Eingangshalle
| ||||||||
Paldea-Region | ||||||||
![]() | ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
|
In den Spielen
Pokémon Karmesin und Purpur
Handlung
Haupthandlung
Nach dem Betreten der Orangen-Akademie in Pokémon Karmesin bzw. der Trauben-Akademie in Pokémon Purpur trifft der Hauptcharakter in der Eingangshalle auf Nemila, welche ihn in der Akademie willkommen heißt. Nach ein paar Worten kommt Direktor Clavel hinzu. Nemila berichtet zugleich von der unerfreulichen Begegnung mit Team Star und die Klassenkameraden begeben sich in ihr Klassenzimmer.
Nach der Vorstellung im Klassenzimmer kann der Hauptcharakter zwischen der Mensa oder dem Lehrerzimmer wählen. Nach dem ersten Besuch landet der Hauptcharakter wieder in der Eingangshalle und kann den anderen Raum betreten. War dieser zuerst im Lehrerzimmer und geht anschließend zur Mensa, kommt er danach wieder in die Eingangshalle und wird in das Büro des Direktors zitiert. War dieser zuerst in der Mensa, dann wird dieser direkt vom Lehrerzimmer aus ins Büro zitiert.
Arena-Inspektion
Nachdem alle acht Arenaleiter erneut herausgefordert wurden, trifft der Hauptcharakter in der Eingangshalle auf Sagaria. Diese möchte gerne Informationen zur Inspektion.
Pokémon-Kampfturnier
Nach der Arena-Inspektion und Gespräch mit Nemila im Zimmer des Hauptcharakters findet dieser Nemila links neben der Empfangsdame, welche die Kursanmeldung durchführt. Dort findet sich nun der Turnierhelfer, bei welchem sich der Hauptcharakter für das Große Akademieturnier anmelden kann. Nach der Anmeldung wechselt die Szenerie zum Kampfplatz von Mesalona City
Nach dem ersten großen Akademieturnier gratuliert Nemila dem Hauptcharakter in der Eingangshalle und überreicht ihm die Sportkappe (Pokémon-Liga) und teilt mit, dass er über den Turnierhelfer neue Turniere starten kann mit verschiedenen Teilnehmern. Nach dem Gespräch kontaktiert Jim den Hauptcharakter und setzt ihn in Kenntnis, dass Sechs-Sterne-Tera-Raids verfügbar sind, sobald der Hauptcharakter zehn Raids der Stufe 4★ oder höher abgeschlossen hat. Anschließend werden Gespräche mit Cosima (Eingangshalle), Pepper (Mensa) und Nemila (Sportplatz) verfügbar.
- → Eingangshalle (Cosima)
- → Mensa (Pepper)
- → Sportplatz (Nemila)
- → Kristallgrotten (1× pro Tag 6★- und 7★-Tera-Raids, nachdem 10 Tera-Raids der Stufe 4 oder höher abgeschlossen wurden)
Nebenhandlungen
Mut zum zweiten Versuch
Drittes von Mimi gewünschtes Gespräch: Nach dem Erhalt des zehnten Ordens steht Mimi für ein Gespräch zur Verfügung, wodurch der Hauptcharakter ihr Vertrauen gewinnt.
Die Schätze des Unheils
Zweites von Moira gewünschtes Gespräch: Nach der Teilnahme am Kurs Geschichte IV steht Moira für ein Gespräch zur Verfügung, wodurch der Hauptcharakter sich ein bisschen mehr mit ihr anfreundet.
Drittes von Moira gewünschtes Gespräch: Nach der Teilnahme am Kurs Geschichte (Abschlussprüfung) steht Moira für ein Gespräch zur Verfügung, wodurch der Hauptcharakter sein Vertrauen gewinnt.
- → Schrein des entzweiten Eises
- → Schrein der unreinen Erde
- → Schrein der finsteren Flamme
- → Schrein des modrigen Holzes
Nach dem Fangen eines der Schätze des Unheils steht Moira jeweils für ein Gespräch bereit. Wenn der Hauptcharakter alle vier Sublegendären Pokémon und erst dann mit der Lehrerin spricht, berichtet sie die Informationen der jeweiligen Gespräche a.) bis d.) nacheinander in einem Dialog.
- a.) Nachdem Dinglu gefangen wurde, berichtet Moira einige Informationen: „Oh! Du hast Dinglu, das Gefäß des Unheils, gefangen? Unfassbar! Ich glaub’s ja nicht, wie faszinierend! Ich krieg mich vor lauter Neugier kaum noch ein! Wenn ich mir Form und Größe des Gefäßes so ansehe, kann ich mir kaum vorstellen, dass es sich dabei um einen Alltagsgegenstand handelte. Vielleicht war es ein Kunstobjekt? Oder diente es als ritueller Gegenstand, mit dem einer Gottheit gehuldigt wurde?! Mich beschleicht das Gefühl, hinter den Hörnern und dem an Augen erinnernden Muster könnte sich ein tieferer Sinn verbergen. Ob es wohl möglich ist, dass die Gottheit, der gehuldigt wurde, aussah wie dieses Gefäß?! Tja, die Sache bleibt weiterhin rätselhaft, aber... Hach! Mein Wissensdurst wird langsam gestillt! Deinetwegen konnte ich mir endlich ein eigenes Bild machen. Ich danke dir, <Name des Spielers>! Sag mir doch bitte Bescheid, falls du noch weitere Schätze des Unheils finden solltest.“– Moira
- b.) Nachdem Baojian gefangen wurde, berichtet Moira einige Informationen: „Oh! Du hast Baojian, das Schwert des Unheils, gefangen? Unfassbar! Ich glaub’s ja nicht, wie faszinierend! Ich krieg mich vor lauter Neugier kaum noch ein! Griff und Klinge des Schwertes stellen also den linken und rechten Fangzahn des Pokémon dar! Da fragt man sich doch, ob es erst zerbrach, als es sich in ein Pokémon verwandelte... Oder war das Schwert womöglich schon immer entzwei? Nein... Der König wird wohl kaum ein kaputtes Schwert gekauft haben. Oder könnte es gerade eben Zweck dieser Waffe gewesen sein, sie in diesem entzweiten Zustand zu verwenden? Tja, die Sache bleibt weiterhin rätselhaft, aber... Hach! Mein Wissensdurst wird langsam gestillt! Deinetwegen konnte ich mir endlich ein eigenes Bild machen. Ich danke dir, <Name des Spielers>! Sag mir doch bitte Bescheid, falls du noch weitere Schätze des Unheils finden solltest.“– Moira
- c.) Nachdem Chongjian gefangen wurde, berichtet Moira einige Informationen: „Oh! Du hast Chongjian, die Holztafeln des Unheils, gefangen? Unfassbar! Ich glaub’s ja nicht, wie faszinierend! Ich krieg mich vor lauter Neugier kaum noch ein! Ich habe noch nie zuvor derart viele miteinander verbundene Holztafeln gesehen. Das muss ja ein wahres Epos gewesen sein! Bei den meisten Ausgrabungen werden allenfalls Tafeln freigelegt, auf denen sich Kritzeleien oder einfache Botschaften finden lassen. Auch bei ihnen handelt es sich natürlich um wertvolle Zeugen ihrer Zeit! Aber das hier... Lesen kann ich sie nicht, aber so umfangreich kann eigentlich nur eine Erzählung sein. Oder sind es die Worte eines Fluchs? Zu dumm, dass die Schriftzeichen verblasst sind! Immerhin haben diese Tafeln einst die Neugier eines Königs entfacht... Was mag nur auf ihnen gestanden haben? Tja, die Sache bleibt weiterhin rätselhaft, aber... Hach! Mein Wissensdurst wird langsam gestillt! Deinetwegen konnte ich mir endlich ein eigenes Bild machen. Ich danke dir, <Name des Spielers>! Sag mir doch bitte Bescheid, falls du noch weitere Schätze des Unheils finden solltest.“– Moira
- d.) Nachdem Yuyu gefangen wurde, berichtet Moira einige Informationen: „Oh! Du hast Yuyu, die Juwelen des Unheils, gefangen? Unfassbar! Ich glaub’s ja nicht, wie faszinierend! Ich krieg mich vor lauter Neugier kaum noch ein! Juwelen wie diese galten als heilig und wurden daher vor allem während Ritualen getragen. Üblicherweise trug man ein einzelnes Juwel um den Hals, aber Yuyu scheint vier davon zu haben. Vielleicht trug man sie ja in Paaren, etwa an den Ohren oder Handgelenken... Oder wurden die Rituale möglicherweise stets zu viert ausgeführt...? Was in aller Welt könnte dazu geführt haben, dass Juwelen, die eigentlich dem Schutz vor Unheil dienten, es letztlich heraufbeschworen? Tja, die Sache bleibt weiterhin rätselhaft, aber... Hach! Mein Wissensdurst wird langsam gestillt! Deinetwegen konnte ich mir endlich ein eigenes Bild machen. Ich danke dir, <Name des Spielers>! Sag mir doch bitte Bescheid, falls du noch weitere Schätze des Unheils finden solltest.“– Moira
Nachdem der Hauptcharakter alle vier Schätze des Unheils gefangen hat, erhält dieser für seine Unterstützung TM140 (Ränkeschmied). Der Hauptcharakter versteht sich nun prächtig mit Moira.
Die Gesteins-Arenaleiterin
Zweites von Quendella gewünschtes Gespräch: Nach der Teilnahme am Kurs Mathematik III steht Quendella für ein Gespräch zur Verfügung, wodurch der Hauptcharakter sich ein bisschen mehr mit ihr anfreundet.
- → Mensa
Nachfolge als Familienoberhaupt
Drittes von Sinius gewünschtes Gespräch: Nach der Teilnahme am Kurs Kunst IV steht Sinius für ein Gespräch zur Verfügung, wodurch der Hauptcharakter sein Vertrauen gewinnt.
Cosimas Sorgen
Nach dem ersten Großen Turnier findet sich Cosima für ein Gespräch im Westflügel der Eingangshalle. Diese beobachtet Pinio und Otis, wie sie sich wieder in die Akademie einfügen. Anschließend wird ein Gespräch mit Cosima im Akademiekiosk verfügbar.
Der Selbstfindungstripp
Nach dem ersten Großen Turnier findet sich Pepper für ein drittes Gespräch in der Eingangshalle. Dieser will Weiteres über seine Mutter Professor Antiqua in Pokémon Karmesin bzw. seinen Vater Professor Futurus in Pokémon Purpur erfahren. Und blättert durch ein weiteres Exemplar des Karmesinbuches (Pokémon Karmesin) bzw. Purpurbuches (Pokémon Purpur) und zeigt dem Hauptcharakter eine Seite daraus:
Buch | |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pepper bemerkt erst, dass die Paradox-Pokémon aus der anderen Zeit kamen, als seine Mutter bzw. sein Vater die Zeitmaschine gebaut hat, jedoch wurde in dem Buch bereits darüber berichtet, was Rätsel aufgibt. Anschließend wird ein Gespräch mit Pepper im Klassenzimmer der 2-G verfügbar.
Der Schatz von Zone Null (Teil 1: Die Türkisgrüne Maske)
- → Hauptartikel: Der Schatz von Zone Null
Spieler, die den Pokémon Karmesin und Purpur Erweiterungspass Der Schatz von Zone Null gekauft haben, erhalten mit der Spielversion 2.0.1 ab 13.09.2023 einen Anruf von Jim, welcher dem Hauptcharakter von einer Exkursion in die Kitakami-Provinz berichtet und ihn bittet, in die Eingangshalle zu kommen. Im Foyer wartet Brianna, eine Lehrerin aus der Blaubeer-Akademie bereits auf diesen. Nach einer kurzen Vorstellung kommt Jim hinzu und aktualisiert kurz darauf die Pokédex-App des Smart-Rotom mit dem Kitakami-Pokédex. Bevor die Reise losgeht, zeigt Brianna noch zwei Originalskriptseiten aus dem Karmesin- bzw. Purpurbuch.
Buch | |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sie verrät auch, dass es sich bei dem gezeigten Pokémon um Terapagos handelt, welches eine Rolle in Der Schatz von Zone Null (Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe) spielt.
Der Schatz von Zone Null (Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe)
- → Hauptartikel: Der Schatz von Zone Null
Spieler, die den Pokémon Karmesin und Purpur Erweiterungspass Der Schatz von Zone Null gekauft haben, erhalten mit der Spielversion 3.0.0 ab 14.12.2023 einen Anruf von Direktor Clavel, welcher dem Hauptcharakter von einem Schüleraustausch mit der Blaubeer-Akademie berichtet und ihn bittet, in sein Büro zu kommen. Im Foyer angekommen, wartet Direktor Cyano aus der Blaubeer-Akademie bereits auf diesen. Nach ein paar kurzen Worten kommt Direktor Clavel hinzu um näheres über die Gründe das Austausches zu erfahren. Nach einigen Worten verlässt dieser wieder die Szenerie.
Orte
Kursanmeldung
Kurs | Verfügbarkeit | Auswirkung |
---|---|---|
Biologie I | Nach der Vorstellung im Klassenzimmer der 1-A | Biologie II wird verfügbar |
Biologie II | Nach Absolvierung von Biologie I | — |
Biologie III | Nach Erhalt des dritten Ordens und Absolvierung von Biologie II | Biologie (Zwischenprüfung) wird verfügbar |
Biologie (Zwischenprüfung) | Nach Absolvierung von Biologie III | Belohnung: 5× ![]() |
Biologie IV | Nach Absolvierung von Biologie (Zwischenprüfung) und Erhalt des fünften Ordens | Biologie V wird verfügbar |
Biologie V | Nach Absolvierung von Biologie IV | — |
Biologie VI | Nach Erhalt des siebten Ordens und Absolvierung von Biologie V | — |
Biologie (Abschlussprüfung) | Nach Absolvierung von Biologie VI | Belohnung: 5× ![]() |
Mathematik I | Nach der Vorstellung im Klassenzimmer der 1-A |
|
Mathematik II | Nach Absolvierung von Mathematik I | — |
Mathematik III | Nach Erhalt des dritten Ordens und Absolvierung von Mathematik II |
|
Mathematik (Zwischenprüfung) | Nach Absolvierung von Mathematik III | Belohnung: 5× ![]() |
Mathematik IV | Nach Absolvierung von Mathematik (Zwischenprüfung) und Erhalt des fünften Ordens | |
Mathematik V | Nach Absolvierung von Mathematik IV | — |
Mathematik VI | Nach Erhalt des siebten Ordens und Absolvierung von Mathematik V | — |
Mathematik (Abschlussprüfung) | Nach Absolvierung von Mathematik VI |
|
Geschichte I | Nach Freischaltung der Hauptmission Die Straße der Sterne in Mesalona City |
|
Geschichte II | Nach Absolvierung von Geschichte I | — |
Geschichte III | Nach Erhalt des dritten Ordens und Absolvierung von Geschichte II | — |
Geschichte (Zwischenprüfung) | Nach Absolvierung von Geschichte III | Belohnung: 5× ![]() |
Geschichte IV | Nach Absolvierung von Geschichte (Zwischenprüfung) und Erhalt des fünften Ordens |
|
Geschichte V | Nach Absolvierung von Geschichte IV | — |
Geschichte VI | Nach Erhalt des siebten Ordens und Absolvierung von Geschichte V | — |
Geschichte (Abschlussprüfung) | Nach Absolvierung von Geschichte VI |
|
Sprachkurs I | Nach Erhalt des zweiten Ordens |
|
Sprachkurs II | Nach Absolvierung von Sprachkurs I | — |
Sprachkurs III | Nach Erhalt des dritten Ordens und Absolvierung von Sprachkurs II |
|
Sprachkurs (Zwischenprüfung) | Nach Absolvierung von Sprachkurs III | Belohnung: 5× ![]() |
Sprachkurs IV | Nach Absolvierung von Sprachkurs (Zwischenprüfung) und Erhalt des fünften Ordens |
|
Sprachkurs V | Nach Absolvierung von Sprachkurs IV | — |
Sprachkurs VI | Nach Erhalt des siebten Ordens und Absolvierung von Sprachkurs V | — |
Sprachkurs (Abschlussprüfung) | Nach Absolvierung von Sprachkurs VI |
|
Kampfkurs I | Nach der Vorstellung im Klassenzimmer der 1-A |
|
Kampfkurs II | Nach Absolvierung von Kampfkurs I | — |
Kampfkurs III | Nach Erhalt des dritten Ordens und Absolvierung von Kampfkurs II |
|
Kampfkurs (Zwischenprüfung) | Nach Absolvierung von Kampfkurs III | Belohnung: 5× ![]() |
Kampfkurs IV | Nach Absolvierung von Kampfkurs (Zwischenprüfung) und Erhalt des fünften Ordens |
|
Kampfkurs V | Nach Absolvierung von Kampfkurs IV | — |
Kampfkurs VI | Nach Erhalt des siebten Ordens und Absolvierung von Kampfkurs V | — |
Kampfkurs (Abschlussprüfung) | Nach Absolvierung von Kampfkurs VI |
|
Kunst I | Nach Erhalt des zweiten Ordens | |
Kunst II | Nach Absolvierung von Kunst I | — |
Kunst III | Nach Erhalt des dritten Ordens und Absolvierung von Kunst II |
|
Kunst (Zwischenprüfung) | Nach Absolvierung von Kunst III | Belohnung: 5× ![]() |
Kunst IV | Nach Absolvierung von Kunst (Zwischenprüfung) und Erhalt des fünften Ordens |
|
Kunst V | Nach Absolvierung von Kunst IV | — |
Kunst VI | Nach Erhalt des siebten Ordens und Absolvierung von Kunst V | — |
Kunst (Abschlussprüfung) | Nach Absolvierung von Kunst VI |
|
Hauswirtschaft I | Nach Freischaltung der Hauptmission Die Straße der Sterne in Mesalona City |
|
Hauswirtschaft II | Nach Absolvierung von Hauswirtschaft I | — |
Hauswirtschaft III | Nach Erhalt des dritten Ordens und Absolvierung von Hauswirtschaft II | |
Hauswirtschaft (Zwischenprüfung) | Nach Absolvierung von Hauswirtschaft III | Belohnung: 5× ![]() |
Hauswirtschaft IV | Nach Absolvierung von Hauswirtschaft (Zwischenprüfung) und Erhalt des fünften Ordens |
|
Hauswirtschaft V | Nach Absolvierung von Hauswirtschaft IV | — |
Hauswirtschaft VI | Nach Erhalt des siebten Ordens und Absolvierung von Hauswirtschaft V | — |
Hauswirtschaft (Abschlussprüfung) | Nach Absolvierung von Hauswirtschaft VI |
|
Turnierhelfer
- → Hauptartikel: Liste der Pokémon-Kampfturnier-Teilnehmer
Bücherei
In der Eingangshalle stehen diverse Bücherregale.
Erdgeschoss
Titel (Buch) |
Inhalt | Fundort |
---|---|---|
„Pokémon fangen leicht gemacht“ | Pokémon fangen leicht gemacht Ein Pokémon lässt sich leichter mit einem Pokéball fangen, wenn ihm zuvor Schaden zugefügt wurde. Ist es außerdem von einem Statusproblem betroffen, kann das die Chance auf einen erfolgreichen Fang zusätzlich erhöhen. Wie stark die Erfolgsquote erhöht wird, hängt vom jeweiligen Statusproblem ab. Schlafende und eingefrorene Pokémon lassen sich leichter fangen als solche, die unter Paralyse, Vergiftung oder Verbrennungen leiden. |
Erdgeschoss, Westflügel |
„Typen und Attacken I“ | Typen und Attacken I Pokémon gehören stets einem oder zwei Typen an. Insgesamt existieren 18 verschiedene solcher Typen, beispielsweise Pflanze, Feuer und Wasser. Setzt ein Pokémon eine Attacke ein, deren Typ sich mit seinem Typ deckt, steigt ihre Stärke um 50 %. Gehört das Pokémon zwei Typen an, kann es diesen Vorteil für Attacken beider Typen nutzen. |
Erdgeschoss, Westflügel |
„Hymne der Orangen-Akademie“ | Hymne der Orangen-Akademie Wie Orangenkerne in Mesalonas Grund In der warmen Sonne reifen zur Perfektion, So stille, Alma Mater, mit weiser Tradition Uns’ren Wissensdurst groß wie Paldeas Schlund, Uns’ren Wissensdurst groß wie Paldeas Schlund! |
Erdgeschoss, Westflügel KA |
„Hymne der Trauben-Akademie“ | Hymne der Trauben-Akademie Wie die Traubenkerne in Mesalonas Grund In der warmen Sonne reifen zur Perfektion, So stille, Alma Mater, mit weiser Tradition Uns’ren Wissensdurst groß wie Paldeas Schlund, Uns’ren Wissensdurst groß wie Paldeas Schlund! |
Erdgeschoss, Westflügel PU |
„Typen und Attacken II“ | Typen und Attacken II Bei der Terakristallisierung nimmt ein Pokémon einen Tera-Typ an. Dadurch steigt die Stärke von Attacken, die diesem Typ angehören. Das heißt, das Pokémon profitiert sowohl von seinen ursprünglichen Typen als auch dem Tera-Typ. Beispiel: Wenn das Elektro-Pokémon Pikachu den Tera-Typ Stahl annimmt, steigt die Stärke seiner Stahl-Attacke Eisenschweif. Gleichzeitig erhält aber auch die Elektro-Attacke Donnerblitz einen typenbedingten Stärkeschub. |
Erdgeschoss, Westflügel |
„Pokémon und ihr Wesen“ | Pokémon und ihr Wesen Ähnlich wie bei uns Menschen verfügt auch jedes Pokémon über sein ihm eigenes Wesen. Es beim Picknick zu beobachten, kann Auskunft über sein Wesen geben. Rennt es zum Beispiel munter herum oder zieht es sich schläfrig zurück? Das Wesen eines Pokémon hat außerdem geringfügige Auswirkungen auf seine Statuswerte. Beispielsweise steigt der Angriff von Pokémon mit dem Wesen Hart schneller, ihr Spezial-Angriff indes langsamer. |
Erdgeschoss, Ostflügel |
„Schulordnung“ | Schulordnung
|
Erdgeschoss, Ostflügel |
„Schülerverzeichnis“ | In diesem dicken Buch stehen die Namen und Eckdaten sämtlicher Schüler der Akademie! Es sieht aus, als wären die neuesten Seiten herausgerissen worden... |
Erdgeschoss, Ostflügel |
„Karmesinbuch“ Kapitel: „Der Schlund von Paldea“ |
![]() |
Erdgeschoss, Ostflügel KA |
„Karmesinbuch“ Kapitel: „Die Erkundung von Zone Null“ |
![]() ![]() | |
„Karmesinbuch“ Kapitel: „Karte von Zone Null“ |
![]() | |
„Karmesinbuch“ Kapitel: „Die Pokémon von Zone Null“ |
![]() | |
„Karmesinbuch“ Kapitel: „Die Monster von Zone Null“ |
![]() ![]() | |
„Karmesinbuch“ Kapitel: „Die Geheimgewürze“ |
![]() | |
„Karmesinbuch“ Kapitel: „Die geheimnisvolle Tafel“ |
![]() | |
„Karmesinbuch“ Kapitel: „Die Legende vom Schatz“ |
![]() | |
„Karmesinbuch“ Kapitel: „Ein wundersames Pokémon“ |
![]() | |
„Karmesinbuch“ Kapitel: „Eine rätselhafte Erinnerung“ |
![]() | |
„Karmesinbuch“ Kapitel: „Die Förderer der Expedition“ |
![]() | |
„Karmesinbuch“ Kapitel: „Über den Verfasser“ |
![]() | |
„Karmesinbuch“ Kapitel: „Ein Pok■■n wie ei■ Sch■be?“ |
![]() | |
„Purpurbuch“ Kapitel: „Der Schlund von Paldea“ |
![]() |
Erdgeschoss, Ostflügel PU |
„Purpurbuch“ Kapitel: „Die Erkundung von Zone Null“ |
![]() ![]() | |
„Purpurbuch“ Kapitel: „Karte von Zone Null“ |
![]() | |
„Purpurbuch“ Kapitel: „Die Pokémon von Zone Null“ |
![]() | |
„Purpurbuch“ Kapitel: „Die Monster von Zone Null“ |
![]() ![]() | |
„Purpurbuch“ Kapitel: „Die Geheimgewürze“ |
![]() | |
„Purpurbuch“ Kapitel: „Die geheimnisvolle Tafel“ |
![]() | |
„Purpurbuch“ Kapitel: „Die Legende vom Schatz“ |
![]() | |
„Purpurbuch“ Kapitel: „Ein wundersames Pokémon“ |
![]() | |
„Purpurbuch“ Kapitel: „Eine rätselhafte Erinnerung“ |
![]() | |
„Purpurbuch“ Kapitel: „Die Förderer der Expedition“ |
![]() | |
„Purpurbuch“ Kapitel: „Über den Verfasser“ |
![]() | |
„Purpurbuch“ Kapitel: „Ein Pok■■n wie ei■ Sch■be?“ |
![]() |
Erste Etage
Titel (Magazin, Buch) |
Inhalt | Fundort |
---|---|---|
„Auf Umwegen zur Kunst“ | Auf Umwegen zur Kunst Der Umweg für diesen Monat führt uns zu „Sonnflora am Wendepunkt“, einem Werk des künstlerischen Naturtalents Colzo. Ob es jemals einem Künstler gelungen ist, Sonnflora mit so viel Melancholie, so viel Ennui darzustellen? Gleichsam drückt diese Skulptur dank ihrer Formgebung eine Surrealität aus, die selbst das geübte Auge hinterfragen lässt, was Sonnflora an diesen Wendepunkt geführt hat. Das Werk soll in Bolardin ausgestellt werden. |
Erste Etage, Westflügel |
„O-Kult“ (Juniausgabe) |
O-Kult Unerklärliche Phänomene Paldeas – Akte #6 Ist es ein Saurier? Ist es ein Hutsassa? Das Mysterium von Wutpilz! Dieses rätselhafte Lebewesen vereint die Merkmale eines Dinosauriers mit denen eines Hutsassa. Das berühmte Karmesinbuch berichtet von einer herumwütenden Pilzkreatur, die eine unverkennbare Ähnlichkeit zu ihm aufwies und deshalb Pate für seinen Namen Wutpilz stand. Sein Körper ist wesentlich größer als der eines gewöhnlichen Hutsassa, dafür scheint es jedoch weniger intelligent zu sein und hauptsächlich durch brutale Boxangriffe zu kommunizieren. |
Erste Etage, Westflügel KA |
O-Kult Unerklärliche Phänomene Paldeas – Akte #6 Ein Despotar aus einer Zeit eine Milliarde Jahre in der Zukunft?! Das Mysterium von Eisendorn! Ein rätselhaftes Lebewesen namens Eisendorn wurde in einer bestimmten Höhle Paldeas gesichtet. Es hat auffallende Ähnlichkeit mit Despotar, gibt sich im Allgemeinen aber sehr besonnen und scheut unnötige Kämpfe. Sein metallischer Panzer und seine hohe Intelligenz lassen einige vermuten, dass es sich um ein Despotar aus einer Zeit eine Milliarde Jahre in der Zukunft handelt. Sein Name stammt von einer Kreatur aus dem Purpurbuch, die eiserne Dornen besaß. |
Erste Etage, Westflügel PU | |
„Paldea und seine Feste“ | Paldea und seine Feste In Moldrid, einer für den Olivenanbau berühmten Stadt in Paldea, wird das kuriose Olivenerntefest veranstaltet. Bei diesem Fest rollen Teilnehmende einen Ball in Form einer riesigen Olive in ein Ziel, um eine reiche Ernte zu erbitten. Denn die Tradition besagt, dass die kommende Olivenernte umso reichhaltiger ausfalle, je mehr Oliven ins Ziel befördert würden. Eine Teilnahme an den Festivitäten ist auch Touristen wärmstens zu empfehlen! |
Erste Etage, Westflügel |
„Sonnflora im Rampenlicht“ | Sonnflora im Rampenlicht Bolardin, die Stadt der Kunst und Blumen, ist dem Sonnen-Pokémon Sonnflora in tiefer Zuneigung verbunden. Dieses Pokémon ist bekannt für sein immerwährendes Lächeln sowie seine sonnenförmige Blüte. Seit jeher werden in der kunstliebenden Stadt Sonne und Natur verehrt und als Motiv für Werke herangezogen. Da Sonnflora ein Sinnbild für beide dieser Elemente darstellt, entstand der Brauch, diese Pokémon zu versammeln und sich um sie zu kümmern. |
Erste Etage, Westflügel |
„So wirst auch du zum Champ!“ | So wirst auch du zum Champ! Der Champ-Rang ist der Traum eines jeden Pokémon-Trainers! In ihm vereinen sich Talent und Wissen der Extraklasse. Jeder kann zum Champ werden, solange man die Prüfung der Pokémon-Liga besteht. Sogar du! In der Paldea-Region können beliebig viele Trainer den Champ-Rang erreichen, auch ungeachtet ihres Alters. Wichtig ist nur, dass sie über die nötige Stärke und Weisheit verfügen, um anderen Trainern ein Vorbild zu sein. Um das zu beweisen, gilt es, die Orden der acht Arenen von Paldea zu sammeln, indem man ihre jeweiligen Arenaleiter besiegt. Wem das gelingt, der kann ruhigen Gewissens an den Toren der Pokémon-Liga anklopfen. |
Erste Etage, Westflügel |
„O-Kult“ (Juliausgabe) |
O-Kult Unerklärliche Phänomene Paldeas – Akte #7 Ein 10 000 Jahre altes Magneton?! Das Mysterium von Sandfell! Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass es sich bei diesem rätselhaften Lebewesen um ein 10 000 Jahre altes Magneton handelt. Obwohl es mehrere Sichtungen in einer Trockenzone Paldeas gab, wurde es noch nicht gefangen. Es scheint überaus aggressiv zu sein und einige Augenzeugen sogar angegriffen zu haben. Seine Merkmale deuten auf eine Kreatur aus dem Karmesinbuch hin, die über ein Fell aus Sand verfügt haben soll. Daher stammt auch sein Name. |
Erste Etage, Ostflügel KA |
O-Kult Unerklärliche Phänomene Paldeas – Akte #7 Maschine oder Pokémon?! Das Mysterium von Eisenhals! Dieser gefährliche Flugkörper ähnelt Trikephalo und wurde an einem bestimmten Ort in Paldea gesichtet. Angeblich soll er ein Gebäude mit hochenergetischen Strahlen dem Erdboden gleichgemacht und in seiner Zerstörungswut sogleich das nächste Ziel angesteuert haben. Da Eisenhals die Brutalität eines Trikephalo mit der Gefühlskälte einer Maschine vereint, entstand die Theorie, dass es sich um die Verschmelzung der beiden handele. Sein Name wurde von einer Kreatur aus dem Purpurbuch abgeleitet. |
Erste Etage, Ostflügel PU | |
„Das Who’s who der Musik“ | Das Who’s who der Musik Die Rapmusikerin Etta ist bekannt als Rapperin mit Rhythmus in der Seele. Es heißt, der Flow ihrer Musik erwecke selbst Tote zum Leben! Obwohl 40 Jahre seit ihrem Debüt vergangen sind, hat sie nichts an Popularität eingebüßt. Oft thematisiert sie den Tod in ihrer Musik, was auf ihre Jugend zurückzuführen ist. Damals verlor sie ihr treues Welpen-Pokémon und beschloss, ihrer Trauer mit Liedern Ausdruck zu verleihen. Daraufhin kehrte ihr Partner als Geister-Pokémon zu ihr zurück. Rapperin Etta war geboren! |
Erste Etage, Ostflügel |
„Zeit für Süßes!“ | Zeit für Süßes! Unter einem großen Baum in Moldrid, der Stadt der Oliven, liegt das Epizentrum des jüngsten Zuckerrauschs, der Paldea erfasst hat. Denn hier sorgt die Konditorei Mukorossi jeden Tag für nahezu kilometerlange Schlangen! Inhaberin Ronah hat den Familienbetrieb vor einiger Zeit übernommen und begeistert seitdem mit ihren individuellen Kreationen im Design von Käfer-Pokémon. Optisch wie geschmacklich bleiben keinerlei Wünsche offen! |
Erste Etage, Ostflügel |
„Sportwoche Paldea“ | Sportwoche Paldea Der Snowboarder mit den coolsten Tricks hat erneut einen Titel für sich beansprucht! Mit dem Sieg beim Frigomonta-Cup gewann die Nr. 2 der Snowboard-Weltrangliste zum sechsten Mal in Folge einen regionalen Wettbewerb in Paldea. „Wenn jemand glaubt, es mit mir aufnehmen zu können, bin ich für eine Herausforderung jederzeit bereit!“ Dieses selbstbewusste Statement hat sichtlich das Feuer in seinen Konkurrenten entfacht. Wir freuen uns auf den Montanata-Cup in zwei Wochen! |
Erste Etage, Ostflügel |
Zweite Etage
Titel (Magazin, Buch) |
Inhalt | Fundort |
---|---|---|
„Menschen und Pokémon“ | Menschen und Pokémon Vor langer Zeit lebten Menschen und Pokémon in gegenseitiger Furcht. Doch einige Menschen hegten trotz allem Zuneigung zu den Pokémon und näherten sich ihnen an. So konnten beide Seiten schließlich ihre Angst überwinden und zu treuen Partnern werden. |
Zweite Etage, Westflügel |
„O-Kult“ (Augustausgabe) |
O-Kult Unerklärliche Phänomene Paldeas – Akte #8 Die Reinkarnation eines uralten Ramoth?! Das Mysterium von Kriechflügel! Aus Mangel an Augenzeugenberichten ranken sich viele Mysterien um Kriechflügel. Seinen Namen erhielt es in Anlehnung an ein rätselhaftes Lebewesen aus dem Karmesinbuch. Seine Merkmale stimmen mit dem urzeitlichen Ramoth überein, über das wir zuvor berichtet hatten. Möglicherweise wurde es also aus einem Fossil wiederbelebt. Allerdings liegen uns keine Berichte über den Fund eines solchen Fossils vor. |
Zweite Etage, Westflügel KA |
O-Kult Unerklärliche Phänomene Paldeas – Akte #8 Ein UFO, das die Menschheit beobachtet?! Das Mysterium von Eisenfalter! Der Name Eisenfalter stammt von einem rätselhaften Lebewesen aus dem Purpurbuch. Dieser einem Ramoth ähnelnde Flugkörper soll die Leute aus der Luft beobachten, ihnen folgen und sie manchmal sogar angreifen. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens existieren Theorien, wonach es sich um ein UFO handele, das von Aliens gesteuert wird. Womöglich nutzen sie Eisenfalter, um die Menschheit zu überwachen und eine Invasion vorzubereiten. |
Zweite Etage, Westflügel PU | |
„Die Geschichte Galars“ | Die Geschichte Galars In der Bergstadt Passbeck wollten wir die Wandmalerei einer antiken Stätte untersuchen, doch sie wurde durch ein herumtobendes Patinaraja zerstört – ein eigentlich tragischer Umstand, der sich jedoch als Glücksfall erwies. Hinter der Malerei kam nämlich die Statue zweier Pokémon zum Vorschein! Das eine trug ein Schwert, das andere einen Schild. Dieses Relikt war älter als alle bisherigen Funde und warf unser Verständnis von der Identität des legendären Helden völlig über den Haufen. |
Zweite Etage, Westflügel |
„Register der Ruhmeshallenorden“ | Register der Ruhmeshallenorden Hier sind die Schülerinnen und Schüler verzeichnet, die für ihre ruhmreichen Taten mit dem Ruhmeshallenorden der Akademie ausgezeichnet wurden. Mögen sie andere damit inspirieren, auf ihren eigenen Wegen zum Ruhm zu finden! Träger des Ruhmeshallenordens: ......... ......... ......... ......... ......... ......... ......... ......... Antiqua |
Zweite Etage, Zentralbereich KA |
Register der Ruhmeshallenorden Hier sind die Schülerinnen und Schüler verzeichnet, die für ihre ruhmreichen Taten mit dem Ruhmeshallenorden der Akademie ausgezeichnet wurden. Mögen sie andere damit inspirieren, auf ihren eigenen Wegen zum Ruhm zu finden! Träger des Ruhmeshallenordens: ......... ......... ......... ......... ......... ......... ......... ......... Futurus |
Zweite Etage, Zentralbereich PU | |
„O-Kult“ (Septemberausgabe) |
O-Kult Unerklärliche Phänomene Paldeas – Akte #9 Ein lebendiger Dinosaurier aus der Urzeit?! Das Mysterium von Riesenzahn! In einer Trockenzone Paldeas wurde mehrfach ein rätselhaftes Lebewesen gesichtet. Es soll auf den ersten Blick einem Donphan ähneln, aber neben gigantischen Stoßzähnen auch über robuste Schuppen verfügen und äußerst angriffslustig sein. Einflussreichen Theorien zufolge handelt es sich um einen Dinosaurier, der bis in die Gegenwart überlebt hat. Den Namen Riesenzahn erhielt es in Anlehnung an eine mysteriöse Kreatur aus dem Karmesinbuch. |
Zweite Etage, Ostflügel KA |
O-Kult Unerklärliche Phänomene Paldeas – Akte #9 Eine Geheimwaffe von Außerirdischen?! Das Mysterium von Eisenrad! In einer Trockenzone Paldeas wurde mehrfach ein rätselhaftes Lebewesen gesichtet. Es soll auf den ersten Blick einem Donphan ähneln, sich jedoch plötzlich in ein Rad verwandeln und mit hohem Tempo auf seine Gegner zurasen können. Einigen noch unbestätigten Theorien zufolge handelt es sich um eine außerirdische Geheimwaffe. Den Namen Eisenrad erhielt es in Anlehnung an eine mysteriöse Kreatur aus dem Purpurbuch. |
Zweite Etage, Ostflügel PU | |
„O-Kult“ (Oktoberausgabe) |
O-Kult Unerklärliche Phänomene Paldeas – Akte #10 Ein Pummeluff von vor einer Milliarde Jahre?! Das Mysterium von Brüllschweif! Angeblich wurde in einem Wald Paldeas ein rätselhaftes Lebewesen namens Brüllschweif gesichtet. Mit seinem niedlichen Äußeren ähnelt es Pummeluff, aber es soll extrem aggressiv sein. Äußerste Vorsicht ist geboten! Die urzeitlichen Züge und das wilde Verhalten deuten darauf hin, dass es sich um ein Pummeluff von vor einer Milliarde Jahre handelt. Sein Name stammt von einer brüllenden Kreatur mit markantem Schweif aus dem Karmesinbuch. |
Zweite Etage, Ostflügel KA |
O-Kult Unerklärliche Phänomene Paldeas – Akte #10 Ein Roboter einer uralten Zivilisation?! Das Mysterium von Eisenbündel! Der Name Eisenbündel stammt von einem rätselhaften Lebewesen aus dem Purpurbuch. Es soll einem Botogel ähneln und sich über Schneefelder fortbewegen, indem es aus einem kreisförmigen Apparat Unmengen an Eis ausstößt. Die einflussreichste Theorie über seine Herkunft wurde auf Grundlage alter Schriften aufgestellt. Diese berichten über eine antike Zivilisation, die Maschinen herstellte und nutzte, deren Beschreibung auf Eisenbündel zutrifft. |
Zweite Etage, Ostflügel PU | |
„Die Abenteuer von Knarbon“ | Die Abenteuer von Knarbon Das Feuerkind-Pokémon Knarbon mochte klein sein, aber in seiner Brust schlug das Herz eines Helden! Deshalb stellte es sich eines Tages dem Fiesling Gengar, der andere ärgerte und ihnen Angst einjagte. Haiyah! Zack! Bumm! Paff! Doch oh weh! Plötzlich wickelte Gengar das kleine Knarbon mit seiner langen Zunge ein. Jetzt steckte es in der Klemme! Da half kein Zappeln und kein Winden... Bis Knarbon auf einmal eine Stimme hörte: „Dir eröffnen sich nun zwei verschiedene Wege. Wähle eine der Rüstungen aus und verwandle dich, um Gengar zu besiegen!“ Und puff! Plötzlich erschienen direkt vor Knarbon zwei mysteriöse Rüstungen... (Fortsetzung folgt.) |
Zweite Etage, Ostflügel |
Items




Trainer beim Pokémon-Kampfturnier
- → Hauptartikel: Großes Akademieturnier
Pokémon
Informationen zu zugehörigen Pokémon-Fundorten sind derzeit unbekannt und werden bei Bekanntwerden hinzugefügt.
Im Manga

Die Eingangshalle debütiert in Herrscher der bebenden Erde. Nemila ist nach ihrem durch Purpur unterbrochenen Kampf niedergeschlagen und sucht ihre verschwundene Gegnerin, die sich tatsächlich ebenfalls in der Eingangshalle befindet. Nemila kann das Gespräch ihrer Gegnerin mit ihrem Smart-Rotom mithören, in dem bekannt wird, dass ihr jemand bessere Noten gegeben hat und dafür sorgte, dass sie eingeschrieben ist. Als Nemila sie erneut zum Kampf herausfordert, verschwindet sie spurlos. Cosima ist ebenfalls dort und beobachtet alles.
In anderen Sprachen
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Eingangshalle |
Englisch | Entrance Hall |
Japanisch | エントランスホール Entrance Hall |
Spanisch | Vestíbulo |
Französisch | Hall d’entrée |
Italienisch | Atrio |
Koreanisch | 입구 홀 |
Chinesisch | 入口大廳 / 入口大厅 Rùkǒu Dàtīng |