OU (Gen. 2)
UUBL (Gen. 3)
OU (Gen. 4)
UU (Gen. 5–6)
RU (Gen. 7–9)
Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Nachtara (engl. Umbreon) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Im Prinzip ist, je nachdem, was gerade im Team gebraucht wird, jede defensive FP-Verteilung möglich. In den meisten Fällen bietet sich jedoch das spezielle Nachtara an. Wird es physischer gespielt, kann auch ein kühnes Wesen Sinn ergeben. Die Individuelle Stärke vom Angriff wird wegen Verwirrungen minimiert. Überreste dienen der Recovery. Alternativ kann es mit Plateauschuhen unbeschadet einwechseln. Durch Synchro kann es ziemlich effektiv in Staller eingewechselt werden.
Nachtara kann mit Wunschtraum und Vitalglocke seine Teampartner unterstützen. Um sich selbst sicher mit Wunschtraum heilen zu können, wird Schutzschild verwendet. Schmarotzer dient Nachtara als STAB-Attacke. Da es selbst nur einen geringen Angriff besitzt, nutzt es die Stärke seiner oft physisch veranlagten Gegner aus. Wenn Vitalglocke übergangen wird, kann auch Toxin verwendet werden, um Gegnern, die von Schmarotzer kaum geschädigt werden, stark zu schädigen, sodass gegnerische Pokémon nicht ohne Weiteres ihre Statuswerte erhöhen können.