Krabbox
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #739 (vor IX) #0739 | ||
Alola-Dex | #059 (SM) #071 (USUM) | ||
Paldea-Dex | #118 #072 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Scherenmacht Eisenfaust Kurzschluss (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 225 (39.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Wasser 3 | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Boxkampf-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 7,0 kg | ||
Farbe | Violett | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Krabbox ist ein Pokémon mit dem Typ Kampf und existiert seit der siebten Spielgeneration. Es ist die erste Entwicklungsstufe von Krawell. Krabbox wurde am 19. August 2016 während der Pokémon-Weltmeisterschaften in San Francisco in einem Video[1] enthüllt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt.
Im Anime befindet sich ein Exemplar im Besitz des Inselkönigs Hala. Es entwickelt sich später zu Krawell weiter.
Spezies

Krabbox ist ein krabbenähnliches Pokémon, welches sich auf vier dünnen Beinen fortbewegt. Es verfügt über einen breiten, fast kugelförmigen Körperbau, aus dem ein kleiner Kopf hervorragt. Dieser ist mit zwei gelben Stacheln verziert; eines von Krabbox’ Augen hat zudem ein hängendes Augenlid, als sei es verhauen worden. Auffällig sind zwei große, stumpfe Scheren, welche Krabbox an dünnen Armen vor sich her trägt. Sie verfügen über eine große Schlagkraft. Die Elemente von Krabbox’ Körper sind lilafarben, blau und hellgelb gefärbt. In seiner schillernden Form sind die Scheren sowie Zierelemente intensiv rot gefärbt.
Krabbox lebt in palmenreichen Küstengebieten der Alola-Region. Es ist ein begabter Kletterer und erklimmt Palmen, um sich von den in den Wipfeln wachsenden Beeren zu ernähren. Es pflückt das reife Obst direkt oder erntet es mittels gezielter Schläge gegen den Baumstamm ab. Auch Kokowei sind vor den Kletterpartien dieses Pokémon nicht sicher und schütteln es dann wütend von sich. Krabbox versucht stets, auf einer höheren Position als seine Gegner und seine Artgenossen zu sein und klettert auch auf Hochhäuser oder gar Menschen, wenn kein anderer höherer Punkt verfügbar ist. Versucht man es von einer solchen erhöhten Position zu entfernen, schlägt es wehrhaft um sich.
Gelegentlich kämpfen viele Individuen dieses Pokémon erbittert um das Vorrecht eines Obstbaums, das nur der Sieger aus diesem Wettkampf erhält, während die Verlierer Trübsal blasen. Krabbox verlässt sich im Kampf fast ausschließlich auf seine Scheren, mit denen es in Form von kräftigen Hieben angreift, bei denen es seine Scheren wie Boxhandschuhe verwendet. Das Boxkampf-Pokémon schützt sein Gesicht und seinen Bauch mit diesen und versucht gleichzeitig, sich dem Gegner ausreichend zu nähern, um ihn mit Boxschlägen anzugreifen. Seine Schläge sind dabei so stark, dass es damit Baumstämme spalten kann.
Im Kampf ist dieses Pokémon sehr ausdauernd, denn es hasst Niederlagen. Bei alten und erfahrenen Krabbox kann durchaus beobachtet werden, dass ihnen eine Schere fehlt, die sie in einem Kampf mit Artgenossen verloren haben. In der Alola-Region gelten diese abgefallenen Scheren als eine besondere Delikatesse, obwohl sie nur wenig Fleisch enthalten.
Zucht und Entwicklung
Krabbox stellt den ersten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich zu Krawell entwickeln. Bei seiner Entwicklung prägt das Pokémon dichtes Fell aus und nimmt den Eis-Typ an, wodurch es sich an seine veränderten Lebensbedingungen anpasst.
In den Spielen der Hauptreihe findet die Entwicklung statt, wenn es einen Levelaufstieg am Mount Lanakila erfährt. Somit ist es zusammen mit Evoli, Magneton, Nasgnet und Akkup eines von nur fünf Pokémon, deren Entwicklung an einen bestimmten Ort geknüpft ist.
Herkunft und Namensbedeutung
Krabbox könnte auf einer Mischung aus einem Palmendieb und einem Boxer
basieren. Ähnlich wie Krabbox mit Beeren, klettert auch der Palmendieb auf die Spitze von Palmbäumen und ernährt sich dort von Kokosnüssen, die er mit seinen ausgeprägten Scheren auch knacken kann. Zusätzlich handelt es sich bei ihm um einen Landeinsiedlerkrebs
, was auch den fehlenden Wasser-Typ von Krabbox erklären könnte. Der Name dieses Pokémon bezieht sich in den meisten Sprachen auf die Worte Krabbe
, Kampf und boxen. Sein hängendes Augenlid könnte eine Anspielung an ein Veilchen sein, eine blaue Verfärbung um die Augen, welche aus einem Schlag resultiert.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Krabbox | Krabbe + boxen |
Englisch | Crabrawler | crab + brawler |
Japanisch | マケンカニ Makenkani | 負けん maken + 喧嘩 kenka + カニ kani |
Französisch | Crabagarre | crabe + bagarre |
Koreanisch | 오기지게 Ogijige | 오기 (傲氣) ogi + 기지 (機智) giji + 게ge |
Chinesisch | 好勝蟹 / 好胜蟹 Hàoshèngxiè | 好勝 hàoshèng + 蟹 xiè |
In den Hauptspielen
Auftritte
In Pokémon Sonne, Mond, Ultrasonne und Ultramond lässt sich Krabbox nur in Beerenhaufen wild antreffen, da es sich vorrangig von reifen Beeren ernährt.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VII | SM | Route 2, 3, 4, 5, 8, 10, 16, 17, Küste von Ula-Ula, Wildnis von Poni, Ebene von Poni |
USUM | Route 2, 3, 4, 5, 8, 10, 16, 17, Strand von Ula-Ula, Wildnis von Poni, Ebene von Poni | |
IX | KAPU | Montanata, Südliche Zone 5, Westliche Zone 1, Westliche Zone 2, Östliche Zone 1, Östliche Zone 2, Östliches Meer von Paldea Kristallgrotte (1-Stern-Tera-Raid) |
KAEXPUEX | Küsten-Areal, Polar-Areal |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | 🔻 IS 🔺 | 🔻 FP 🔺 | Resultierende Werte | |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 47
|
154
| |||
Angriff | 82
|
147
| |||
Verteidigung | 57
|
119
| |||
Spezial-Angriff | 42
|
103
| |||
Spezial-Verteidigung | 47
|
108
| |||
Initiative | 63
|
126
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 338 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Krabbox von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Krabbox kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SMUSUM | ![]() |
5 % |
KAPU | ![]() |
5 % |
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spin-off-Daten
Pokémon GO


New Pokémon Snap

Im Anime

- → Hauptartikel: Krabbox (Anime)
Seinen ersten Auftritt im Anime hat es in der Folge Doppelt geprüft hält besser!. Es gehört zum Team von Inselkönig Hala und wird vom diesem im Kampf gegen Ash eingesetzt, welcher dadurch die Große Prüfung von Mele-Mele absolvieren will. Zunächst ist es dessen Bauz durch seine Kampftechnik überlegen, wird letztlich aber durch seine lautlose Flugtechnik hinters Licht geführt und aus dem Ring geschleudert. In Ein großer Sprung vorwärts! entwickelt es sich zu Krawell, nachdem es auf dem Mount Lanakila gegen ein wildes Sniebel kämpft. Gemeinsam mit seinem Trainer kann es einen Schlitten-Weitsprung-Wettkampf für sich entscheiden, indem es mit seinen kräftigen Schlägen den Schlitten nach vorne schleudert.
Im Manga

Krabbox taucht erstmalig im Sonne und Mond Arc auf. Im Kapitel Angriff des Boss-Pokémon Krawell wird der Kurier Sonne von zweien angegriffen, die ihm eine Beere stehlen, die er zum Schutzpatron der Insel bringen soll. Er folgt ihnen zum Dorf des Seevolkes, wo sich herausstellt, dass sie zu einem großen Rudel gehören, das von einem Krawell angeführt wird.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Krabbox (TCG)
Es sind bisher vier Sammelspielkarten von Krabbox bekannt, von denen alle auch in deutscher Variante erhältlich sind. Die älteste deutsche Karte ist Krabbox mit der Kartennummer 72 aus der Erweiterung Sonne und Mond aus dem Februar 2017.
Die Karten von Krabbox sind Basis-Pokémon des Kampf-Typs mit einer Psycho-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Krabbox
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Krabbox/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Einzelnachweise
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 38/2017. |