Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Victini in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Spielgeneration wählen:
6. Generation
7. Generation
8. Generation
Allgemeines
Victini hat eine Artenspezifische Stärke von 100 in allen Statuswerten und eine einzigartige Typenkombination. Es kann sehr viele nützliche Attacken von verschiedenen Typen erlernen. Dadurch gibt es nur sehr wenige Pokémon, gegen die es keine sehr effektive Attacke spielen kann. Es kann außerdem einige starke Attacken erlernen, die kein anderes Pokémon im OU erlernen kann. Mit seiner Fähigkeit Triumphstern können Attacken ohne perfekte Genauigkeit öfter treffen. Weil die Artenspezifischen Stärken gleichmäßig verteilt sind, hat es keine besonders gute Initiative und Angriffswerte. Seine Initiative übertrifft trotzdem die von Wulaosu im fließenden Stil, Demeteros in der Tiergeistform und Kapu-Fala. Deshalb kann es leicht durch einige häufige Pokémon wie Katapuldra, Snibunna und Knakrack besiegt werden, wenn sie sicher einwechseln können. Gegen diese Pokémon ist Kapu-Kime ein guter Teampartner. Dieses kann fast alle Schwächen von Victini mit STAB-Attacken sehr effektiv treffen. Beide Schwächen von Tentantel werden resistiert. Wegen der Gestein-Schwäche verliert es beim Einwechseln in Tarnsteine ein Viertel seiner KP.
V-Generator ist die stärkste Attacke, die nicht zum Besiegen des Anwenders führt. Sie richtet selbst gegen Pokémon mit Resistenz deutlich mehr Schaden an als neutrale Attacken. Als negativer Effekt senkt die Attacke die Verteidigungswerte und die Initiative.
Eine weitere starke Attacke ist Blitzschlag. Mit ihr können vor allem Wasser-Pokémon wie Kapu-Kime, Wulaosu im fließenden Stil und Aggrostella sehr effektiv getroffen werden. Sie trifft außerdem Heatran, das wegen Feuerfänger immun gegen V-Generator ist, am stärksten.
Eiszeit trifft Demeteros in der Tiergeistform und Knakrack, das V-Generator resistiert. Ihre Stärke ist weit unterdurchschnittlich, sie senkt als Nebeneffekt aber die Initiative des Ziels. Alternativ schränkt Irrlicht die meisten von Eiszeit sehr effektiv getroffenen Pokémon stark ein, sodass sie Teampartnern kaum Schaden anrichten können. Zusätzlich schwächt sie aber beispielsweise Katapuldra mit Drachentanz, dessen Initiative wegen Neutraltorso nicht von Eiszeit gesenkt wird. Stattdessen kann Zugabe gegnerische Pokémon zur wiederholten Verwendung von Status-Attacken zwingen.
Weil es häufig Pokémon mit V-Generator gefährden kann, ist Kehrtwende eine gute Option, gegen einwechselnde Pokémon auswechseln zu können und so einen passenden Teampartner einwechseln zu können. Sie trifft Despotar, das alle anderen Attacken gut wegstecken kann, sehr effektiv.
Wegen der Fähigkeit Triumphstern treffen V-Generator und Eiszeit immer, Blitzschlag hat eine Genauigkeit von 93,5 %. Die FP werden auf den Angriff und die Initiative verteilt. Es wird ein frohes Wesen verwendet, obwohl Eiszeit den Spezial-Angriff nutzt, weil Demeteros in der Tiergeistform und Knakrack auch mit frohem Wesen durch zwei Treffer besiegt werden. Wenn der Spezial-Angriff nicht gesenkt werden soll, kann ein hastiges Wesen gespielt werden. Mit den Plateauschuhen kann es unbeschadet in Tarnsteine einwechseln.
Eine mögliche Psycho-Attacke ist Flächenmacht. Diese besitzt allerdings nur eine hohe Stärke, wenn ein Psychofeld, das hauptsächlich von Kapu-Fala geschaffen werden kann, aktiv ist. Um Heatran stark zu treffen, ist bei Verwendung von Flächenmacht Brandsand eine gute Option. Mit diesen Attacken sollten Blitzschlag und Eiszeit ausgewechselt werden. Weil mit Flächenmacht der Spezial-Angriff wichtiger ist, sollten die FP hauptsächlich auf den Spezial-Angriff investiert werden und ein hastiges Wesen verwendet werden.
Allgemeines
Victini ist ein sehr bedrohliches Pokémon im OU. Seine Statuswerte sind ausgeglichen, jeder Wert hat 100 AS-Punkte. Seine Verteidigung und seine Spezial-Verteidigung sind, in Kombination mit den KP, sehr nützlich, sie sorgen für genug Defensive, um einige gegnerische Attacken zu überleben. Die Initiative ist im OU jedoch nur durchschnittlich, es gibt viele offensive Pokémon, die schneller sind. Der Angriff und der Spezial-Angriff liegen auch nur im Durchschnitt, Victinis Offensive kann nur kaum mit der Offensive anderer OU-Pokémon mithalten. Dafür kann Victini physisch und speziell gespielt werden. Seine FähigkeitTriumphstern erhöht die Genauigkeit seiner Attacken um 10 %. Die TypenkombinationFeuer/Psycho sorgt für sieben Resistenzen, allerdings auch für fünf Schwächen.
V-Generator ist Victinis wichtigste Attacke, sie überzeugt durch eine Basisstärke von 180. Dafür senkt sie jedoch seine Verteidigung, Spezial-Verteidigung und Initiative. Blauflammen ist seine alternative, spezielle Feuer-STAB-Attacke, die zwar nicht so stark ist wie V-Generator, aber seine Statuswerte beibehält. Der Psycho-STAB ist entweder Zen-Kopfstoß oder Psychokinese, je nach bevorzugter Schadensklasse. Da diese Attacken jedoch weitaus schwächer sind als die entsprechenden Feuer-Attacken, bleiben die Feuer-Attacken wichtiger. Wasser-Pokémon resistieren diese Feuer-Attacken, um diese zu treffen, kann Kreuzdonner verwendet werden. Die speziellen Alternativen sind Donnerblitz und Donner, diese sind jedoch weitaus schwächer oder ungenauer. Energieball trifft Wasser-Pokémon ebenfalls sehr effektiv, zusätzlich werden auch Gesteins-Pokémon sehr effektiv getroffen. Diese können auch durch Fokusstoß getroffen werden. Zu diesem ist die physische Alternative Durchbruch, diese Attacke ist jedoch so schwach, dass ein neutraler Kreuzdonner beinahe genauso stark ist wie ein sehr effektiver Durchbruch. Eiszeit trifft Pokémon wie Demeteros (Tiergeistform) doppelt effektiv, aber auch Knakrack wird stark getroffen. Drachen-Pokémon können auch durch Zauberschein getroffen werden. Kehrtwende sorgt für Momentum.
Zudem kann Victini auf einige nützliche Status-Attacken zurückgreifen. Trickbetrug kann dem Gegner das eigene Item geben, durch welches der Gegner Nachteile erhält. Beispielsweise kann ein Wahlschal an defensive Pokémon abgeben werden, sodass diese ihre Attacken nicht mehr wechseln können. Bizarroraum scheint aufgrund von Victinis durchschnittlicher Initiative nutzlos zu sein, jedoch senkt Victini seine Initiative durch V-Generator, sodass es im Bizarroraum schneller wird.
Victini kann, aufgrund seiner sehr starken Attacke V-Generator, sehr viel Schaden anrichten. Damit es dieses möglichst effektiv machen kann, sollten gegnerische Drachen-Pokémon besiegt sein, da Victini diese durch physische Attacken maximal neutral treffen kann. Tarnsteine schaden Victini enorm, da diese 25 % von Victinis KP abziehen.
V-Generator ist eine unglaublich zerstörerische Attacke mit einer Basisstärke von 180, die praktisch jedem nicht resistenten Pokémon enorm schwer zusetzt. Dabei greift V-Generator Victinis eigene KP nicht an, wodurch er deutlich öfter in einem Kampf eingesetzt werden kann als ein Flammenblitz, und schwächt sich auch selbst nicht ab, kann also auch mehrmals in Folge mit voller Stärke genutzt werden. Jedoch werden durch V-Generator nicht nur beide Defensiven, sondern auch die Initiative Victinis gesenkt, weshalb Victini im Normalfall trotzdem nach jedem Einsatz auswechseln muss. Hier hilft jedoch der Wahlschal enorm, da er Victinis Initiative nicht nur über die jedes anderen offensiven Pokémon hebt, sondern sich auch mit der ersten Initiativsenkung des V-Generators gegenseitig aufhebt, sodass Victini nach einem V-Generator seine immerhin noch durchschnittliche Initiative behalten und meistens noch einen zweiten hinterhersetzen kann, bevor es wirklich auswechseln muss. Victini hat ein paar nützliche Resistenzen z. B. gegen Kampf, Psycho, Feuer oder Fee und überdurchschnittliche Abwehr, kann somit oftmals gut in eine gegnerische Attacke einwechseln und sich dann mit V-Generator meistens einen garantierten K. o. holen. Gerade in den früheren Phasen des Spiels ist es für viele Gegner unglaublich gefährlich, wenn sie immer wieder einen oder zwei V-Generatoren abfangen müssen. Zen-Kopfstoß ist eine deutlich schwächere, jedoch auch weniger riskante STAB-Option mit einem nützlichen Nebeneffekt und 99 % Genauigkeit dank Triumphstern. Gerade Mega-Glurak X, ein eigentlich garantierter Konter gegen Victini, kann mit Zen-Kopfstoß und vorherigem Schaden durch Tarnsteine und evtl. andere Attacken besiegt werden. Blitzschlag ist dank Triumphstern ebenfalls ziemlich genau, besitzt eine sehr hohe Stärke und eliminiert die für Victini sonst gefährlichen Wasser-Pokémon ziemlich sicher. Außerdem richtet Blitzschlag hohen Schaden an Heatran und Wasch-Rotom an und hat eine 20 % Chance, einen Gegner zu paralysieren, weshalb auch resistente Pokémon nicht allzu gerne in Blitzschlag einwechseln. Da Blitzschlag jedoch eine seltene Event-Attacke ist, bietet sich auch Eiszeit an, um Skorgro, Demeteros’ Tiergeistform sowie Hippoterus, die eigentlich alle sonst V-Generator gut wegstecken können, in eine Falle zu locken und zu besiegen. Kehrtwende vervollständigt Victinis Coverage und trifft Latias und Latios sehr effektiv, hat jedoch vor allem den Vorteil, dass Victini beim gegnerischen Einwechseln sofort mit einem eigenen guten Pokémon reagieren kann und somit immer auf Kehrtwende zugreifen kann. Ein frohes Wesen wird genutzt, um auch nach V-Generator noch mit Pokémon mit einer Initiative-AS von 100 mithalten zu können, wenn mehr Fokus auf Stärke gelegt wird, kann auch ein hartes Wesen genutzt werden.
Dieses Set spezialisiert sich eher gegen defensiv ausgerichtete Teams und versucht, gegen einen Staller hereinzukommen, um dann mit einem Wahlband-verstärkten V-Generator einen so gewaltigen Schaden anzurichten, dass sogar Wasch-Rotom mit maximaler physischer Verteidigung kaum in der Lage ist, diesen Angriff wegzustecken. Auch andere physische Walls wie Skorgro oder Hippoterus können einen V-Generator alles andere als sicher abfangen, weshalb ein erfolgreich eingesetzter V-Generator praktisch immer einem garantierten K. o. gleichkommt. Blitzschlag erledigt die wenigen Pokémon, die V-Generator abschütteln können wie etwa Mega-Lahmus, Despotar oder Heatran und kann auch noch Paralyse verursachen, während Zen-KopfstoßMega-Glurak X besiegen kann. Kehrtwende ist gefährlich stark von diesem Set und erleichtert die Prediction, da Victini nicht mehr die nötige Coverage-Attacke gegen den Switch-in erraten muss. Außerdem trifft Kehrtwende Despotar, Latias und Latios stärker als mit allen anderen Attacken.
Ehrentag hat nur in Verbindung mit dem Normium Z einen Effekt. Z-Ehrentag erhöht alle Statuswerte um eine Stufe. Weil die Erhöhungen beim Auswechseln verloren gehen, sollte diese Attacke nur verwendet werden, wenn im gegnerischen Team keine Pokémon, die Victini mit erhöhten Statuswerten stoppen können, vorhanden sind.
Die gewählte Feuer-Attacke ist Flammenball. Diese Attacke hat nicht nur eine hohe Stärke und eine perfekte Genauigkeit, sondern auch eine Chance von 30 %, das gegnerische Pokémon zu verbrennen. Blauflammen ist zusammen mit Ehrentag nicht erlernbar.
Als zweite STAB-Attacke wird Kraftvorrat verwendet, weil diese Attacke nach Z-Ehrentag eine noch höhere Stärke als Flammenball besitzt. Ohne Statuswerterhöhung ist sie nutzlos.
Um möglichst viel Schaden anzurichten, werden die FP auf den Spezial-Angriff und die Initiative verteilt. Ein scheues Wesen wird benötigt, um nach Z-Ehrentag beispielsweise vor Demeteros in der Tiergeistform mit Wahlschal anzugreifen.
Mit bis zu 404 KP ist Victini der stärkste Wagemut-Nutzer und hat dank eines Wahlschals und seiner hohen Initiative-AS auch die Möglichkeit, unversehrt und vor seinem Gegner Wagemut auszuführen. Der Schaden durch Wagemut ist praktisch typenlos (auch wenn die Attacke nicht gegen Geist-Pokémon eingesetzt werden kann) und ignoriert alle Verteidigungen und trifft somit jeden Gegner mit 404 Schaden, was einen riesigen Schwung der existierenden Pokémon sofort besiegt. Gerade physisch besonders robuste Pokémon wie Skorgro, Despotar, Wasch-Rotom oder Demeteros’ Tiergeistform sowie offensive Knakrack oder defensive Mega-Glurak X, die sonst sogar mehrfach einen Treffer von Victini abfangen könnten, werden einfach von Wagemut aus dem Spiel genommen. Dieses Victini schafft außerdem etwas sonst sehr Schweres: Es kann dank seines Wahlschals Drachentänzer wie Mega-Despotar, Mega-Glurak X, Mega-Garados, Dragoran oder Mega-Altaria nach einem Drachentanz ebenfalls überholen und sie dann, während sie sich noch in Sicherheit wiegen, einfach auf einen Schlag mit Wagemut eliminieren. Trotz des praktisch garantierten K. o. hat Wagemut natürlich zwei ziemlich gravierende Nachteile: Einerseits wird natürlich Victini selbst beim Einsatz der Attacke besiegt und andererseits sinkt der Schaden durch Wagemut, sobald Victini Schaden nimmt. V-Generator gibt Victini auch hier wieder einen mächtigen STAB, der auch wie beim Wahlschal-Set meistens zweimal hintereinander eingesetzt werden kann, hier jedoch ohne jedes offensive Investment deutlich harmloseren Schaden anrichtet. Mit Trickbetrug kann es defensive Pokémon schwächen und danach weiterhin Schaden aufrichten, sodass es manchmal mehr als ein Pokémon besiegen kann. Blitzschlag ist alternativ als Coverage möglich und Kehrtwende ist hier besonders wichtig, um gegebenenfalls zu erahnen, welches Pokémon der Gegner als Victini-Counter benutzt, um es dann bei der nächsten Möglichkeit mit Wagemut zu eliminieren.
Die meisten Gegner erwarten von Victini sofort einen V-Generator und werden sofort die nötige Antwort dagegen einbringen. Damit spielt dieses Set Blauflammen, um physische Walls zu besiegen. Triumphstern wird auf diesem Set besonders genutzt, um die Coverage-Attacken Donner und Fokusstoß zuverlässiger zu machen, die gegen Wasser- und Gestein-Pokémon helfen. Eiszeit und Strauchler schwächen Boden-Pokémon effektiv, während Psychokinese einfach nur ein genauerer STAB ist und auch noch am besten gegen Mega-Glurak X wirkt. Dieses Victini nutzt einen Leben-Orb anstelle eines Wahlitems, um seine Attacken wechseln zu können. V-Generator ist eine Attackenoption auf jedem Moveslot, da Victini so unvorsichtige spezielle Walls wie Chaneira oder Feelinara überraschen kann, die sich meistens auf der sicheren Seite sehen, sobald Victini sein spezielles Set offenbart hat.
Dieses Set spezialisiert sich eher gegen defensiv ausgerichtete Teams und versucht, gegen einen Staller hereinzukommen, um dann mit einem Wahlband-verstärkten V-Generator einen so gewaltigen Schaden anzurichten, dass sogar Wasch-Rotom mit maximaler physischer Verteidigung kaum in der Lage ist, diesen Angriff wegzustecken. Auch andere physische Walls wie Skorgro oder Hippoterus können einen V-Generator alles andere als sicher abfangen, weshalb ein erfolgreich eingesetzter V-Generator praktisch immer einem garantierten K. o. gleichkommt. Blitzschlag erledigt die wenigen Pokémon, die V-Generator abschütteln können wie etwa Mega-Lahmus, Despotar oder Heatran und kann auch noch Paralyse verursachen, während Zen-KopfstoßMega-Glurak X besiegen kann. Kehrtwende ist gefährlich stark von diesem Set und erleichtert die Prediction, da Victini nicht mehr die nötige Coverage-Attacke gegen den Switch-in erraten muss. Außerdem trifft Kehrtwende Despotar, Latias und Latios stärker als mit allen anderen Attacken.