Coronospa (Rappenreiter)/Strategie
Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Coronospa (Rappenreiter) (engl. Calyrex-Shadow) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Allgemeines
Coronospa erreicht mit Phantoross kombiniert die Werte eines Sweepers mit enormer Durchschlagskraft und sehr hoher Initiative. Sein Spezial-Angriff kann nur von Voltriant übertroffen werden, die Initiative wird nur von Regieleki, dem schwachen Ninjask und Schabelle übertroffen. Neben guten offensiven Werten zeichnet es sich durch die Attacke Astralfragmente, mit einer Basisstärke von 120, 50 % stärker als Spukball, auf den andere spezielle Geist-Angreifer zurückgreifen müssen, aus. Da gegen Geist-Attacken nur Unlicht-Pokémon resistent und Normal-Pokémon immun sind, haben viele Teams nur ein Pokémon, das sicher einwechseln kann. Normal-Pokémon können mit Attacken des zweiten Typs Psycho angegriffen werden. Mit den defensiven Werten kann es meistens eine effektive Attacke wegstecken. Mit der Fähigkeit Reitgespann kann es den Spezial-Angriff auf ein unaufhaltsames Niveau steigern, sodass Zekrom nach einer Statuswerterhöhung besiegt werden kann. Wenn es in ein schwaches Pokémon eingewechselt wird und kein anderes Pokémon nicht von zwei Attacken besiegt wird, wird ein Pokémon besiegt und der Spezial-Angriff wird somit um eine Stufe erhöht. Das größte Problem sind Unlicht-Pokémon, da sie Attacken von beide Typen resistieren. Yveltal ist wegen der guten Statuswerte eine der besten Antworten.
Spielweisen
Wahlitem

Da Astralfragmente viele Pokémon effektiv trifft und eine Stärke von 120 besitzt, ist der Effekt von Wahlschal oder Wahlbrille kein großes Problem. Mit Wahlschal befindet sich die Initiative höher als die fast aller anderen Pokémon, selbst mit Wahlschal oder mit Statuswerterhöhungen. Selbst Xerneas mit maximaler Initiative nach Geokontrolle hat eine niedrigere Initiative. Auch haben einige Teams, die auf Klebenetz setzen, Probleme gegen Pokémon mit einer hohen Initiative. Mit Wahlbrille ist der Spezial-Angriff auf der Höhe, die es nach einer Statuswerterhöhung von Reitgespann hätte. So können offensive Groudon und Zygarde vor Scharwandel mit einem Treffer besiegt werden. Die FP und das Wesen unterstützen den Spezial-Angriff und die Initiative.
Psychoschock trifft Normal-Pokémon. Heiteira und Chaneira nach Schaden Tarnsteinen können mit Wahlbrille mit zwei Treffern besiegt werden. So kann verhindert werden, dass sie einwechseln und auf dem Feld bleiben können, ohne besiegt zu werden. Auch defensive Endynalos können so mit Wahlschal besiegt werden.
Trickbetrug schädigt einwechselnde defensive Pokémon, die von Wahl-Items stark eingeschränkt werden. Es können beispielsweise Plateauschuhe von Yveltal, einer der besten Pokémon gegen Coronospa, entfernt werden, sodass es durch Tarnsteine geschwächt wird und somit leichter besiegt werden kann. Andere Pokémon, deren Funktion teilweise noch stärker beschränkt werden kann sind Heiteira, Chaneira, Despotar und Porygon2.
Mit Aromakur können Statusveränderungen geheilt werden. Dabei kann ausgenutzt werden, dass der Gegner oft nicht eine Statuswerterhöhung durch Reitgespann riskieren will. Es ist eine gute Gelegenheit, Aromakur einzusetzen, wenn das gegnerische Pokémon in ein Pokémon, gegen das wenig ausgerichtet werden kann. Eine andere Option ist Ränkeschmied, die erst nach Trickbetrug verwendet werden kann. Mit ihm können defensive Teams schnell Probleme bekommen.
Ränkeschmied

Nach Ränkeschmied kann es die meisten Pokémon mit einem Treffer besiegen, die Astralfragmente nicht resistieren. Ein Leben-Orb kann die Attacken weiter verstärken, ein Fokusgurt sichert einen Zug für Ränkeschmied. Diebeskuss trifft Unlicht-Pokémon etwas stärker als Astralfragmente und es können KP zurückgewonnen werden. Ein Set mit Delegator und Egelsamen ist auch möglich. Dadurch können Yveltal ohne Kehrtwende, Standpauke oder Verhöhner besiegt werden. Es kann ein gegnerisches Pokémon zum Auswechseln bringen, Delegator einsetzen und dann mit Egelsamen Kraftpunkte zurückbekommen. Dabei sollten Überreste verwendet werden und 44 FP in die Kraftpunkte investiert werden, 38 FP werden vom Spezial-Angriff abgezogen, um 22 KP pro Zug mit Überresten zurückzugewinnen und meistens Kehrtwende von Yveltal ohne Zerstörung des Delegators zu überstehen. Weil es nur als Attackentyp Geist hat, kann es Normal-Pokémon nur mit Egelsamen schaden. Weil Astralfragmente nur wenige AP hat, können sie schnell geleert werden, wodurch es keinen direkten Schaden mehr anrichten kann.
Leben-Orb (VGC Serie 11)
