NU (Gen. 1)
UUBL (Gen. 2–3)
UU (Gen. 4)
OU (Gen. 5)
RU (Gen. 6–7)
UU (Gen. 8)
PU (Gen. 9)
Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Bisaflor (engl. Venusaur) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Allgemeines
Bisaflor wird in der Sonne gespielt, da sich dann dank der FähigkeitChlorophyll seine Initiative verdoppelt. Zudem hat es mit Solarstrahl eine starke Pflanzen-STAB-Attacke, die sich auf Grund von Sonnenschein sofort aufgeladen hat und auch bei neutralen Treffern großen Schaden anrichtet. Dank seines zweiten Typen ist es von Toxin oder sonstigen Attacken unbeeindruckt, und somit kann man es gut in solche Attacken einwechseln.
Mit Chlorophyll kann Bisaflor in der Sonne vor allen Pokémon ohne erhöhte Initiative, ausgenommen Regieleki, angreifen. Um Giga-Geißel nutzen zu können, sollte es meistens gigadynamaximiert werden. Als Ausgangsattacke wird Flora-Statue oder Blättersturm verwendet. Flora-Statue hat auch als Giga-Geißel eine höhere Stärke, normalerweise muss es nach der Verwendung allerdings aussetzen. Als Gift-Attacke kann Matschbombe gespielt werden. Als Dyna-Giftschwall besitzt es keine höhere Stärke, erhöht dafür aber den Spezial-Angriff auf der eigenen Seite. Zacian kann mit Meteorologe in der Sonne sehr effektiv getroffen werden. Erdkräfte besitzt keinen STAB, trifft jedoch zusätzlich Fuegro stark und erhöht die Spezial-Verteidigung auf der eigenen Seite. Meteorologe kann auch statt dieser Attacke verwendet werden. Als Status-Attacke wird Schlafpuder oder Schutzschild verwendet. Schlafpuder lässt gegnerische Pokémon einschlafen, wenn sie nicht vom Typ Pflanze sind oder eine Schutzbrille tragen. Schutzschild ermöglicht das Abschirmen vor Attacken auch ohne Gigadynamax. Beide Attacken ermöglichen Dyna-Wall. Mit 140 FP in der Initiative kann es in der Sonne vor Demeteros in der Tiergeistform nach Dyna-Düse und Kyogre mit Wahlschal angreifen. Um möglichst viel Schaden anzurichten, wird der Spezial-Angriff maximiert und ein mäßiges Wesen verwendet. Die übrigen FP werden für die Defensive verwendet.
Dieses Pokémon gilt als das Pokémon, das am meisten von Sonnenlicht profitiert. Dank Chlorophyll erreicht Bisaflor im Sonnenlicht eine unvergleichlich hohe Initiative, mit der es sogar viele Wahlschal-Pokémon outspeedet. Schlafpuder legt zu 75 % ein gegnerisches Pokémon lahm, sodass Bisaflor den freien Zug für Wachstum nutzen kann. Nach nur einem Boost erreicht es über 650 Spezial-Angriff, genug, um ein ganzes Team zu sweepen. Bisaflors Bulk hilft gegen überlebende Pokémon und Priorität, während Giftschleim oder Gigasauger für eventuell nötige Heilung sorgen. Ein Großteil des Movesets ist hier frei gestaltbar, wobei bei der Wahl der Pflanzen-Attacken sowie des Items zwischen Angriff und Heilung balanciert werden kann. Die Coverage-Attacke trifft immer einen jeweils anderen Bereich, Kraftreserve Feuer wird vom Sonnenlicht geboostet und schaltet Stahl- und Pflanzen-Pokémon aus, bringt aber in ein Sonnenteam keine neue Coverage. Matschbombe hingegen ist die beste Attacke gegen Drachen-Pokémon und trifft diese mit STAB nach Wachstum meistens sehr schmerzhaft. Zu guter Letzt kann Erdbeben gegen den sonst sicheren Bisaflor-Konter Heatran genutzt werden. Außerdem kann Schlafpuder durch eine weitere Coverage-Attacke ersetzt werden, wobei Bisaflor dann große Probleme beim Setup bekommen könnte. Auch mit sieben oder sechs Zügen Wetter kann dieses Bisaflor noch sweepen, ein Setup mit Schlafpuder und Wachstum lässt jedoch meistens gerade Mal vier Züge, um Chlorophyll zu nutzen. Außerdem verfehlt Schlafpuder in 25 % der Verwendungen, sodass Bisaflor geschädigt wird und ein Zug mit der Sonne vergeht.