UUBL (Gen. 3)
NU (Gen. 4–5)
PU (Gen. 6)
ZU (Gen. 7–9)
Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Regice in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Regice besitzt gute defensive Werte, mit denen es trotz seines Eis-Typen einiges einstecken kann. Es besitzt einen recht großen Movepool und kann damit viele Gegner sehr effektiv treffen. Die Wahl der Coverage-Typen kann da auf Kampf, Elektro, Stahl, Gestein, und Käfer* fallen. Gegebenenfalls kann auch die Kraftreserve mit beliebigen Typen (außer Normal und Fee) ins Set gepackt werden. Die Haupt-STAB-Attacke ist Eisstrahl. Eisstrahl und Donnerblitz können aber auch, je nachdem ob es sich um ein Hagel-, Regen- oder Erdanziehungs-Team handelt, durch Blizzard bzw. Donner ersetzt werden. Seine Initiative lässt zwar sehr zu wünschen übrig, kann aber mit Steinpolitur oder dem Wahlschal erhöht werden oder im Bizarroraum seinen Nutzen finden.
Ist dies der Fall wird bei dem Wesen nicht der physische Angriff, sondern die Initiative gesenkt.*
Mit einem Partner wie Alola-Vulnona, Rexblisar oder Amagarga, lässt sich ohne Probleme der Schneesturm aufsetzen, was Blizzard immer treffen lässt und Regice' Verteidigung um 50% erhöht. Da die Auswahl der Coverage-Attacken stark eingeschränkt ist und die die in Frage kommen unzuverlässig oder selten Verwendung finden, kann es sich mit Eisstrahl eine weitere STAB-Attacke erlauben, welche auch ohne Schneesturm immer trifft.
Wird Regice dynamaximiert, trifft auch Blizzard als Dyna-Frost immer und setzt dabei den Hagel auf. Diesen verwendet es, um zum einen nach der Dynamaximierung immer mit Blizzard immer treffen zu können und zum anderen, um sich mit Eishaut zu heilen. Mit dem Dyna-Gewitter erschafft Regice ein Elektrofeld, wodurch seine Elektro-Attacken um 30% verstärkt werden und den Gegner daran hindert Regice einschlafen zu lassen. Des Weiteren werden die Elektro-Samen aktiviert, was die physische Verteidigung von Regice um eine Stufe erhöht. Die physische Verteidigung kann auch durch die Dyna-Stahlzacken weiter erhöht werden. Schutzschild/Dyna-Wall hilft Regice nicht nur beim Heilen durch Eishaut, sondern es erlaubt auch den Partner Attacken wie Knallkopf oder Erdbeben einzusetzen.
Abhängigkeiten: Um Regice mit Eishaut heilen zu können, Blizzard immer treffen zu lassen und Elektro-Attacken zu verstärken sind sowohl Hagel als auch das Elektrofeld notwendig. Jedoch können sowohl das Wetter als auch der Feldeffekt vom Gegner verändert werden. Dafür ist lediglich eine Wetter-Attacke, eine Feld-Attacke oder ein Wechsel in ein Pokémon mit entsprechender Fähigkeit nötig.
Teambau
Da dieses Set sowohl auf Hagel als auch auf das Elektrofeld baut, kann man sich Pokémon ins Team holen, welche über die Fähigkeiten Hagelalarm und Elektro-Erzeuger verfügen um damit bereits am Anfang des Kampfes die Elektro-Samen zu aktivieren und beim ersten Einsatz von Dyna-Gewitter höheren Schaden anrichten zu können. Sollte mal das Wetter oder der Feldeffekt durch den Gegner geändert worden sein, können diese Pokémon einfach erneut einwechseln. Alternativ kann Regice einfach erneut auf Dyna-Frost bzw. Dyna-Gewitter gehen, jedoch kann dadurch viel Momentum verloren gehen. Alle anderen Pokémon profitieren ebenfalls sowohl vom Wetter als auch vom Feldeffekt, was bedeutet, dass Pokémon wie Regieleki mit Hochspannung und andere Pokémon wie Alola-Vulnona mit Blizzard hier einen Vorteil erhalten. Hagel besitzt jedoch den Effekt, dass alle Pokémon auf dem Feld am Ende der Runde 1/16 ihrer maximalen KP verlieren. Daher sind Fokusgurt-Pokémon wie Elfun in diesen Teams nicht gut aufgehoben. Um diesem Schaden zu entgehen, muss das Pokémon entweder vom Typ Eis sein, die Schutzbrille tragen oder die Fähigkeit Magieschild, Partikelschutz, Schneescharrer, Schneemantel oder Eishaut besitzen. Des Weiteren werden in diesem Team Pokémon benötigt, welche über Feuer- und Kampf-Attacken verfügen, um unter anderem gegen Stahl-Pokémon besser vorgehen zu können. Da sowohl der Kampf- als auch der Feuer-Typ auf Regice sehr effektiv ist, ist gegen diese Typen ebenfalls ein Mittel vonnöten.
In diesem Set befinden sich keine Status-Attacken und macht es so möglich ohne Nachteile die Offensivweste zu tragen, welche die Langlebigkeit von Regice unterstützt. Mit 108 Basispunkte (FP) in der Initiative und dem mäßigen Wesenoutspeedet es nach einem Eissturm Pokémon, welche eine Artenspezifische Stärke der Initiative von 61, ein positives Initiative-Wesen und volles Basispunkte-Investment in der Initiative haben. Nach 2 Eisstürmen gilt das gleiche für Pokémon mit einer Artenspezifischen Stärke der Initiative von 100. Um diese Pokémon schneller outspeeden zu können, kann man auch mit einem Partner den Rückenwind aufsetzen, um ohne Boosts durch Steinpolitur oder 2 Dyna-Düsen eine Initiative von 168 zu erhalten.
Da Regice eines der Pokémon ist, welche eine Artenspezifische Stärke der Initiative von 50 besitzen, ist es ebenfalls in der Lage mit scheuen Wesen und vollem Investment in der Initiative nach einer SteinpoliturSchabelle zu outspeeden. Eisstrahl ist die Haupt-STAB-Attacke. Fokusstoß und Donnerblitz sind Coverage-Attacken. Der Leben-Orb erhöht die Angriffsstärke von Regice. Da der Leben-Orb allerdings die Langlebigkeit von Regice einschränkt, kann dieser auch durch den Battalium Z ersetzt werden, welcher einmalig den Fokusstoß von 120 auf 190 verstärkt und die geringe Genauigkeit umgeht.
Coverage und Momentum: Da Regice nicht wie Rexblisar über die Fähigkeit Hagelalarm verfügt, muss ein Attacken-Slot für Hagelsturm verwendet werden und nimmt somit Platz für eine weitere Coverage-Attacke. Des weiteren muss, bevor der Auroraschleier eingesetzt wird, der Hagel aktiv sein.
Abhängigkeiten: Um Regice mit Eishaut heilen zu können, Blizzard immer treffen zu lassen und den Auroraschleier aufzusetzen, ist der Hagel notwendig. Jedoch kann das Wetter vom Gegner verändert werden. Dafür ist lediglich eine Wetter-Attacke oder ein Wechsel in ein Pokémon mit entsprechender Fähigkeit nötig.
Teambau
Da dieses Set sowohl auf Hagel als auch auf Bizarroraum baut, kann man sich Pokémon ins Team holen, welche über die Fähigkeit Hagelalarm verfügen. Des weiteren wird mindestens ein Pokémon mit der Attacke Bizarroraum benötigt. Sollte mal das Wetter durch den Gegner geändert worden sein, kann das Hagelalarm-Pokémon einfach erneut einwechseln. Alternativ kann Regice einfach erneut auf Hagelsturm gehen, jedoch kann dadurch viel Momentum verloren gehen. Alle anderen Pokémon werden ebenfalls sowohl vom Wetter als auch vom Bizarroraum beeinflusst, was bedeutet, dass Pokémon wie (Mega-)Rexblisar und Zytomega hier einen Vorteil erhalten. Hagel besitzt jedoch den Effekt, dass alle Pokémon auf dem Feld am Ende der Runde 1/16 ihrer maximalen KP verlieren. Daher sind Robustheit-Pokémon außer Arktilas in diesen Teams nicht gut aufgehoben. Um diesem Schaden zu entgehen, muss das Pokémon entweder vom Typ Eis sein oder die Fähigkeit Magieschild, Partikelschutz, Schneemantel oder Eishaut besitzen. Da sowohl der Kampf- als auch der Feuer-Typ auf Regice sehr effektiv ist, ist gegen diese Typen ein Mittel vonnöten. Ist Fokusstoß nicht im Set, gilt das gleiche auch für den Stahl- und den Gesteins-Typ.
Von den Attacken her ist dieses Set fast so aufgebaut wie das erste Set. Hier wird allerdings auf die geringe Initiative gebaut, was dazu führt, dass ein mäßiges Wesen gespielt wird und die Steinpolitur durch Lichtkanone ersetzt wird. Je nachdem was man sehr effektiv treffen möchte, kann alternativ zu Fokusstoß oder Lichtkanone auch KraftreserveBoden oder Feuer ersetzt werden. Dadurch dass sich nun 4 offensive Attacken in diesem Set befinden, wird hier die Offensivweste getragen, welche die ohnehin schon hohe Spezial-Verteidigung von Regice um weitere 50% erhöht.
Spielt man dieses Set mit ruhigem Wesen und 0 Initiative-IS im Bizarroraum, muss das Regice ggf. aus einem Spiel vor der 6. Generation stammen um die Möglichkeit zu haben an die passenden IS für Kraftreserve Boden zu kommen.
Da die Defensive bereits sehr hoch ist, wird ein mäßiges Wesen mit vollem Investment in dem Spezial-Angriff gespielt. Mit den Überresten und der Erholung heilt Regice seine KP, während es im Schlaf mit Schlafrede angreifen kann. Alternativ dazu kann auch Donnerwelle und Schutzschild gespielt werden um die Gegner gelegentlich aussetzen zu lassen und gerade in Doppelkämpfen viel Momentum schaffen, wenn man darauf predicted, dass Regice von beiden Gegnern gefocust wird. Des Weiteren kann Schutzschild dem Partner erlauben Attacken wie Flammensturm oder Erdbeben einzusetzen.
In diesem Set baut Regice auf seine gute Defensive. Da die Spezial-Verteidigung bereits sehr hoch ist, wird ein kühnes Wesen mit vollem Investment in der Verteidigung gespielt. Mit den Überresten und der Erholung heilt Regice seine KP, während es im Schlaf mit Schlafrede angreifen kann. Geowurf richtet unabhängig der offensiven Werte Schaden in Höhe des eigenen Levels an, kann aber auch durch Ladestrahl ersetzt werden, da dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit den Spezial-Angriff um eine Stufe erhöht, was Regice mit diesem Set sehr gut gebrauchen kann.
In der dritten Generation ist der Movepool von Regice noch sehr klein. Daher sind die Elektro-Attacken und Kraftreserve seine einzigen Coverage-Möglichkeiten, da Antik-Kraft noch physisch ist. Trotz des geringen Angriffs-Wertes wird Explosion gespielt, da diese Attacke eine Stärke von 250 besitzt und durch die geringere Initiative gutes Momentum schaffen kann.