UUBL (Gen. 2–3)
NU (Gen. 4)
UU (Gen. 5–6)
RU (Gen. 7–8)
ZU (Gen. 9)
Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Porygon2 in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Das beliebte Porygon2, welches oft als Bizarroraum-Eröffner in Doubles gespielt wird. Durch den Download-Boost kann es ziemlich viele Pokémon hart treffen. Donnerblitz ist hier sehr stark gegen Wasser-Pokémon wie Garados und Eisstrahl trifft Pokémon wie Hutsassa oder Gortrom hart. Falls man eine Attacke spielen will, welche den Typen-Bonus beinhaltet, bietet sich zudem noch als Alternative Triplette an, welche ebenfalls soliden Schaden verursacht. Erfassen ist eine alternative Fähigkeit, um Fähigkeiten wie Bedroher von einem Fuegro zu reflektieren, welche in Double-Kämpfen durchaus beliebt ist.
Eisstrahl trifft Demeteros in der Tiergeistform, Katapuldra, Groudon und Bisaflor sehr effektiv. Die meisten Pokémon, die hohen Schaden anrichten, können mindestens effektiv getroffen werden. Zacian kann nicht effektiv getroffen werden. Mit Mystowellen kann es spezielle Angreifer wie Kyogre und Coronospa als Rappenreiter schwächen, sodass es schwerer besiegt werden kann. Zur Heilung wird Genesung verwendet. Mit Bizarroraum kann es seine niedrige Initiative nutzen. Es kann außerdem Teampartner mit niedriger Initiative zuerst angreifen lassen und Rückenwind nutzlos machen. Mit FP und dem lockeren Wesen kann es physische Attacken von Zacian, Groudon und Voltolos in der Inkarnationsform gut wegstecken. Wenn der gegnerische Angriff durch Bedroher von Fuegro gesenkt wird, können es selbst sehr effektive Attacken von Zacian und beiden Formen von Wulaosu nur mäßig schädigen. Die Initiative wird minimiert, um im Bizarroraum zuerst angreifen zu können. Wenn Porygon2 gegen Ende des Spiels noch auf dem Feld ist und auf der gegnerischen Seite keine starken Angreifer mehr vorhanden sind, kann es kaum besiegt werden. Wegen des Evoliths und der guten defensiven Werte ist es eines der stärksten defensiven Pokémon, das sich zusätzlich heilen kann. Weil es selbst nur wenig Schaden anrichten kann, sollte es nur gegen starke Angreifer auf dem Feld bleiben, wenn ihr Schadenspotenzial gesenkt ist. Dafür eignen sich Fuegro und Olangaar. Wenn der Evolith durch Abschlag entfernt wird, ist es deutlich fragiler.
Dieses Porygon2-Set dient zur Maximierung der Defensive. Mit 252 FP in den KP erreicht man die maximale Anzahl an KP und sorgt so für maximalen ausgeglichenen Bulk. Durch 152 FP in der Spezial-Verteidigung und das stille Wesen hält Porygon2 besonders auf der speziellen Seite einiges aus und bietet einen hervorragenden Check gegen Wahlglas-Nutzer wie Schwalboss. Aufgrund der höheren Konzentration der FP auf der speziellen Seite ist es Porygon2 so ebenfalls möglich, einem Vernichtenden Säureregen eines Amfira nach einem Ränkeschmied und nach einmaligem Tarnsteinschaden zu trotzen. Die restlichen 104 FP wandern in die Verteidigung, um auf der physischen Seite ebenfalls mehr aushalten zu können und Pokémon wie Kramshef oder Austos die Stirn zu bieten. Ebenfalls schafft es Porygon2 durch die 104 FP in der Verteidigung einem Drastischen Drachendröhnen von einem harten Libelldra nach Tarnsteine standzuhalten und es mit einem Eisstrahl zu besiegen. Das Item der Wahl ist der Evolith, der beide Verteidigungswerte von Porygon2 um 50 % steigert, da es sich noch entwickeln kann. Bei der Fähigkeit hat man die Wahl zwischen Fährte und Download. Fährte kann dazu benutzt werden, um die Fähigkeit des Gegners zu kopieren, was nützlich ist, um Fähigkeiten wie z. B. Korrosion von Amfira zu kopieren. Auch Immunitäten gewährende Fähigkeiten können sehr hilfreich sein, wenn sie kopiert werden. So kann beispielsweise die Fähigkeit Voltabsorber von Blitza kopiert werden, um dessen STAB-Angriffe abzufangen. Download kann benutzt werden, um einen freien Boost auf den Spezial-Angriff zu bekommen. Diesen bekommt es aber nur, wenn die Spezial-Verteidigung des Gegners gleich oder niedriger ist als seine Verteidigung.
Auf dem ersten Slot hat man die Entscheidung zwischen Donnerwelle oder Toxin. Donnerwelle sorgt dafür, dass gefährliche Sweeperparalysiert werden und ihre Initiative um die Hälfte gesenkt wird. Außerdem sorgt die Paralyse dafür, dass das gegnerische Pokémon in jeder Runde zu 25 % nicht angreifen kann und aussetzen muss. Toxin sorgt dafür, dass Pokémon schwer vergiftet werden und jede Runde mehr KP verlieren. Dies ist besonders gegen defensivere Pokémon wie Cresselia oder Milotic nützlich, mit denen Porygon2 sonst schwerer fertig wird.
Als zweite Attacke wird Genesung genutzt. Durch Genesung kann Porygon2 seine KP regenerieren und heilt durch den Einsatz dieser Attacke 50 % seiner maximalen KP. Genesung und Toxin haben eine sehr gute Synergie zusammen, da man mit Toxin ein Pokémon langsam besiegen kann und Porygon2 durch Genesung seine KP immer regenerieren kann, falls es Schaden erleidet und so Toxin jede Runde mehr Schaden anrichtet, während Porygon2 meist auf dem Maximum seiner KP bleibt.
Die erste offensive Attacke im Set ist Eisstrahl. Eisstrahl ist sehr effektiv gegen Pflanze-, Drache-, Boden- und Flug-Pokémon wie z. B. Monargoras und Moruda und hat eine Chance von 10 %, gegnerische Pokémon einzufrieren.
Zum Schluss hat man noch einmal die Wahl zwischen zwei Attacken, nämlich Schmarotzer und Donnerblitz. Schmarotzer ist zuverlässiger als Donnerblitz, da diese Attacke die meisten der physischen Angreifer, wie beispielsweise Cavalanzas oder Mega-Firnontor stark schädigt. Außerdem wird es durch Schmarotzer für die gegnerischen Pokémon gefährlicher, ihren Angriff zu erhöhen. Donnerblitz hilft, mit Porygon2 besser mit Wasser-Pokémon wie und Austos fertigzuwerden, und trifft auch die meisten Pokémon neutral, die eine Eis-Resistenz besitzen. Somit kann Porygon2 die BoltBeam-Coverage verwenden. Triplette wird nicht erwähnt, da Porygon2 sonst komplett durch Stahl-Pokémon gewallt werden würde.
Sollte man Porygon2 ins Team nehmen, ist es vor allem wichtig, darauf zu achten, dass es vor Abschlag und Trickbetrug geschützt wird, da Porygon2 extrem viel Potential verliert, sollte es sein Item verlieren. Gut hierfür sind Pokémon, die entweder einen Z-Kristall oder einen Mega-Stein tragen, oder Pokémon, die eine Resistenz gegen Unlicht-Attacken aufweisen. Ein Viridium ist ein gutes Beispiel hierfür, da es eine Resistenz gegen Unlicht-Attacken aufweist und von ihnen durch seine Fähigkeit Redlichkeit profitiert, die ihm sogar einen Boost auf den Angriff verschafft. Man sollte auch dafür sorgen, dass Porygon2 keine Probleme durch Vergiftungen oder Paralyse bekommt. Hier helfen entweder Boden-, Elektro- oder Gift-Pokémon, die diese Statusprobleme nicht erhalten können, oder Pokémon mit Vitalglocke oder Aromakur, wie z. B. Florges oder Nachtara, die diese Statusprobleme heilen können.
Da es Porygon2 nicht möglich ist, Überreste zu tragen und so etwas passive Regeneration zu besitzen, sollte man einen Spinner oder ein Pokémon mit der Attacke Auflockern ins Team nehmen, um Schaden von Entry Hazards zu verhindern. Da Porygon2 nur eine Schwäche in Form von Kampf-Attacken besitzt, sollte man diese Schwäche stets mit seinem Team ausgleichen. Hierzu eignen sich diverse Flug-, Fee-, Käfer-, Psycho- und Geist-Pokémon, wie z. B. Hoopa, Tandrak und Mega-Banette. Sehr hilfreich für Porygon2 können Wallbreaker sein, da Porygon2 schlechte Karten gegen bulkigere Teams und Walls besitzt. Ein anderer guter Teampartner findet Porygon2 in Roserade, da es Giftspitzen entfernen kann, indem es einfach nur einwechselt und es ebenfalls Entry Hazards wie Giftspitzen und Stachler auslegen kann, welche dem Gegner Schaden zufügen, wenn Porygon2 einen Tausch des gegnerischen Pokémon erzwingt.