Pokémon-Villa
| ||||||||
Kanto-Region | ||||||||
![]() | ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
|
Die Pokémon-Villa hieß vor der siebten Generation noch Pokémon-Haus. Es ist eine abgebrannte Ruine auf der Zinnoberinsel, in der früher ein Pokémon-Labor untergebracht war.
Damals lebte Mr. Fuji, ein guter Freund von Pyro, in dem Gebäude. Anhand der Tagebücher wird klar, dass hier Mewtu aus Mew entstanden ist. Der Forscher war machtlos gegen Mewtus spontan auftretende und unkontrollierbare Wutanfälle. So floh Mewtu eines Tages.
Heute ist nur noch die Ruine der Villa übrig geblieben, die Lebensraum für eine Vielzahl von Pokémon ist. Während des Spielverlaufs findet man hier den ?-Öffner bzw. den Geheimschlüssel für die Pokémon-Arena der Zinnoberinsel.
In der zweiten und vierten Generation hat ein Vulkanausbruch einen Großteil der Zinnoberinsel zerstört, darunter auch dieses Gebäude.
In den Spielen
Tagebucheinträge
Datum | Tagebucheintrag RBGFRBG | Tagebucheintrag LGPLGE |
---|---|---|
5. Juli | Der Dschungel im Niemandsland. Wir haben tief im Dschungel ein völlig neues Pokémon gefunden. | Ich habe tief im Dschungel eine neue Art Pokémon entdeckt. |
10. Juli | Wir nennen das neu entdeckte Pokémon Mew. | Ich habe das neu entdeckte Pokémon auf den Namen Mew getauft. |
6. Februar | Mew hat ein Junges geboren! Wir haben es Mewtu genannt. | Aus Mew ist ein neues Pokémon entstanden! Ich habe dem Kleinen den Namen Mewtu gegeben. |
1. September | Mewtu wird immer stärker. Wir konnten die unkontrollierten Wutausbrüche nicht eindämmen. | Mewtu ist zu stark für mich. Ich bin außerstande, seine unkontrollierten Wutausbrüche einzudämmen… |
Pokémon Rote Edition und Blaue Edition und Pokémon Special Pikachu Edition
Items

Trainer













































Pokémon
Pokémon | Ort | Level | Häufigkeit | Edition | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgens | Tagsüber | Nachts | |||||
![]() |
Ponita | Erdgeschoss | 28–34 | 40 % | RB | ||
![]() |
Smogon | Erdgeschoss | 30–32/30 | 40 % | R | ||
5 % | B | ||||||
![]() |
Sleima | Erdgeschoss | 30/30–32/23–26 | 5 % | R | ||
40 % | B | ||||||
20 % | G | ||||||
![]() |
Rattfratz | Erdgeschoss | 34–37 | 30 % | G | ||
![]() |
Rattikarl | Erdgeschoss | 34–37 | 30 % | G | ||
![]() |
Vulpix | Erdgeschoss | 34 | 10 % | B | ||
![]() |
Fukano | Erdgeschoss | 34/26–38 | 10 % | R | ||
20 % | G | ||||||
![]() |
Sleimok | Erdgeschoss | 39/37 | 1 % | R | ||
4 % | B | ||||||
![]() |
Smogmog | Erdgeschoss | 37/39 | 4 % | R | ||
1 % | B | ||||||
![]() |
Smogon | 1. Obergeschoss | 30–34/30 | 45 % | R | ||
5 % | B | ||||||
![]() |
Sleima | 1. Obergeschoss | 30/30–34/26–35 | 5 % | R | ||
45 % | B | ||||||
35 % | G | ||||||
![]() |
Rattfratz | 1. Obergeschoss | 37–40 | 30 % | G | ||
![]() |
Rattikarl | 1. Obergeschoss | 37–40 | 30 % | G | ||
![]() |
Ponita | 1. Obergeschoss | 28–32 | 25 % | RB | ||
![]() |
Vulpix | 1. Obergeschoss | 32 | 20 % | B | ||
![]() |
Fukano | 1. Obergeschoss | 32 | 20 % | R | ||
![]() |
Sleimok | 1. Obergeschoss | 37/39/35–38 | 1 % | R | ||
4 % | B | ||||||
5 % | G | ||||||
![]() |
Smogmog | 1. Obergeschoss | 39/37 | 4 % | R | ||
1 % | B | ||||||
![]() |
Rattfratz | 2. Obergeschoss | 40–43 | 30 % | G | ||
![]() |
Rattikarl | 2. Obergeschoss | 40–43 | 30 % | G | ||
![]() |
Ponita | 2. Obergeschoss | 32–36 | 24 % | R | ||
14 % | B | ||||||
![]() |
Vulpix | 2. Obergeschoss | 33 | 20 % | B | ||
![]() |
Fukano | 2. Obergeschoss | 33 | 20 % | R | ||
![]() |
Sleima | 2. Obergeschoss | 34/31–35/32–38 | 5 % | R | ||
35 % | BG | ||||||
![]() |
Sleimok | 2. Obergeschoss | 42/38–40/38–41 | 1 % | R | ||
15 % | B | ||||||
5 % | G | ||||||
![]() |
Smogon | 2. Obergeschoss | 31–35/34 | 35 % | R | ||
5 % | B | ||||||
![]() |
Smogmog | 2. Obergeschoss | 38–40/42 | 10 % | R | ||
2 % | B | ||||||
![]() |
Magmar | 2. Obergeschoss | 34 | 10 % | B | ||
![]() |
Smogon | Untergeschoss | 31–33/35 | 50 % | R | ||
5 % | B | ||||||
![]() |
Sleima | Untergeschoss | 35/31–33/35–38 | 5 % | R | ||
50 % | B | ||||||
40 % | G | ||||||
![]() |
Rattikarl | Untergeschoss | 37–46 | 40 % | G | ||
![]() |
Ponita | Untergeschoss | 32–34 | 15 % | RB | ||
![]() |
Vulpix | Untergeschoss | 35 | 15 % | B | ||
![]() |
Fukano | Untergeschoss | 35 | 15 % | R | ||
![]() |
Smogmog | Untergeschoss | 40–42/42 | 14 % | R | ||
1 % | B | ||||||
![]() |
Sleimok | Untergeschoss | 42/40/41 | 1 % | R | ||
10 % | BG | ||||||
![]() |
Ditto | Untergeschoss | 12–24 | 10 % | G | ||
![]() |
Magmar | Untergeschoss | 38 | 4 % | B |
Pokémon Feuerrote Edition und Blattgrüne Edition
Items
Trainer















































Pokémon
Pokémon | Ort | Level | Häufigkeit | Edition | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgens | Tagsüber | Nachts | |||||
![]() |
Rattikarl | Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss | 32, 36 | 30 % | FRBG | ||
![]() |
Smogon | Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss | 28, 30/28 | 30 % | FR | ||
5 % | BG | ||||||
![]() |
Sleima | Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss | 28/28, 30 | 5 % | FR | ||
30 % | BG | ||||||
![]() |
Rattfratz | Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss | 26, 28 | 15 % | FRBG | ||
![]() |
Vulpix | Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss | 30, 32 | 15 % | BG | ||
![]() |
Fukano | Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss | 30, 32 | 15 % | FR | ||
![]() |
Sleimok | Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss | 32 | 5 % | BG | ||
![]() |
Smogmog | Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss | 32 | 5 % | FR | ||
![]() |
Rattikarl | Untergeschoss | 34, 38 | 30 % | FRBG | ||
![]() |
Smogon | Untergeschoss | 28, 30/28 | 30 % | FR | ||
5 % | BG | ||||||
![]() |
Sleima | Untergeschoss | 28/28, 30 | 5 % | FR | ||
30 % | BG | ||||||
![]() |
Vulpix | Untergeschoss | 30, 32 | 15 % | BG | ||
![]() |
Fukano | Untergeschoss | 30, 32 | 15 % | FR | ||
![]() |
Ditto | Untergeschoss | 30 | 10 % | FRBG | ||
![]() |
Rattfratz | Untergeschoss | 26 | 5 % | FRBG | ||
![]() |
Sleimok | Untergeschoss | 34 | 5 % | BG | ||
![]() |
Smogmog | Untergeschoss | 34 | 5 % | FR |
Titelbild

Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli!
Items




Trainer

























































































Pokémon
Pokémon | Ort | Level | Häufigkeit | Edition | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgens | Tagsüber | Nachts | |||||
![]() |
Rattfratz | Gebäude | 39–44 | 20 % | LGPLGE | ||
![]() |
Rattikarl | Gebäude | 39–44 | 20 % | LGPLGE | ||
![]() |
Sleima | Gebäude (Untergeschoss) | 39–44 | 30 % | LGP | ||
![]() |
Sleima | Gebäude | 39–44 | 40 % | LGP | ||
![]() |
Sleimok | Gebäude (Untergeschoss) | 39–44 | 10 % | LGP | ||
![]() |
Sleimok | Gebäude | 39–44 | 5 % | LGP | ||
![]() |
Smogon | Gebäude (Untergeschoss) | 39–44 | 30 % | LGE | ||
![]() |
Smogon | Gebäude | 39–44 | 40 % | LGE | ||
![]() |
Smogmog | Gebäude (Untergeschoss) | 39–44 | 10 % | LGE | ||
![]() |
Smogmog | Gebäude | 39–44 | 5 % | LGE | ||
![]() |
Magmar | Gebäude (Untergeschoss) | 39–44 | 10 % | LGPLGE | ||
![]() |
Magmar | Gebäude | 39–44 | 14 % | LGPLGE | ||
![]() |
Ditto | Gebäude (Untergeschoss) | 39–44 | 10 % | LGPLGE | ||
![]() |
Ditto | Gebäude | 39–44 | 1 % | LGPLGE | ||
![]() |
Chaneira | Gebäude | 39–44 | Ungewöhnliche Begegnung | LGPLGE |
Unterschiede zwischen den Generationen
Generation | 1. Generation | 3. Generation | 7. Generation |
---|---|---|---|
Spiele | RBG | FRBG | LGPLGE |
Pokémon-Villa Erdgeschoss |
![]() |
![]() |
![]() |
Pokémon-Villa 1. Obergeschoss |
![]() |
![]() |
![]() |
Pokémon-Villa 2. Obergeschoss |
![]() |
![]() |
![]() |
Pokémon-Villa Untergeschoss |
![]() |
![]() |
![]() |
Musik
Im Anime

In Folge 3 – Giovanni besucht Rot das Pokémon-Haus, welches früher von vielen Pokémon belebt war, mittlerweile aber einsam und verwahrlost ist. Er findet dort ein Tagebuch, in dem sich ein Eintrag über ein völlig neues, ihm unbekanntes Pokémon geschrieben steht. In Folge 4 – Glurak wird das Haus nochmals erwähnt, als Rot das Pokémon, das Blue beschreibt, als Mewtu, dem Pokémon aus dem Eintrag, identifiziert.
Wie in den Spielen sieht man auch im Anime die für die Villa typischen Rizeros-Statuen.
Im Manga

Das Pokémon-Haus erscheint im Pocket Monsters SPECIAL-Manga kurz zu Beginn von VS. Lavados. Team Rocket sucht in den sich dort befindenden Akten nach Hinweisen über Lavados und verlässt das Haus dann, um Pyro herauszufordern.
Im Sammelkartenspiel
Im TCG gibt es eine nur auf japanisch in Kartenform erschienen Deckliste für ein Deck der Pokémon der Pokémon-Villa.
Kartenliste
Nur auf Japanisch erschienene Karten
Karte | Typ | Erweiterung(en) |
---|---|---|
Pokémon Yashiki de Atchitchi! | DL | Kakuchō Sheet 3 |
In anderen Sprachen
Trivia
- In der japanischen und englischen Version der Spiele erfährt man mehr über den Fundort von Mew. Dort heißt es im ersten Satz des 1. Tagebucheintrags „みなみアメリカの ギアナ“ bzw. „Guyana, South America“, während in der deutschen Version nur „Dschungel tief im Niemandsland“ steht. Dies führte unter Spielern zu einigen Spekulationen, dass das Niemandsland durch verschiedene Tricks zu erreichen wäre, da ein Forscher im Silph Co. Gebäude ebenfalls ein Niemandsland erwähnt. Somit wurde an dieser Stelle unpräzise übersetzt bzw. bewusst der Textinhalt geändert. Außerdem hat man zumindest in der japanischen und englischen Version einen weiteren Querverweis auf die reale Welt.
![]() |
Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 13/2019. |