Artikel der Woche

Giovanni

Aus PokéWiki
Version vom 27. August 2022, 15:36 Uhr von Simonsees (Diskussion | Beiträge) (Pokémon Masters EX: Lv.-150-Statuswerte und Erkundungstalent)
Dieser Artikel behandelt den Charakter Giovanni in den verschiedenen Medien. Für die Folge des Pokémon Origins-Animes siehe Folge 3 – Giovanni.
Giovanni
ja サカキ
en Giovanni
Team RocketTeam Rainbow Rocket
Informationen
Geschlecht männlich
Region Kanto
Begegnung Rocket-Gamer-Paradies
Silph Co.
Vertania City
Tohjo-Fälle (Event) IV
PWT
Rocket-Schloss
Familie Silber (Sohn)
Madame Boss (Mutter, Anime)
Spiele RBGPSRPSBSTAFRBGHGSS
S2W2USUMLGPLGEGOMA
Arenaleiter
Pokémon-Typ Boden
Orden Erdorden Erdorden
Team
Team Name Team Rocket
Team Rang Boss
Team
Team Name Team Rainbow Rocket
Team Rang Boss
'

Giovanni ist sowohl der Boss des Team Rocket als auch der Arenaleiter von Vertania City und hat sich auf Boden-Pokémon spezialisiert, obwohl er eigentlich versucht, alle seltenen Pokémon unter seine Kontrolle zu bringen. Nach dem dritten Sieg über ihn erhält der Spieler den achten und letzten Orden Kantos, den Erdorden. Zudem taucht er in Pokémon Ultrasonne und Ultramond als Boss von Team Rainbow Rocket und ebenso in Pokémon GO als Boss von Team GO Rocket erneut auf.

Hintergrund und Charakter

Konzeptzeichnung zu Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli!

Giovanni vernachlässigt seine Pflichten als Arenaleiter und widmet sich lieber der Führung Team Rockets.
Man behauptet, dass er als Anführer dieser Verbrecherbande sehr skrupellos und grausam sei, sodass er mit dem Diebstahl und Verkauf von seltenen Pokémon das Team Rocket finanziere. Auch nutzte er seine Arena jahrelang als Geheimversteck dieser Verbrecherorganisation, während er sie mit der Begründung schloss, er sei auf Reisen. Sein Ziel ist es mit starken Pokémon die Weltherrschaft an sich zu reißen, weshalb er auch die Silph Co. auf der Suche nach dem damaligen Prototyp des Meisterballs überfällt.

Nach diesen Ereignissen zieht sich Giovanni zu einem Geheimtraining zurück, sodass Blau nach dessen Sturz als Champ die Arenaleitung in Vertania City übernimmt. Erst später wird bekannt, dass er plante, aus seinem selbst gewählten Exil wieder an die Führungsspitze des Team Rockets zurückzukehren, als er deren Gesuch im Radio hörte. Doch als Giovanni von Klarin in einem Kampf in seine Schranken gewiesen wird, erinnert er sich an seinen Fall drei Jahre zuvor bedingt durch Rot, sodass er sich immer noch nicht stark genug fühlt, erneut das Team Rocket zu leiten und seinen großen Traum der Weltherrschaft nun endgültig beenden möchte.

In einer alternativen Zeitlinie wird Giovanni niemals von Rot besiegt und es gelingt ihm, die Kontrolle über Mewtu und die Kanto-Region an sich zu reißen. Zusätzlich tut sich nach seinem großen Triumph aus bisher unbekannten Gründen auch die Möglichkeit für ihn auf, beliebig Wurmlöcher zu erschaffen und zwischen den Dimensionen zu reisen. Seine Anhänger behaupten, er könne dies einzig durch seine bloße Willenskraft realisieren. Ob dies aber wirklich durch seine Willenskraft geschieht oder ob es sich dabei um eine technologische Errungenschaft vergleichbar mit der Erfindung von Achromas handelt, ist bisher ebenfalls unbekannt. Giovanni nutzt diese Fähigkeit aber dazu aus, dass er mit seinen Anhängern nach Belieben zwischen den Dimesionen hin und her reist und somit die Macht seiner Organisation weiter ausbaut. Dadurch kann er sich ein großes Kapital aneignen. In materieller Form äußert sich dies in Reichtümern wie einem eigenen Schloss, das ihm und seiner Organisation als Unterschlupf dient und mit dem er durch die Dimensionen reist, oder einer gewaltigen Sammlung an Riesennuggets, mit denen er sich finanziert. Als humanes Kapital sammelt er immer mehr Schergen auf bzw. gibt allen Team-Bossen der anderen Regionen eine Führungsposition in seiner Organisation. Schließlich benennt er das Team Rocket in Team Rainbow Rocket um, da sein Ziel jetzt nicht mehr einzig die Herrschaft über eine einzige Welt ist.

Giovanni und sein Rizeros werden von vielen gefürchtet

Um dies zu realisieren, plant Giovanni eine Armee von Ultrabestien unter seine Kontrolle zu bringen. Allerdings fehlt ihm hierzu das technische Know-How, weshalb er die Æther Foundation in der Alola-Region besetzt, um an dieses Fachwissen zu gelangen. Fabian, der dortige Regionalleiter, verrät seine Organisation aus niederen Beweggründen an Team Rainbow Rocket und macht es Giovanni leicht, die Foundation einzunehmen und die Präsidentin Samantha als Geisel zu nehmen. Mithilfe von Anegos Gift versucht er ihren Willen gefügig zu machen und ihr Handeln, wie bei einer Marionette, zu kontrollieren. Der Protagonist, Lilly und Bromley stellen sich ihm entgegen und versuchen Team Rainbow Rocket zu vertreiben und die Präsidentin zu befreien. Dem Protagonisten gelingt es auch, sich bis zu Giovanni vorzukämpfen, wodurch dieser ihm/ihr schwer beeindruckt eine Führungsposition im Team Rainbow offeriert, die der Protagonist aber ablehnt und Giovanni in einem finalen Kampf letztlich besiegt. So kann Giovanni zwar mit zusätzlicher Hilfe der Technologie von Achromas aus Alola vertrieben werden, dennoch schwört er dem Protagonisten Rache und löst nicht wie bei der Niederlage gegen Rot seine Organisation auf. Stattdessen zeigt er sich zwar tief beeindruckt vom Kampfgeschick des Protagonisten, macht sich allerdings in die nächste Dimension auf, um diese schließlich zur Erfüllung seines Machtanspruches einzunehmen.

Verwandtschaft zu Silber

Schon seit dem Erscheinen der Editionen Pokémon Feuerrot und Blattgrün kursierte aufgrund der Äußerungen eines Forschers im Rocket-Lager auf Eiland 5 das Gerücht, dass Silber Giovannis Sohn sei, was letztlich durch das Celebi-Event in Pokémon HeartGold und SoulSilver endgültig bestätigt wurde. Bringt der Spieler ein spezielles Event-Celebi an erster Position zum Steineichenwaldschrein, so erscheint Lyra/Klarin, mit der/dem Celebi den Spieler in eine andere Zeit teleportiert, sodass man Zeuge eines Streitgesprächs zwischen Giovanni und seinem Sohn wird. Nachdem dieses Gespräch beendet ist und sich beide voneinander trennten, unternimmt Celebi einen weiteren Zeitsprung, sodass man sich in einer kleinen, geheimen Höhle in den Tohjo-Fällen wiederfindet, zu der Zeit, als das Team Rocket den Radioturm belagert und seinen alten Boss darum bittet, zurückzukehren. Kein anderer als Giovanni selbst, der sich gerade nach der Auflösung Team Rockets drei Jahre zuvor im Geheimtraining befindet, hält sich hier auf und hört das Bitten der Vorstände im Radio. Als er überlegt, zurückzukehren, fordert er den Protagonisten zu einem Kampf heraus, von dem seine Rückkehr abhängen soll. Verliert er diesen, bleibt er in seinem Exil und Celebi bringt die beiden Zeitreisenden wieder zurück in die Gegenwart. Wenn man den Kampf verliert wird man auch wieder in die Gegenwart zurück gebracht, weil Celebi verletzt worden ist. Aber es wird auch noch gesagt, dass man in eine Zeit gebracht wird, bevor man dieses Abenteuer beschritten hat, also vor dem Kampf gegen Giovanni. Das heißt, dass die Gegenwart sich kein bisschen verändert hat.

In den Spielen

Preise

Giovanni ist einer der wenigen Trainer, von denen man nach jedem Sieg einen Preis bekommt, so jedenfalls in der Kanto-Saga. Nach seiner ersten Niederlage überlässt er dem Spieler das Silph Scope, nach der zweiten überreicht der Präsident der Silph Co. sogar den Meisterball. Und wie es nun mal üblich nach den Sieg über einen Arenaleiter ist, schenkt er dem Spieler die TM27 Geofissur, eine K.O.-Attacke, die er angeblich selbst entwickelt haben will und perfekt zu seinem Größenwahn passt.

Edition Belohnung
RBG TM Boden TM27 (Geofissur)
FRBG TM Boden TM26 (Erdbeben)
LGPLGE TM Boden TM41 (Erdbeben)
Orden
Erdorden

Da er in der Zweiten Generation nicht persönlich auftritt, begegnet man ihm erst wieder in den Remakes der Spiele Pokémon Rot und Blau, wo sich an den ersten zwei Preisen nichts ändert. Nur in der Arena verleiht er nicht mehr Geofissur, sondern Erdbeben, da zu diesem Zeitpunkt Geofissur bereits aus dem TM-Kanon gestrichen wurde.
In der nächsten Generation verleiht er als Event ausnahmsweise einmal keinen Preis, es sei denn, man wertet seinen Entschluss, im Exil zu bleiben und den Rufen des Team Rockets im Radio nicht zu folgen, als Preis.

Sprites

Im Sprite der ersten Generation erscheint Giovanni noch etwas klobig und unförmig, bedingt durch die Grafik des Gameboys. Ferner ist das Rocket-Emblem auf seiner rechten Brust noch nicht wirklich zu erkennen, sondern nur ein dreieckiger Anstecker, dessen näherer Sinn dem Spieler verborgen bleibt. Eine wirkliche Verbesserung stellt sich in Pokémon Feuerrot und Blattgrün ein, da man ihn hier schon als skrupellosen, eitlen Verbrecherboss identifizieren kann. Außerdem wurden seine Gesichtszüge, bzw. seine Haltung, dem Artwork angepasst und das Emblem auf der Brust wurde durch ein rotes R für Rocket ersetzt.

1. Generation
3. Generation
4. Generation
5. Generation
7. Generation
Generationsübergreifend

In der vierten Generation zeigt Giovanni sich als zwielichtige Person, die von keinem erkannt werden möchte und dazu sogar einen Hut tragen muss. Sein Outfit hier passt perfekt zu seiner momentanen Situation als Person, die lieber im Hintergrund verborgen bleibt und Auffälligkeiten jeder Art vermeiden möchte.

Arena

→ Hauptartikel: Pokémon-Arena von Vertania City

Bei genauerer Betrachtung seiner Arena fällt sofort die Ähnlichkeit zum Rocket-Gamer-Paradies in Prismania City auf, besonders was die Bewegungsfelder auf dem Arenaboden angeht. Insgesamt erstreckt sich die Arena als ein riesiger Irrgarten und es ist definitiv nicht möglich, zu ihm durchzudringen, ohne nicht mindestens zwei Trainer besiegt zu haben, die z.B. in der Nähe der Bewegungsfelder dem Spieler am Fortkommen hindern. Außerdem ist sehr auffällig, dass sich nicht alle Trainer rein auf den Boden-Typ spezialisiert haben, sondern auch Normal-, Kampf- und Gift-Pokémon in den Ring schicken. Außerdem ist ungewöhnlich, dass diese Arena in der ersten Generation die bislang einzige ist, in der der Spieler ein herumliegendes Item finden kann, in diesem Fall einen Beleber.

In der dritten Generation wurde der Aufbau der Arena komplett übernommen, nur die Grafik wurde dem Game Boy Advance angepasst. Allerdings liegt nun kein Item mehr in der Arena herum, sondern man kann, nachdem Giovanni nach dem Kampf sein Exil antritt, den Detektor an der Stelle, wo er noch kurz zuvor stand, anwenden und ein Machoband finden.

Seine Pokémon

1. Generation

Pokémon Rot, Blau und Grün

Im Spiel begegnet man dem Anführer des Team Rocket zum ersten Mal tief im Untergrund von Prismania City, wo man gegen ihn um ein Silph-Scope kämpft. Sein Team besteht aus Onix und Rihorn, die beide eine Doppelschwäche gegenüber Wasser- und Pflanzen-Pokémon aufweisen und einem Kangama, dessen vermeintliche Stärke auch eher zu vernachlässigen ist. Insgesamt vertraut Giovanni hauptsächlich auf die unterschiedlichsten Normal-Attacken, lediglich sein Onix beherrscht den vom Typ-Bonus gestärkten Steinwurf. Zusätzlich kann es den Klammergriff, der das Pokémon zwei bis fünf Runden bewegungsunfähig macht. Nach Ablauf der Runden sollte Onix unverzüglich mit den empfohlenen Typen angegriffen werden.

Trainer
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]

|}

Im Rückkampf in der Präsidentensuite des Silph-Co-Gebäudes wird sein Onix durch ein Nidorino und ein Nidoqueen ersetzt. Ferner ist der Durchschnittslevel seines Teams erstaunlich hoch und entspricht dem des kurz zuvor besiegten Rivalen, was jedoch damit abgeschwächt wird, dass das Attackenset seines Teams einfach deutlich unter dem Niveau eines Elite-Trainers liegt und somit den Kampf gegen ihn deutlich erleichtert.

Trainer
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]

|}

Im Arenakampf hat Giovanni sein Kangama nun endgültig aus seinem Team verbannt und es durch Digdri und ein weiteres Rihorn ersetzt, sodass er nun wirklich nur noch Boden-Pokémon in den Kampf schickt, die natürlich alle anfällig gegen Eis-, Wasser- und Pflanze-Attacken sind. Ferner haben sich sein Nidorino zu Nidoking und sein Rihorn zu Rizeros weiterentwickelt, wobei letzteres sogar beachtlicherweise mit Hornbohrer und Geofissur zwei K.O.-Attacken beherrscht. Insgesamt hat sich sein Team im Vergleich zu den vorherigen Kämpfen in allen Punkten verbessert.

Artwork von Ken Sugimori aus Gen. I
Trainer
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]

|}

Pokémon Gelb

In Pokémon Gelb ändert sich sein Team bei der ersten Begegnung nur von dahin gehend geringfügig, dass Kangama durch ein Snobilikat, welches sein Markenzeichen in der TV-Serie ist, ersetzt wurde. Allerdings erhöht sich der Schwierigkeitsgrad etwas, da Pikachu mit seinen Normal- und Elektro-Attacken gegen die beiden Gestein- und Boden-Typen wenig bis gar nichts ausrichten kann.

Trainer
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]

|}

Gleiches gilt auch beim Showdown in der Silph Co.-Zentrale: Mit Ausnahme von Snobilikat schickt er das gleiche Team wie in den Vorgängereditionen in den Kampf, wobei aber einige Attacken etwas modifiziert wurden. Weiterhin gilt es aber auch hier, auf deren Immunität gegen Pikachus Angriffe zu achten.

Trainer
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]

|}

Anders als in den Vorgängereditionen, stellt der Arenakampf sich hier als eine echte Herausforderung dar, besonders wenn der Spieler sein Pikachu am Anfang in den Ring schickt. Nicht nur, dass all seine Pokémon weit über dem Erfahrungslevel 50 liegen und sie es von der Stärke her mit jedem Top Vier-Mitglied aufnehmen könnten, sie besitzen auch sehr starke Attackensets, Attacken jenseits der Stärke 100 wie Donner und Erdbeben eingeschlossen. Das schwächste Glied in der Kette stellt hier jedoch sein Snobilikat dar, welches sein Rihorn aus Pokémon Rot und Blau ersetzen soll und aus Flavourgründen nach wie vor ins Team aufgenommen wurde.
Somit ist ganz klar festzustellen, dass Giovanni in Pokémon Gelb sein bestes Team in den Arenakampf schickt und auch in den Folgespielen kein stärkeres Team mehr zugesprochen bekommt, weshalb hier, alleine schon wegen der Tatsache, dass Pikachu nicht die geringste Chance hat, zu raten ist, eines der beiden bereits fangbaren legendären Vogel-Pokémon in den Ring zu schicken, mit der Anmerkung, dass besonders Arktos in diesem harten Kampf oftmals wahre Wunder bewirken kann.

Artwork aus Pocket Monsters Aka und Midori
Trainer
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]

|}

3. Generation

Trotz aller Neuerungen der Game Boy Advance-Generation, bleibt doch sein Team in den Tiefen Prismania Citys vollkommen gleich. Zwar besitzen jetzt alle ein volles, verbessertes Attackenset und jedes Pokémon eine eigene Fähigkeit, aber sonst hat sich seit Pokémon Rot und Blau nicht viel geändert, sodass getrost davon zu sprechen ist, dass ein Kampf mit ihm hier immer noch keine Herausforderung darstellt.

Artwork von Giovanni aus FRBG
Trainer
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]

|}

Selbiges gilt für den Kampf in Saffronia City: Sein Team aus den Grundeditionen wurde übernommen, nur die Attacken-Sets wurden etwas verändert und Nidorinos und Nidoqueens Giftdorn-Fähigkeit sind die einzigen Schwierigkeiten, die es in diesem Kampf zu beachten gibt.

Trainer
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]

|}

Auch in Vertania City stellt sein Pokémon Rot und Blau-Team die Basis für seine Pokémon-Wahl. Zwar ist es erfreulich, dass all seine Pokémon stärkere Attacken beherrschen als damals, doch ist es verwunderlich, dass sich sein erstes Rihorn nicht, wie bisher in allen Editionen davor, zu einem Rizeros weiterentwickelt hat, sodass das stärkste Pokémon der Arenaleiter Kantos ein Rihorn ist. Ansonsten ist zusammenfassend zu sagen, dass dieses Team stärker als in den Grundspielen, aber nicht so stark wie in Pokémon Gelb ist.

Trainer
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]

|}

4. Generation

Giovannis Team hier ist stark an den Teams aus der Kanto-Saga angelehnt. So schickt er nach wie vor seine Stammpokémon Nidoking und Nidoqueen in den Kampf und sogar das Kangama aus den ersten Kämpfen als Rocket-Boss, doch von seinem Rihorn beziehungsweise Rizeros ist hier keine Spur zu sehen.
Interessanterweise nahm er dafür ein Kramshef in seine Truppe auf, wohl als mögliche Andeutung auf seine Rolle als Mafia-Boss, zumal Kramshef unter seinem Kramurx-Schwarm eine ähnliche Rolle vertritt.

Trainer
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]

|}

Von der Stärke her ist er etwas stärker als Atlas, der neue Kopf des Neo-Team Rocket auf der Spitze des Radioturms in Dukatia City, und ungefähr auf einem Level mit den Top Vier der ersten Runde einzuordnen. Dennoch ist es verwunderlich, dass seine Pokémon im Vergleich zu der Kanto-Saga nicht wirklich stärker geworden sind, trotz des dreijährigen Geheimtrainings, was somit heißen soll, dass er, wenn man das Event nach der Pokémon-Liga bestreitet, keine wirkliche Herausforderung, sondern viel mehr Ergänzung der Hauptstory ist.

5. Generation

Trainer
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]

|}

Trainer
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]

|}

7. Generation

Pokémon Ultrasonne und Ultramond
Rocket-Schloss
Bitte auswählen: Ultrasonne | Ultramond
Trainer
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]
[[]]
Team
KampfartEinzelkampf
[[Datei:VS {{{Trainerklasse}}} {{{Edition}}}.png|x65px|link=]]

|}