Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Tangoloss (engl. Tangrowth) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Spielgeneration wählen:
6. Generation
7. Generation
8. Generation
Allgemeines
Tangoloss verfügt über eine hohe Verteidigung und einen guten KP-Wert, wodurch es physische Attacken gut wegstecken kann. Wegen seiner Fähigkeit Belebekraft erhält es beim Auswechseln ein Drittel seiner KP zurück. Dadurch kann es von einer Reihe von physischen Angreifern wie Katagami und Zeraora kaum geschädigt werden. Trotz der hohen Verteidigung hat es gute Angriffswerte, mit denen es hohen Schaden anrichten kann. Es hat allerdings eine niedrige Spezial-Verteidigung und Initiative, wodurch es von speziellen Angreifern leicht bedroht werden kann. Besonders Feuer-Pokémon wie Heatran sind große Gefahren. Andere spezielle Angreifer mit sehr effektiven Attacken wie Kyurem und Nidoking können kaum besiegt werden. Tangoloss ist sowohl für Teams mit guten defensiven Antworten als auch komplett defensive Teams geeignet. Sehr defensive Teams können mit Belebekraft AP abziehen, ohne Schaden heilen zu müssen. Mit Aggorstella kann eine starke Kombination aus zwei Pokémon mit Belebekraft erzeugt werden. Dieses weist Resistenzen gegen vier von seinen fünf Schwächen, während Tangoloss Resistenzen gegen zwei der drei Schwächen von Aggrostella aufweist, sodass mit diesen beiden Pokémon nur Resistenzen gegen Flug und Psycho fehlen. Weitere gute Partner mit Belebekraft sind Boreos in der Tiergeistform und Galar-Laschoking.
Gigasauger ist zwar etwas schwächer als Energieball, heilt aber die Hälfte des angerichteten Schadens, was besonders nützlich ist, weil keine Heil-Attacken gespielt werden. Um möglichst viele KP zu heilen, sollten mit den anderen Attacken möglichst viele Pokémon mit Resistenzen sehr effektiv getroffen werden.
Stahl-Pokémon werden von Fokusstoß sehr effektiv getroffen. Diese Attacke hat allerdings nur eine Genauigkeit von 70 %.
Abschlag trifft fast alle Pokémon mindestens effektiv. Weil sie Items entfernt, können alle Pokémon geschwächt werden. Besonders stark können Flug-Pokémon, die Gigasauger resistieren, geschwächt werden, weil sie gegen Tarnsteine auf Plateauschuhe setzen.
Von Schlafpuder getroffene Pokémon schlafen ein. Wegen der Sleep Clause können nicht mehrere Pokémon gleichzeitig zum Schlafen gebracht werden. Außerdem sind andere Pflanzen-Pokémon und Grypheldis mit Partikelschutz immun gegen Schlafpuder.
Die FP werden bestmöglich zur Verteidigung gegen physische Attacken verwendet. Es wird ein lockeres Wesen verwendet, um die Verteidigung weiter zu verstärken, Abschlag aber nicht zu schwächen. Beulenhelm ist das gewählte Item, weil die zusätzlichen KP durch Überreste oder Plateauschuhe wegen Belebekraft nur selten benötigt werden. Außerdem kann es mit seiner hohen Verteidigung die meisten Attacken, die Kontakt herstellen, gut wegstecken. Beispielsweise kann Trefferschwall von einem Wulaosu im fließenden Stil nur ein Viertel der KP abziehen, während es durch Beulenhelm die Hälfte seiner KP verliert.
Beim Betrachten der Statuswerte fallen vor allem die sehr hohe physische Defensive und der hohe KP-Wert auf. Durch diese sehr guten Werte ist Tangoloss in der Lage, sehr viele physische Pokémon zu checken. Durch die FähigkeitBelebekraft erhält Tangoloss nützliche passive Recovery beim Auswechseln. Zudem kann es durch seine mehr als soliden offensiven Werte und eine gute Coverage kräftig zurückschlagen. Seine größte Schwachstelle ist die schlechte Spezial-Verteidigung, welche es sehr anfällig für häufig gesehene Attacken wie Flammenwurf oder Eisstrahl macht. Diese kann jedoch durch eine Offensivweste ausgeglichen werden.
Seine besten speziellen STAB-Attacken sind Blättersturm und Gigasauger, falls es eher physisch ausgelegt ist, kann aber auch Blattgeißel verwendet werden. Da es nur einen Typen hat, gibt es viele Pokémon, die eine Resistenz gegen seine STAB-Attacken aufweisen. Um die Gift-, Feuer- und Stahl-Pokémon sehr effektiv zu treffen, wird oft auf Erdbeben zurückgegriffen. Feuer-Pokémon können aber auch durch Steinhagel getroffen werden, diese Attacke trifft ebenfalls Käfer- und Flug-Pokémon. Fokusstoß ist eine stärkere Option gegen Stahl-Pokémon. Jedoch gibt es noch immer Stahl-Pokémon, die nur neutral getroffen werden, wie Mega-Scherox oder Kaguron. Um diese zu treffen, wird Kraftreserve Feuer verwendet, Kraftreserve Eis kann hingegen die meisten gängigen Drachen-Pokémon treffen, die ansonsten recht problemlos Attacken wie Drachentanz verwenden könnten. Matschbombe ist dennoch die stärkste Attacke gegen Pflanzen-Pokémon. Die physische Alternative dazu ist Gifthieb. Abschlag entfernt das Item des Gegners.
Tangoloss kann aufgrund seiner enormen Verteidigung und der Fähigkeit Belebekraft in fast jede physische Attacke eingewechselt werden. Es braucht einen Partner, der die speziellen Treffer, die es schlechter abfangen kann, abfängt. Heatran eignet sich beispielsweise für diese Aufgabe.
Tangoloss kann durch dieses Set eines der vielseitigsten defensiven Pokémon werden. Die von Natur aus sehr schwache Spezial-Verteidigung wird möglichst stark verbessert. Durch ein nahezu vollständiges FP in die Spezial-Verteidigung und die Offensivweste steigt der Spezial-Verteidigungswert sogar über den Verteidigungs-Wert. Die Offensivweste schränkt Tangoloss Recovery jedoch nur bedingt ein, da es aufgrund von Belebekraft eine passive KP-Regeneration bekommt, sobald es auswechselt.
Gigasauger bietet weitere KP-Regeneration, sodass es sich auch heilen kann, ohne auszuwechseln. Diese Heilung ist jedoch sehr unzuverlässig, da sie vom angerichteten Schaden abhängt. Falls der Gegner also ein Pokémon mit einer Pflanzen-Resistenz einwechselt, heilt es nur wenige KP. Da Tangoloss, aufgrund der Resistenz, sehr gut in die meisten Wasser-Pokémon einwechseln kann, hat es durch Gigasauger eine starke Attacke gegen diese. Viele Wasser-Pokémon haben zwar Zugriff auf Eisstrahl, doch aufgrund der sehr hohen Spezial-Verteidigung durch die Offensivweste und den hohen KP-Wert stellt dieser meist kein großes Problem dar. Zwar scheint diese Attacke auch gegen Boden-Pokémon zu helfen, doch Mega-Sumpex ist das einzige Boden-Pokémon im OU, welches eine Pflanzen-Schwäche hat, die anderen Boden-Pokémon verlieren ihre Schwäche durch ihren Zweittyp. Dennoch trifft Gigasauger diese Pokémon neutral.
Erdbeben trifft Stahl-, Feuer- und Gift-Pokémon sehr effektiv, welche eine Pflanzen-Resistenz aufweisen. Da es allerdings nur sehr wenige Gift-Pokémon im OU gibt, wovon auch nur Gengar und Aggrostella eine Boden-Schwäche haben, sind diese nicht das Hauptziel. Vor allem Stahl-Pokémon sollen daran gehindert werden, problemlos in den Gigasauger einzuwechseln. Magearna und Heatran sind dabei die Hauptziele, da Magearna ansonsten seine Statuswerte problemlos erhöhen könnte. Jedoch werden viele Stahl-Pokémon, wie Tentantel oder Mega-Scherox, nur neutral durch Erdbeben getroffen, Panzaeron und Kaguron werden sogar gar nicht getroffen.
Um diese dennoch zu treffen, kann als dritte Attacke Kraftreserve Feuer gewählt werden. Dadurch kann Tangoloss alle Stahl-Pokémon sehr effektiv treffen und davon abhalten, einzuwechseln. Mega-Scherox kann so keinen Schwerttanz einsetzen, Tentantel und Panzaeron werden davon abgehalten, Tarnsteine und Stachler auszulegen. Kraftreserve Eis soll hingegen Drachen-Pokémon, wie Knakrack, besiegen, welche oft eine doppelte Eis-Schwäche haben. Auch Demeteros (Tiergeistform) oder Dragoran werden so besiegt.
Abschlag ist enorm wichtig gegen Stall-Teams, da diese ohne Überreste oder den Evolith von Chaneira enorm an Effektivität verlieren. Aber auch offensive Teams können Probleme gegen Abschlag haben, da Items für fast jedes Pokémon wichtig sind. Falls der Gegner jedoch einen Mega-Stein oder einen Z-Kristall trägt, kann dieser nicht abgeschlagen werden.
Die verteilten Basispunkte sorgen für eine möglichst hohe Spezial-Verteidigung, welche dafür sorgt, dass Tangoloss in möglichst viele spezielle Attacken einwechseln kann.
Damit Tangoloss möglichst lange kampffähig bleibt, ist es wichtig, dass es nicht allzu viele KP verliert, welche es nur schwer regenerieren kann. Seine KP sollten nicht unter die Hälfte des Maximums fallen, sodass es weiterhin in die Angriffe der gegnerischen Pokémon einwechseln kann. Tarnsteine und Stachler schwächen Tangoloss enorm, da sie seine Fähigkeit abschwächen, oder in extremen Fällen sogar komplett aufheben. Auch Verbrennungen oder Vergiftungen stellen ein Problem dar. Es ist enorm wichtig, früh auszuwechseln, um seine KP hoch zu halten.
Dieses Set checkt etliche physische Angreifer und kann ihnen durch den Beulenhelm ggf. noch indirekt Schaden zufügen. Durch das speziell-defensive FP-Investment kann man zweimal die Kraftreserve Eis bzw. Feuer oder zweimal Donnerblitz von einem scheuenKapu-Riki mit Magnet überleben. Gigasauger dient als STAB-Attacke, welche gleichzeitig KP regeneriert. Abschlag ist unheimlich nützlich, da man so von gegnerischen Pokémon die Items (bis auf Mega-Steine und Z-Kristalle) entfernen kann. Als dritten Angriff wählt man Kraftreserve Eis für Demeteros-T, Knakrack und Brutalanda oder Kraftreserve Feuer für (Mega-)Scherox und Tentantel. Beim letzten Moveslot hat man die Wahl zwischen Schlafpuder oder Toxin. Falls man sich für Toxin entscheidet, wäre es hilfreich, Kraftreserve Feuer zu spielen, damit man besser gegen Stahl-Pokémon ankommt.
Teambau
Tangoloss funktioniert sehr gut zusammen mit anderen Belebekraft-Pokémon, sodass jedes Teammitglied beim Auswechseln KP regeneriert. Somit sind Lahmus, Aggrostella und Boreos (Tiergeistform) gute Partner. Außerdem sollten natürlich die Schwächen von Tangoloss durch die Teammitglieder abgefangen werden. Heatran hat eine Resistenz gegen alle Typen, die gegen Tangoloss sehr effektiv sind, sodass es ebenfalls ein guter Partner ist.
Probleme, Checks und Counter
Toxin: Wenn Tangoloss schwer vergiftet ist, kann es nicht lange im Kampf bleiben, ohne massig KP zu verlieren, welche es auch mit Belebekraft nicht gut regenerieren kann.
Mega-Bisaflor:Mega-Bisaflor kann jederzeit problemlos gegen Tangoloss einwechseln, ohne viel Schaden befürchten zu müssen. Daraufhin kann es mit Matschbombe Druck ausüben oder sich selbst mit Synthese heilen.
Flug-Pokémon: Die meisten Flug-Pokémon kassieren nicht allzu viel Schaden durch die Kraftreserve Eis und können mit Orkan oder Sturzflug Tangoloss zum Wechsel zwingen.