Schlurm
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0968 | ||
Paldea-Dex | #296 #096 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Bodenschmaus Sandschleier (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 25 (7.7 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 35 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Regenwurm-Pokémon | ||
Größe | 2,5 m | ||
Gewicht | 310,0 kg | ||
Farbe | Rosa | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Schlurm ist ein Pokémon mit dem Typ Stahl und existiert seit der neunten Spielgeneration.
Spezies

Schlurm sieht wie ein Regenwurmaus, jedoch mit dem feinen Unterschied, dass es an seinem roten Körper am Hals eine metallisch aussehende Manschette trägt. Außerdem gibt es seitlich mehrere Öffnungen, an denen blaue Füße, sogenannte Borsten, herauskommen können. Zur Fortbewegung zieht Schlurm diese Borsten ein. Im Kampf verwendet es die Borsten für Hiebe, was für seine eher physische Veranlagung mit den Attacken Eisenschädel, Bodycheck und Schaufler spricht. Zum Boden scheint Schlurm sehr verbunden zu sein, denn es zieht in trockenen Wüstengebieten den Eisenanteil aus dem Boden, um seinen Körper zu pflegen. Auch seine Fähigkeit Bodenschmaus spricht dafür, denn setzt der Gegner eine Boden-Attacke ein, so wird der Schaden negiert und Schlurm wird um einige KP geheilt.
Zucht und Entwicklung
Schlurm hat keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.
Herkunft und Namensbedeutung
Schlurm basiert wahrscheinlich auf einem Regenwurm.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Schlurm | schlurfen bzw. schleppen + Wurm |
Englisch | Orthworm | ore + earthworm |
Japanisch | ミミズズ Mimizuzu | 蚯蚓 mimizu + 埋める uzumeru |
Französisch | Ferdeter | fer + ver de terre |
Koreanisch | 꿈트렁 Kkumteureon | 꿈틀 kkumteul + 지렁이 jireong-i |
Chinesisch | 拖拖蚓 / 拖拖蚓 Tuōtuōyǐn | 拖 tuō + 蚓 yǐn |
In den Hauptspielen
Auftritte
In Pokémon Karmesin und Purpur ist es der Herrscher des verborgenen Stahls. Es befindet sich in der Östlichen Zone 3 und bewacht dort das salzige Geheimgewürz.
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 70
|
177
| |||
Angriff | 85
|
150
| |||
Verteidigung | 145
|
216
| |||
Spezial-Angriff | 60
|
123
| |||
Spezial-Verteidigung | 55
|
117
| |||
Initiative | 65
|
128
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 480 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Schlurm von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Schlurm kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Schlurm (TCG)
Von Schlurm existieren momentan drei verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Schlurm mit der Kartennummer 151 aus der Erweiterung Entwicklungen in Paldea.
Die Karten von Schlurm sind Basis-Pokémon. Sie besitzen den Metall-Typ, haben eine Feuer-Schwäche und eine Pflanzen-Resistenz.
- Alle Sammelkarten von Schlurm
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Schlurm/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 05/2024. |