Jurob
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #086 (vor IX) #0086 | ||
Johto-Dex | #176 (GSK) #178 (HGSS) | ||
Einall-Dex | #265 (S2W2) | ||
Alola-Dex | #115 (USUM) | ||
Paldea-Dex | #143 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Speckschicht Hydration Eishaut (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Wasser 1, Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Seehund-Pokémon | ||
Größe | 1,1 m | ||
Gewicht | 90,0 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Jurob ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Jugong.
Im Anime nimmt es als Mistys Jurob eine wichtigere Rolle ein, welches sich später zu Jugong entwickelt.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Jurob ist ein mittelgroßes robbenähnlichenes Pokémon, welches fast komplett weiß gefärbt ist. Einzig der Bereich um den Mund ist beigefarben. Der Körper ist stromlinienförmig und dadurch perfekt an das Leben im Wasser angepasst. Der Kopf ist von runder Gestalt. Über seiner Stirn trägt das Wasser-Pokémon ein kleines, spitzes Horn. Es besitzt kleine, schwarze Augen, sowie zwei gut zu erkennende Augenbrauen. Der Bereich der Schnauze ist relativ breit, er nimmt die gesamte Fläche des unteren Gesichtes ein. Jurob streckt stets seine Zunge heraus. Gleich rechts und links daneben sind zwei dicke, jedoch kurze Stoßzähne zu sehen. Schließlich verfügt es über eine kleine, schwarze Nase. Im oberen Drittel des Körpers befinden sich die beiden Vorderflossen, welche sich dreifach aufteilen. Der Körper wird zum Ende hin immer schmaler, bis er sich mit einer großen, zweigeteilten Schwanzflosse vollendet. Diese beiden Bereiche der Schwanzflosse teilen sich wiederum dreifach auf.
Die schillernde Form von Jurob ist ganz leicht grau-braun gefärbt.
Verhalten und Lebensraum

Jurob sind recht häufig in freier Wildbahn anzutreffen und können in Meeren und Küstenabschnitten in der Nähe von kühlen Seehöhlensystemen in der Kanto-, Johto- und Einall-Region beobachtet werden. In Hoenn scheinen Seemops und Seejong seine ökologische Nische zu besetzten, sodass es dort nicht heimisch ist. Zwar bevorzugt Jurob generell Salzwasser, allerdings kann es auch manchmal in Süßgewässern angetroffen werden. Dieses Pokémon bevorzugt eiskalte Lebensräume und schwimmt mit Vorliebe in -10 Grad kaltem Wasser. Jurob kann aber auch in bis zu -40 Grad kaltem Wasser noch beobachtet werden. Dieses Pokémon lebt gerne auch auf Eisbergen und schwimmt im Eiswasser. Je kälter es ist, desto wohler fühlt es sich. Es schwimmt vergnügt durch kühle Meere, auf denen Eisschollen treiben. Jurob jagt dann unter der eisigen Oberfläche des Eismeeres nach Beute. Es verschließt unter Wasser dann die Löcher in seiner Nase und zum Luftholen schlägt es mit seinem sehr harten Horn auf dem Kopf ein Loch ins Eis. Unter seinem hellblauen Pelz liegt ferner eine dicke und feste Haut, sodass es selbst im Eiswasser nicht friert. Und obwohl es an Land nicht gut laufen kann, ist es im Wasser ein graziler Schwimmer. In wärmeren, nicht polaren Gebieten wie in der Sinnoh-Region ist Jurob tagsüber in Flussbetten flacher Gewässer oder beim Sonnenbad an felsigen Küstenufern zu finden. Wird es ihm zu warm, zieht es sich in eisige Küstenhöhlen wie die auf den Seeschauminseln zurück.
Zucht und Entwicklung
Jurob ist die Vorentwicklung von Jugong, zu welchem es sich in den Spielen durch das Erreichen von Level 34 entwickelt. Dadurch ist die Schwanzflosse nun nicht mehr gespalten und der Bereich um den Mund herum ist nicht mehr andersfarbig. Zudem verliert es seine Augenbrauen und die Zähne zeigen nun nach unten statt nach oben.
Herkunft und Namensbedeutung
Jurob basiert wahrscheinlich auf einer jungen Robbe, vermutlich einer Ringelrobbe
.
Jurobs Entwicklungsreihe weist gemeinsam jenen von Robball und Seemops eine interessante Besonderheit auf: Gemeinsam repräsentieren sie die drei existierenden Familien der Robben. So stellt Jurob vermutlich eine Hundsrobbe dar, Robball eine Ohrenrobbe
, welche sich durch sichtbare Ohren auszeichnen, und Seemops’ Entwicklungsreihe erinnert an ein Walross
.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Jurob | jung + Robbe |
Englisch | Seel | seal |
Japanisch | パウワウ Pawou | パウパウ paupau |
Französisch | Otaria | otarie |
Koreanisch | 쥬쥬 Juju | 듀공 dyugong |
Chinesisch | 小海獅 / 小海狮 Xiǎohǎishī | 小 xiǎo + 海獅 hǎishī |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 65
|
172
| |||
Angriff | 45
|
106
| |||
Verteidigung | 55
|
117
| |||
Spezial-Angriff | 45
|
106
| |||
Spezial-Verteidigung | 70
|
134
| |||
Initiative | 45
|
106
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 325 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Jurob 70. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Jurob von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
- Hat das Pokémon die Fähigkeit Speckschicht, wird der Schaden von - und -Attacken halbiert.
Getragene Items
Ein wildes Jurob kann folgende Items tragen:
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Jurob: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Jurob befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Seeschauminseln (roter Tisch) |
II | PCO2 | Stretch Puzzle |
III | COL | Tausch |
XD | Stadion Phenac (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Fernes Meer E6-E14, Klirrberg E3-E7, Sturmmeer E9-E14, Silbergraben E6-E14 | |
L | Phobos U-Boot, Uferloser und Unendlicher Level 25 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Salzwasserhöhle E1-E5 |
V | SPR | Frostebene (4-1) (Eisbereich) |
VI | LB | Zerr-Insel S06 |
SH | Indigosalon | |
RBLW | Aurora-Eisfeld, Frostberge | |
PSMD | Mit Lanturn Jurob retten * | |
VII | Q | Kubo-Suppe, Weißer Kubo-Auflauf, Kubo-Wasserbrei |
VIII | PMDDX | Fabelhaftes Meer, Fantasiekanal, Fernes Meer, Klirrberg, Seltsamhöhle, Silbergraben, Sturmmeer, Verlassene Insel |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon




Pokémon GO

Im Anime
- → Hauptartikel: Jurob (Anime)

Jurobs ersten Auftritt hat es in der Episode Bezaubernde Schwestern, wo es von den 3 Schwestern herbei gerufen wird, um den in seinem Maul befindenden Quellorden an Ash zu übergeben. Ash zögert erst, den Orden zu nehmen, jedoch kann Daisy ihn dann dazu überreden, den Orden ohne Kampf zu nehmen, als Misty plötzlich ins Geschehen hineinplatzt.
Mitten im Kampf platzt Team Rocket hinein, welches mit einer geklauten Maschine Wasser aus dem Pool saugt. Jurob wird eingesaugt und dies versuchen sie auch mit Pikachu, was allerdings scheitert, da Jurob sich wehrt. Im Kampf gegen Jessies Arbok entwickelt es sich zu Jugong und kann die Gegner besiegen. Des weiteren besitzt der Arenaleiter Norbert ein Jurob, was in Der Eis-Preis bekannt wird.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Jurob (TCG)
Von Jurob existieren momentan 16 verschiedene Sammelkarten, von denen drei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Jurob mit der Kartennummer 41 aus der Erweiterung Grundset.
Die Karten von Jurob sind Basis-Pokémon und besitzen den Wasser-Typ. Sie verfügen über eine Elektro- oder Metall-Schwäche sowie keine Resistenz. Jurob δ gehört hingegen abweichend dem Farblos-Typ an und Jurob (Evolution 28) sowie Jurob (Kräfte im Einklang 44) besitzen abweichend eine Pflanzen-Schwäche.
- Ausgewählte Sammelkarten von Jurob
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Jurob/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- In den Editionen Pokémon Rot und Blau kann man sein Ponita gegen ein Jurob mit dem Spitznamen „Robbie“ tauschen.
- Es gehört derselben Kategorie wie Jugong und Robball an, nämlich Seehund.
- In den Pokédex-Einträgen der Gelben Edition und Pokémon Stadium steht, dass es in -10 °C, bzw. -40 °C kaltem Wasser schwimmt, was aber gar nicht möglich ist, da Meerwasser bei -1,9 °C gefriert.