vollendet wird. Rayquazas Verbindung zum Delta-Symbol wird auch in der Delta-Episode klar. Es ist wahrscheinlich, dass die Symbole in den Designs der Pokémon erst nach der Entstehung der ersten Spiele, zur Entwicklung von Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir relevant wurden.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Kyogre und Proto-Kyogre | Groudon und Proto-Groudon | Rayquaza und Mega-Rayquaza |
Schillernde Versionen
In ihren Schillernden Farben bekommen die Wetter-Legenden drastisch andere Farben. Kyogres Blau wird zu einem grellen Pink und Groudons Rot wird zu einem grellen Gelbgrün-Ton. Statt einer ebenfalls grellen Farbe bekommt Rayquaza sein ikonisches Schwarz, womit es zu einem der bekanntesten und begehrtesten Schillernden Pokémon wurde. Die roten, schwarzen und gelben Muster auf den Körpern der drei Pokémon bleiben gleich. Lediglich die schwarzen Muster von Groudon erhalten eher einen dunkelgrünen Ton.
In ihren Proto- bzw. Mega-Formen erhalten alle drei einen tiefschwarzen Farbton, noch schwärzer als das Schwarz von einem schillernden Rayquaza. Dabei erhalten sie jedoch Akzentfarben, die zu ihren regulären Schillernden Farben passen. Proto-Kyogres Enden der Flossen erhalten einen dunklen Pink- und Proto-Groudons Krallen einen dunklen gelbgrün-Ton. Mega-Rayquaza behält seine gelben und roten Akzente.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Kyogre und Proto-Kyogre | Groudon und Proto-Groudon | Rayquaza und Mega-Rayquaza |
Namen
Die Namen der Wetter-Legenden spiegeln wieder, dass sie der jeweilige Herrscher ihres Elements sind. Kyogre ist ein Ungeheuer (oder auch Oger) der Meere, Groudon ist der Herrscher des Bodens bzw. der Kontinente und Rayquaza steht an der Spitze der Lüfte, hoch oben am Firmament.
Statuswerte
Die Statuswerte aller Wetter-Legenden sind sich sehr ähnlich. Kyogre und Groudon besitzen die selben Werte, nur bei Kyogre mit spezieller und bei Groudon mit physischer Präferenz. Die Werte werden dort jeweils getauscht. Das Gleiche gilt für die Proto-Formen, nur dass der nicht-präferierte Angriffs-Wert trotzdem deutlich höher ist, dennoch nicht höher als der präferierte. Rayquaza besitzt leicht erhöhte Artenspezifische Stärken bei den KP und der Initiative. Die anderen Werte sind auf physischer und spezieller Seite gleichmäßig aufgeteilt. Ebenso bei der Mega-Entwicklung. Die Summe der Artenspezifische Stärken von Rayquaza selber ist um 10 Werte höher als die der anderen zwei Wetter-Legenden, die Summe der Mega-Entwicklung stimmt allerdings überein mit denen der beiden Proto-Formen.
Statuswerte von Kyogre
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 100
|
207
| |||
Angriff | 100
|
167
| |||
Verteidigung | 90
|
156
| |||
Spezial-Angriff | 150
|
222
| |||
Spezial-Verteidigung | 140
|
211
| |||
Initiative | 90
|
156
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 670 | Level: Wesen: |
Statuswerte von Proto-Kyogre
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 100
|
207
| |||
Angriff | 150
|
222
| |||
Verteidigung | 90
|
156
| |||
Spezial-Angriff | 180
|
255
| |||
Spezial-Verteidigung | 160
|
233
| |||
Initiative | 90
|
156
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 770 | Level: Wesen: |
Statuswerte von Groudon
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 100
|
207
| |||
Angriff | 150
|
222
| |||
Verteidigung | 140
|
211
| |||
Spezial-Angriff | 100
|
167
| |||
Spezial-Verteidigung | 90
|
156
| |||
Initiative | 90
|
156
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 670 | Level: Wesen: |
Statuswerte von Proto-Groudon
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 100
|
207
| |||
Angriff | 180
|
255
| |||
Verteidigung | 160
|
233
| |||
Spezial-Angriff | 150
|
222
| |||
Spezial-Verteidigung | 90
|
156
| |||
Initiative | 90
|
156
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 770 | Level: Wesen: |
Statuswerte von Rayquaza
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 95
|
202
| |||
Angriff | 150
|
222
| |||
Verteidigung | 90
|
156
| |||
Spezial-Angriff | 150
|
222
| |||
Spezial-Verteidigung | 90
|
156
| |||
Initiative | 105
|
172
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 680 | Level: Wesen: |
Statuswerte von Mega-Rayquaza
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 95
|
202
| |||
Angriff | 180
|
255
| |||
Verteidigung | 100
|
167
| |||
Spezial-Angriff | 180
|
255
| |||
Spezial-Verteidigung | 100
|
167
| |||
Initiative | 115
|
183
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 770 | Level: Wesen: |
Attacken
Das folgende Beispiel orientiert sich an den Attacken-Sets aus Pokémon Karmesin und Purpur.
Die Attacken von Groudon und Kyogre sind bei näherer Betrachtung ziemlich ähnlich. Beide lernen auf demselben Level oft Attacken mit ähnlicher Stärke oder Effekten, bloß von einem anderen Typen. Auf Level 1 erlernen alle drei urzeitlichen Legenden ihre Spezialattacke. Manche ihrer Attacken sind auch Variationen voneinander. Rayquaza passt oft nicht in dieses Schema und erlernt nur wenige Attacken, die mit den Attacken Groudons und Kyogres zusammenhängen.
Fähigkeiten
Alle Fähigkeiten der Wetter-Legenden basieren logischerweise auf dem namensgebenden Wetter. Kyogre kann mithilfe von Niesel Regen beschwören, während Groudon mit Dürre Sonne herbeiruft. Rayquaza ist dank Klimaschutz und Delta-Wind in der Lage Wetter aufzuheben. Dies spiegelt sich auch in seiner Macht wieder, da es die anderen beiden Legenden in der Geschichte der Spiele besänftigen kann. Delta-Wind hebt zusätzlich seine Schwächen gegenüber dem Flug-Typen auf. In ihrer Proto-Form haben Kyogre und Groudon mit Urmeer und Endland die Fähigkeit eine verstärkte Version ihres ursprünglichen Wetters zu rufen, Strömender Regen und Sehr starker Sonnenschein, welches jeweils komplett die Wirkung von Attacken des Feuer- und Wasser-Typen ausschalten.
Typen
Die Typen des Trios sind unausgeglichen verteilt, da Kyogre und Rayquaza einen Typen-Vorteil gegenüber Groudon haben. Proto-Groudon erhält zusätzlich zu seinem Boden- den Feuer-Typen und steigert seine doppelte Wasser-Schwäche zu einer vierfachen. Diese gleicht es jedoch mit seiner Fähigkeit aus. Groudon und ein weiteres Mitglied des Trios teilen sich jeweils eine Schwäche mit einem anderen. Das letzte Mitglied resistiert diesen Typen jeweils.
Außerdem lassen sich die Typen offensichtlich im Körperaufbau und Zuständigkeitsbereich der Wetter-Legenden finden. Kyogre schwimmt mit seinen Flossen im Wasser, Groudon läuft mit seinen Beinen auf dem Boden und Rayquaza fliegt mit seinem schlangenartigen Körper durch die Luft.
Pokémon | Typen |
---|---|
Kyogre | |
Proto-Kyogre | |
Groudon | |
Proto-Groudon | |
Rayquaza | |
Mega-Rayquaza |
- Kyogre und Groudon teilen sich die Pflanzen-Schwäche, Rayquaza resistiert diese.
- Groudon und Rayquaza teilen sich die Eis-Schwäche, Kyogre resistiert diese.
Verbindungen zu anderen Legendären Pokémon
Zwischen Rayquaza und Deoxys existiert eine große Rivalität, da die beiden sich das Weltall zusammen teilen. Dies ist besonders in der Delta-Episode zu sehen. Deoxys hat jedoch keinen Bezug zu Kyogre oder Groudon.
Ursprungstheorien
Leviathan, Behemoth und Ziz
In der Tora, dem ersten Kapitel der Tanach, der jüdischen Bibel, geht es um die Legende des Leviathan und Behemoth. Leviathan ist ein in den Meeren lebendes Seeungeheuer, dessen Gegenstück das Landtier Behemoth ist, welcher als Ochse dargestellt wird. Die beiden stehen in einer Rivalität zueinander und bekämpfen sich regelmäßig.[1]
In späteren Schriften wird der Urvogel Ziz beschrieben, der als weiteres Gegenstück von Leviathan und Behemoth gilt.
Es ist möglich, dass aus der jüdischen Mythologie Inspiration für das Wetter-Trio genommen wurde.
Im Anime

Die Wetter-Legenden tauchen im Anime in verschiedenen Episoden und auch in Filmen und Spezialepisoden auf.
So sieht man Rayquaza erstmals im 7. Film, in dem es gegen Deoxys kämpft. Bereits im vorherigen Film sieht man ein künstliches Groudon. Im 9. Film erscheint schließlich auch ein Kyogre.
Groudon und Kyogre tauchen auch im regulären Anime zu Beginn der 8. Staffel in den Episoden Macht über Groudon und Alte Legenden leben auf! auf. Wie in den Spielen werden sie dort von Team Aqua und Team Magma zeitweise kontrolliert, bis es zum Kampf zwischen beiden kommt. Dieser wird erst beendet, als die Rote und Blaue Kugel verschwinden. Die beiden Legendären Pokémon ziehen sich daraufhin zurück.
Auch in Pokémon Generationen wird Proto-Kyogre in Folge 8 wiedererweckt und randaliert, während Proto-Groudon in Jördis' Vision in Folge 7 zu sehen ist.
In der Episode Wo ein Togepi noch nie gewesen ist! erfolgt Rayquazas reguläres Anime-Debüt. Man sieht, wie es durch das All fliegt. Bereits in der Folge Wunderland, leb wohl! taucht ein Rayquaza im Besitz von Cynthia auf, welches sich aber als eine, von Traunmagil erschaffene, Illusion herausstellt. Weitere Auftritte hat Rayquaza in den Specials Das Superhirn der Mirage-Pokémon und Iris VS Ibuki! Dragon Master e no Michi!!.
Ein schillerndes Rayquaza, welches die Mega-Entwicklung beherrscht, taucht im 18. Film auf. In Pokémon Generationen erscheint es in Folge 9: Die Sensationsmeldung. Dort reitet Brix oder Maike auf einem Mega-Rayquaza ins Weltall, um gegen Deoxys zu kämpfen.
In den Mega-Entwicklung - Sonderfolgen II, III und IV erscheint erneut das gesamte Trio.
Im Manga
![]() |
In diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Kyogre (TCG), Groudon (TCG), Rayquaza (TCG)
- → Hauptseite: Kategorie:Sammelkarte von Kyogre, Kategorie:Sammelkarte von Groudon, Kategorie:Sammelkarte von Rayquaza
Im Sammelkartenspiel existieren zahlreiche Sammelkarten der drei Wetter-Legenden. Neben ihren einzelnen Erscheinungen existieren Sammelkarten von ihnen im Besitz von Team Aqua bzw. Team Magma, in ihren Schillernden Varianten und eine Pokémon-LEGENDEN-Sammelkarte mit Kyogre und Groudon. Von Rayquaza existieren keine Sammelkarten in Kombination mit Kyogre oder Groudon, lediglich eine Pokémon-LEGENDEN-Sammelkarte zusammen mit Deoxys.
- Ausgewählte Sammelkarten der Wetter-Legenden
Galerie
-
Proto-Groudon in Pokémon Generationen
-
Die Proto-Kyogre-Höhlenmalerei in der Granithöhle
-
Die Proto-Groudon-Höhlenmalerei in der Granithöhle
-
Mega-Rayquaza kämpft im All gegen Deoxys
-
Mega-Rayquaza setzt Hyperstrahl ein
Trivia
- Die Mitglieder des Trios besitzen farblich jeweils ein Pendant unter den Mitgliedern des Auren-Trios. Dabei stellen die Farben zugleich die additiven Primärfarben des Lichtes dar.
- Es ist bisher das einzige Trio, welches im Stande ist, alle 3 Mitglieder gleichzeitig, während eines Dreifach-Kampfes, eine Mega-Entwicklung oder Protomorphose durchführen zu lassen. Allerdings sind Kyogre und Groudon auch die einzigen Pokémon, die überhaupt dazu fähig sind, eine Protomorphose durchzuführen.
Einzelnachweise
- ↑ Behemoth und Leviathan auf judentum-projekt.de aus dem Jahre 2008/2009